Pupsisoft geht es nicht gut. Pupsisoft hat Fieber und leidet. Schuld sind nicht die phösen PC-Viren, schliesslich hat der PC-Sektor im letzten Quartal um satte 4% zugelegt, auch wenn insgesamt immerhin ein Prozentpunkt weniger Umsatz mit PC-Spielen erwirtschaft wurde. Schuld sind wohl auch nicht die stark nachlassenden Umsätze mit DS-Titeln, legten andere Bereiche, wie zB. die Wii-Sparte dafür erheblich zu.
Aber Pupsisoft ist nicht alleine. Auch IhhÄhh leidet. Und diese Schlitzis aus Japan mit ihrer komischen Fuchtel- und Klapphardware haben auch schon mal bessere Zeiten gesehen. Allen geht es total schlecht. Und wer ist Schuld?
Ist es wirklich die Wirtschaftskrise, so wie der Yves von Puspisoft entschuldigend angibt? Nein, ganz und gar nicht. Passt zwar zeitlich gut in das Rechtfertigungs- und Entschuldigungskonzept, aber hey, wenn Hollywood letztes Jahr einen neuen Box-Office-Rekord eingefahren hat und die Handy-Branche dank neuer Geräte sich wieder über zweistellige Zuwachsraten freut, kann es uns nicht so schlecht gehen, oder?
Sind es etwa die Pupsiblisher und Anbieter selbst? Quatsch! Ich bitte Dich! Also wirklich … die sind NIE schuld!
Schuld an der ganzen Misere haben nämlich freie Flashgames und Spieledemos. Denn angeblich gibt ein Drittel aller Spieler kein Geld für Spiele aus, ohne auch nur in die Nähe einer Wechselfestplatte, eines geflashten 360-Drives oder einer P2p-Software zu kommen.
Freie Flashgames und Spieledemos.
Der neue Feind der Spieleindustrie. Neben dem Gebrauchthandel nun auch Flash und Demos.
Ich bin fassungslos! Da muss doch jemand mal was tun!! So KANN es nicht weitergehen! Ich schreibe gleich meinen Bundestagsabgeordneten an, auf dass dieser einen Gesetzesentwurf vorschlägt, in dem alles verboten wird, was umsonst angeboten wird, aber in der gleichen Branche eine Firma für ähnliche Produkte Geld verlangt.
Denn wir haben, verdammt nochmal, doch nichts zu verschenken? Scheiss-Freeware-Sozialisten!
Muhahahahahaha! 🙂
Ich hab mir die Woche ein Buch gekauft, bei Amazon MP3 Alben gekauft und Silent Hill für die PS1 ersteigert. Liebe Industrien, es tut mir Leid, daß ich nicht noch 3 Filme im Kino,mehrere Blu Rays und NEUE Videospiele gekauft habe.
Svennö, Du bist schuld! Schäm Dich! Und dann auch noch Gebrauchtraubspiele … also ehrlich jezzet!
OMG sie wollen Armorgames töten?
[Southparkmodus On] Ihr Schweine!1!!11 [/Southparkmodus Off]
Ich poppel auch gerne mal und kratze mich am Sack, ist auch kostenlos, bringt das auch die Spieleindustrie in Gefahr? Immerhin spiele ich ja zeitweise und kostenlos an mir selbst rum…
Oder meine Stadtteilbibliothek! Alles Gangster! Für gerade mal 5 Ummen jährlich kann man sich dort Bücher (!), Comics (!!), Zeitungen und Zeitschriften (!!!), Filme (!!!!), Tonträger (!!!!!) und schließlich und wahrhaftig auch VIDEOSPIELE (!!!!!!) „ausleihen“. Pirate Bay ist ein Witz dagegen. Da werden doch schon Erstleser von ihren Muttis an die Hand genommen, hingebracht – und schon ist der Saat des Bösen Tür und Tor geöffnet. Schauder.
Darf man schon Wetten abschließen, WANN der erste Publisher sagt, dass Indiegames der Grund dafür sind, dass die Leute keine AAA-Games mehr kaufen (und damit hauptverantwortlich für das Ende des PC-Spielemarkts)? Oder dass sie den Publishern die tollen Spieleideen wegnehmen?
Open Source ist schuld, jawoll ja, es kann doch nicht sein es es gute Programme für umme gibt
Nein Demos werden nicht verboten, sie werden kostenpflichtig 😀
Spiele-Demos sollen kostenpflichtig werden
http://www.heise.de/tp/blogs/6/147465
Schon, aber es werden KOSTENLOSE Demos verboten! Nicht, dass da eine Firma glaubt aus der Reihe tanzen zu können 🙂
Die haben Recht. Nach ca. 7 von 8 angespielten Demos habe ich auch keine Lust mehr auf das Vollprodukt oder ich schaff nicht mal die Demo bis zum Ende.
Man kann wirklich nur mit Kopfschütteln beobachten, wie diese überbezahlten Pfeifen einfachste ökonomische Zusammenhänge ignorieren. Gut, dass die genannten Konzerne so eifrig an ihrer eigenen Demontage arbeiten, ich bin es leid mich nahezu täglich über die neuesten Schwachsinnsideen der Publisher zum Thema „wie können wir diese lästigen Kunden noch besser verarschen“ zu ärgern. Also, für Kinder und Vorstandsmitglieder: bietet uns die Produkte an, die wir wollen und das zu Preisen, die wir bereit sind zu zahlen und Euer Geschäft wird brummen. BWL Grundstudium…
Quatsch, das ist alles nur ein Kommunikationsproblem. Die Majors meinen es nämlich nur gut mit uns, doch sind wir entweder zu dämlich oder zu borniert, um es zu verstehen.
Echt jetzt aber mal …
Mag ja sein, dass das irgendwann ein Publisher behaupten. Allerdings sehe ich das ein wenig anders. Solange es Indiegames gibt, wird es kein Ende des PC-Spielemarkts geben. Der Markt existiert dann halt ohne den entsprechenden Publisher weiter.
Hach ist die Welt schön einfach, wenn alle doof sind, nur ich nicht 😛
Die Lobbyisten brauchen schließlich „Argumente“, wenn sie von den Politikern mehr Kontrolle über das Internet bekommen wollen. Zumal ihnen ja der amerikanische Rechnungshof übelst in die Suppe gespuckt hat. Da Politiker nun auch nicht sooo blöd sind, versucht man vielleicht deshalb jetzt andere Felder als die Raubkopiererei zu beackern?
Vielleicht ist das auch eine neue Form von Marketing – Leute habt Mitleid und kauft.
Ich habe jedenfalls meine Zweifel, das hier wirklich Ober-Spieleindustrie-Versteher schreiben, das ewige „alle doof“-Argument überzeugt mich einfach nicht…
Kinners! Demos, second-hand, Raubkopien…das geht mir alles nicht weit genug. Wirklich schuld sind doch all diese ganzen alten Spiele! Warum kauft denn kein Schwein mehr neue Spiele? Weil man mit den alten noch nicht fertig ist! So! Dagegen muss man was tun:
1. Die Spiele müssen kürzer werden (Zugegeben, die Industrie unternimmt ENDLICH was in die Richtung, nicht war Modern Warfare!? aber das geht noch kürzer.) Und Spiele unter 2h sind auch viel gesünder…
2. Eine Zwangsabgabe für Spiele von vor 2004! Das steht auch bestimmt schon irgendwo in dieser mysteriösen EULA, dass die Nutzungsrechte (wir erinnern uns, wir kaufen nur Nutzungsrechte, nicht das Spiel selbst!) nach 24 Monaten erloschen sind und das Datenträger danach dem Publisher, der Post, dem BND oder dem Kreiswehrersatzamt zuzusenden sind.
Mir gefallen Deine Ideen … Du hast Durchblick UND kannst entsprechend visionäre Strategien entwerfen. An Dir ist ein CEO verloren gegangen 🙂
Vielleicht kann man ja was mit Plaketten machen?!
oder mit Fähnchen =)
Mhh, sind Spiele nicht systemrelevant? Muss es da nicht ein Rettungspaket geben und danach muss eine VGSpiel aufgebaut werden – jedes Gerät mit Anzeigefunktion muss erfasst werden, je nach Gerät ist eine monatliche Abgabe fällig, das gleiche gilt für jedes Gerät was Tasten hat, oder eine controllerähnliche Haptik aufweist (natürlich muss für ein Gerät mit Anzeigefunktion UND Tasten auch doppelt gelöhnt werden).
Und wie immer werden Geldautomaten von dieser Regelung ausgenommen sein. Schliesslich müssen die Banken für diese Rechner mit Internetanschluss meines Wissens keine GEZ-Gebühren zahlen …
GRINS! Genau! Die grüne Umweltplakette gibts nur noch für Spiele ohne Handbuch (Danke, Ubisoft, dass Du uns die Augen geöffnet hast) ältere Spiele kriegen wegen der umweltschädlichen Herstellung damals (auf Rechnern mit Effizienzklassen von B und schlechter) wenn überhaupt, dann nur noch eine rote Warnplakette und werden indiziert (d.h. sie dürfen nicht mehr öffentlich angeboten werden und überhaupt nur in speziellen Atomzwischenlagern verkauft werden an Leute, die nachweisen können, über 30 zu sein!)
Mannmannmann! Wenn man uns doch nur mal zuhören würde, der Spielemarkt wäre in kürzester Zeit gesundgeschrumpft! Aber so sitzen wir weiter ungehört auf dem Bank aufm Dorfplatz, im Hintergrund die Kirche und sinnieren über die gute alte Zeit: „Ach damals, erinnert Ihr Euch — husthust — noch daran als Vercingetorix dem ollen Cäsar den Arsch aufgerissen hat??? DAS waren noch Zeiten —HUST!“…Naja. Selbst schuld UbiEAsoftthqtivision!
Kannst Du das bitte wiederholen? Mein Hörgerat war gerade aus 🙂
Ja, ich versteh das auch nicht. Wir sanieren innerhalb eines Tages eine KOMPLETTE Branche und es hat sich noch niemand gemeldet. Ich glaube, die Majors WOLLEN auf lange Sicht hin bankrott gehen ;-P
Jetzt hat Google sogar sein Logo durch ein kostenfreies Pacman ersetzt. Die Industrie ist erledigt! 😉