Windows 7 erscheint in den Läden und Microsoft ist immer noch nicht pleite.
Dragon Age Origins erscheint in den Läden und ich habe immer noch keine Muße oder gar Lust auf dieses Spiel. EA könnte übrigens auch pleite gehen. Und Activision. Und Ubisoft. Und alle anderen auch gleich. Wird Zeit für einen zweiten Videogame-Crash. Sonst bewegt sich ja nie was in der Branche …
Painkiller: Ressurection erscheint in den Läden und wird höchstwahrscheinlich in der üblichen Jowood-Releasequalität ins Regal geprügelt. Warum Jowood noch nicht pleite ist?
Starcraft 2 hat immer noch keinen LAN-Mode, worüber ich als reiner SP-Spieler mal ganz frech hinwegsehe. Und Blizzard … hmmm, ok, mach ich mal ne Ausnahme.
Blizzard schenkt mir ein „ganz spezielles Pet“, weil ich so brav war, meinen Account umzustellen. Ich will aber nicht Streichelzoo spielen und vernichte das Teil, bevor da was schlüpfen kann. Das nächste Mal bitte was vernünftiges, wie zB. ein komplettes T8-Set, ja?
Remedy erleichtern sich von ihrer Schuld, immer noch kein „Alan Wake“ abgeliefert zu haben, in dem man „Death Rally“ als Freeware unters Volk streut. Yay! Hatte mich seinerzeit an der Shareware-Version dumm und dämlich gespielt. Macht immer noch Laune, hehe!
Ich stelle fest, dass das Grafenwalder vom Lidl so einigermaßen als Substitut taugt, bis die blöde Rechnung bezahlt ist und ich mir wieder anständiges Bier leisten kann.
Draussen ist es dunkel und kalt, mein Wallpaper verströmt warme, sanfte Orangetöne und ich bin endlich entspannt genug, um „Machinarium“ genießen zu können …
Nach dem Ende der Demo bin ich geneigt, sobald die blöde Rechnung bezahlt ist und wieder Geld im Hause ist, knapp 15 Öhre abzudrücken. Weil ich nicht will, dass Jakub Dvorsky pleite geht.
Ok, zuerst muss ich zusehen, dass ich selbst nicht pleite gehe … hat vielleicht jemand schmutzige Fotos von Bobby Kotick und traut sich nicht ihn damit zu erpressen?
Um mich von diversen, nicht allzu koscheren Gedanken abzulenken, schlürfe ich Grafenwalder, schüttele mich kurz und verweise den geneigten Leser darauf: Contumax-Verlag – Reihe Netzbürger … und hier speziell auf die „Urheberrechtfibel“. Nur für den Fall, dass alle großen Publisher pleite gegangen sind und man Leute braucht, die im Digitalen Zeitalter auch tatsächlich digital denken können. Wie zB. die hier …
Nicht pleite gegangen sind übrigens die 2D-Jungens mit ihrem Bezahl-Experiment zum Release-Jubeleum von „World of Goo“. Nicht klagen, nicht rumheulen, nicht den Teufel an die Wand malen … machen, ausprobieren, herumexperimentieren. Pleite gehen tun schliesslich nur die Großen, wenn sie merken, dass nicht mehr wachsen können, obwohl sie doch wachsen müssen, um ihre Investoren zufriedenzustellen. Und ohne Investoren sind diese großen Unterhaltungskonzerne nämlich schnell … richtig, pleite!
Prost!
Das WoW-Abo kündigen und schon ist Geld für Machinarium da. Amanita braucht das Geld sicher auch dringender als AB. Und unterhaltsamer als MMO-Grinden ist der kleine Roboter auch noch.
interessantes gedankengut :D. naja einige firmen müssen jetzt nicht direkt pleite gehen – aber wer pleite gehen sollte ist sony. gründe hab ich genug …
Volle Zustimmung beim zweiten Crash! Allerdings wird er nicht kommen, denn es werden wieder genug Leute z,B, CoD 6 für Konsole kaufen. Die gehen leider erst mal nicht unter.Firmen mit… halbwegs brauchbarer… naja zumindest was die Community betrifft.. Also Ascaron gehen dafür Pleite.Für jedes Ascaron überleben zwei JoWood. Die Welt ist schlecht!
Lass mich raten… Grafenwalder erfüllt nicht die Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia… 😉
Grafenwalder erfüllt so manches nicht … aber hey, es kost nicht viel UND es geht, angesichts des Preises, als durchaus akzeptables Bier durch.
Als persönlich Erfahrung aus meinen Studienzeiten: es geht im Preis/Leistungsverhältnis nix über Aldi Bier… WENN ES EISKALT ISTAllerdings gabs damals noch Dosen, keine Ahnung wie die Plörre aus Plastik schmeckt.PS: Oettinger Kristallweizen is auch ok wenn es kalt ist und man Kristall mag :)GrußD.
@ DeagleMeinste Karlsquell Edelpils?Das war nicht immer lecker aber davon habe ich in meiner Jugendzeit auch einige Paletten reingekippt.^^Insgesamt muss ich allerdings feststellen, daß jedes deutsche Bier in der Regel ganz gut schmeckt.Ich kann mich da auch mit den günstigeren Angeboten anfreunden, zumal der Preisunterschied z.T. auch nur durch massive Werbung, bedruckte Kronkorken und die Art der Lieferung an den Handel zustande kommt.@ HarzzachTHX für den Machinarium Link, endlich mal wieder feine Grafik.
Machinarium:Is it possible to enlarge the game window to fit my big screen?Unfortunately not, you can view this game only in 100 % mode (1250x790px) or 80 % mode (1000x632px).Autsch! In welchem Jahrhundert leben die denn?
In einem JH wo nicht jeder fette 16:9, ups sorry, 16:10 Monitore hat 😛 Ich hab immer noch meine 1024×768 Röhre :>
Es geht hier nicht um Monitore. Es geht darum, daß man feste Fenstergrößen bei Spielen ab so ca. 1995 hinter sich gelassen hat.
Woran liegt das mit der fixen Auflösung überhaupt? Sind da die 2D Hintergrundgrafiken dran schuld?Mich stört sowas zum Glück nicht sonderlich, ob nun im Fenster, mit schwarzen Balken oder im Vollbild, wenn ein Spiel gut ist saugt es mich so rein, daß ich um mich herum eh alles ausblende.
Wie sieht es aus, hat der Senior schon mal ein Blick auf das Indie Action RPG "Azteka" geworfen? Demo ist raus:http://aztaka.citeremis.com/Die bisherigen Wertungen sind nicht übel.
Woran liegt das mit der fixen Auflösung überhaupt? Sind da die 2D Hintergrundgrafiken dran schuld?Texturen können Grafikkarten seit über zehn Jahren stufenlos und qualitativ hochwertig skalieren und filtern. Selbst Windows kann das beim Hintergrundbild und ab Vista sogar mit Fenstern selbst (dank Compositor).Aber dazu muß man sein Handwerk verstehen und braucht wegen Aliasing Vorlagen in ausreichend hoher Auflösung. Aus dem Web zusammenklauen ist also nicht. 😉
Meinste Karlsquell Edelpils?Ich glaub das Zeug hiess damals Karlskrone… silberne 0,5l Dosen Aldi Süd btw.Jo, die Preisunterschiede sind scho übel… nehmen wir mal das Öttinger mit 5-6€ je Kiste… und manche der teuren nehmen inzw. 15-16€ Gerade bei so "Frauen"sachen wie Radler oder Mixery absolut unverständlich, welches Bier drin steckt schmeckt man eh nimmer.GrußD.
so nachdem ich, als baujahr 62, hier seit zwei jahren (meistens) sehr unterhaltsam mitlese, möchte ich mich mal für den death rally link bedanken.denn, lustigerweise, geht mir seit jahren !! ( synapsenverbindungen sind was lustiges !) dieses "end of the road driver !" nicht aus dem kopf. nach dem anspielen von shift und dem "gewinn" von coins und allerhand mir unverständlichem gesummse wie buntem tand, vermisste ich death rally mal wieder. aber hey,und wie immer : war das seinerzeit auch so pixelig ?elandorsch
test
http://blog.helaron.de/geniales-brettspiel-just4fun/466/trackback