Die große "DirectX 10" – Lüge?

Hach, ich sollte doch zur BILD gehen … Postings schick anteasern und dabei maßlos übertreiben kommt immer gut 😉

Dabei lehne ich mich nicht soooo weit aus dem Fenster, wenn ich hier an dieser Stelle behaupte, dass DX10 nichts weiter ist als ein Servicepack für DX9. Denn DX10 bringt im Grunde keine neuen Effekte, macht Spiele nicht viel hübscher, sondern macht sie nur schneller, damit man mehr DX9-Effekte in den Renderpfad packen kann.

Vergleicht man Dx10-Shots von Crysis mit DX9-Vergleichsshots, so muss man zT. schon genau hinschauen, um Unterschiede feststellen zu können.

Betrachtet man Trailer und Shots des kommenden DX10-MMORPGs „Age of Conan“ so muss ich ganz ehrlich, frei von meiner latent vorhandenen Vista-Verachtung, sagen … wie? Das war’s? Kommt da noch was?

Und nun hat Relic einen DX10-Patch für „Company of Heroes“ veröffentlicht. Einen ausführlich bebilderten Vergleich gibt es bei Krawall. Schaut es Euch bitte selber an … dafür soll ich mir eine neue Hardware UND ein neues Betriebsystem zulegen? Für wie blöde hält Microsoft und/oder die Spieleindustrie den Käufer? Zugegeben, auch aus eigener Erfahrung kenne ich die Antwort bereits: Man hält uns, den Käufer für tatsächlich so blöde! Man erwartet allen Ernstes, dass wir unsere Konten plündern, Kinder und Lebensgefährten in die Sklaverei verkaufen, für ein paar mehr FPS und optische Verbesserungen, die man mit der Lupe suchen muss.

Als ich letztes Jahr auf Grund eines plötzlichen Geldsegens mir spontan eine der letzten NVidia-GPUs für den AGP-Port, eine MSI 7800 NX, zugelegt hatte, war ich so nach ca. einem Tag Durchprobierens diverser Graphikpracht-Titel doch „etwas“ enttäuscht. Zwar habe ich, in den letzten Jahren klug geworden, etwa zwei GPU-Generationen aka vier Jahre übersprungen, bis ich mir eine neue Karte zugelegt hatte, doch in der Vergangenheit war damit auch immer ein WOW-Faktor verbunden gewesen. Neue Effekte, alles toller, alles besser, alles hübscher!

Jetzt jedoch …

Ja, es sah ETWAS hübscher aus. Ok, zugegeben, es lief deutlich schneller. Aber wo war der Kick? Wo war der traditionell nach unten fallende Kinladen und der unkontrolliert aus dem Mundwinkel laufende Sabber? Die graphischen Verbesserungen des PS 3.0-Modells waren gegenüber meiner alten FX5900 so minimal, dass ich mir plötzlich wünschte, das Geld doch besser in eine Kiste guten Weines oder in ein schickes Abendessen bei Kerzenlicht investiert zu haben.

Und nun kommt Microsoft daher und bläst mir den Vista-DX10-WOW-Effekt marketingmäßig um die Ohren, so dass ich durchaus neugierig auf jeden DX10-Screenshot klicke, der mir unter den Mauszeiger kommt. Doch anstatt sprachlosen Staunes und heimlichen Schielens nach dem Kontostand erlebt der neutrale Beobachter nur, dass ich spöttisch das Gesicht verziehe und mich kopfschüttelnd anderen Dingen zuwende.

Ich war über all die Jahre vollkommen zufrieden damit, viel Geld in neue Hardware zustecken, weil jede Generation besser aussah als die vorhergehende. Ich habe keinen Cent, zu den guten, alten 3DFX-Zeiten natürlich keinen Pfennig, bereut. Doch jetzt ist die Hardware-Rüstungspirale an einem Punkt angekommen, an dem ein weiteres Aufrüsten immer weniger Sinn macht, weil die Verbesserungen nur noch marginaler Natur sind. Es wird an Details gefeilt, damit der Rauch oder die Blätter oder die Spiegelung auf nassem Gemäuer noch realistischer werden. Man erhält immer weniger optischen und graphischen Gegenwert für den nächsten Schritt in der graphischen (!!!) Darstellung.

Ich denke, ich werde beim nächsten Mal nicht nur einige Generation Hardware-Entwicklung überspringen, sondern ganze Dynastien … oder gleich komplett in Konsolenlager wechseln.

13 Kommentare zu „Die große "DirectX 10" – Lüge?

  1. Konsolenlager ist immer gut, bin mit der 360 seit kurzem seeehr zu frieden 🙂 Viva Pinata rockt einfach!aber mal zum Thema:ich kann mir langsam ehrlich gesagt auch nicht mehr vorstellen was mach noch großartig an Effekten verbessern will. Jedes Blatt eines Baumes wirft physikalisch korrekten Schatten, jede einzelne Welle bricht sich physikalisch korrekt am Ufer und wirft zudem noch ein Spiegelbild, jedes alte Mauerwerk sieht vermoderter und zerfurschter aus als in der Realität usw… Ich bin weissgott kein Fan der allgemeinen Vista/DX10 Hysterie, aber ich kann mir momentan auch nicht vorstellen was man denn noch herzaubern soll, wenn nicht all das oben beschriebene in höherer Geschwindigkeit. Als ich vor Jahren meine erste Vodoo1 Karte bekommen hab, war das eine Klasse Sache, endlich transparente Ringexplosionen bei Incoming 🙂 und keine riesen Pixel mehr an den Wänden bei den ganzen FPS. Die Verbesserungen gingen allerdings immer mehr ins Detail, bis man sie kaum noch wahrnahm. Mir ist bis heute kein Unterschied zwischen 2fachem Anti-Aliasing und 16fachem aufgefallen. Mal schauen was mit der nächsten id-Engine neues kommt, vielleicht kommt da ja wieder vieles neues dazu womit ich momentan nicht rechne…

  2. Ne 360 wäre in ein, zwei Jahren eine überlegenswerte Alternative, wenn es a) für mich alten RPG-Heini genügend Rollenspiele gäbe und b) MS die Fertigungsqualität (siehe RRoD) verbessert. Zusätzlich natürlich zu fallenden Preisen bei HD-Monitoren.Und zu AA und AF: Jetzt habe ich eine Karte, die aktuelle Spiele in hoher Auflösung plus den ganzen Schmonzes darstellen kann. In welcher Auflösung zocke ich? Entweder 1024 mit max. Details oder in 1290 ohne diesen Filter-Schnickschack. Weil die optischen Verbesserungen in meinen Augen so lächerlich gering sind, dass ich daran keine zusätzliche Rechenzeit verschwenden möchte, wenn ich schon hohe Auflösungen fahre. Das ist, als ob ich zum Zigarettenholem vom Automaten extra mit dem dicken, spritfressenden SUV die 20 m fahre, obwohl ich doch auch locker zu Fuß gehen kann und dabei auch noch schneller wäre.Einzig AF gönne ich mir mit 2x oder 4x. Und auch nur deswegen, weil ich vor allem in Egoshootern gerne innehalte und die Landschaft bewundere.

  3. mir kommt es so vor, dass die industrie die upgrade-intervalle immer weiter verkürzen möchte und deswegen immer schneller neue „innovationen“ ankündigt. leider find ich auch, dass sich die verbesserungen auf belanglose details beschränken anstatt einen wirklichen fortschritt zu bieten. im bereich adventures müsste doch eigentlich photorealismus machbar sein, oder? ist nur ein beispiel. um zum thema hardware nochmal zurück zu kommen, die erhöhte geschwindikeit von neuen produkten tut in meinen augen auch dem wettbewerb nicht gut, ich glaube nie waren die zweikämpfe in den bereichen grafik und cpu eindeutiger entschieden als jetzt..zu den konsolen kann man nur sagen, dass sie teurer sind als ein gaming-pc, der vergleichbare leistung zeigt, da der hdtv obligatorisch ist. hab die tage mal 360 auf einem 51 zoll normalo-tv gesehen..bäääzweiter kritikpunkt ist meine überforderung mit joypads, die über mehr als 6 tasten verfügen..(btw. ch kenne noch alle shortcuts für x-wing)

  4. Solange die Industrie noch genügend Leute findet, die ihnen die in immer kürzer werdenden Zyklen erscheinenden Produkte abkaufen, solange besteht kein Grund an dieser Strategie etwas zu ändern. Noch ist es einfacher jedes Jahr einfach noch was draufzusetzen, anstatt modernes Chipdesign für andere Entwicklungsziele zu verwenden.Doch immer so endlos weiter wird sich das nicht drehen können. Denn irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem ein „Noch Realistischer“ nicht mehr möglich ist. Spätestens dann ist das Ende der Fahnenstange erreicht.Man sieht es allerdings an den Chips in der Wii, wo künftig der Weg hingehen könnte. Wenn das Optik-Argument ausgereizt ist, kann man neue Hardware so entwerfen, dass sie a) preiswerter produziert werden kann und b) deutlich weniger Strom verbraucht.Ich rechne fest damit, dass Sony und/oder MS die Nachfolger zu PS3/360 ausdrücklich als Öko-Konsole bewerben werden. Geringer Stromverbrauch bei gleichbleibender Graphikleistung dank modernster Technik, Gehäuse aus Recycling-Material …Schau mer mal!

  5. Obwohl ich nun nicht wirklich viele Lebensjahre vorweisen kann, spiele ich doch schon sehr geraumer und auch seit den Anfängen der 3D-Engines.Den beschriebenen WoW-Effekt hatte ich auch immer wieder erlebt. Von 256 Farben auf eine Voodoo3 gewechselt und dann direkt auf GeForce4 TI. Man sieht mein Kaufverhalten an Grafikkarten ähnelt auch mehr einem Überspringen von Generationen ;).Jetzige 3D-Welten sehen (in maximaler Detail-Stufe) schon sehr realistisch aus. Da bewegen sich einzelne Grashalme und einzelne Haare im Wind zusammen physikalisch korrekt mit der Kopfbewegung.Um da jetzt noch eins richtig draufzusetzen…eben einen WoW-Effekt hinzuzufügen…ist doch eher etwas schwierig. Denn die Verbesserungen können dann nur im Detail kommen oder auf einer anderen Ebene (siehe Phsysik-Karten) oder durch neue Ideen…die dann wahrscheinlich aber auch nur wieder als Detail untergehen.Mittlerweile hab ich eher das Gefühl alles schon gesehen zu haben. Mehr als 3D geht eben nicht. Den letzten kleinen WoW-Effekt hatte ich bei der Vorstellung der Physikkarte. Das war ja nunmal eine (ob notwendig oder eher Gimmick sei dahingestellt) wirkliche Neuerung, quasi einem hinzufügen der 4.Dimension in Form von Physik zu den Spielen.

  6. Obwohl ich nun nicht wirklich viele Lebensjahre vorweisen kann, spiele ich doch schon sehr geraumer und auch seit den Anfängen der 3D-Engines. Ich muss mal mit Deinen Eltern reden ;)Ja, genau das ist es. „Mehr“ 3D geht nicht, wie du ganz richtig sagst. Jetzt wird nur noch an Details herumgefrickelt.Und die Ageia-Karten werden angesichts kommender Multicore-Prozessoren schnell eine kuriose Randerscheinung werden. So wie die 3DO-Blasterkarte oder der Forte VR-Helm.Wobei ich bislang keine Notwendigkeit für extra Hardware (sei es Karte oder Multicore) sehe, wenn Physik nur dafür eingesetzt wird, damit Gegner NOCH realistischer die Treppe runterrollen oder eine Holzbrücke NOCH realistischer zusammenbricht. Gerade hier scheint man sehr schnell ans Ende der Fahnenstange gekommen zu sein und werkelt auch nur an Details herum, weil Physik eben nur ein atmosphärisches Feature ist, dass man nur schwerlich als Gameplay-Element einsetzen kann.

  7. Red am besten mit dem Vater der berufsbedingt immer wieder Computerzeugs mit heimgeschleppt hat ;)Hm…also wenn Physik nur ein weiteres Detail ist, woher kam für dich dann der WoW-Effekt bei neueren Grafik-Engines?Neue, bessere, schönere Grafiken waren ja im Grunde nichts Anderes als das hinzufügen und vermehren von Polygonen und Ähnlichem.Eine wirkliche Neuerungen wäre wohl ein Losbinden vom Monitor, also der 2D-Wahrnehmung einer 3D-Umgebung (klingt irgendwie philosophisch und irgendwie Mangaheft-mäßig vertraut 😉 )Sowas „Neuartiges“ läßt sich aber wohl nur durch hinzufügen neuer Hardware-Typen erreichen. Weil Grafik und Sound sind doch nun eigentlich ausgeschöpft will ich meinen (von Detailfrickeleien mal abgesehen)

  8. Jaja, immer diese Väter … ;)Hm…also wenn Physik nur ein weiteres Detail ist, woher kam für dich dann der WoW-Effekt bei neueren Grafik-Engines?Der Witz ist, ich erlebe seit einer Weile keinen Wow-Effekt mehr, vom fehlenden WoW-Effekt ganz schweigen ;)Der große Sprung war natürlich vom Software-Modus zu gefilterten Texturen. Dann hin zu Quake 2 und seinem Colored Lighting, bis abschliessend Unreal, wo ich beim ersten Mal fast sprachlos angesichts dieses Effektfeuerwerks war. Allenfalls der Sprung von DX8 hin zu DX9 und seinen Post-Processig-Effekten hat noch etwas Staunen hervorgerufen.Je realistischer aber die Darstellung auf dem Bildschirm wirkt, desto weniger gefällt sie mir. Die reale Welt habe direkt vor der Tür. Wenn ich richtige Bäume und korrekt fallende Blätter sehen möchte, laufe ich drei Schritte in den nächsten Wald. In Computerspielen kommt es mir aber darauf an, dass ich Dinge sehe, die es in der Wirklichkeit eben NICHT gibt.Dazu hatte ich hier schon was geschrieben:http://seniorgamer.blogspot.com/2007/03/wider-den-realismus.htmlEinen neuen Wow-Faktor verlange ich nicht mehr von der Optik oder Akustik oder überhaupt von einem Stück Hardware, sondern vom Spiel selbst. Advanced Wars hat zB. so einen Wow-Faktor. Simple 2D-Graphik, einfache Technik, brilliantes Gameplay!

  9. Das stimmt wohl. Schöne neue Spiele mit frischen Ideen sind selten geworden. Das ist aber sicher nicht die Schuld von DirectX 10, um mal wieder zum eigentlichen Beitragsthema zurückzukommen ^_^Die Einstellung, dass sich altbewährtes in neuer Grafik nochmal so gut oder wenigstens fast so gut verkauft wie zum Zeitpunkt als die Spielidee neu war, scheint sich wacker zu halten. Gutes Beispiel dafür ist die 3D-Version von Siedler2. Altes, richtig gutes Spiel in neuer Grafik zum Vollkostenpreis eines neuen Spiels. Minimale Entwicklungskosten und trotzdem 30€ dafür haben wollen ^_^.Wenn man jetzt die Software, die zwingend notwendig ist um die Haare meines Spielecharakters zu zeichnen, so programmiert dass es nur in Verbindung mit dem neuen Vista läuft, das ist einfach nur Marketing ^_^. Aber sowas ist eben auch gang und gäbe (siehe Drucker und zugehörige ganz megafimmelige spezielle Patronen).

  10. Eigentlich wird die steigende Grafikleistung nur noch genutzt, um schlampiger programmieren zu können. RTCW konnte man noch auf der Voodoo II (!) zocken, genug CPU-Leistung vorausgesetzt.GTR 2 braucht mindestens eine Geforce 7, um halbwegs ruckelfrei daherzukommen, obwohl es optisch unter dem Niveau des Jahres 2000 ist (selbst Half-Life 1 sieht besser aus). Verschmierte Texturen, dafür unrealistische Spiegeleffekte. Dreht man die Texturfilter etwas auf, um die Effekte abzumindern, verkommt die Ruckelorgie zur Diashow.Oblivion kann grafisch (aber nicht inhaltlich) einigermaßen überzeugen, obwohl es ungefähr auf einem Level mit Far Cry ist, braucht aber als Konsolenport immense CPU-Leistung. Vermutlich läuft dort irgendeine Art PowerPC-Emulator drunter.So wird es auch mit DirectX 10 laufen: Die Karten werden einfach nötig werden, damit die unoptimierten Shader in überhaupt annehmbarer Geschwindigkeit ausgeführt werden können.

  11. Naja meiner Meinung nach sollte man erstmal abwarten, die ersten Dx9 Spiele sahen nun auch nicht gleich super aus. Es braucht halt eine Zeit bis die Entwickler lernen das letzte aus DX10 herrauszukitzeln, das verhält sich ähnlich wie bei Konsolen; die ersten PS2 Spiele sahen auch grottig aus.Das einzige Spiel was mich in letzter Zeit beeindrucken konnte ist Colin McRae DiRT, da es selbst in niedrigen Auflösungen und mittleren Details noch wirklich erstklassig ausschaut.http://www.gamesforwindows.com/en-US/AboutGFW/Pages/DirectX10.aspxHalo 1 als DX9-Vergleich genommen … da kann DX10 nur besser aussehen 😉 Und das auf der offiziellen DirectX-Homepage. Wenn man sich dazu noch den Marketing-Quatsch durchliest kommt man wirklich ins Schmunzeln.

  12. Auf dem PC besteht, anders als bei Konsolen, doch überhaupt keine Notwendigkeit, aus einer Hardware das Letzte herauszuholen. Durch die kurzen Produktzyklen wird einfach Shader um Shader zusammengeschraubt und gehofft, dass spätestens die übernächste GPU-Generation die Engine flüssig darstellen kann.Von daher muss ich Joe Recht geben: DX10 wird nur als Vorwand dienen, um NOCH MEHR Algorithmen unoptimiert in den Renderpfad zu packen, in der Hoffnung, dass die Hardware das irgendwie packt. Die Unreal2-Engine für UT2004, die erstklassige Graphikpracht flüssig auch auf schwächerer Hardware bieten konnte, ist da nur die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.

  13. DX 10/Grafik bedeutet mir persönlich nichts.Wenn ich mir in 4-5 Jahren einen neuen Rechner hole(bis dahin werden neue Spiele in minimaler „Qualität“, jetzige Spiele in mittlerer bis höchsten „Qualität“ gespielt)wird da irgendein Windows drin werkeln, das mit 8-10 GB RAM fertig wird.Ich hoffe dann auf eine GTA Stadt in der jedes Gebäude begehbar ist und jeder Raum schön eingerichtet ist wie in Hitman Bloodmoney.Das würde meine Kinnlade runterklappen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s