Gestern hat Blizzard bekanntgegeben, dass Starcraft 2 keinen LAN-Modus enthalten wird, dass Multiplayer-Spiele nur über das hauseigene Battle.net möglich sein werden.
Nun, mir persönlich ist das ziemlich juck, weil ich nur an der SP-Kampagne interessiert bin und auf Grund nachlassender Reflexe und zunehmender Transusigkeit eh keinen Stich in den typisch-hektischen Mehrspieler-Partien eines RTS machen würde. Von daher möchte ich auch nicht viel Worte über die Entscheidung als solche verlieren, die in erster Linie nur alle Spieler an Battle.net binden soll, damit Blizzard besser Werbekampagnen und Ads verkaufen kann. Mit der Vermeidung/Verhinderung von Schwarzkopien hat das nämlich NIX zu tun.
Mich interessiert diese Meldung aber insofern, da ich gerne eine Wette aussprechen würde. Kein Einsatz, einfach nur so.
Wie lange wird es dauern, bis ein findiger Hacker entweder die notwendige Battle.net-Funktionalität emuliert oder einen LAN-Modus anderweitig an SC2 rantackert? Ich schätze, dass ca. ein halbes Jahr nach dem dem Release von SC2 die jeweiligen Mods auftauchen werden. Wenn nicht sogar früher.
Denn wenn man weiß, dass es selbstverständlich und in rauhen Mengen Steam-freie, multiplayer-taugliche Versionen von Counterstrike, Team Fortress 2 und L4D gibt, es fast mehr privat betriebene WoW-Freeshards als offizielle Blizzard-Server gibt … dürfte es eigentlich nur kurze Zeit dauern, bis man auch SC2 wieder über LAN spielen kann. Denn Starcraft ist populär. Extrem populär und je populärer eine Software ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass entsprechende Restriktionen entfernt werden und umso schneller werden sie dann auch entfernt.
Das Rennen ist eröffnet. Möge der Schnellste die Ruhmeslorbeeren ernten! 🙂
Wie lang hat es den beim Battle.Net gedauert – ich mein Kali?, bnetd (2002 auf wirken von Bliz down gegangen), pvpgn (existiert noch?Egal, ich freu mich schon jetzt darauf, wen bei Offline Events ala WCG & Co. im public viewing Bereich oder in Korea bei den TV Matches der Obs Live und in Farbe raus lagt, oder die Spieler auf der Bühne, keine 20 Meter von einander entfernt das Spiel pausieren und sich im Ingamechat über Lag und Spikes echauffieren.Und natürlich braucht jede popelige 5 Mann LAN nun Netzanschluss, logisch und Summit, Dreamhack & Co. dürfen sich darüber freuen eine Leitung für lagfreies B-netten offen halten zu müssen.
Wie beschissen ist das denn? Also wie sehr kann man den Fans noch den Mittelfinger zeigen? Kein LAN-Modus für ein multiplayertaugliches Game?Ich meine, mir persönlich gehts auch ziemlich am Arsch vorbei, da ich MP grundsätzlich absolut null interessiert, aber es werden eine Menge Leute enttäuscht sein und Blizzard wünsche ich dafür einen grossen Umsatzeinbruch.Bei mir liegt der MP-Verdruss jetzt nicht gerade am Alter, eher aber daran, dass ich einfach gerne gemütlich und langsam spiele.Ich werde vermutlich einer der wenigen sein, die die Karte von Sacred 2 (riesig) nahezu 100% aufdecken und 100% aller Quests (viele!) erledigen. Dafür werde ich dann auch vermutlich noch ein halbes Jahr dransitzen und verdammt viel in der Gegend rumrennen, aber ich spiele nunmal so.Und was das LAN angeht: Wenn damals UT99 keine LAN-Fähigkeit gehabt hätte, wäre das ganze UT-Franchise von Anfang an zum scheitern verurteilt gewesen.Ich verstehe diese Entscheidung nicht…
Man ist sich bei Blizzard ziemlich sicher, dass diese Entscheidung keine spürbaren Umsatzbeeinträchtigungen nachsichziehen wird. Die Leute werden es dennoch in Scharen kaufen, ungeachtet des Umstandes, dass ein SC2 jeden Filesharing-Rekord von Spore ruckzuck einstellen wird.Ebenso wie sich ein L4D2 ebenso prächtig verkaufen wird, obwohl Valve einer sehr viel kleineren Zielgruppe überdeutlich den Stinkefinger gezeigt hat.Starcraft und Valve's Shooter sind so starke und populäre Marken, dass man sich als Firma so einiges leisten kann, bevor sich die große Masse enttäuscht abwendet und weiterzieht.Und sobald es den LAN-Mod gibt und dieser entsprechend bekannt wird, wird es nochmals einen Verkaufsschub geben …
Die guten alten LAN-Partys wird es so bald nicht mehr geben, wenn das so weiter geht. Ich gehe bereits seit Steam auf keine größere LAN mehr und bei uns im Freundeskreis werden sowieso nur noch Klassiker (mit integriertem LAN-Modus!!!) rauf und runter gespielt.
Hm, Starcraft… da habe ich noch ne Bildungslücke, denn ich muss gestehen, dass ich den ersten Teil nie gespielt habe. Muss ich noch nachholen.Jedenfalls hatte ich vor, mir SC 2 zu holen und diesmal von Anfang an mitzumischen (vorrausgesetzt, mir gefällt SC 1…). Ich habe mal versucht, Warcarft 3 zu zocken. Ist zwar ein tolles Game, aber im MP kriege ich da derb auf den Sack.Obs lan hat oder nicht juckt mich persönlich gar nicht. Zocke eigentlich hauptsächlich SP und bei einigen, ausgewählten Games auch Online. Lan brauche ich daher nicht wirklich.
Starcraft 2 kein LAN-Modus, dafür aber in Episoden-Häppchen, WoW wird immer mehr zum "Wii-Spiel" (falls das überhaupt noch geht).Schade, Blizzard war mal ne richtig geile Spiele-Schmiede.Na ja, andere Mütter haben auch schöne Töchter, oder so.
Schön, was ich allein diesen Monat an Geld spare.Anno nicht gekauft und nun noch SC2 von der potenziellen Kauf-Liste gestrichen.Nicht, dass ich ständig gegen irgendwelche Kiddies spielen möchte, die den ganzen Tag nur daddeln. Meist spielen wir eh mit der selben kleinen Gruppe von Leuten ( online ). Nur hat man mit einem LAN-Modus zumindest die Möglichkeit, wenn das BattleNet nicht funktioniert/lahmt oder ähnliches, schön über Hamachi zu spielen.Wir spielen zum Beispiel immer noch regelmäßig Zero Hour und dort steht es einem frei, verkorkste EA-Server zu nutzen oder auf Hamachi auszuweichen. EA hat ja auch schon so manchen Server kurzerhand abgeschaltet, da er ihnen zu teuer erschien ( und das bei Titeln, die keine LAN-Unterstützung haben ). Dann kann man sich nur noch an der ( hoffentlich ) schönen Verpackung des Spiels erfreuen.Hinzu kommt noch, dass man bei Blizzard vielleicht bald auf die ( naheliegende ) Idee kommt, sich das BattleNet und die tollen Zusatzfeatures ( die mich nicht die Bohne interessieren ) auch noch bezahlen zu lassen.Nein danke! Leider gibt es genug Lemminge, die auch diesen Titel bestimmt zu einem Verkaufsschlager machen werden. Naja, spielen wir halt weiter unsere Oldies 🙂
Mit der Vermeidung/Verhinderung von Schwarzkopien hat das nämlich NIX zu tun.Auch wenn ich den Wegfall des LAN-Supports ebenso für eine Sauerei halte aber hier muß ich Dir mal wiedersprechen. Es macht aus Sicht eines Crackers schon einen Unterschied ob er einen Künstlichen Battlenetserver schreiben muß oder er nur ein einfaches VPN benötigt für ein Multiplayerspiel. Das ist halt genau der Unterschied ob bereits von Tag 1 an ein Multiplayercrack existiert oder erst Monate später wenn die meisten Interessenten sowieso schon das Spiel gekauft haben.Und in Verbindung mit der Frequenz in der Blizzard seine Spiele patcht (was IMHO der eigentliche Kopierschutz ist) macht das die Sache schon deutlich aufwendiger.