Vorfreude

Letzte Woche ist “Eschalon Book 2” erschienen, der zweite Teil des herrlich erfrischenden OldSchool-RPGs von Basilisk Games, einem US-amerikanischen Indie.

Eschalon orientiert sich vom Gameplay an Klassikern wie Ultima, wie Wizardry oder der Might&Magic-Reihe. Es gibt ein rundenbasiertes Kampfystem, keine Party, der Char muss sich um Essen und Trinken kümmern. Es gibt keine Vertonung der Dialoge, alles ist nur Text. Also nix für Lesefaule. Es gibt, wie schon beim Vorgänger, eine wunderschöne Musikuntermalung (diesmal leider in einem Ressource-File versteckt) und die isometrische Graphik-Engine zaubert angemessen akzeptable Bilder auf den Flatscreen.

eb2

An Auflösungen gibt es nur 1024×768, wahlweise im Fenster oder Vollbild. Highcolor oder Truecolor, DX7/9 oder OpenGL.

eb21

Gut, wer seine aktuelle Mörder-Hardware ausreizen möchte, der sollte sich wohl nach anderen Titeln umsehen, wer aber mehr Wert auf Inhalte anstatt Verpackung legt oder was zum Zocken für das Net- oder Notebook sucht, der ist hier bestens bedient.

Ich hatte meine ausgesprochen große Freude am ersten Teil und hoffe demnächst entsprechend Zeit und Muße für den Nachfolger zu finden. Zudem hoffe ich, dass sich auch für den zweiten Teil genügend Käufer finden, da Basilisk Games keinen Investor haben, der ihnen die Entwicklung vorfinanziert, sondern sie bisher alles aus eigener Kraft gestemmt haben. Eschalon Book II kann man neben der Entwickler-Homepage derzeit zusätzlich via Stardocks Impulse beziehen. Steam wird wohl demnächst folgen (der erste Teil ist dort bereits erhältlich), wer eventuell diese Plattform für seine Einkäufe bevorzugt.

Die Eschalon-Serie ist keine Genre-Revolution, soll auch keine  sein, ist garantiert mainstream- und hypefrei (abgesehen von meinen kleinen Elaboraten) und bei einem Kauf werden auch keine kleinen Kätzchen geschlachtet und Kinderseelen geopfert, wie das beim Kauf von Spielen der Majors üblich ist. Eschalon, das ist unaufgeregter Oldschool-RPG-Spass, ohne jedoch alt und angestaubt zu wirken.

15 Kommentare zu „Vorfreude

  1. hehe, das wirklich schöne an diesem spiel ist: wenn man es spielt UND mag, weiß man: man ist etwas besonderes 😉

    ich meinem näheren bekanntenkreis sind 6 jungs, die einen pc besitzen und wenigstens noch abundan zum zocken nutzen. ein einziger würde (ausser mir) dieses spiel eines zweiten blickes würdigen, der rest schwört auf simplere sachen bzw ist zur „grafikhure“ mutiert, die lieber nen ollen konsolenport zockt, weils zwar „vom inhalt und steuerung nicht ganz 100% ist, aber..“ 😉

  2. Ach, ob man etwas besonders ist, wenn man dieses Spiel mag, wage ich zu bezweifeln. Ich mag es einfach. Deswegen schreibe ich darüber. Und wenn von sieben Gamern einer auf jeden Fall und ein zweiter sich vielleicht für dieses Spiel interessiert, dann ist das ein sehr, sehr guter Schnitt, wenn wir der Einfachheithalber annehmen, Dein Bekanntenkreis wäre repräsentativ 🙂

  3. Puh, was für ein Spielestress im Frühjahr, wie gut das das Wetter mitspielt.
    Schlage mich derzeit noch mit dem Dark Messi und dem Indie Humble Gebambel rum, aber Eschalon könnte mein Spiel für den Herbst 2010 werden.

  4. na, ich denke schon, dass der kreis zumindest einigermaßen repräsentativ ist. fast alle bildungsgrade dabei; beamte, studenten, angestellte, ein guter querschnitt also. und alle haben zu schulzeiten (damals tm) viel gegen/miteinander „genetzwerkt“, hatten also zumindest zeitweise einen ähnlichen spielegeschmack und haben uns als „harten kern“ gesehen (keiner im dorf zockt länger, härter, MEHR) ;D
    DAMALS hätte ich noch 5 von 7 dieses spiel zugetraut – heute, wie gesagt, zeiten (und leute) ändern sich und es bleiben nur noch ein paar „freaks“ übrig. und mal ganz ehrlich, so ein bissl verrückt muss man schon sein, wenn man sich das antut 😀 so viel text zu lesen und so viele würfelwürfe zu wiederholen, das ist ja fast arbeit!

  5. Noch bevor ich fertig gelesen habe, hab ich den Download des Demos gestartet, sofort installiert und in einem Stück 4,5 Std gespielt, bis mein Recke in der Familiengruft in der Zombiefalle (was für ein Klassiker der Nekromantie) auf gut Deutsch, verreckt ist.
    Das letzte RPG mit ISO Grafik das ich gespielt habe war Arcanum. Und damals war ich überzeugt, das Letzte seiner Art zu spielen. Aber so kann man sich (gerne) täuschen.

    Ich würde mir das Spiel noch heute freischalten, wenn…

    …ja wenn ich nicht wüsste das ich dann die nächsten Tage und Wochen, alles andere vernachlässigend, vor diesem Computer sitzen würde.

    Da möchte man den Chinesen fast zu ihrem Drei-Schluchten-Damm gratulieren. Den laut Wissenschaft soll die enorme Konzentration an Masse des gestauten Wassers die Erdrotation langsam verringern. Das heißt der Tag wird länger und es bliebe mehr Zeit zum zocken.

  6. Weis jemand mehr wie lang das spiel ist? Ich würds Schade finden wenn ich nach 3, 4 Stunden alles gesehen habe, denn eigentlich bin ich knapp bei Kasse…eigentlich 😉

  7. Mehr Zeit zum Zocken wenn sich die Erde langsamer dreht? Das glaubst aber auch nur Du! Dann muss man ja noch mehr Ausgleichssport machen, damit durch die verminderte Fliehkraft die Waage nicht zu sehr ausschlägt. 😉

  8. Zur Zeit bin ich noch versorgt, aber das Spiel steht jetzt auf meiner Liste der geplanten Anschaffungen 🙂

  9. Wegen der Musikuntermalung im Resource-File: Vielleicht kann der Game Extractor ( http://www.watto.org/extract/info.html ) was mit dem Format anfangen und die Musik extrahieren? Einfach mal ausprobieren.
    Mir persönlich sieht das Spiel zu kompliziert aus, ist wohl eher nichts für mich. Ich konnte schon damals nichts mit Spielen wie Might & Magic und Wizardry anfangen, wobei die natürlich aus einer anderen Perspektive spielten (Ego- anstatt Vogelperspektive wie hier). Die Übersicht ist hier natürlich besser gegeben und man kann sich aufs Wesentliche konzentrieren.

  10. Ahhh, den hab ich sogar noch auf der Pladde rumfahren. Danke, dass Du mich daran erinnert hast 🙂

  11. Hmm, ein ganzer Blogartiel über ein Spiel, ohne etwas über das Spiel selbst gesagt zu haben. Technische Daten wie Monitorauflösung und Vergleiche mit anderen Genre-Vertretern, dazu diverse Details über Spielmechanik und die Finanzlage des Entwicklerstudios und Kaufmodalitäten.

    Aus der Perspektive der Branche bzw. eines Spielentwicklers ohne Frage interessant. Aber tut man einem Oldschool-CRPG damit einen Gefallen, indem man absolut nichts über den eigentlichen Inhalt verlauten läßt?

    Was zeichnet Eschalon aus? In welche Rolle schlüpft der Spieler eigentlich? Was gibt es tun und welche Twists gibt es? Warum gerade das kaufen und nicht die dutzend anderen Kreationen?

    Das Hauptproblem, das „Randgruppenspiele“ von Indies haben: In der Mainstreampresse gibt es, wenn sie überhaupt auffallen, nur oberflächliche lieblose Reviews, die vor allem das „veraltete Interface“ kritisieren, während eingefleischte Fans sich vor allem darüber freuen, daß sie fünfzigmal würfeln dürfen. 😉 Aber dem Uneingeweihten einen Überblick über eine komplexe Handlung vermitteln können sie beide nicht.

    Wenn der Funke überspringt, ist nämlich die eigentliche Spielmechanik genauso nebensächlich wie Blendgrafik oder Bummbumm-Sound. Bei mir jedenfalls. Ich quäle mich sogar durch isometrische Jump&Runs mit Savepoints wie Twinsen’s Adventure, wenn der Spirit stimmt.

  12. Ich lese den Senior Gamer Blogg jetzt gut ein Jahr – wenn Harzach hier über ein Spiel schreibt vertraue ich ihm Quasi Blind – denn ich habe schon öfter festgestellt das der Kerl 😉 einen guten Geschmack hat – öfter Fernab vom Mainstream Gedöhns. Hier werde ich öfter auf kleine Spieljuwelen aufmerksamgemacht, bekomme Lust drüber mehr zu erfahren und quetsche dann einfach den Titel in Freund Google und ziehe mir mehr Infos aus dem Netz 🙂

  13. Es gibt eine recht ausführliche Demo … da braucht man auf mein Gesülze nix geben und kann selber schauen, ob das zusagt oder eben nicht.

  14. Dank Herzzachs Hinweisen spiele ich seit ein Paar Tagen Eschalon Book 1 🙂 Ich muss sagen, ich liebe RPGs mit isometrischer Perspektive! Mit der 1st oder 3rd person Perspektive bin ich bei Rollenspielen nie richtig warm geworden, keine Ahnung warum…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s