So wie einst Herr Schüttelbier König Heinrich den Fünften vor seine Mannen stellen lies, um diese mit einer feurigen Rede zu einem wiederholten Stürmen der Stadmauern Harfleurs anzutreiben, so stelle ich mich vor den Spiegel, um mir Mut, Ausdauer und genügend Muße einzuflößen.
Denn nichts geringeres habe ich vor, als mich zum wiederholten Male an Oblivion zu versuchen. Fürstlich ausgestattet mit leistungsfähiger Hardware, mit Oscuros Oblivion Overhaul und anderen netten Mods, wage ich mich erneut nach Tamriel.
Ich bin gespannt, wie weit ich diesmal komme, bevor ich feststelle schon wieder Keyboard-Abdrücke auf Stirn und Wangen während der Suche nach dem roten Faden in diesem Spiel davonzutragen.
Würde dies wieder passieren, müsste ich die Hoffnung auf eine spielspass-technische Kompatibilität zwischen mir und Bethesdas Gamedesign-Vorstellungen wohl endgültig zu Grabe tragen.
Obwohl … dereinst, wenn ich nicht nur so tue, als ob ich ein alter Sack bin, sondern es tatsächlich bin, wer weiß, zu welchen Schandtaten ich auf Grund von viel Zeit und Muße bereit bin. Denn niemals auch nur ansatzweise durchgespielt (in Bezug auf die Hauptquest) habe ich bisher alle Elder Scrolls-RPGs: Arena, Daggerfall, Morrowind. Battlespire und Redguard habe ich zwar schon vor einer Weile aus der Elektrobucht gefischt, jedoch noch nie auch nur angespielt.
Es bleibt viel zu tun für den Hobby-Archäologen in mir, Spezialgebiet “Computerspiele aus der Zeit vor dem Schwarzen Online/DRM-Loch”.
Schau mer mal … auf jeden Fall werde ich diesmal NICHT den Fehler begehen, mit der Hauptquest zu lange zu warten, sondern so schnell wie möglich das erste Dämonentor in der Stadt Kvatch angehen, damit mir das Dynamic Leveling keinen Strich durch die Rechnung macht. Stupid Dynamic Leveling!!
Stell das Dynamic Leveling per Mod doch einfach aus, gibt doch genug halbwegs gut ausbalancierte 😉
Und die Hauptquest hab ich nie weiter als bis zu „Schließe so und so viele Dämonentore“, das war mir einfach zu blöd. Aber einige Nebenquests sind wirklich schön und spannend gemacht, auf jeden Fall mal einen Blick wert.
Deswegen ja auch OOO.
Oblivion… naja Morrowind hat mir persönlich besser gefallen.
Thema Dynamic Leveling: What were they thinking?
Ich bin aber sehr froh das Bethesda aus seinen Fehlern lernt. Kann den Hardcoremodus für Fallout:NV kaum erwarten.
Bethesda lernt in der Form, dass man endlich die Finger davon lässt und das Spiel Leuten (Obsidian) übergibt, die wissen, was sie da tun 🙂
Oh noch einer der damit nie warm wurde – ich habe es aufgegeben mich mit MW und O abgeben zu wollen, habe ich es halt nur angespielt, meine güte, es gibt so vieles was ich „noch“ nicht gespielt habe, da stören die auch nicht.
Hach ja, Oblivion. 2 mal angefangen und jedes mal nach rund 20 Stunden die Lust verloren.
Kann gar nicht sagen, daß ich es nun so wirklich schlecht fand, nur war halt immer (relativ) schnell die Luft raus.
Einige Quests haben jedenfalls trotzdem Spaß gemacht, und genau deshalb bin ich nun schon seit einiger Zeit im Zwiespalt, ob ich mir die Goty von Fallout zulegen soll.
Denke zum kleinen Preis werde ich der GotY doch mal eine Chance geben.
Wenn du es richtig machst kannst du dieses…ähm „Rollenspiel“ auf Level 1 beenden, das gab es noch nie.
Wie findest du eigentlich die Gothic-Reihe(ausser teil 3 natürlich)?
Bin gerade bei Risen dran und kann es Gothic-Fans nur empfehlen.
Warte doch lieber noch ein Weilchen bis Nehrim erscheint. Auch wenn Oblivion mit Mods schon ganz nett ist, die TC scheint weitaus besser durchdacht zu sein. Die Beta läuft schon, in ein zwei Monaten könnte es soweit sein.
http://www.nehrim.de/indexDV.html
Das hier ist jetzt die Oblivion-GotY. Für die paar Euro, für die ich sie bekommen hatte, dachte ich mir, kann man nicht soooviel falsch machen 🙂
Bei Gothic habe ich lange gebraucht, um nach einer Stunde schreienden Wütens mit dem ersten Teil (schreckliches, ganz fürchterlich schreckliches Interface) einen Moment der Muße zu finden, um mich doch noch einzufuchsen. Das Interface finde ich bis heute immer noch schrecklich, das Spiel dahinter war dann doch in Ordnung. Nix, was mich zu Freudentänzen hinreissen ließ, aber in Ordnung. Nett. Ok. Gothic 2 war auch in Ordnung, aber auch nix, wo ich jetzt total begeistert sein müsste.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, Risen eines Tages ebenso gediegen zu spielen. Als nette, gute Unterhaltung.
Durch bin ich auch noch nicht aber das ist ja nicht weiter tragisch, solang mir nicht ausversehen die Savegames abhanden kommen. Ich finde das Questsystem ist so einfach umgesetzt, dass man sogar nach mehreren Monaten Pause innerhalb von 10 Minuten wieder ins Spielgeschehen reinfindet. Einfach eine offene Quest aussuchen und los gehts.
Früher war das noch anders, wenn einem ums verrecken nicht mehr einfallen wollte, was man sich mit den paar Stichworten auf den handgeschriebenen Notizzetteln den merken wollte, die man da in der Hardcoverbox eingelagert hat.
Für Spiele, die ganz hübsch gemacht sind, deren Gameplay mir aber nicht zusagt, nehme ich meist Schwierigkeitsgrad „ganz leicht“ und ein „Best-Of“-Walkthrough zur Hand, also die genaue Beschreibung des Hauptquests und die interessanten Nebenquests. Ich spiele es also praktisch nicht, sondern gucke es durch wie einen interaktiven Film.
Ob es so etwas für Oblivion gibt, weiß ich allerdings nicht.
Ist bei mir ähnlich gewesen. Oblivion hab ich sogar mehr als zweimal neu angefangen, irgendwann nach spätestens der Hälfte ist aber immer Schluß gewesen. Dabei hab ich es sogar auf PC und 360, dachte vielleicht bringt mir das AufderCoachrumhängen mehr Spaß…. tut es aber leider nicht. Fallout hingegen hab ich mir allein schon wegen der ersten beiden Teile damals preordert und hab es nie bereut. Wenn man ein wenig aufgeschlossen ist und nicht tumb auf die alte Fallout-Isometrisch-Erfahrung besteht kann man damit viel Zeit verbringen. Hab für das Hauptprogramm inkl. fast aller Nebenquests (Achievements ftw ;)) ca 70 Stunden gebraucht. Keine Frage, vor allem als Goty mitsamt aller Addons definitiv sein Geld wert. Wenn Du die PC-Version in Betracht ziehst, dann gibts auf falloutnexus sogar jedemenge interessante Mods.
Gruß
Frank
Wenn ich nicht noch einen Berg Spiele hier rumliegen hätte, würde ich auch gar nicht lange überlegen.
Aber ich befinde mich momentan in der misslichen/glücklichen Lage, haufenweise gute Spiele aller Couleur mein Eigen zu nennen, und die Auswahl weiterer vielversprechender Titel bricht einfach nicht ab.
Aber ich denke mit diesem „Problem“ stehe ich nicht alleine da.
Vermutlich werde ich meine Auswahlkriterien noch weiter verschärfen müssen, um der Spieleflut Herr zu werden 😉
@Frank: Danke für Deine Einschätzung. Ich werde es auf jeden Fall weiter im Auge behalten, und im Verlaufe des Jahres sehen, wieviel Zeit mir bleibt all den Mass Effects, Wichters, Drakensangs, Risens, Fallouts, Divinitys und Veneticas beizukommen.
Ist ja das reinste Schlaraffenland 🙂
Obsidian macht das? Genial! Die haben Ahnung von RPGs. Ich fand Fallout 3 nicht schlecht (besser als Oblivion) aber optimal war’s für meinen Geschmack nicht.
Genau die Frage habe ich mir dieses Wochenende auch gestellt. Oblivion vielleicht doch nochmal rauskramen und ein paar Stunden in Cyrodil verbringen? Hätte den mittlerweile vierten Anlauf dann aber nur mit massenhaft Plugins und Mods gewagt. Doch selbst für dieses Gefriemel mit den vielen Dateien und Paketen fühle ich mich jetzt schon irgendwie zu alt. :C
Deswegen ja auch 000. Das ist eine Sammlung der besten Mods + vieles mehr. Das Frickeln hält sich in Grenzen, das Spielerlebnis ist eine Offenbarung ( verglichen mit dem Basisspiel).
Etwas ähnliches gibt es auch für Fallout 3. nennt sich FOOK2 und bekommt ganz klar nen senkrecht nach oben gerichteten Daumen von mir.
Eine Offenbarung? Gut, dann setze ich mich nachher doch nochmal dran. 🙂