So kurz vor Toresschluss …

Fertig. Fast. Am Wochenende nehme ich mir Meister Kaltenstein vor. Alles deutet auf einen bald beginnenden Endkampf hin. Dann habe ich Drakensang – AFdZ (wohl) durch und ein feines Rollenspiel hinter mir.

Wurde ich bislang gut unterhalten?
Jepp, auf jeden Fall!

Ist das Spiel besser als Drakensang?
Ja. Viele Detailverbesserungen bez. Interface und Steuerung, eine lebendigere Welt und endlich mal keine episch-aufgeblasene Geschichte um die Rettung des unendlichen Multiversums und des ganzen Rests, sondern “nur” ein bodenständiges Abenteuer, wie man es in guten Quellbüchern finden kann. So komisch es für ein Fantasy-Spiel klingen mag, aber die Handlung von “Am Fluss der Zeit” ist wohltuend realistisch. Natürlich gibt es wieder einen bösen Obermotz, den es zu besiegen gilt, aber dieser Obermotz will nachvollziehbare Dinge. Nicht schon wieder die gesamte Existenzebene nach seinen Wünschen formen, sondern eigentlich nur Macht. Ganz normale politische Macht. Und man selber spielt auch keinen unbedarften Helden, der vom Schicksal/der Prophezeiung auserwählt wurde, um blafaselschwall … Nein, man ist zwar ein Abenteurer, aber dennoch nur ein ganz normaler Mensch, der einer perfiden Intrige auf die Spur kommt und beschliesst, sich nicht zu verstecken, sondern mitzuhelfen, dem Rädelsführer das Handwerk zu legen. Weniger ist hier deutlich mehr!

Hat es Fehler?
Technische? Nein. Nicht, das mir einer begegnet wäre. Hin und wieder bückt sich die Spielfigur zwar immer noch drei Kilometer zu früh, um die Kräutersammel-Animation abzuspielen und manchesmal werden Kampfanimationen nicht ganz korrekt wiedergegeben, aber das sind eher kosmetische Problemchen. Ich hatte nie das Bedürfnis nach einem Patch. Runde Sache, saubere Arbeit. Wohlverdientes Lob an Radon Labs! Als spielerischen Fehler würde ich allenfalls das IMHO immer noch nicht so ganz gelungene Balancing erwähnen. So richtig anspruchsvolle Kämpfe sind immer noch Mangelware. Oft genug lässt man einfach Standardangriff/zauber auf Standardangriff/zauber folgen, bissi heilen oder Statusgezaubere, wenn man möchte und schaut zu, wie der Gegner den unvermeidlichen Biss ins Gras tätigt. Gut, sonderlich schimm finde das zumindest ich nicht, möchte ich von diesem Spiel doch entspannten, nostalgischen Rollenspielspass und nicht verbissenes Herumtüfteln an Werten, Talenten und Kampfkombos. Einer anspruchsvollen Arbeit gehe ich schon die Woche über genug nach, da möchte ich es in der Freizeit etwas ruhiger angehen. Dennoch, schön wären unterschiedliche Schwierigkeitsgrade oder derartige Spieloptionen gewesen. War vor nicht wenigen Jahren noch Usus, ist wohl auf Grund des enorm gestiegenen Produktionsaufwandes für aktuelle Spiele unter den Tisch gefallen. Erm … ja, also, ähm, es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die man sogar während des laufenden Spieles ändern kann. Als Ausrede kann ich hier nur anbringen, dass ich so sehr mit Spiel Out-of-the-Box und ohne vorheriges Rumgefrickel beschäftigt war, dass ich nie so richtig in das Optionsmenü geschaut habe.

Würdest Du es empfehlen?
Ja. Aber nur Leuten, von denen ich weiß, dass sie a) keine Probleme mit dem DSA-Universum haben und/oder die b) Gefallen am Vorgänger gefunden haben. Radon Labs ist es auch beim zweiten Mal gelungen, ein eigenständiges Spiel mit viel Charakter, mit typischen Ecken und Kanten zu erschaffen, die man zwar an manchen Stellen behutsam abgeschliffen hat, die aber immer noch deutlich genug erkennbar sind. Man muss diese Art Gameplay und Präsentation mögen. Die Story-Inszenierung geht spürbar flotter und spritziger über die Bühne, trotzdem sollte man Muße und Zeit mitbringen, um in dieses Spiel abtauchen zu können. AFdZ taugt, wie schon der Vorgänger, nicht zum schnellen Level- und Metzel-Kick. Wer das haben möchte, muss sich schon woanders umsehen.

Freust Du Dich auf das kürzlich angekündigte Addon?
Hmm, wie soll ich sagen … nein! 😛

Ich nehme diese Meldung nur mit einem wohlwollenden Kopfnicken zur Kenntnis. Kommt Addon, kommt (hoffentlich) wieder die Muße zu mir …

die_muse

… und küsst (natürlich nur, sobald ich ungestört bin) mir zärtlich auf meinen immer kahler werdenden Schädel.

Bis dahin ist wieder der schnelle Level- und Metzelkick angesagt. Denn wie bereits vor einer Weile erwähnt … in Sturmwind steht so eine blauhäutige, paarhufige Schickse rum und langweilt sich.

12 Kommentare zu „So kurz vor Toresschluss …

  1. Klingt doch nach guter, abendfüllender Unterhaltung.

    Sind eigentlich Teil 1 & 2 völlig unabhängig voneinander?
    Da ich noch einen Berg Ungespieltes rumliegen hab, würde ich dann nämlich gleich den besseren 2. ordern und den 1. auslassen. Man muss seine spärliche Freizeit schliesslich optimal ausnutzen 😉

  2. Ist die Story denn gut und fesselnd? Sprich, haut das alles so schön hin wie im ersten Teil? Ist die Kamera besser positioniert?
    Danke für die Antwort!

  3. Sind eigentlich Teil 1 & 2 völlig unabhängig voneinander?
    Jepp. Wobei, nicht „völlig“. Sie hängen zwar in nicht wenigen Punkten storytechnisch zusammen, man kann sie aber trotzdem unabhängig voneinander spielen.

    Man muss seine spärliche Freizeit schliesslich optimal ausnutzen
    Ohjaa …

  4. Mir hat es gefallen. Ich persönlich finde so „mundäne“ und gewöhnliche Plots eh sehr viel interessanter als das übliche „Du bist der Held und rettest die Welt!“.

    Und ja, die Kamerasteuerung ist deutlich besser. Zwar immer noch nicht superperfekt, aber ich musste das Factory-Default nicht verändern. War so in Ordnung und gut spielbar.

  5. In meiner Fassung habe ich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Drei Stück. Und ich meine, die kann man sogar im laufenden Spiel ändern.
    Ich spiele auf mittelschwernormal und hab mir gegen noch nicht so weit fortgeschritten an einigen Kämpfen einige blutige Nasen geholt und diese Kämpfe dann lieber auf später verschoben. Zu leicht? Nicht für mich.
    Aber sonst stimme ich dir absolut zu und bin vor allem froh, dass ja anscheinend technisch bis zum Ende kein Patch nötig sein wird.
    Ah, nee, falsch. In einem Punkt stimme ich dir nicht zu: Freude auf das Addon ist hier massig am Start!

  6. Ich freu mich schon auf das Spiel. Im mom habe ich nicht wirklich viel Zeit, welche ich bei dem Spiel aber benötige.
    Ich denke, wenn der erste Preisfall das Spiel erreicht hat, dann dürfte die hektik auch langsam ein wenig bei mir abnehemen und ich schlage zu 🙂

  7. Na da bedanke ich mich und da wird das Spiel wohl bald für einen günstigen Preis erstanden.

  8. Einer der Kritikpunkte an AFdZ war, dass es deutlich kürzer sein soll als Drakensang – wie siehts denn damit aus? Kannst Du da einen Vergleich ziehen?
    Generell steht das Spiel auf meinem Wunschzettel, aber die Spieldauer beeinflusst schon, wieviel Kohle ich dafür ausgeben möchte.

  9. In meiner Fassung habe ich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Drei Stück. Und ich meine, die kann man sogar im laufenden Spiel ändern.

    Mea culpa, mea maxima culpa! Ich schreibe wieder Unsinn …

  10. Ich habe schätzungsweise bis jetzt etwa 35-40 Stunden mit dem Spiel verbracht. Vielleicht kommen noch 3-4 Stunden mit dem Schlusskapitel hinzu.

    Aber da sich die Spielhandlung je nach gewähltem Char/Klasse zT. recht ordentlich verzweigen kann, ist der Wiederspielwert hier deutlich höher als beim ersten Teil. Sprich, zwar weniger Spielzeit für einen Durchgang, aber mehr Inhalte beim erneuten Spielen zu entdecken.

  11. Wiederspielwert ist für mich nicht so wichtig, da ich mich i.a. eh nicht motivieren kann (bzw. auch gar keine Zeit habe), ein Spiel mehrfach durchzuspielen.

    Aber 40+ Stunden ist ok, da kann man heutzutage nicht meckern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s