Praktizierter Skeptizimus

Squeenix lässt “Dungeon Siege 3” bekanntlich von Obsidian entwickeln. Und da ich am Wochenende ein wenig Zeit mit “Alpha Protocol”, dem aktuellsten Spiel aus Obsidians Code-Schmiede verbracht habe, weiß ich jetzt nicht ob …

Lachen? Oder weinen? Souverän abwarten oder gleich jeden Gedanken daran aus dem Hirn schlagen? Und warum gibt es trotz Live-Vorführungen während der E3 in allen Presseberichten immer nur die gleiche Concept Art zu DS3 zu sehen?

Es geht nur noch abwärts!!!! *kreisch*

Ich kann das Gerücht, nach denen es während der Entwicklung von AP angeblich drunter und drüber ging, der gefürchtete “FeatureCreep” Einzug hielt und das Konzept auf Grund der inkompetenten Projektleitung bei Obsidian UND der ständigen Einmischung seitens von SEGA ständig über den Haufen geworfen wurde, mittlerweile für bare Münze nehmen. Man kann förmlich das Potential zu einem großartigen Spiel riechen, aber an AP stimmt so vieles nicht, dass daneben ein Vampires Bloodlines in der Releasefassung sogar richtig gut wirkt.

Und da Alpha Protocol leider kein Einzelfall, sondern symptomatisch für Obsidians Werk ist …

hilfe ... oh gott ... ahhhh! Ja, ich habe den Film gesehen ... my eyes! It hurts!!

… passt die Qualität dieses, ähh, Filmes dann auch endlich zum Spiel?

Ja, ich weiß. Bloodlines, wie auch Kotor 2 wurde überhastet und unfertig auf den Markt geworfen, weil der Publisher kalte Füße bekommen hatte. Dennoch … andere Teams schaffen es auch, trotz ähnlicher, wenn nicht sogar identischer Rahmenbedingungen seitens der Publisher, “rundere” oder gar “fertiger wirkende” Spiele ins Regal zu stellen.

Ja, ich weiß. Im Kern sind alle Spiele von Obsidian grundsolide bis richtig gut gelungen und es mangelt nur an tonnenweise QA-Arbeit, Bugfixing und Feinschliff. Doch warum muss ich mir solche Spiele antun? Reicht es nicht irgendwann mal? Wie oft muss der Krug zum Brunnen latschen, bis er sich aus dem Staube, bzw. der Scherbe macht?

Ja, ich weiß. Ich klinge wie Walldorf und Statler. Ich lasse an kaum einer Neuvorstellung ein gutes Haar, kann über das Lineup der Majors nur noch ablästern (wenn ich gutgelaunt genug bin, um über diesen Schrunz überhaupt Worte zu verlieren). Aber angesichts all der Enttäuschungen der letzten zehn Jahre kann ich nicht mehr “hoffen”, weil da nichts mehr zum „hoffen“ ist!

Alle. Leer. Aus.

Himmel, hätte ich nicht vor einigen Jahren Indie-Spiele und via Emulator alte SNES-Titel entdeckt, ich hätte mir inzwischen ein anderes Hobby gesucht, weil ich so unglaublich gefrustet war. Und hätte ich nicht vor drei Jahren begonnen dieses Blog zu führen, wäre es wahrscheinlich nicht nur beim Vorsatz geblieben.

Von daher … hach, es ist alles so schrecklich!!!! *heul*

Und die Heizung im Arbeitszimmer bollert vor sich hin, als ob draussen Minus 30 Grad herrschen. Das Ventil scheint kaputt zu sein, denn ich kann mich nicht daran erinnern, die Heizung aufgedreht zu haben, bzw. auf wilde Drehungen am Regelknopf passiert gar nichts. Und wieso in Gottes Namen schaltet der Vermieter bei dem Wetter die Zentralheizung des Hauses an? Arghllllll!

Immerhin funktioniert der Kühlschrank … Prost!

16 Kommentare zu „Praktizierter Skeptizimus

  1. [quote]Und wieso in Gottes Namen schaltet der Vermieter bei dem Wetter die Zentralheizung des Hauses an? [/quote]
    Warmwasser? Ich wäre froh, wenn die Heizung ginge. Dann wäre das Bad nicht so feucht.

  2. „blockquote“ mit spitzen Klammern 🙂

    Warmwasser und Heizung sind hier zwei verschiedene Systeme. Aber da der Vermieter gestern im Keller rumgebastelt hat, nehme ich an, dass er wieder was verstellt hat. Ist so ein alter Handwerker, der alles selber machen möchte … man weiß nie, ob seine „Reparaturen“ nun etwas verbessern oder nicht alles noch schlimmer machen. Ist aber für einen Vermieter ganz erträglich und nett, von daher will ich mich nicht so beschweren.

  3. Obsidian hat bei mir, gerade aufgrund ihrer bisherigen Spiele, jede Menge Kredit.
    Zugegebenermaßen habe ich all ihre Spiele erst Monate nach Release und somit bugfreier erlebt, aber ich konnte ihnen bisher jeden Schnitzer, jede Ecke und Kante verzeihen, ganz einfach weil sie ansonsten meinen Spielenerv besonders gut getroffen haben.

    Alpha Protocol werde ich somit natürlich auch eine Chance geben, wenn die Zeit reif ist (Low Budget), auch wenn die Kritiken hier extrem weit auseinander driften.

    Dungeon Siege konnte ich im Gegensatz zu dir kaum etwas abgewinnen und hatte es nach rund 5 Std. damals gelangweilt von der Platte geschmissen. Danach bin ich zufällig auf Divine Divinity gestoßen und war prompt mit dem actiongeladenen Fantasygenre wieder versöhnt.

    Ein gutes Gefühl habe ich beim 3. Dungeon Siege Teil allerdings trotz Obsidian auch nicht, aber die Hoffnung auf mitreißende Spielekost stirbt ja bekanntlich zuletzt.

  4. Auch wenn KOTOR 2 und Bloodlines wirklich gute Spiele waren, die ich sehr gern mehrmals durch gespielt habe, so muss man doch bedenken, dass diese Games erst durch die Fanpatches, die lange Zeit später nachkamen, erst so richtig „fertig“ geworden sind.
    Naja, ich warte zur Zeit eh bloß auf Diablo 3… 🙂

  5. Also bei all diesen Entwickler-Auflösungs-geschichten verstehe ich eines nicht: Da gibts ein (dachte ich zumindest) solides Team wie radon Labs, die Erfolg haben und solide bis sehr gute Spiele rausbringen und dann stampfen die sich selbst ein bzw. werden und dann gibts Entwickler wie Obsidian, die scheinbar nie richtig aus ihren Fehlern lernen (AP hat riesiges Potential aber hängt an allen Ecken und Enden: Habt ihr mal auf deutsch gespielt und versucht, den Untertiteln zu folgen???) und trotzdem kriegen sie immer wieder Großaufträge und dann gibts dann noch die Macher von „Terrorist takedown“, die nach ungezählten Schrottspielen immer noch Geld auftreiben können und sich dann tatsächlich auch in ihrer Qualität in aller Ruhe und SPiel für Spiel steigern (siehe das neue Sniper, dass ja wohl angeblich mehr als solide ist)…Das passt doch irgendwie alles hinten und vorne nicht. Aber gut, ich hatte auch immer schon Probleme, Ü-Eier-Figuren ohne Anleitung zu bauen…

  6. Neverwinter Nights 2 nicht vergessen 😉

    Obsidian ist leider, eben aufgrund miserabler Projektleitung, ein Developer für ’sloppy seconds‘ und ’sloppy thirds‘ geworden.
    Das ist um so ärgerlicher, als sie ja gute Autoren beschäftigen.

    Zu Kotor 2: Was ist nun aus dem Team Gizka-Patch geworden? Sämtliche Seiten von denen sind verschwunden,
    ich habe in Foren (lucasarts etc.) aber keine genauen Gründe finden können. Hat der/haben die aufgegeben?

  7. Die „Lebensdauer“ eines Entwicklerstudios ist nicht unbedingt abhängig von der Qualität seiner Arbeit oder gar von den tatsächlichen kommerziellen Umsätzen seiner Produkte, sondern nur von der Bereitschaft Dritter neue Projekte dieses Studios vorzufinanzieren.

    Die einzige Chance sich davon unabhängig zu machen, besteht darin den Indie-Weg zu beschreiten. Klein, fein, unabhängig. Ok, ob es irgendwann zum Ferrari oder wenigstens zum Tretroller reicht (wenn überhaupt), ist natürlich nicht sicher, aber wenn man hier scheitert, dann meist aus eigenem Verschulden und nicht, weil jemand anders den Daumen senkt, ohne dass man auf diese Entscheidung auch nur den Hauch eines Einflusses hat.

  8. Neverwinter Nights 2 nicht vergessen 😉

    Zusammen mit dem Addon Mask of the Betrayer eines meiner liebsten RPGs der „Neuzeit“.

    Wenn man sich nicht von kleinen Macken und Schwächen den Spaß nehmen lässt, bekommt man von Obsidian doch wirklich exzellente Kost serviert.
    Mir war es bisher jedenfalls immer lieber ein paar Ecken und Kanten in Kauf zu nehmen, anstatt aalglatte, porentief reine 0815-Kost geliefert zu bekommen.

  9. Also im Gegensatz zu Vampire Bloodlines kann man Alpha Protocol völlig problemlos durchspielen, was bei Bloodlines ja nunmal überhaupt nicht der Fall war.

    Irgendwie ein nicht so passender Vergleich, wobei, du hast AP auffem PC gespielt, ne?

    Nunja, auf Konsole erkennt man auch die Designschwächen, Gameplaymacken und so, aber es ist nicht so unspielbar wie Bloodlines damals.

    Da könnte man fast meinen, der Konsolenport hat was Gutes…denn egal wie scheisse ein Spiel ist, es läuft immer von vorn bis hinten. Naja, fast immer 🙂

    Vllt doch mal ne Konsole kaufen Herr Spieleindustriekritiker Nummero Uno 😉

  10. Du, ich hab nix gegen Konsolen. Ich möchte ja nur, dass man Multiplattform-Spiele vernünftig (!) auf die jeweilige Plattform anpasst und es endlich ein Ende mit all den faulen Kompromissen hat, unter denen in erster Linie PC-Zocker zu leiden haben.

    Hätte der Tag 72 Stunden, würde hier schon lange ne PS2 stehen. Ich habe aber nicht einmal die Zeit, all die Titel gebührend zu würdigen, die ich mir auf dem PC geben möchte. Und mein DS setzt auch schon Staub an 😦

  11. Merkwürdig, denn einige andere Spieler meinten, daß Alpha Protocol auf dem PC die bessere Figur abgeben würde (nur das Hacken sollte man besser mit Gamepad erledigen).

  12. DANK dir.

    Nachdem deren alte Seite nicht mehr erreichbar
    war, hatte ich mir wirklich Sorgen gemacht.

    Inzwischen bin ich auch auf ein vergleichbares Projekt gestoßen von einem Darthstoney:
    http://www.lucasforums.com/showthread.php?t=203105

    Das mag dann zwar keine so große ‚Conversion‘ sein wie bei Gizka, aber der verbleibende Haupt-Developer bei Team Gizka macht wohl seit über einem halben Jahr einen auf mugsch (plattdeutsch für beleidigt tun) und releast aber gleichzeitig das Projekt auch nicht, obwohl viele andere außer ihm daran mitgearbeitet haben.

  13. Storytechnisch betrachtet gebe ich dir absolut recht, von der Technik her allerdings nicht…ich weiß noch, wie ich meine Grafikkarte von einer 1950 Pro auf eine 3850 aufgerüstet hatte, und sich bei NWN2 exakt gar nichts tat…Mannomann, was habe ich für ein dummes Gesicht gemacht.

    Probehalber hatte ich das Spiel dann einmal bei einem Freund installiert, der eine 4870X2 hatte: Selbst dort Geruckel!

    Wie man derart unoptimierte Grafikengines schreiben kann ist mir ein Rätsel (und ich kenne aus den Obsidian/Bioware-Foren ja auch den Hergang der Programmentwicklung, was Obsidian vorgesetzt wurde und wie schnell sie es schaffen mussten, etwas auf die Beine zu stellen.

    Da nun durch das Lizenzwirrwarr (Atari aufgekauft durch Bandai vs WoTC, die ja zu Hasbro gehören) auch keine Entwicklung mehr am Programm geschehen wird, wird es weitergehende Patches wohl leider nie geben…immerhin sind wir den Securom-Kram los.

  14. Hab nich gesagt das du was gegen Konsolen hast, wollte das nur zu Bloodlines/AP mal einwerfen 🙂
    Direkt ne PS2? WoW 😉 *zwinker*

    Bin ja jetzt schon gespannt was du zum 3DS sagst 🙂

  15. Nix 🙂 Scheint ja durchaus was nettes zu sein, aber ich habe keine Lust mir dreitausend Geräte in die Wohnung zu stellen, wenn diese aus Zeitmangel dann doch im Regal Staub ansetzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s