Das große Abenteuer?

Ich bin mittlerweile so spielefaul, dass ich letzte Woche sogar die Muße gefunden habe, meine, trotz SP2, verhunzte und beschissene Vista-Installation platt zu machen und sie (die Hitze fördert den Wahnzustand) durch das aktuellste Pre-Release von Windows 7 zu ersetzen.

Nicht, dass ich nun total begeistert wäre, halten sich die sinnvollen und für mich spürbaren Verbesserungen gegenüber XP immer noch in Grenzen, aber man hat diesmal nicht mehr das Gefühl, von der MS-Marketingabteilung nach Strich und Faden verarscht worden zu sein. Während bei Vista sehr schnell feststand, dass ich für diesen Humbug niemals auch nur einen Cent ausgeben werde, so macht Windows 7 einen doch etwas ausgereifteren Eindruck. All die Detailmängel, die ich unter Vista feststellen konnte, sind bei Windows 7 zwar behoben, doch empfinde ich es nicht als sooooo sonderlich aufregend, wenn mir ein Betriebssystem beim Rechtsklick auf ein Laufwerkssymbol und dem Auswählen von „Öffnen“ aus dem Kontextmenü doch tatsächlich den Inhalt des Laufwerks, bzw. des Datenträgers in diesem Laufwerk anzeigt. Ich gehe unverschämterweise davon aus, dass ein Betriebssystem dies einfach MACHT, wenn es dem User diese Möglichkeit anbietet.

Gut, es gibt auch haufenweise neue Gimmicks, mit denen man versucht das Interface zu verbessern, aber derzeit überwiegt bei mir nur der Gimmick-Charakter. Man spielt damit ein wenig herum, kehrt nach einigen Tagen aber zur gewohnten Arbeitsweise zurück, selbst wenn sie unter ergonomischen Gesichtspunkten betrachtet, „schlechter“ ist als die neue Vorgehensweise. Der Vorzug gewohnter Vorgänge liegt ja darin, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss, man also mehr Zeit und Kraft für das Lösen von tatsächlichne Problemen aufwenden kann, anstatt sich zuerst immer eine Gedächtnissekunde lang (oder länger) mit dem Interface herumzuschlagen, bis man die gewünschte Aktion ausgelöst hat. Ich hoffe daher inständig, dass man bei MS ein Einsehen hat und zB. dem User wieder die Möglichkeit gibt, zum klassischen Startmenü zurückzukehren, wenn er dies denn wünscht. Zumindest mich macht dieses klotzige, aufgeblähte Dingenskirchen verrückt.

Dass sich so manches Video nicht mehr richtig abspielen lässt, liegt nicht unbedingt an Windows 7, sondern an den Beta-Codecs, die ich verwenden musste, um Embedded Subtitles in MKV-Containern wieder anzeigen lassen zu können. MKV-Dateien lassen sich zwar nun wieder korrekt darstellen, dafür ist irgendwas beim Decodieren von MPEG-Formaten kaputtgegangen. Nun ja, das wird sich mit der Zeit geben. Ist schliesslich „nur“ eine Beta.

Dass etwa zwei von zehn Spielen nicht mehr richtig laufen, daran hat man sich im Laufe der Jahre gewöhnt. Neues OS, eine abgeänderte Systemarchitektur, neue Bibliotheken, neue Treiber. Möchte ich nicht an die große Glocke hängen, man kennt das ja. Sehr freundlich ist es aber von Nvidia, dass Applikationen, die in einer 640×480-Auflösung laufen (wie zB. Starcraft und viele Spiele aus der Zeit des Wechsel von DOS zu Win95) ENDLICH wieder unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses skalieren und nicht zwangsweise auf den ganzen Widescreen-Bildschirm gestreckt werden, gleichgültig, welche Einstellungen man im Treibermenü verwendet. Dies mag für Otto-Normal-Kunde zwar nicht von Belang sein, ich als alter Sack, der sich unverschämterweise mit vielen alten Spielen beschäftigt, anstatt lieber den neuesten Shice zu kaufen, bin über diesen Bugfix doch sehr, sehr erfreut.

Da dies aber ebenfalls eine Treiber-Geschichte ist, kann ich das bedauerlicherweise nicht zum Anlaß nehmen, um ein Windows 7-Feature ausnehmend positiv zu loben. Bislang kann ich aber an Windows 7 auch nichts ausnehmend Negatives, nichts ausgesprochen Dämliches, nichts wirklich zum Meckern finden. Das große Abenteuer blieb zu meinem großen Erstaunen aus, die überwiegende Mehrzahl meiner installierten Applikationen läuft ohne Einschränkungen und Veränderungen weiter. Gut, wenn ich ehrlich bin, so kommt das nicht wirklich überraschend. Windows 7 ist im Grunde nichts weiter als ein überkandideltes Servicepack 3 für Vista, um all die Dinge zu fixen, die man mit Vista zerstört hatte.

Braucht man nun Windows 7? Braucht man als Gamer Windows 7?

Nö! Abgesehen vom Umstand, dass es ja bislang kaum DX10-Anwendungen gibt, es bislang kein einziges DX11-Spiel gibt und die derzeitige Konsolengeneration mehr als DX9 eh nicht beherrscht … nö! Braucht man als PC-Zocker nicht. Wirklich nicht!

Wer jedoch zuviel Geld hat und selbiges, anstatt einem wohltätigen Zweck zu spenden, lieber in überteuerte Hardware ohne dazu passende Software stecken möchte, der kann ruhigen Gewissens zu Windows 7 greifen. Nicht, dass es viel besser macht als XP, aber zumindest macht es nicht soviel kaputt wie weiland Vista 🙂

14 Kommentare zu „Das große Abenteuer?

  1. Das klassische Startmenü rauszunehmen war die dümmstmögliche Entscheidung. Um was wetten wir, daß es in Seven SP1 wieder drin ist? Hinzu kommt noch das mehr abschaltbare Schmiertype. Zum Glück gibt es Alternativen, wie Linux mit FreeType.

  2. Um was wetten wir, daß es in Seven SP1 wieder drin ist?Das kommt mit Sicherheit. Und ja, allerspätestens mit SP1. Und wäre ich kein PC-Zocker, würde ich mir um diesen Krempel eh keine Gedanken mehr machen. Beruflich brauche ich kein Windows.

  3. Vista habe ich mir offen gestanden nie angeguckt. Bis Anfang des Jahres bin ich bei meiner alten XP-Lizenz geblieben. Nun hatte ich mir aber dummerweise einen Rechner mit 4 GB Ram gekauft, also musste ich "zwangsweise" auch auf ein 64-Bit System umsteigen. Genau zu dem Zeitpunkt kam dann praktischerweise der RC von 7. Nun, was soll ich sagen. Den Schnickschnack hab ich soweit wie möglich auf XP-Niveau runtergeschoben, sprich kein Aero und solch Rotz. Angenehm überrascht bin ich wirklich von den Bootzeiten, Win7 ist schneller geladen als XP auf dem gleichen Rechner. Weniger erfreut bin ich hingegen über die schon angesprochene Startleiste, vor allem aber auch über die unübersichtliche Systemsteuerung… Hier würde ich mir wünschen die alte XP-Übersicht zurück zuhaben. Ansonsten kann ich mit dem System aber prima leben und als Gamer kommt für mich leider kein Linux o.ä. in Frage.GrußFrank

  4. Hm, also ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Rechner gekauft, mit dem ich voll und ganz zufrieden bin. Ich benutze Vista (64 Bit) und kann im Moment noch nicht ganz nachvollziehen, was daran so schrecklich sein soll. Ich kam bisher jedenfalls ganz gut damit zu Recht. Habe aber auch ein paar Dinge (wie das Design der Menüs) direkt wieder auf alte Win-Versionen zurückgestuft.Meine Games, die ich bisher getestet habe, gingen alle, wobei ich manchmal ein bisschen tricksen musste, aber nichts ernstes. Bei Dungeon Keeper 1 musste ich viel tricksen. Habe da zuerst versucht, die Dos-Version mit der DosBox zu starten, was zwar klappt, mir aber die Features der Win95-Version vorenthält. Dann habe ich allerlei Kniffe probiert, um es direkt unter Vista zum laufen zu kriegen, was aber nicht geklappt hat. Jedenfalls habe ich mir nun einen Virtual PC mit Win98 eingerichtet, auf dem dann alle Games landen, die nicht unter Vista laufen. Für Spiele der Dos-Ära benutzte ich dann die DosBox, was bisher gut geklappt hat. Jedenfalls sind die Probleme mit alten Spielen nicht so heftig, wie ich sie bei der Vista 64 Bit Version ursprünglich erwartet hatte. Ansonsten nervt mich nur der Sicherheitswahn von Vista, der mich bei jeem zweiten Scheiß fragt, ob ich diesen prozess auch eingeleitet habe. Mag eigentlich ein sinnvolles Feature sein, nervt aber gewaltig, vor allem wenn man gerade die ganzen Sachen vom alten Rechner neu isntallieren will…XP werde ich trotzdem vermissen. War imo eines der besseren OS von Windows.

  5. Wie sieht das eigentlich dem MediaCenter von Win7 aus? Soll ja jetzt auch Sat-Tuner unterstützen – hat das jemand im Einsatz?Benutze auf meinem HTPC zur Zeit noch XP MCE 2005 und bin relativ zufrieden (DVB-T ist halt kein HD…).

  6. Ich hab ja auch schon eine ganze Weile Vista drauf. Ursprünglich wollte ich bei XP bleiben und Vista nur mal so zum rumspielen und akputtmachen auf eine 2te Partition kloppen, aber mittlerweile hat es sich für mich als stabiles, zufriedenstellendes System herausgestellt.Ja, natürlich keine wirklich weltbewegende Änderung zu XP, ausser, dass es eben etwas besser aussieht, aber letztendlich bin ich doch dabei geblieben. Die Tatsache, dass die Software für meinen mp3-Stick jetzt auch in einer Vista-tauglichen Version zur Verfügung steht hat schliesslich die Deinstallation von dem nun überflüssigen XP bewirkt. Im Endeffekt vermisse ich gar nichts und habe dennoch ein stabiles System. Vielleicht läuft es aber auch nur auf jeder Hardware anders. Viele sagen, bei ihnen laufe Vista gar nicht, andere haben manchmal Probleme, aber bei mir klappt alles (bis auf Kleinigkeiten) wunderbar.Ich für meinen Teil werde wieder mal das übliche OS-Delay hinlegen, indem mich einfach 2-3 Jahre nach Release des neuen Windows warte, eben bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind, und dann erst über eine Installation nachdenke.Bis dahin hat Win7 noch eine Menge Zeit mich zu überzeugen..

  7. @ Nerpax,Du weißt aber schon, das, bis auf eine spezielle parallels Version (für Workstations, wo spezielle CPU und Grakaversionen laufen müssen) keine VM für Windows als Host auch nur annähernd funktionstüchtigen 3D Support liefern.Da mag ein Windows98 drin laufen können, wen das Spiel aber 3D Technik nutzt, ist entweder der hässliche Softwarerenderer dran, oder nichts ist mit zocken in der VM.Und natürlich hat die 64Bit Version von XP/Vista/Windows7 durchaus einen Nachteil – kein 16Bit Support mehr. Da laufen dann so einige Sachen nicht mehr, die aber schon 3D sind (gerade letztens erst bei einer Frage dazu geholfen, da war die erste Spielversion noch mit einem 16Bit Installer gesegnet, lief also eigentlich auf 64Bit, aber installiert hat er es nicht bekommen, zum Glück gab es davon noch eine Gold Version mit 32Bit Installer).

  8. @ Nerpax,Du weißt aber schon, das, bis auf eine spezielle parallels Version (für Workstations, wo spezielle CPU und Grakaversionen laufen müssen) keine VM für Windows als Host auch nur annähernd funktionstüchtigen 3D Support liefern.Da mag ein Windows98 drin laufen können, wen das Spiel aber 3D Technik nutzt, ist entweder der hässliche Softwarerenderer dran, oder nichts ist mit zocken in der VM.Hat bisher bestens funktioniert. Mit dem 3D Support hatte ich bisher keine Probleme, eher mit dem Sound, der bei Dk1 nämlich versetzt kommt. Ich betrachte die VM auch nur als letzte Notlösung. Ein unansehnliches Spiel ist besser als gar keins.Und natürlich hat die 64Bit Version von XP/Vista/Windows7 durchaus einen Nachteil – kein 16Bit Support mehr. Da laufen dann so einige Sachen nicht mehr, die aber schon 3D sind (gerade letztens erst bei einer Frage dazu geholfen, da war die erste Spielversion noch mit einem 16Bit Installer gesegnet, lief also eigentlich auf 64Bit, aber installiert hat er es nicht bekommen, zum Glück gab es davon noch eine Gold Version mit 32Bit Installer).Was glaubst du, was ich mit "Jedenfalls sind die Probleme mit alten Spielen nicht so heftig, wie ich sie bei der Vista 64 Bit Version ursprünglich erwartet hatte." gemeint habe? ^^Ich will Vista ja nicht in Schutz nehmen, nur sind die Probleme meiner Ansicht nach alles andere als unlösbar und daher ist Vista eben keine totale Katastrophe, wie ich es schon befürchtet hatte.

  9. Man braucht kein Windows Vista oder aufwärts für- 64 Bit- mehr als 4 GB RAMEine ziemlich teure Möglichkeit, ein 32-Bit-Windows mit bis zu 64 GB RAM einzusetzen, ist Windows Server 2003, was übrigens durch ein bißchen Konfigurationsarbeit auch voll spieletauglich ist. Es sieht genauso aus wie XP und ist dank Optimierungen am Kernel noch ein bißchen schneller als selbiges. Mit Erscheinen der Server-Variante hat Microsoft übrigens Windows XP auf 4 GB kastriert, das konnte nämlich vor SP2 bis zu 8 GB RAM.Die 64-Bit-Version von Server 2003 für bis zu 128 GB RAM war auch als »Windows XP x64 Edition« erhältlich. Das wiederum ist meines Erachtens das beste Betriebssystemprodukt, was je aus dem Hause Microsoft kam. Preisgünstig, genügsam bei HDD und RAM, schnell wie Server 2003 und der vernünftige Desktop drin, der nun bei Seven ja fehlt.Für Windows-95/98-Spiele empfiehlt sich übrigens mal ein Blick rüber zu Linux und WINE. Gerade ältere Titel unterstützt das in der Regel sehr gut, wenn man den Kapierschutz entfernt hat — und da nichts emuliert wird, mit voller Geschwindigkeit. Sobald die 64-Bit-Unterstützung implementiert ist, wird WINE PE-Executables mit 16/32/64 Bit gleichzeitig unterstützen, das schafft nicht einmal der Hersteller der Vorlage…

  10. Bin ja sowieso der Meinung das MS endlich mal einen Schnitt machen sollte, wie bei MacOS damals der Schritt von 9 auf 10.Ein MS-Wine als Klassikumgebung und gut, sie haben doch die Sourcecodes, dazu auch noch die eingekauften Techniken ala VirtualPC, sollen endlich was vernünftiges von Grund auf richtig bauen.Ich verlange nicht mal, das Klassik kostenfrei kommt, können ja für jede OS Version einzeln verkaufen von 95 bis …,jaja, da muss die Hardware mitspielen, Stichworte Intel-VT, Hypervisor, AMD-V usw., Nvidia und ATI sollten da endlich mal nachziehen, auch Realtek und Creative.Würde Wine auf Windows laufen, wäre das mal ein wirklich nützliches Detail, leider warte ich darauf schon Jahre.

  11. Würde Wine auf Windows laufen, wäre das mal ein wirklich nützliches Detail, leider warte ich darauf schon Jahre.Das wäre ja ein Treppenwitz. Da WINE jedoch ein Win16/Win32/Win64-ABI-Layer für das UNIX-API ist, wird's wohl kaum auf Windows laufen, da Windows kein UNIX ist. Da kannste also lange drauf warten.

  12. Och, von hinten durch die Brust ins Auge würde durchaus gehen, immerhin gibt es Linuxe, die als Dienst unter Windows laufen, nativ, meist auf coLinux aufbauend (Ubuntuversion davon wäre andLinux).Insofern wäre es also denkbar Wine unter einem coLinux-Derivat auf einem Windows laufen zu lassen *diabolischeslachenunterdrück*.Aber soweit mir bekannt, gibt es unter diesen Linuxen dafür keine Unterstützung…

  13. Da coLinux keine eigene GUI-Unterstützung enthält, geschweige denn DirectRendering (DRI) unterstützt, fällt die Idee mit WINE auf CoLinux schon prinzipbedingt flach.

  14. Ich selber nutze Win XP Pro 64bit und war von Anfang an angenehm überrascht, wie wenig Probleme es damit gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s