Hehe! Hehehe!
Ich vermisse solche Spiele. Ich vermisse sie so sehr. Einfache, simple, unkomplizierte und, ganz wichtig, unernste Ballerspässchen, ohne den Anspruch auf irgendwelche Genrerevolutionen.
Hirn abschalten, Rechner anschalten, Hirn rauspusten! Einfach so.
Kann es nicht irgendwann bitte eine kleine Retrowelle mit solchen Spielen geben?
Aber die Zukunft sieht düster aus … Serious Sam 3 sieht irgendwie nach pseudo-realistischem Battlefield auf Speed aus und People Can Fly, die Macher von Painkiller, werkeln im Auftrag von Epic an grunzigen PC-Versionen von Gears of War.
Und nein, Gears of War ist NICHT das, was ich suche.
Wirklich nicht …
Egal, spiele ich eben Serious Sam, Painkiller, Psycho Circus, Quake und Sourceports von Doom, Heretic und Hexen bis das Ende aller Zeiten gekommen ist.
PS: Es hat schon seinen Grund, warum es kaum Screenshots von Feuergefechten gibt. Ich bin viel zu beschäftigt, um den Fraps-Hotkey zu drücken, sry 🙂
komisch: ich LIEBE q1-2 und d1-2, den duke… aber ich kann ssam nix abgewinnen. mir fehlt irgendwie das gefühl zu ballern, da es ZU viele gegner sind, von denen die meisten auch noch extrem flink sind… nervte mich irgendwie! geschmackssache 🙂
Ich habe zB. mehrmals versucht FarCry gut zu finden und bin nie weiter als bis zum Flugzeugträger gekommen … vorher fast immer eingeschlafen oder entnervt aufgehört. Geschmackssache ist was feines und idealerweise sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Doch dummerweise wird mein Geschmack bez. Egoshooter schon seit einigen Jahren kaum noch bedient. Viel zu viel Realismus, zu viel Military, zuviel WK2, zu ernst, zu kompliziert und vor allem zu anstrengend. Ich habe keine Lust, millimeterweise durch einen Level zu robben und jedem falschen Schritt gleich einen Quickload folgen zu lassen, weil mein Char schon wieder tot ist.
Uff! Einfach-mal-hirn-abschalt-spiele mit geringer Komplexität mögen ja zwischendurch ganz nett sein, aber tragen nicht genau diese zum heutigen, fast allgegenwärtigen Dumbing Down bei, was dann an anderer Stelle wieder so gerne kritisiert wird ? Da müsst es doch jetzt eine wahrlich reichliche Auswahl am Spielmarkt geben ?
Fand die Spiele damals auch klasse, auch und gerade im LAN-Multiplayer sehr unterhaltsame Ballerkost. Und jetzt wo sie angesprochen wurden, irgendwie vermisse ich solche Spiele auch.
Das heißt, die einzig Hoffnung für einen Shooter der alten Schule ist DN4e … das dank seiner über 10 Jahre Entwicklungszeit absolut Bugfrei erscheinen wird und selbst auf betagteren Rechnern mit maximaler Details und bestmöglicher Auflösung immer noch mindestens 30 Frames pro Sekunde schafft… Entweder das oder wir geben die Hoffnung gleich auf. Denn ich fand schon Serious Sam 2 nicht mehr so gut wie den ersten Teil (samt seiner 2ten Episode). Was rein Reflexbasierendes Ballern angeht bin ich schon vor einigen Jahren wieder zum Ursprung zurückgekehrt. R-Type und Gradius… Gut das niemand Probiert hat, diese Spiele in 3D zu machen (vom Gameplay her zumindest, mir ist schon klar, das R-Type Alpha und Final als auch Gradius V mit 3D Graphik dargestellt wurde).
aber tragen nicht genau diese zum heutigen, fast allgegenwärtigen Dumbing Down bei, was dann an anderer Stelle wieder so gerne kritisiert wirdNope. Es geht hier ja nicht um „Dumbing Down“ bewährter, komplexerer Gameplay-Mechnismen, sondern um ausdrücklich schon immer (!) einfache Gameplay-Mechanismen :)Da müsst es doch jetzt eine wahrlich reichliche Auswahl am Spielmarkt geben?Leider nein. Nicht im Egoshooter-Bereich.@Shoba: Ja, SS 2 war leider nicht so gelungen, wie auch ich erhofft hatte, was (zumindest für mich) an der trägen und zähen Bewegung der Spielfigur lag, an der grundsätzlich ziemlich schwammigen Steuerung. Die Demo von SS2 stank zB. so derart massiv nach Konsolenport, dass ich mir das Spiel erst sehr viel später als Budget geholt hatte.
serious sam ist irgendwie an mir vorbeigerutscht… ich glaub das muss ich mal nachholen.ungeschlagener und in punkto adrenalinausstoß und geschwindigkeit niemals nur ansatzweise angetasteter Genre-Vertreter ist für mich persönlich quake 3…kann SS von geschwindigkeit her mit q3 mithalten, oder ist es eher ein trägeres erlebnis?
Eines der absoluten Pluspunkte von SS ist die Koop Ausrichtung.Mit nem Kumpel oder mehreren auf hoher Gegnerzahl und Schwierigkeit durch SS1 + SS1-2 + SS2 kämpfen ist einfach genial.Ich gebe dir Recht das SS2 leider nichtmehr ganz an SS1 herankam (was für mich hauptsächlich an den Strecken mit futuristischem, Hochglanz-Setting lag) Leider gibt es sehr sehr wenige COOP Ego-shooter (generell wenige Coop Spiele überhaupt), und kaum eines das annähnernd so viel Spass gemacht hat.Hm.. welche FPS PC-Spiele mit Koop-Mission fallen uns denn ein?SS1SS1,5SS2Will RockDoom (mod)Half Life 2 (mod)… bitte ergänzenGrußD.
kann SS von geschwindigkeit her mit q3 mithalten, oder ist es eher ein trägeres erlebnis?Tja, du kannst selbst einstellen wie a) viele Gegner es gibtb) viel diese aushaltenSS besteht dann meist aus ein Paar Minuten „Ortswechsel“ mit moderater Gegnerzahl, einigen witzigen Einlagen und ab und an einem Jump + Run Rätsel, gefolgt von langen Gefechten an einer Location (kann alles von einem kleinen Raum über eine Vorstadt bis zu einer kompletten Ebene mit Schloss drauf sein) gefolgt von einem bis mehreren Bosskämpfen.Dabei kann es schon vorkommen das man mal ne Stunde lang an ein und der selben Location ein paar Tausend Gegner (keine Übertreibung) aller Klassen und Härten durcheinandern kommen, und in dieser Stunde lässt man den Feuerknopf kaum für länger als ein paar Millisekunden am Stück los (mal von wenigen „Pausen“ mit Waffen und Munitionspawns abgesehen)GrußD.
@ deagle:danke für die konzise beschreibung.. klingt nach painkiller zum quadrat…. geil…werd ich mir mal reinziehen.-ph.
Ja, von dieser Art Spiele dürfte es meiner Meinung nach ruhig auch wieder mehr geben. Das letzte was ich in dieser Richtung gespielt habe, war Serious Sam 2, aber das reichte nicht an die beiden ersten Titel ran und ich habe es irgendwann wieder deinstalliert. Was fehlte, waren die gut ausgeklügelten Arena-Massenkämpfe… es geht nämlich nicht einfach nur um stumpfes Ballern, sondern um gut ausbalancierte Kämpfe, bei denen Geschicklichkeit und spontane Taktik gefragt sind.Kiss Psycho Circus fand ich übrigens auch großartig, für mich der letzte „klassische“ Egoshooter in der Tradition von Doom und Quake. Serious Sam war dann ja schon wieder ein bewusst auf Retro getrimmtes Spiel, das einzelne Elemente aufgegriffen und ausgeweitet hat (eben diese Arena-Kämpfe, die es in Doom ja nur in einigen wenigen Levels, wie z.B. Dead Simple, gab).Tetz