Prä-WM-Jubel

Vor vier Jahren, da hatte ich ein Bekleidungsgeschäft plötzlich auf dem Absatz wieder verlassen, weil ich kein Bild eines Fußballes oder irgendeines Spielers mehr sehen konnte. Die Hysterie um die in diesem Lande stattfindende WM, vor allem die Werbe-Hysterie hatte meine persönliche Schmerzgrenze überschritten. Es reichte. Ich hatte genug. Mehr als genug. Und die WM hatte zu dem Zeitpunkt noch gar nicht angefangen. Und ich war damals und bin es noch heute, ein begeisterter Fußball-Glotzer, der mit Ahhhh! und Ouhhhh! und NEIIIIIIIIN! und JAAAAAAA! jede Minute meiner auserkorenen Lieblingsmannschaften (neben der deutschen Nationalmannschaft ist da immer noch ein zusätzlicher Favorit) emphatisch begleitet.

Von daher bin ich dieses Jahr sehr angenehm überrascht, wie dezent sich der Werberummel momentan ausnimmt. Ich müsste spezielle WM-Angebote förmlich mit der Lupe suchen, wenn ich sie denn wahrnehmen wollte. Sehr schön! Auch die mediale Hysterie hält sich zumindest nach meinen Eindrücken in Grenzen, da sogar der verletzungsbedingte Ausfall von Ballack und anderen Spielern nicht über Tage hinweg die Schlagzeilen bestimmte. Es ist zwar Fußball, eine der schönsten Nebensachen der Welt, aber es ist eben nur Fußball.

Soweit, sogut.

Dann aber, dann habe ich heute morgen das Radio eingeschaltet. Und meine üblichen Nachrichtenkanäle abgesurft. Und versucht, zwischen all den im nationalen Jubelrausch vor sich hin dröhnenden Schlagzeilen herauszufinden, was denn sonst noch auf der Welt so alles stattgefunden hat.

Ich denke, Jogi Löw und seine Jungs können in zwei Wochen vollkommen entspannt und gelassen auftreten. Es herrscht kein öffentlicher Druck mehr auf ihnen. Denn sie sind nicht mehr wichtig: Irgendeine Sängerin hat scheinbar an irgendeinem Lieder-Contest für Deutschland teilgenommen und die deutsche Seele jauchzt begeistert auf, denn schliesslich haben ”WIR” gewonnen. Man könnte fast meinen, “wir” seien schon wieder Papst geworden oder irgendetwas pseudo-bedeutendes in der Art. Uninteressanter Kram …

Anyway, ich freue mich schon auf die wirklich WICHTIGEN Dinge im Leben, namentlich die Fußball-WM, erfreue mich jetzt schon am bunten Flaggenmeer in der kosmopolitischen Südstadt Karlsruhes und werde die folgenden Wochen nach Turnierstart genießen, denn hier gewinnt irgendwo immer jemand und jubelt. Hier trauert niemand lange. Man feiert dann einfach mit. Und TV-Geräte stehen in den nächsten Wochen grundsätzlich VOR den Häusern statt in den Wohnstuben. Das Leben hier in der Southside wird noch ein Stückchen öffentlicher stattfinden, als es das eh schon tut. Ja, das wird wieder eine feine Sache!

Übrigens, das letzte Fußball-Computerspiel habe ich wohl irgendwann Mitte der 90er angerührt, wahrscheinlich der “Bundesligamanager Hattrick”, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Fußball gehört für mich auf den Rasen und nicht auf Bildschirm 🙂

15 Kommentare zu „Prä-WM-Jubel

  1. Naja so ne kleine Runde z.B. FIFA zwischendrin auf ne Konsole (im PvP natürlich) ist mal ganz witzig.
    Dauerhaften Spass machts allerdings nicht…
    Müsste mal Mario Strikers testen….

    Bei der WM bin ich ja auch voll der public viewing fan.
    Das Spiel ist mir zwar nicht so wichtig, aber Bier in der Sonne und ne Menge feiernder Menschen sind genau mein Ding.

    Gruß
    D.

  2. Und wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man mit „Public Viewing“ im Englischen das öffentliche Aufbahren einer Leiche versteht, macht dass alles eigentlich noch mehr Spass, hehe!

  3. Aber nur gut, wen man zum public viewing mit einem body bag geht ;).

    Wie dem auch sei, Fußball ist doch genau so interessant oder uninteressant wie der ESC, alles eine Frage der Priorität, frag mal die Frauen, den meisten brauchst doch nicht mit Fußball kommen.

    Btw. gehöre ich auch dazu, ich kann auch nicht viel mit Fußball anfangen – ich mein 90 Minuten lang und wie viele Tore fallen? Pfff, langweilig, da lob ich mir doch alles andere – Volleyball, Basketball, Handball, amerikanischen Fußball, Rugby, (Eis)hockey, Lacrosse…

  4. @ Look

    Das sind ja auch Sportarten in denen die gefallenen Tore/Punkte eher inflationär erscheinen. Hab noch keinen erlebt der bei jedem geworfenem Handballtor sich die Seele aus dem Leib brüllt. Bei einem Endergebnis von z.b. 29:34 würde so eine Person dann medizinisch betreut werden müssen und ständig mit ’nem Beatmer herumrennen……

    übrigens waren WIR letzte Woche auch alle Bayern, ja…. ganz Deutschland war Bayern -.-

  5. Hätte ich eigentlich nicht gedacht, dass der Harzzach was für Fußball übrig hat. Aber umso besser, wenn er trotz seines Alters noch mit überraschenden Zügen aufwarten kann 😉

    Ich habe früher immer gerne Fußball gespielt und beschränke mich heute mit großer Freude aufs Zusehen.
    Aber diese übertrieben aufdringliche Berichterstattung und Werbung kann auch mir schnell den Spaß verderben. 2006 war das wohl noch schlimmer, weil die WM im eigenen Land war.

    Zu Jugendzeiten saß ich immer zwischen den Stühlen weil meine computerbegeisterten Freunde nichts mit Fußball anfangen konnten und meine sportnahen Kumpels nichts von Videospielen hielten.
    So nach dem Motto: Fußball gucken/spielen die Prolls und Games zocken die Nerds.

    Fußballspiele habe ich damals auf dem Amiga ausgiebig gezockt. Darunter diverse Manager sowie Kickoff und Sensible Soccer. Später dann ausschliesslich mit Freunden Fifa98 auf der PS und danach gabs dann nichts mehr.
    Wobei ich mir mittlerweile überlege, ob ich nicht wieder mal einen Versuch starten soll und mir PES2010 für verlockende 15€ hole.

  6. ICH war letzte Woche NICHT Bayern … möchte ich an dieser Stelle ganz ausdrücklich betonen 🙂

  7. Dafür kommt es bei mehr Toren auch zu viel mehr interessanten Aktionen – Basketball ist dafür der beste Beweis, oder sie sind schneller, beim Hockey z.B. sind auch nicht mehr Tore drin, dafür ist das Spiel wesentlich rasanter, damit mehr Aktionen von Interesse.

    Fußball ist dagegen wirklich sehr öde anzuschauen, ich hab nie verstanden wie man da 90 Minuten dran bleiben kann, ohne gähnen zu müssen. Bis da mal was passiert vergehen Minuten – laaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig.

    Das ist rein aus der Zuschauersicht betrachtet, ich bin relativ sicher, das nach Volleyball, Fußball auf Spaß an der Freude Ebene selbst gespielt, noch am ehesten für die meisten machbar ist (Base- und Softball ist hier halt nicht vertreten).

  8. Fußball gehört auch auf den Monitor! Ich spiel immer wieder gerne Fifa 10, die Animationen sorgen oft für tolle Spielmomente, die ziemlich nah am echten Spiel sind.

    Leeenaaaaa!

  9. Wenn man schon über virtuellen Fussball redet, dann bitte nur über PES :-}
    FIFA…pfff…ich lach mich kaputt.

    P.S.: Ich war letzte Woche auch so richtig doll Inter-Fan.

  10. Fußball ist mir auch zu langweilig! Ich steh‘ mehr auf Schachsport! Da komm ich manchmal vom Zusehen aus der Puste.

  11. The KSC will rise again!

    Bei mir war das letzte Fussballspiel FIFA ’94. Auf dem ersten Gravis Gamepad und man musste ein bissel tricksen, dass es auch mit 4 MB Ram gelaufen ist…
    passt also heute in den 3rd-level Cache 😉

  12. Hallo Harzach,

    ich denke das mit dem Fussball-WM-Rummel geht jetzt demnächst los – Da Lena mit ihrem Sateliten den Eurovision-Song-Contest gewonnen hat nimmt sie zur Zeit noch einen beachtlichen Teil der Medialen aufmerksamkeit ein, jedoch beobachtete ich während meines freien WE´s zunehmend das Aufkommen von FUssball angehauchten Werbefilmchen, WM angebote fallen aus jeder Zeitschrift die ich mir zulege, Otti gibt das Leder frei mit seinem Roten Stuhl, Ballack ist omnipräsent in jedem Werbefilm egal ob Hautcreme, Rasierwasser, Elektroartikel. Alle essen noch mehr Nutella – kein Wunder das viele Spieler verletzt und Rundgefuttert zuhause bleiben.

    Ich mag schon garnichtmehr die Glotze zu meiner Täglich gelben unterhaltung einschalten, denn auch dort gibt es Karikaturale Vergewaltigungen in Form von Fussbällen und Ronaldos die bei Homer der Leder einnetzen wollen.

    Wenn die Fussballjungs nur auch auf dem Platz so gut währen wie in der Werbung….

  13. hoffentlich gibts die übernächste wm auf dem mond, da kann man dann all die idis hochschießen die hier heute noch durch die straßen grunzen.

  14. Fifa 2010 ist ziemlich gut und hat meiner Meinung nach PES wieder überholt. Ich rede allerdings von der XBOX360-Version. Am PC is ja Schrott.

    Wie man Fan einer italienischen Mannschaft sein kann, versteh ich nicht… ich bin Bayern-Fan und wenn eine italienische Mannschaft gegen 1860 München oder Dortmund spielen würde, dann wär ich trotzdem für die 60er oder die Dortmunder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s