Der allmähliche Zusammenbruch der Weltwirtschaft, bzw. dass endlich stattfindende Eindampfen und Schrumpfen der Bilanzen auf reale, wirkliche Werte (was für einen Neoliberalala gleichzusetzen ist mit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft), hat auch etwas Gutes …
Dem russischen Rüstungsunternehmen Ischmasch droht die Insolvenz
Das allmähliche Verdunsten virtueller Vermögenswerte hat auch negative, oder positive, je nach Sichtweise, Auswirkungen auf die Rüstungsindustrie. Große wie kleine Staaten haben nicht mehr in dem Ausmaß das Geld, um ihren Lamettaträgern ständig neues Spielzeug kaufen zu können. Rebellen, Terroristen und Freiheitsbewegungen aller Art leiden unter dem (zumindest temporär) zusammenbrechenden Absatzmarkt für Drogen in den westlichen ehem. Finanzkapitalen. Weniger Einnahmen, weniger Mittel für Waffenkäufe.
Gut, was kratzt uns aber das Schicksal der russsischen Rüstungsindustrie im Allgemeinen, wie der Firma Ischmasch im Besonderen? Nun, Izhevsk Mechanical Works oder Ижевский Mашзавод, wie der Laden in Russland genannt wird, ist der originale, ursprüngliche Hersteller des AK-47, des wohl bekanntesten Schnellfeuergewehres der Militärhistorie. Na, klingelts?
Die AK-47? Hat jeder schonmal unten mittig oder rechts am Bildschirm gesehen, oder? Bzw. in den Händen verdient ihr Pixeldasein aushauchender Terroristen/Rebellen/Freiheitskämpfer und anderer generischer 08/15-Polygongegner. Wie oft haben wir ins virtuelle Gras beissen dürfen, weil die KI ihre mit AK-47 bewaffnete Schergen hinterhältig in unseren Rücken hat spawnen lassen? Hmm? Von den unzähligen Opfern dieser Waffe in den Händen mehr oder minder begabter Counterstrike-Spieler gar nicht zu reden.
Wir kennen die AK-47, auch wenn wir niemals auch nur in die Nähe eines echten Schiessstandes gekommen sind. Sollten wir, als echte Gamer von Schrot und Korn nicht dieser Traditionsfirma unter die Arme greifen? Eine Steam-Gruppe aufmachen? Spenden sammeln? Sich das Teil selber in den Schrank stellen und in der Klasse Sammelbestellungen dafür aufnehmen? Dem Lehrerkollegium zur Chancenwahrung auch einge Exemplare ins Lehrerzimmer stellen? Mit dem Chefeinkäufer der Firma einen Trinken gehen und ihn dann später mit heimlich gemachten Fotos von ihm und der netten Dame, die eigentlich ein Herr war, von einer großzügigen Waffenbestellung überzeugen?
Gamer, hört die Signale! Rettet ein Symbol unserer Zunft! Rettet den Killerspiel-Controller schlechthin! Rettet die AK-47!! Für die Revolution! Für unser Mutterland!
Я не знаю
Dem Lehrerkollegium zur Chancenwahrung auch einge Exemplare ins Lehrerzimmer stellen?Der war heftig ^^Aber stimmt, ich glaube, die AK-47 ist das berühmteste Schießeisen und zwar nicht nur bei Gamern. Aber ansonsten finde ich die News nun nicht so weltbewegend. Von den AKs sind genug auf dem Schwarzmarkt unterwegs, so schnell würden die so oder so nicht verschwinden.
Wieso wird eigentlich immer auf den englischen Teil der Wikipedia verlinkt, wenn der Text auch auf Deutsch verfügbar ist?
Abgesehen davon, dass die AK-47 und Ableger eh weltweit in etlichen Ländern mit und ohne offizielle Lizenz nachgebaut wird … zugegeben, weltbewegend ist das nur unter einem Gesichtspunkt: Nur eine geschlossene Waffenfabrik ist eine gute Waffenfabrik.Wieso wird eigentlich immer auf den englischen Teil der Wikipedia verlinkt, wenn der Text auch auf Deutsch verfügbar ist?Weil der englische Artikel oft genug sehr viel ausführlicher ist. @otze: Ich hab ja auch keine Ahnung 🙂
@Harzzach, danke erstmal für die Antwort auf die Frage, warum auf die englische Seite verlinkt wurde.Eigentlich sollte ja der SeniorBlogger auf die Frage antworten, da er den Link gesetzt hat und damit am Besten weiß, warum…:Denn, was nützt ein ausführlicherer Teil, wenn er in einer anderen Sprache geschrieben ist? Möglicherweise wäre hier der Link auf die russische Version ausführlicher und deshalb angebrachter.Mal sehen, was SeniorBlogger dazu sagt… 🙂
Aeh, Harzzach = Senior Gamer. Ansonsten kann man doch, sofern man eine deutsche Version bevorzugt und diese verfuegbar ist, einfach links auf "Deutsch" klicken…
erm … meine Wenigkeit und der SeniorBlogger beherbergen den gleichen Körper :)Den russischen Artikel verlinke ich nicht, da mein Russisch allenfalls für Notfälle taugt und das englischsprachige verlinke ich (so er ausführlicher ist, was im Falle schnöder Populärkultur in der Regel auch der Fall ist), weil ich davon ausgehe, dass selbige Sprache meine Leser vor nicht allzu große Probleme stellen dürfte. Eigentlich juckt es mich die ganze Zeit, das nächste Posting zum Thema Nippon-RPGs auf Japanisch zu verfassen, weil ich dringend üben muss und das Selbststudium sonst nix wird … aber das erspare ich mir und Euch lieber.
Aha, jetzt ist das klar mit den Schreibern. :)Ich werde also weiterhin wegen des besseren Verständnisses (was ja nur ein persönliches Problem ist) auf "Deutsch" klicken (müssen), was mir aber nicht viel ausmacht.Ist auf alle Fälle einfacher als Japanisch für Nichtkenner…;)Und nochmal nebenbei, … die Chancenwahrnehmung für das Lehrerkollegium … einfach herrlich geschrieben!!
Mitte? Rechts? Für CSler der ersten Stunde gehört das Ding selbstverständlich nach LINKS!
hab die knarre sogar in gold ("dolce und gabbana edition")nein nat. nicht in echt, bin ja nicht gaddafi, nur im blitzblend vorgaukel spielhatte mal die gelegenheit mit einer AK zu schiessen, reisst dir im dauerfeuer den halben arm weg und zieht auch bei einzelschuss noch nach oben weg, aber der klang, das hat schon was, natürlich nur im verteidigungsfall.
@ HarzzachЯ не знаю -> Ich weiß nicht.