Dies und das

  • Epic Games: *wähwähwähwäh, whinewhine, heulheul*

    Mein Gott, das ist so ein erbärmliches Geschwalle, da ziehe ich sogar freiwillig meinen Hut vor dem Crytek-CEO. Herr Yerli, Sie haben zwar auch so manchen Unfug von sich gegeben, aber so lächerlich haben Sie sich noch nie gemacht.

  • Dwarf Fortress actually makes money

    Dwarf Fortress. Dieses "hässliche", wirre und überkomplexe Spiel (?), welches man für umme beim Entwickler runterladen kann. Da spenden die Leute freiwillig tatsächlich monatlich soviel Geld, dass der Entwickler davon leben kann. Wer braucht schon Publisher? 🙂

  • Die Spiele-Industrie verliert bis zu 3 Mrd. Dollar …

    … angeblich. Wenn man nicht endlich beginnt auch Computerspiele für Gamer anzubieten, deren biologische Uhr ein wenig weiter vorangeschritten ist als das übliche Zielpublikum von 8 bis 18, die ebenfalls Jahr um Jahr älter werden und der Industrie wieder verloren gehen, weil sie eines Tages merken, wie hohl und dämlich alle neuen Spiele sind. Andererseits, warum auf die etablierte Industrie und Majors warten? 🙂

  • Google macht uns alle BLIIIIIIIIIIIIIIND!!!!!!!

    Es gibt ja durchaus valide und vernünftige Gründe, warum man Google StreetView skeptisch gegenüberstehen kann. Denn nicht das reine Ablichten der Häuserfassaden sollte Anlass zur Sorge geben (das ist harmlos wie sonst nur was), sondern die nachträglichen Verknüpfungsmöglichkeiten von Geolocation und anderen Datenbanken. Aber weil so mancher an einer sachlichen Diskussion zu diesem Thema kein Interesse hat, werden nun übelste Räuberpistolen veröffentlicht, die nichts weiter als Hetze und skrupelloseste Panikmache darstellen. Ich warte auf den Tag, an dem jemandem auffällt, dass die städtischen Baubehörden bei Vermessungsarbeiten im Stadtgebiet NATÜRLICH AUCH MIT LASERSTRAHLEN arbeiten … aber das ist ja was anderes, nicht wahr?

14 Kommentare zu „Dies und das

  1. Hat jmd. ne gute Alternative zur Google Suchmaschine? Mir wird der „Laden“ je größer er wird irgendwie immer unsympathischer. Ob die nun meine Daten irgendwo abspeichern und drauf warten bis die Zeit zum verknüpfen mit irgendwas Reif ist, ist weniger mein Problem. Mir gehts alleine um die Tatsache das Google immer gieriger wird und mehr mehr mehr will.

    Gruß Hotze

  2. Yahoo, Bing … und noch viele andere, kleine sehr spezialisierte Suchmaschinen für Fachthemen.

  3. Ohne die lebendige Modding- und Leveldesign-Community rund um Unreal Tournament (Teil 1 bis UT2004) wäre Epic Games nie so groß geworden wie sie es heute sind. Die haben vom (in diesem Fall: legalen) Filesharing tausender Spieler enorm profitiert.

  4. He, du alter Lästerer.
    Die Sache mit dem Gewinnverlust aufgrund der alternden Spielerschar liest sich im Originaltext aber ein bisschen anders als in deinem komplett richtigen Kommentar. Da wird dorch weniger über das immer bodenlosere Niveau der dargereichten Kost geklagt, als vielmehr bemängelt, dass der Napf, in dem sie dem über 50 jährigen Gamer hingereicht wird immer elektrische Schläge an seinen Dritten produziert – und ob man da nicht mal allmählich auf Plasteschalen… Also ein Plädoyer für mehr Klasse lese ich da nicht heraus.

  5. Ich frage mich bei solchen Aussagen auch, ob Mr. Capps, seines Zeichens Präsident von Epic Games, überhaupt weiß, dass Epics neuester Shooter „Bullet Storm“ auch für den PC angekündigt wurde? Findet er es ok, wenn man hinter seinem Rücken das Geld seiner Firma mit beiden Händen zum Fenster rauswirft?

    Das ist so ein dämliches Dummgeschwalle, was der gute Mann hier ablässt …

  6. Was für ein Geschwalle, habe echt keine Lust mehr auf das Ganze – werde mir wohl ein Tourenrad kaufen, was für meine Gesundheit tun und in der Gegend rum fahren, damit hätten sie es dann geschafft, bekommt mein Geld halt eine völlig andere wirtschaftliche Gruppierung.

  7. Sehr lustig und sehr informativ! 🙂 Nur bei der Webseite mit der Zwergenburg gehört eine Epilepsiewarnung geschaltet 😉

  8. Das mit dem Rad mache ich nun auch schon 2 Jahre so und kann es nur empfehlen. Macht spaß, ist gesund und man ist danach ausgeglichener und hat auch wieder mehr Lust und Muße auf ein kleines Spielchen am PC.

  9. Meiner Erfahrung nach nehmen Raubkopien am PC eher ab. Das ist natürlich nur eine persönliche Einschätzung interessant hierzu wären umfangreiche statistische Untersuchungen. In meinem Bekanntenkreis waren Raubkopien sehr weit verbreitet (Ende der 90er, Schulhof etc.) Heute machen sich viele kaum mehr die Mühe im Falle von Raubkopien. Bei Steam gibts die meisten Spiele nach ein paar Wochen für ’n Appel und ’n Ei. Ich muss aber auch sagen das ich in Unterhaltungen mit PC Spielern in den letzten Monaten immer mehr merke das die Stimmung wieder in die Piratenzeiten zurückkippt. Gründe sind DLC’s und Onlinezwang (AC II). Warum überteuerte Preise zahlen damit man ein zerstückeltes, überteuertes und durch Serverzwang, instabiles spiel kaufen?
    Eine Branche die kopierbare Produkte anbietet wird immer unter einem gewissen Druck von Raubkopien stehen. Dort kann man nur bestehen wenn man das in kauf nimmt und sich durch Service und Qualität abhebt, nicht indem man das illegale Verhalten der Konsumenten auchnoch durch durch DLCs, permanenten Onlinezwang und regional unterschiedlichen Releasetermine fördert.

    Das ist leider bei vielen Publishern noch nicht angekommen, virtuelle Produkte, d.h. Spiele kann man nicht wie klassische physische Produkte verkaufen. Da muss noch viel Umdenken stattfinden. Zum glück regeln sich solche Fälle in unserer freien Marktwirtschaft eh von selbst…

    Interessanter Link:
    Valve: Pirates Are Just Underserved Customers
    http://www.gamedaily.com/articles/news/valve-pirates-are-just-underserved-customers/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s