Vor etwa gefühlt dreitausend Jahren, da machte eine kleine, geradezu winzige Klitsche mit sensationellen Videos ihres Engine-Prototyps von sich reden.
“Project Offset” nannte man sich, die Videos (so das eines Tages ein Spiel werden sollte) erinnerten stark an ein Heretic, an ein Dark Messiah of Might&Magic. Ein actionreicher Fantasy-Schnetzler mit einer Optik, die in unserem schnellebigen Hobby auch heute noch höchst atemberaubend wirkt:
Dann war es lange still. Man war angeblich auf Investoren- und Publishersuche, um entweder aus dieser Technologie-Demo ein vollwertiges Spiel zu machen oder vielleicht nur die Technik alleine zu lizensieren.
Vor zwei Jahren schien die Suche endlich ein Ende zu haben, denn Intel stieg bei Project Offset ein. Aha, dann also nur eine Lizenz-Engine. Auch gut. Hauptsache, man kann diese phänomenale Graphik denn eines Tages in einem Spiel zu Gesicht bekommen.
Kurz darauf wurde aber schnell klar, was Intel in Wirklichkeit beabsichtigte. Die Offset-Engine sollte dabei helfen Intels GPU-Entwicklung, den Larrabee-Chip zu promoten. Gerüchte über die Exklusivität der Offset-Engine nur für Intel-Hardware machten schnell die Runde und wurden offiziell auch nicht dementiert. Dohhhhhh! Ein langes Gesicht meinerseits und nach fünf Minuten angemessener Trauer dann auch wieder abgehakt.
Nun, Larrabee ist Geschichte. Dieses Hardware-Projekt hat nicht das halten können, was Intel der Presse versprochen und sich selbst erhofft hatte. Was logischerweise bedeutet, dass …
… genau! Projekt Offset scheint nun endgültig offline zu sein.
Schade! Immerhin bleiben uns noch ein paar nette Wallpaper.
Sogar offiziell mit Trauerrand …
Schade drum, ich hätte es gern gespielt…gerade den MP.
Was für ein Drama
Habe mich damals auch sehr über die Videos gefreut und gehofft.