Gut, dass es Euch gibt

Pünktlich zum Release des finalen Cracks zu “Assassins Creed 2”, taucht nun auch, wenig überraschend, ein Release von “Siedler 7” auf. Und zwar, gemäß den ungeschriebenen Scene-Gesetzen, ein “richtiger” Crack. Da diese Gesetze aber ungeschrieben sind und mein eigenes Wissen um die technischen Hintergründe ein wenig mangelhaft ist, um es mal höflich auszudrücken, kann ich leider nicht nachvollziehen, was denn nun ein “richtiger” Crack ist und was nur eine simple Server-Emulation. Ich muss mich daher auf die sozio-kulturellen Aspekte der Release-Szene beschränken. In diesem Falle auf die Motivation, die einen dazu treibt, sich entsprechendes technisches Wissen anzueignen, die Funktionsweise von DRM-Systemen via Reengineering herauszufinden und diese Funktion sodann erfolgreich zu blockieren oder zu umgehen, ohne die Funktionstüchtigkeit der damit “geschützten” Software einzuschränken.

Einen großartigen finanziellen Vorteil hat man dadurch nicht. Selbst wenn man Geschichten glauben mag, die ein wenig die Hintergründe der Scene beleuchten, wo es Supplier gibt (meist Industrie-Insider oder aus Randbereichen der Branche), welche die eigentlichen Hacker mit Hardware und anderen technischen Naturalien versorgen, als Gegenleistung für den ersten Zugriff auf die entsprechend “befreiten” Inhalte … niemand verkauft Hacks, niemand geht damit bei den DRM-Herstellern hausieren, um sich einstellen zu lassen. Ein etwaiger finanzieller Gewinn ist angesichts des Risikos, plötzlich von Sondereinsatztruppen der Konzern-Sicherheitskräfte aka FBI/Interpol/Kripo verhaftet zu werden, nicht einmal ansatzweise selbiges Risiko wert. Die einzige Motivation, warum man sich dieser Arbeit hingibt, besteht im Ruhm, als erste Group, als erster Hacker einen Kopierschutz, ein DRM-System ausgehebelt zu haben. Ruhm, Ansehen, Coolness und das anschliessende Dissen und Schlechtmachen der Arbeit der Konkurrenz-Groups. Gesellschaftliche Phänomene und Prozesse, die man mit technischen Mitteln nicht nur nicht verhindern kann, sondern sogar erst recht anheizt, antreibt und beschleunigt.

Und schaut man sich die Release-Nfo zu “Siedler 7” an, so stellt man fest, dass die dafür verantwortliche Group Ubisoft ausdrücklich und ohne jeglichen Sarkasmus und Ironie aufrichtig dankt. Dafür dankt ein komplexes und kniffliges Stück Software zu verwenden, welches zu cracken eine schöne Herausforderung war. Dafür dankt, dass solche komplexen Systeme helfen, die bloßen Shows-Offs von den wahren Code-Könnern zu trennen. Dafür dankt, dass man endlich wieder eindeutig Ruhm und Ehre ernten kann, sein Können zu beweisen:

“Finally,   there’s  a  chance  of  the  good  ol’  times  coming  back  (when protections   had  to  be  dealt  with  on  a  per  title  basis  by  skilled individuals)  and  an  opportunity  of  telling  the sharpies from the fakers again.   Thanks   Ubi!   (Yup,   we’re   actually   serious  about  this  :))”

Nein, so sonderlich überraschend ist das alles nicht. Ursache und Wirkung. Kausale Zusammenhänge. Und vorhersehbares, nachvollziehbares menschliches Verhalten.

Ich als unbeteiligter Beobachter stehe hier einfach nur fasziniert am Spielfeldrand, mache die Chipstüte auf und hole mir ein kühles Bier aus dem Keller. Denn im nächsten Schritt werden wir sehen, dass entweder Ubisoft selbst oder ein anderer Publisher im Laufe des nächsten Jahres eine neue Runde eröffnet und das nächste “unknackbare” DRM auf den Markt wirft, auf dass selbiges wieder den Release-Groups als Anreiz für das Mehren des eigenen Ruhmes dient.

Ja, es besteht auch die Möglichkeit, dass die Industrie daraus endlich lernt und … ach quatsch, was red’ ich denn da 🙂

16 Kommentare zu „Gut, dass es Euch gibt

  1. Crack: Eine originale Vorlage, ein Fotokopierer, Klebstoff, etwas Bastelgeschick.

    Gegenangriff der Industrie: rote Schrift auf schwarzem Hochglanzpapier und andere für den Kunden (!) vollkommen unleserliche Scheisse

    Lösung: Jemand hat das alles per Hand abgeschrieben/abgezeichnet und anschliessend via Fotokopierer Schwarz auf Weiß vervielfältigt.

    Gegenangriff der Industrie: Den Datenträger unkopierbar machen (Key Disks) oder Dongles verwenden.

    Lösung: Dongles wurden umgangen, Code wurde von Key Disk-Zugriffen befreit. Der Hacker wurde geboren!

    usw. usf. ein endloser Kreislauf, aus dem es nur einen Ausweg gibt: Aufhören, in privatem, nicht-lizensiertem Kopieren ums Verrecken ein Problem sehen zu müssen, weil es seit über 20 Jahren keinerlei Anzeichen dafür gibt, dass dies überhaupt ein Problem darstellt.

  2. Aufhören, in privatem, nicht-lizensiertem Kopieren ums Verrecken ein Problem sehen zu müssen,(…)

    Och nö, die Kopierschützer in Kombination mit den Crackern geben dem Spieleumfeld doch erst die richtige Würze, sind sowas wie das Salz in der Industriesuppe.

    Wie sonst sollen heute noch Emotionen durch Spiele geweckt werden, wenn nicht durch unverschämte Schutzmechanismen und die darafhin in Aktion tretenden heroischen Rächer der Entrechteten?

    In den eigentlichen (Mainstream-)Games kann man doch kaum noch echte Emotionen entwickeln, alles zu leicht, zu gleich, zu glattgebügelt. Da braucht es solche Nebenkriegsschauplätze wie DRM einfach, um den Blutdruck in die Höhe schnellen zu lassen 😀

  3. Eben, ein Katz und Maus Spiel, das die Industrie nicht gewinnen kann. Aber sowas kann man den Aktionären ja nicht erzählen…

    Ich könnte jedesmal kotzen, wenn bei einer DVD die ewigen Raubkopierer Spots etc. kommen, hätte ich sie kopiert, müsste ich mich nicht um den Scheiß kümmern.

    Aber die Diskussion, dass der Ehrliche der Dumme ist, hatten wir ja schon 😉

  4. Release der Bluray: 22.04.10
    Release der jeweiligen HD-Rip-Versionen: 22.04.10 – wenige Stunden später

    Kopierschutzhersteller: 1
    Filesharer: 1
    Kunde: 0

    Und wegen der großen Nachfrage wiederholen wir das ganze Theater seit vielen Jahren unentwegt. Der erfolgreichste Dauerbrenner der Content-Industrie! 🙂

  5. Die Sheeple lernen nur durch Schmerz.

    Ist einfach so. Es können nicht alle befreit werden, erst recht nicht gegen ihren Willen.

  6. Interessant ist aber auch das Demo-Intro wenn man die exe startet, sowas hab ich seit Amigazeiten nicht mehr gesehen. Zauberte doch glatt ein seeliges good-old-times-Grinsen in mein Gesicht… 🙂 Btw. sind die Hardware-Requirements echt süß 😉

  7. Hmm, jetzt schwanke ich zwischen „Jetzt erst recht“ und „Pff, hat mich eh nicht interessiert.“

    Ich sehe aber „Pff, hat mich eh nicht interessiert“ gewinnen. Damit bleibe ich nach wie vor siedlerfrei, auch wenn ich ein wenig simples Gewusel nicht sooo schlecht fände…

  8. Ich muss gestehen, ich habe ein wenig gezögert. Soll ich? Soll ich nicht? Das „Prinzip“ hat sich dann schlussendlich durchsetzen können. S7 kommt mir erst dann ins Haus, wenn Ubisoft den Spielschutz offiziell rauspatcht.

    Auch wenn mich das Spiel als kleiner Siedler-Fanatiker nicht ganz kaltlässt, um es mal vorsichtig auszudrücken.

  9. Wobei beim Nebenschauplatz AC2 ja der eigentliche Dailysoap Underground rollt, da der Crack von skidrow wohl nur die Mitschnitte in DLL Form aus dem Serveremulator inne hat – wogegen natürlich die Russen gleich mal stänkern, den die haben der Crack reversed und haben ihre Datenbank darin gefunden, was sie skidrow natürlich unter die Nase reiben (hatten ihre Datenbank wohl mit Tags versehen). Die NFO dazu war herrlich, von wegen seit Jahren klaut man bei denen und die anderen können eh alle nichts usw., sehr amüsant.

    Dagegen ist doch der S7 Crack Release ein Scheiss gegen :).

  10. Sorry, ich weiß nicht, wie man Videos einbindet und ehe ich irgendwas kryptisches versuche, dann halt so als Direct-Link:

    Wirklich schön. 🙂

  11. Bei dem Gedudel denkt man gleich an die Zeiten, in denen man noch mit Fahrrad zu nem Kumpel gerödelt ist, um together was aufm C64 oder Atari zu daddeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s