Seit gestern macht die Meldung die Runde, der iPhone-Hacker “Geohot” habe in seinem neuesten Streich angeblich volle Schreib- und Lesezugriffe auf Sonys Playstation 3 erlangen können. Das Ausführen von Homebrew-Software (und somit nachfolgend das Starten von Spiele-Kopien) sei nur noch eine Frage der Zeit.
Nehmen wir an, seine Aussagen haben Hand und Fuß und die PS3 ist tatsächlich geknackt.
Nehmen wir ferner an, zumindest lassen dies seine Aussagen vermuten, Sony könne die Lücke nicht stopfen, sondern nur den Aufwand erhöhen das System zu knacken. Was, wie wir an der PSP gesehen haben, ja nicht wirklich viel gebracht hat …
Nehmen wir also an, es wäre in einem halben Jahr relativ problemlos möglich, Kopien auf der PS3 abzuspielen und es würde so bleiben.
Was würde passieren?
Ganz ehrlich?
Gar nichts.
Denn die Legende, die damals zu PSX-Zeiten aufkam, dass die PSX nur deswegen so erfolgreich war, weil sich, im Gegensatz zu den Cartridges des N64, PSX-Spiele mit jedem CD-Brenner kopieren lassen konnten und mit Leichtigkeit diese Kopien auch abspielen ließen … das ist bis heute nur eine unbewiesene Behauptung. Weder wird die PS3 plötzlich an der Konkurrenz vorbeiziehen (für die es ja längst Kopien gibt), noch wird sie plötzlich vom Markt verschwinden, da dies mit den “geknackten” Plattformen der Konkurrenz ja auch nicht passiert ist.
Extra deswegen kaufe ich mir auch keine PS3. Wenn ich schon keine Zeit für PS2-Spiele habe, warum sollte ich mir dann den Nachfolger in die Bude stellen? Ja, auch wenn mich ein “Valkyria Chronicles” von mal zu mal mehr interessiert. Aber der Tag HAT eben nur 24 Stunden.
Doch, eine mögliche Folge könnte ich mir vorstellen …
Sony wird versuchen, George Hotz aka “Geohot” mit allen Mitteln des DMCAs vor den Kadi zu zerren. Sony wird mit allen Mitteln versuchen, die Verbreitung des Hacks und Anbieter entsprechender Lösungen juristisch zu verfolgen. Und sollte der DMCA nicht ausreichen, wird man schon den willfährigen US-Vizepräsident losschicken, auf dass es neue, noch schärfere Gesetze gibt. Nicht, dass dies irgendetwas nützen oder gar verhindern würde. Nein, so blöde ist man bei Sony auch nicht. Man macht dies alles nur, weil ansonsten die Investoren auf die Barrikaden gehen würden, die eh schon angefressen sind, weil es verdammt lange dauert, bis die PS3 vielleicht (!) entsprechend Früchte trägt. Denn Sony muss zeigen, dass man bereit ist seine Assets zu schützen. Komme, was da wolle, ums Verrecken und ohne Rücksicht auf Verluste. Eine Wahl hat man bei Sony nicht. Denn Sony ist eine Aktiengesellschaft. Dort regiert die Logik des Aktienmarktes, die, wie wir alle mittlerweile wissen, nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun hat.
Nun ja … dies alles wird so kommen. Oder auch nicht. Denn wenn nächstes Jahr das Mutterschiff in den Erdorbit einschwenkt und uns alle abholt, ist eh alles zu spät. So zumindest die Meinung eines netten Herrn, der mir heute in der Strassenbahn seine Sicht der Dinge erläutert hatte. Der gute Herr machte zwar einen etwas verwirrten Eindruck, doch wenn ich darüber nachdenke … was wäre, wenn das Mutterschiff tatsächlich käme, aber nur eine bestimmte Gruppe von Menschen mitnähme (um sie danach zu Orion-Burgern zu verarbeiten). Eine Gruppe, die sich hauptsächlich aus Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, Bankern und angeschlossenen Finanzhaien zusammensetzte? Zugegeben, das wäre auch nur ein Herumfrickeln an Symptomen, dennoch, diese Vorstellung hat was. Ich denke, ich werde den Herrn morgen mal fragen, wann und wie das alles vonstatten gehen wird. Nicht, das noch die falschen abgeholt werden …
Das DU (oder ich) keine PS3 kaufen nur weil man auf einmal kopierte Spiele darauf laufen lassen kann mag ja sein, denn wir müssen ja eh nicht unbedingt eine haben.
Aber für den ein oder andern Paps oder Twen der halt unbedingt eine haben MUSS, aber noch nicht gekauft hat wird das eine mitentscheidender Grund sein endlich dem Genängel der Kids oder dem Gier nach besserer Grafik nachzugeben.
Die Investition ist ja dann (zwar immernoch teuer) begrenzt und klar überschaubar anstatt oben offen.
Gruß
D.
Was ich erwarte, wirklich erwarte, sofern sich das ganze Gedöns um geknackt usw. bewahrheitet – ein PS2 Emulator für die PS3.
Ich würde mich zurück lehnen, an meiner Zigarette ziehen und wie ein Honigkuchenpferd grinsen.
Hab die News eben auf 4Players gesehen und war dann mal auf ‚einschlägigen‘ Seiten unterwegs und konnte mich mal wieder Köstlich amüsieren: http://tinyurl.com/ygxx2dy
Nunja ich muss allerdings sagen, das ich meine PSP auch erst angefangen habe zu benutzen, nachdem ich sie gehackt hatte, meine Ps3 wurde bis jetzt auch nur selten Genutzt, was sich dadurch ändern könnte, werd ich deswegen weniger Ps3 Spiele kaufen? Weniger als jetzt schon geht eh nicht 😉
Achja zu Valkyira Chronicles:
Nach einer Weile im Spiel fällt einem auf das die Gegner sich immerwieder im selben Muster bewegen, egal wie man die Eigene Taktik ändert, die machen immer das Selbe, statt KI einfach Waypoints… Vielleicht solltest du mal lieber Disgaea (http://de.wikipedia.org/wiki/Disgaea) anschaun, das gibts dann auch für Ps2 😉
So wie den PS1 emulator den es vor den Offiziellen PlaystationNetwork ISOs für PSP gab? ja das hätte was!
😀
Nichtsdestotrotz ist Valkyria Chronicles ein Perle, sowohl spielerisch als auch grafisch 🙂
Ich als Besitzer einer Ps3 horche da natürlich auf und hoffe auch auf einen schönen Ps2-Emulator.
Genau DAS wäre tatsächlich ein Grund, sich näher mit einer PS3 zu beschäftigen. Und wer weiß, wenn man schon mal das Teil zu Hause hat, kauft man auch das eine oder andere PS3-Spiel? Oder PS2-Spiele, an denen Sony ja immer noch verdient.
Aber das ist ja alles phöse, da die chlimmen Raubmordkopierer alle Firmen in den Untergang stürzen und es dann weltweit überhaupts keine Spiele mehr geben wird *horror* *kreisch* *panik*
Ich hanlte es bei der PS3 wie beim PC.
Mit ein wenig Geduld und guten Beziehungen zur britischen Amazone kriegt man seine Spiele auch um die 10-20 Euronen.
Außerdem könnte ich es mir bei meiner Internetanbindung nicht vorstellen Spielu mit 30, 40 oder mehr GB runterzuladen.
Es geht beim Konsolen-»Cracken« vor allem darum, Spiele auf die Festplatte der Konsole installieren und sich den Disc-Jockey sparen zu können.
Mit der britischen Amazone hat das eher weniger zu tun.
Den Meisten wirds wohl darum gehen, kostengünstig (also gratis) an ihre Spiele zu kommen.
Schließ nicht von Dich auf andere.
Och, ich glaub schon, daß der PS1 Absatz stark von der Möglichkeit Spiele zu brennen profitiert hat. Aber es war auch die Menge und Qualität an Spielen, die es gab, und die solide Hardware.
Da sehe ich eigentlich auch das Problem. Die Möglichkeit eine PS3 zu cracken ist zwar schon cool, aber ohne die Aussicht auf Unmengen genialer Softwareperlen ist mir das dann auch egal.
Klar ist das ne positive Feedback Schleife. Je mehr verkaufte Hardware, desto mehr interessierte Entwickler, desto mehr super Software, desto mehr verkaufte Hardware. Und einen kleinen Beitrag zu den Hardwareverkäufen wird diese News sicher leisten. Aber kommt die Spirale schnell genug ans Laufen, zumal die Spieleentwicklung / -portierung auch noch so ein Krampf sein soll? Ich glaubs auch nicht.