Der hier diesen Post Schreibende sah sich im Frühjahr 1978 fassungslos in den klapprigen Sitz des städtischen Kinos gedrückt. Und während das Rückrat verzweifelt Halt an der Rückenlehne suchte, versuchte sich die Kinnlade in Richtung colaverklebten Fußbodens zu verdrücken, um Platz zu machen für die herabhängende Zunge, die nicht mehr ganz alleine im Schädel verweilen wollte, da die Augäpfel ihrerseits zehn Meter weiter vorne an der Leinwand klebten.
Denn dort rauschte gerade ein imperialer Sternzerstörer in nicht enden wollender Länge an mir vorbei. „Star Wars“ hat damals meine Jugend ruiniert und mich endgültig vom Bolzplatz, der gesunden Landluft und freier Bewegung in die bleichen, schwarz-weißen Arme teuflischer Druckkunst getrieben. Lesen statt Laufen! Schmökern statt Schulsport! Ich habe George Lucas zuerst wie einen Heiligen verehrt. Ihn dann, als die Prequel-Trilogie begann, zumindest als Initiator dieses phantastischen Universums respektiert, um nach „Revenge of the Sith“ dann doch abschliessend meinen Frieden mit ihm zu machen, ihm JarJar Binks, nervige Kinderdarsteller und peinliche Kommerz-Infantilität verziehen.
Danach wollte ich nichts mehr von Star Wars wissen. Der Kreis hatte sich nach zwanzig Jahren geschlossen. Es war genug. Die Geschichte war, wenn auch nicht unbedingt linear, zu Ende erzählt. Ich war zufrieden.
Bis eben …
Eben liefen die letzten Sekunden des Clone Wars-Trickfilms.
Ich weiß nicht, was mich am Samstag geritten hat, als ich in der Grabbelkiste die DVD-Hülle erspähte. Vielleicht war es wieder Zeit für einen der ein-, zweimal im Jahr auftretenden Aussetzer meines Bauchgefühls. Vielleicht bin ich Opfer des Sonderangebots-Reflexes geworden, bei dem man unwillkürlich haufenweise unnützes Zeugs kauft, nur weil es sich „im Sonderangebot“ befindet. Auf jeden Fall …
… auf jeden Fall werde ich im Laufe der Woche versuchen, alle sechs Feature-Filme so schnell wie möglich anzusehen, damit ich jedwede Erinnerung an dieses Machwerk aus dem Kurzzeitgedächtnis prügeln kann, bevor sie Gelegenheit hat, sich langfristig in meine Neuronen zu brennen.
Vielleicht hätte ich mich doch ein wenig mehr mit Star Wars beschäftigen sollen, anstatt mich vor vier Jahren diesbezüglich in mediale Klausur zu begeben. Denn den einzigen Trost, den ich heute in diesem Zusammenhang erfahren habe (aus dem Nebenzimmer schallt immer noch kicherndes, sarkastisches Gelächter), habe ich diversen Kritiken entnommen, in denen diese Grütze zB. mit zu den fünf schlechtesten Filmen des Jahres 2008 gezählt wurde.
OhGottohgottohgottohgottohgottohgottohgott! Mein Hirn! HILFE!! Meine schönen Erinnerungen werden viral überflutet und drohen zerstört zu werden. Schnell! Ich muss jetzt gleich „The Empire strikes back“ anschauen, damit ich nicht länger Star Wars mit diesem, diesem … ARGHLLLLLL! in Verbindung bringe!
Aber warum die Grütze bis zum Ende sehen? Weil bezahlt?
Zum einen, ja. Und zum anderen, weil man nicht fassen kann, was da auf dem Bildschirm passiert. Man will es nicht wahrhaben. Man hofft darauf, dass sich aus diser zusammenhanglosen Abfolge miserabel inszenierter Pseudo-Lightsaber-Kämpfe doch nocht etwas schält, was den Namen "Star Wars" verdient …
The Clone Wars … wie diese extrem schlecht gemachte Zeichentrick Serie die im Fernsehen läuft? Also das Ding das wirkt als hätte jemand Lego Männchen vor Kunstdrucken animiert?Von dem Rotz gibs sogar Filme?Args.GrußD.PS: Nachtrag, ich mag eigentlich animierte Filme fast jeder Art, aber etwas so billig umgesetztes (technisch) habe ich … keine Ahnung wann… zuletzt gesehen
Ach, rein produktionstechnisch will ich gar nichts sagen …Nur, mehr als gelungene Beispiele für fortgeschrittene CGI-Rendersequenzen, die eben nicht wie typisches CGI aussehen, sondern einem eigenen Design-Stil folgen, mehr ist das alles nicht. Da wird keine Geschichte erzählt. Es wird nur eine zusammenhanglose Action-Sequenz nach den anderen abgespult und dabei einfach alles blind kopiert, was bereits in den Filmen zu sehen war, anstatt eigenes zum Universum beizutragen.
Ne Deagle, du meinst glaub ich die 2D Serie von dem Typen der Dexter, Jonny Bravo und diesen Zeichentrickkram, der früher auf Cartoon Network lief, gemacht hat.Aber gut zu wissen das der Clone Wars Film nichts kann, mir ging es nämlich ähnlich wie dir (Harzzach) und meine Begeisterung nahm seit dem Prequel rapide ab.Ich bleibe bei den guten alten ersten 3 Teilen und finde nur mit Abstrichen die neueren 3 genießbar.
Na da hab ich ja Glueck, dass ich nur die Filme [wenn auch, leider, alle] kenne.Wobei ich wohl der einzige Mensch auf Erden bin, der auch Episode I mag. Fragt mich nicht warum, aber ich tu's.
Ach, da bin ich froh, dass ich schon nach den ersten paar Folgen der Serie genug hatte und mich gar nicht weiter damit beschäftigt habe.Genervt hat mich vor allem diese Kinderfreundlichkeit. Habe nix dagegen, wenn nicht ständig Leute abkratzen, aber wenn ich nach einem Gefecht zwischen Yoda, seinen Klonkriegern und einem ganzen Battalion Droiden am Ende nur harmlose Schrotthaufen von Droiden sehe, die sich zuvor noch mir dämlichen Witzen lächerlich gemacht haben, dann schalte ich um, den auf dem Kinderkanal schaue ich nur hin und wieder alte Zeichentrickserien…Aber diese Ablehnung gegenüber Episode 1 – 3 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Gut, man kann sich auch hier schon über die Friede-Freude-Eierkuchen Droidenzerstörerei aufregen oder über Jar Jar Bings. Trotzdem haben vor allem Episode 2 und 3 eine herrliche Atmosphäre und Story. Von der Tiefgründigkeit her stehen diese den Episoden 4 – 6 in nichts nach und als Bonus sind sie ihnen im Bereich der Effekte, natürlich, weit überlegen und selbige spielen in Star Wars durchaus eine wichtige Rolle, auch wenn visuelle Spielereien nicht unverzichtbar sind.Ich denke eher, dass Episode 1 – 3 einfach an Magie verloren haben, da das Universum und der Ausgang der Geschichte um Darth Vader und das Imperium schon bekannt sind.
@Nerpax: Also ich habe als allererstes Episode VI gesehen, kannte das Ende also sozusagen 'von Anfang an'. Daran duerft's also nicht liegen…Wobei mir aber auch grade II & III am wenigsten gefallen. Allein dieser kitschige Scheiss in Episode II! Aber auch III war mir z.B. in Bezug auf die Effekte viel zu over the Top – und ueberhaupt geht CG-Yoda einfach mal gar nicht.Aber das ist natuerlich nur meine Meinung und von mir aus kann die Filme jeder gut finden, der will.
Ich habe auch nichts gegen CGI – aber in Episode 1-3 war sie einfach zu auffällig, zu getrennt von den Akteuren und vor allem – zu sauber.Die alten Episoden lebten ja von dem glaubhaften Schmutz (unter anderem des Millenium Falcon). Das war keine Heile Welt, da lag einiges im Argen.Das konnten die neuen Filme nicht rüberbringen, alles sah auch wie ein mittelmäßiges Computerspiel.Dass es anders (und deutlich günstiger) geht, hat District 9 gezeigt. Jeder wußte, das Raumschiff kommt aus dem Computer, aber es war sehr gut in die Szene integriert. (Sogar besser als beide Transformers Filme…)Dazu kommt dann noch, dass gerade der Hauptdarsteller, dessen Figur eigentlich die größte emotionale Wandlung der Story durchmacht, die Ausdrucksstärke eines Backsteins hat. Da kam gar nix rüber. Sogar David Prowse konnte ohne Stimme und ohne Gesicht glaubhafter wirken.Ich bin aber wohl einer der wenigen, den Jar Jar nicht wirklich stört. Ich fand die Ewoks schon grausam, da ist ein Jar Jar nur im Kontext stimmig. Im Star Wars Universum tummelt sich halt alles, vom Rancor bis zum Monchichi.Und der Clonwars Film – ich Idiot war sogar im Kino. Ich teile die Meinung des Autors – zusammenhanglose Aneinanderreihung von Szenen. Da war die Animatrix ja konsistenter…
Der hier diesen Post Schreibende sah sich im Frühjahr 1978 fassungslos in den klapprigen Sitz des städtischen Kinos gedrückt.Der hier diesen Post Schreibende sah sich 1978 noch als Quark im Schaufenster weilen. 😉
/Activate Simpson Modus/Load NelsonHA HA!/Deactivate Simpson ModusIch habe bei der Serie schon gekotzt, ich hätte mir den Film niemals angetan, nicht mal kostenfrei.Zu den Episoden I bis III sag ich nur, ich habe sie gesehen und habe sie für zu abgeleckt und "kinderfreundlich" für mich persönlich abgelehnt.
ihr wisst schon das der "Clone-Wars-Film" eigentlich kein Film ist, sondern ein Zusammenschnitt der ersten 3 Episoden der Serie ist… irgendwer bei Lucasfilm dachte das wär ne tolle Idee das zum Start so ins Kino zu bringen…. so betrachtet macht das dann auch schon mehr Sinn… bis auf wenige Momente is die Serie aber trotzdem zu kindisch…..