Es ist unfair, ich weiß … ich lache mich gerade trotzdem ein wenig schlapp. Blizzard kündigt ein neues WoW-Addon an und das Heulen und Toben und Zetern bricht weltweit in den Foren an, als ob die Menschheit sonst keine anderen Probleme kennen würde.
Neben den üblichen Verdächtigen, die auch dann jubeln, wenn Blizzard-Mitarbeiter die eigene Schwester mißbrauchen würden, gibt es …
· „Früher war alles besser“:
Früher war WoW spassiger, schwerer, besser, weniger vern00bt, l33ter und überhaupt, das ist das Ende von WoW und das MMO [insert name] ist sowieso vieeeeel besser!
· „Die Lore! *kreisch* Die Lore!“:
Diese Personen nehmen jede Dialogzeile seit Warcraft1-Tagen als in Stein gemeißelte Verkündungen des Propheten und betrachten jede Abweichung davon oder jede Weiterentwicklung, die ihnen nicht in den Kram passt, als übelste Häresie und die Folge davon ist das Ende von WoW!
· „Was? Nur 5 zusätzliche Level?“:
Hier tritt ganz klar der eSportler mit Minderwertigkeitskomplex hervor, der zu Hause Frau und Kinder schlägt (wahlweise Mitschüler terrorisiert), wenn der DPS-Wert (Damage per Second für Uneingeweihte) unter die angestrebten Idealwerte fällt oder das Ende der Talentpunktvergabe erreicht wurde. Gar keine Frage, wenn Blizzard hier nicht nachbessert, ist dass das Ende von WoW!
· „Die anderen haben immer die geileren [insert feature]“:
Der Rasen des Nachbarn ist immer grüner, die Frau des Kollegen immer hübscher und alles, was man nicht haben kann ist grundsätzlich erstrebenswerter als das, was man selbst erreichen kann. Je nun, dann bekommt die Allianz mit den Worgen eben die cooleren Charakter-Modelle. Aber ficht das einen aufrechten Streiter für die Horde an? Ja? Doch? Tatsächlich? Nun, wenn sich dann 95% aller Spieler auf Allianzseite herumtreiben, wird dies mit Sicherheit, richtig, das Ende von WoW sein.
Wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass das Worgen-Startgebiet (oben) deutlich MEHR hermacht, als die Verlorenen Inseln, das Startgebiet der Goblin-Rasse (unten), bei denen ich ständig nur „Schlingendorntal, Schlingendorntal, Schlingendorntal“ im Kopf habe.
· „Beschiss! Abzocke!“:
Kein neuer Kontinent, kein Smaragdtraum und nur aufgewärmte alte Gebiete und Dungeons. Keine neue Klasse, nur ein neuer Beruf und überhaupt will ich für ein kostenpflichtiges Addon viel mehr Neues und nicht „den alten Scheiss in kaputt“. Tja, Blizzard sieht von mir kein Geld, was gleichbedeutend mit dem Ende von WoW ist!
· „Mein 286er kann das neue Pixelshader-Wasser nicht darstellen!“:
Einer DER Vorzüge von WoW, generell von Blizzards Spielen, waren die genügsamen Hardware-Anforderungen, selbst bei maximalen Details, ohne dass die Spiele im Vergleich zur technisch überlegeneren Konkurrenz dadurch massiv schlechter aussahen. Jetzt jedoch, jetzt ist es den Spielern ohne leistungsfähigere Hardware bestimmt nicht möglich den entsprechenden Regler im Optionsmenü zu betätigen, was ganz klar dazu führt, dass WoW sich dem Ende zuneigt.
Alles in allem, so wird „Cataclysm“ der finale Sargnagel für Blizzard im Allgemeinen und World of Warcraft im Speziellen sein. Denn Millionen enttäuschte Fans können nicht irren! Ich hingegen, ich bekomme plötzlich Lust darauf, vielleicht noch dieses Jahr einen neuen Char zu beginnen (vielleicht weniger Kloppmist, vielleicht mehr arkanes Gezumsel), um Azeroth ein letztes Mal im derzeitigen Zustand erleben zu können, da ich nächstes Jahr in den Genuß eines Großteils des geographischen Umbaus auch komme, ohne das Addon kaufen zu müssen.
Zudem … man sollte WoW spielen, solange es WoW noch gibt, denn wenn nicht endlich JETZT verfickt nochmal das Ende von WoW kommt, dann weiß ich auch nicht … 😉
PS: Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum Blizzard keine „Classic“-Server anbietet, auf denen DieHards, Profis und Nostalgiker das alte Kern-WoW im Prä-Addon-Zustand spielen können, wenn sie wieder die Lust auf Quälerei packt. So überlässt man diese potentiellen Kunden all den unzähligen Freeshards. Liest hier jemand aus Irvine, CA mit? Hallo?
Der eigentliche Durchbruch ist doch, dass Desolace endlich eine Zone wird, in der man sich gerne aufhält 🙂
Dass aber eine komplette und sehr seltene Salzwüsten-Ökologie nur zwecks Amusements reicher, fetter Menschen zerstört wurde … daran denkt mal wieder niemand! Sauerei!Wo ist Greenpeace, wenn man sie mal braucht, hmmm?http://www.wow.com/2009/04/07/peta-rally-to-protest-seal-slaughter/🙂
WoW gibt es noch? Ich dachte das wäre dank all der WoW-Killer wie Age of Conan, Warhammer, HdR Online usw. der letzten Jahre schon längst ausgestorben :-)…Aber CS lebt ja auch immer noch, trotz der vielen, vielen CS Killer, wobei ich mich schon frage, wie stumpf man sein muss, um CS länger zu zocken, als ein Kaugummi braucht, um fad und hart zu werden.Wobei wollen wir das überhaupt, wollen wir, das all die WoW, CS und Bfler wirklich in die anderen, schöneren, besseren und vor allem skilligeren™ Spiele einfallen – oder sind diese Habitate für die "Crème de la Crème" nicht sogar besser was Netiquette und Sprache anbelangt? Was für eine gesellschaftspolitsch und ethische Frage – können Gettos auch den Frieden wahren?
Da sprichst Du einen sehr interessanten Punkt an: WoW in seiner Gatekeeper-Funktion zur Erhaltung bestimmter MMO-Nischen! Hmmm, muss mal die Biologen im Bekanntenkreis ansprechen, ob man daraus nicht ein schönes Doktorthema im Bereich "Ökologie" machen könnte 🙂
Diese "Gatekeeper-Funktion" hat aber leider auch eine Schattenseite. Solange WoW Blizzard nämlich noch genug Geld einbringt wird ein würdiger Nachfolger aus dem Hause Blizzard noch auf sich warten lassen… und andere Studios scheinen einfach nicht den Dreh raus zu haben wie man ein vernünftiges MMORPG strickt. 😦
@Ash: Da hast du allerdings Recht. Ist ja schön für die WoW'ler, wenn ihr Spiel bis in alle Ewigkeit lebt bzw. regelmäßig sirbt und untergeht und dann wie durch ein Wunder wieder aufersteht. Solange WoW existiert, wird es aber leider kein RTS-WC mehr geben und damit auch kein richtiges und vernünftiges Ende der Storyline.Aber ich muss aufpassen… Harrzach hat mich mit seinen unterhaltsamen Schilderungen über WoW durchaus darüber nachdenken lassen (wie Data aber glücklicherweise nur für 0.68 Sekunden ^^) , ob ich mir WoW auch mal antun soll, nur um zu sehen, was daran denn so toll sein soll.
lch les wohl an den falschen Orten. Bei mir als jemand der anfang des Jahres aufgehört hat, könnte ich mir durchaus vorstellen in 1-2 Jahren mit Cataclysm wieder rein zu schauen. Die alten Gebiete aufzumotzen ist sinvoller als Content zu produzieren den in 2 Jahren keine Sau mehr sehen will (siehe Scherbenwelt), neue Rassen machen deutlich weniger Balancing kaputt als Neue klassen, und Startgebiete kann Blizzard eh am besten (siehe Draeneigebiete).Ein paar neue PvP-RP-Server dazu und ich hätte wirklich lust auf die alte Levelmühle.
Naja andere MMORPGs sind eben kein WoW, es ist das grundsätzliche Problem was ich eigentlich mit allen Spielern habe, die zu lang an einem Spiel hängen geblieben sind – das neue Spiel ist neu und nicht so wie das alte = "Skill" leidet = Spiel ist schlecht.Ich habe dahingehend CSler wirklich gefressen, dieses Spiel versaut fürs ganze Spielerleben, wen man davon nicht schnell genug weg kommt.Btw. finde ich aber auch, das die MMOs einfach zu stark diesen "me too" Kategorie unterliegen, alle wollen wie WoW sein, aber doch irgendwie eigenständig, was raus kommt, ist meist weder Fisch noch Fleisch, so wie mir scheint.Wen es nach mir ginge, würde ein völlig anderer Ansatz, nämlich dem Spiel im Spiel System, vielleicht genug eigenständigen Abstand bringen und trotzdem im Hauptspiel genug Wiederkennbarkeit bringen – könnte dann so aussehen, das z.B. ein Snowboard/Skipark Ingame aufmacht, schwubs man hätte ein SSX was Ingame läuft, aber absolut optional wäre. Da wären Rennspiele ebenso drin wie, mhh, ein Shadowrun FPS Game, oder eine Art Savage Battlegroundsystem gepaart mit Planetside Anleihen (also Kampf um Vorherrschaft auf einem Kontinent), wäre wirklich viel denkbar.Sowas könnte man in einem SiFi Setting noch viel weiter treiben mit Ingame eingebundenen VR Systemen, wo man Ingame dann andere Computerspiele spielt.Die Eve Online Macher haben da ja mit Dust 514 durchaus etwas interessantes im Ansatz in der Mache – was dann auch noch plattformübergreifend agiert.
ob ich mir WoW auch mal antun soll, nur um zu sehen, was daran denn so toll sein soll.Fang damit BLOSS NICHT an! Schon schlimm genug, wenn ich im Bekanntenkreis mitansehen muss, wie ein gestandener RPG-Veteran aus uralten Amberstar-Tagen neben Beruf und Familie die Muße zum Zocken fast nur noch in Form von WoW findet. Zwar hat er ab und an die Nase voll, kehrt aber immer wieder zurück, weil es a) vertraut genug ist und b) es dennoch immer wieder etwas anderes zu tun gibt.Aber solange es Spass macht …
Ich als Multiplayer-Online-Muffel (=MOM) komme bei Namen wie Guild Wars, WOW oder dem ein oder anderen Shooter immer wieder mal in Versuchung, meine einsamen Spieleabende etwas aufzupeppen und mit Freunden auf der ganzen Welt den Server zu rocken.Doch dann schrecken mich die Geschichten und das Verhalten all der langjährigen CSler und WOWler dermaßen ab, daß ich viel lieber das nächste SP Game einwerfe und nach 8-40 Std. die Sache zufrieden hinter mich gebracht habe und mich wieder Anderem widmen kann.
Naja andere MMORPGs sind eben kein WoW, es ist das grundsätzliche Problem was ich eigentlich mit allen Spielern habe, die zu lang an einem Spiel hängen geblieben sind – das neue Spiel ist neu und nicht so wie das alte = "Skill" leidet = Spiel ist schlecht .Ganz schlimm ist das bei Leuten, die so ein Spiel schon in einer Liga oder ähnliches gezockt haben. Die wären bei einem neuen Spiel ja dann mal erst wieder gewöhnliche Noobs und keine "Profi-Zocker", die schon mal in irgendeinem Turnier was gewonnen haben. Richtig nervig ist es dann, wenn solche Leute meinen und von sich behaupten, sie seien gute Computerspieler … dabei sind sie erstmal nur in dem Spiel gut, was sie zocken, was noch nicht viel aussagt. Dein Spiel im Spiel-System klingt erstmal utopisch und hätte auch die Gefahr zu sowas wie Second Life mit mehr Möglichkeiten zu mutieren. Die Idee klingt aber trotzdem nicht übel.<Vision> Stellt euch mal ein Sci-Fi MMORPG vor, indem man z.B. als Söldner im Ego-Shooter Stil auf verschiedenen Planeten Aufträge gegen reale Mitspieler und ihre Fraktionen ausführt oder als Feldheer im RTS-Stil Armeen von Bots auf den selben Planeten gegen die selben Mitspieler und Fraktionen anführt. Die Möglichkeiten bei so einem System wären enorm. </Vision>@Harzzach: Keine Sorge, so schnell lasse ich mich nicht assimilieren^^
Ja auf diese "isch mach dich platt, alda" Klientel bin ich schon so oft getroffen, die Uber-Leet-Könige per se, die einen dann aber wirklich nur im eigenen Spiel platt machen wollen – von wegen Chancengleichheit und dafür ein Spiel her nehmen, das weder ich noch sie wirklich gespielt haben, bisher keinen dabei gehabt, der sich darauf eingelassen hat.Zu meiner Idee, ja das Second Life Problem besteht dabei durchaus, wäre aber minimiert dadurch, das nicht jeder "Depp" Inhalte erstellen könnte, der Hersteller also darüber wacht, das es ins Setting passt (SiFi wäre dabei natürlich im Vorteil, weil mit der ingametechnik die die Immersion nicht verletzt, mehr möglich wäre). Damit wäre aber auch housing einfacher lösbar, was sehr viele Spieler mögen.P.S. deine Zukunftsversion gab es doch schon so halb, nannte/nennt sich Planetside – verschiedene Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf einen Planeten, unterteilt in verschiedene Regionen, Kampf im FPS Stil, Schlachtplanung und Kontrolle für die Generäle im RTS Stil – soweit ich das noch zusammen bekomme.Planetside kennt nur kaum jemand (mehr), Sony typisch mal wieder voll gegen die Wand gefahren…
Ich hab hier noch ein original eingeschweißtes "Planetside" im Regal stehen … 1 Euro bei eBay und nie aufgemacht. Sammler sind schrecklich!
Jetzt wo ihr es sagt, erinnere ich mich vage daran, von diesem Spiel mal einen Artikel in irgendeiner Zeitschrift gelesen zu haben. Hat mich damals schon interessiert, hatte aber damals kein Internet, also blieb es ein Traum. Die Community ist aber wohl Tod, oder? Sonst schaue ich da vielleicht mal rein.
Soweit ich das im Kopf habe, läuft Planetside noch, hat, glaube ich, eine 2 Wochen Trial (das Angebot unendlich lang kostenfrei spielen zu können, dafür aber ein Levelcap bei 6 zu haben (max ist 20), ist wohl ausgelaufen), aber wie Du schon sagst, im Grunde Tod.Ich würde es an deiner Stelle per Trial zumindest mal angespielt haben, damit man weiß wie so was aussehen könnte und sich spielt, aber ein Gebührenaccount, dafür ist da wohl zu wenig los.
Da sprichst Du einen sehr interessanten Punkt an: WoW in seiner Gatekeeper-Funktion zur Erhaltung bestimmter MMO-Nischen! Hmmm, muss mal die Biologen im Bekanntenkreis ansprechen, ob man daraus nicht ein schönes Doktorthema im Bereich "Ökologie" machen könnte :)Gatekeeper das ist das schlagwort.Die haben wohl noch nicht mitbekommen das die Konkurenz so langsam Flügel bekommt ob in form von AIon (hab da selbst die china OB gedaddelt) oder Champions online….die fliegen einfach über den Gatekeeper hinweg…MfG Hotze
Muhaha Anonym, das wage ich zu bezweifeln…