Phase 3

"Selbstsicher, großspurig, faul, tot!"
Das Mantra des Alten Mannes
Tad Williams, OtherLand

Da war einst eine kleine, feine Spieleschmiede, die kleine, feine Spiele schmiedete, geliebt von den Massen und mit gierigen Augen betrachtet von Investoren. Und je mehr mehr kleine und feine Spiele man schmiedete, desto mehr wurde die Schmiede geliebt und je gieriger die Avancen der Investoren. Die Spieleschmiede blieb jedoch standhaft auch im Anblick der dicksten Geldkoffer, lebte man doch sehr gut von der Liebe der Massen, die sich in immensen Geldströmen ausdrückte.

Dann begann die kleine, feine Spieleschmiede damit große, feine Spiele zu schmieden, selbst personell natürlich gewaltig zu wachsen. Doch weiterhin galt, dass man sich nicht treiben ließ, weder von den Wünschen der Fans, noch von den Wünschen der Investoren. “When it’s done!” war hier keine verlogene Entschuldigung für die eigene Unfähigkeit ein Projekt zu Ende zu führen, sondern galt als Grund für die im Vergleich zur Konkurrenz enorm hohe Qualität.

Dann begann die große, feine Spieleschmiede damit, an ihrem bis dato größten Spiel zu werkeln. Ein Spiel, welches die Firma in den Olymp der Fanliebe brachte und den Investoren einen Instant-Orgasmus nach dem anderen, da das Geld nicht nur so strömte, sondern direkt in die Kassen gebeamt wurde, bis diese platzten.

Dann jedoch, begann die große, feine Spieleschmiede den unvermeidlichen Pfad all derer zu beschreiten, die zu lange unangefochten an der Spitze stehen. Blizzard, ungekrönter König der Szene, hat sogar gleich einen ganzen Abschnitt übersprungen und ist von Phase 1 (Selbstsicher) gleich in Phase 3 (Faul) gewechselt, Phase 2 (Großspurig) nur nur leicht streifend.

Blizzard, mit all den Abermillionen welche man mit World of Warcraft verdient, hat keine Lust entsprechend Personal einzustellen, um seine Foren zu moderieren. Blizzard möchte, dass bei jedem Posting in seinen Foren der Realnamen des Nutzers angezeigt wird und begründet dies damit, Flamewars und Trolle in seinen Foren einzudämmen zu wollen.

Ok, ich lege mir also einen Battle.net-Account zu und gebe hierbei einen falschen Namen an. Blizzard hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob ich tatsächlich Thomas Strahler oder Karl-Herbert Düker heisse (zwei Namen, die ich spontan aus Google gezogen habe). Das steht da erstmal so in meinem Battle.net-Account  drin. Es stört mich also überhaupt nicht, wenn ich mit diesem Fakenamen in den Foren den Forentroll gebe. Harmlos genug, damit man nicht gebannt wird und doch lästig genug für alle anderen.

Ja, das ist eine ganz arg tolle Lösung.

Ok, ich poste also unter einem Namen, der tatsächlich mit dem übereinstimmt, was bei mir im Personalausweis steht. Dann habe ich bald den Arbeitgeber am Hals, der nicht möchte, dass seine Angestellten dieser Freizeitunterhaltung frönen. Dann habe ich bald genug Aufmerksamkeit durch lustige Imageboards, wo man eine Aussage von mir, die vielleicht nicht ganz so schlau war, in diversen Veräppelungen zu einem neuen Internet-Mem verarbeitet. Mit meinem Realnamen! Dann habe ich da den irre blickenden Kerl vor meiner Haustür, der kurz bevor er mich über den Haufen schiesst, mir mit gepresster Stimme vorwirft, ich hätte ihn vor drei Monaten bei der und der Quest den Quest-NPC vor der Nase weggeschnappt, obwohl das doch seiner war.

Ja, das ist eine ganz arg tolle Lösung.

Blizzard, ihr seid nun hochoffiziell “Faul”. Ihr denkt nicht mehr nach, ihr handelt nur mehr nach Euren eigenen Interessen, ihr macht Euch nicht einmal die Mühe so zu tun, als ob ihr auch an Eure Kunden denkt. Noch geht es Euch gut, keine Frage. Aber nichts ist für die Ewigkeit und steter Tropfen höhlt den Stein. Das kann schneller gehen, als man sich vorstellen kann und plötzlich ist man tot. Schaut Euch EA an. Vor fünf Jahren noch unangefochtener Strahlemann der Branche und plötzlich ein potentieller Übernahmekandidat.

Blizzard wird diesen Weg ebenfalls beschreiten. Es ist der Lauf der Dinge!

32 Kommentare zu „Phase 3

  1. Jeden Monat ein virtuelles Vieh um die 20 Euronen verscherbelt und Moderatoren in der Grössenordnung einer aufgescheuchten BP-Marketingabteilung wäre finanziert…

  2. Irritiert haben mich die positiven Kommentare bei Kotaku…

    Irritiert hat mich aber auch bei facebook, dass die ersten beiden Felder über sich selbst über politische und religiöse Ansichten sind…

    Deswegen: USA…seriously??!?!!? Ist das eine Entwicklung, die wir auch noch machen werden?

  3. Sorry aber ich musste eben ein paar Minuten verdauen, bevor ich verstanden habe, dass das kein April-Scherz ist. Mir fehlen die Worte, um die Arroganz von Blizzard zu beschreiben. Warcraft III war mein letzte Einkauf bei den Jungs und seit WoW bin ich froh, keinen Cent mehr in dieses Monstrum investiert zu haben.

    Ich bin gegen Vorratsspeicherung, ich bin gegen Überwachung aber alles, was der Staat vorhat ist ein Witz im Vergleich zu dieser „kleinen“ Änderung. Mit echtem Namen für die ganze Welt sichtbar? GEHT ES NOCH?!?!?

    @ Grigori: dein Link bringt es perfekt auf den Punkt. Wenn der name erst mal raus ist, ist derjenige für immer der Welt bekannt und angreifbar. Eine Katastrophe 😦

  4. Ich habe mich erst kürzlich über die Vertragsänderungen von Rapidshare verwundert am Kopf gekratzt.
    Da wird ein neues Preismodell vorgestellt, das unübersichtlicher und Kunden verunsichernder nicht sein könnte, nur um es 1 Woche später gegen ein vereinfachtes System aufgrund der massiven Kritik wieder auszutauschen.

    Wo kommen denn die ganzen Idioten her, die solche hirnverbrannten Entscheidungen treffen, und was haben die in derart hohen Positionen verloren?

    Sollte ich mir vielleicht mal „The Peter Principle“ durchlesen, um das noch nachvollziehen zu können?

  5. Meine Vermutung ist das überall das Prinzip „Versuchen kann man es ja“ greift. Wenn sich keiner beschwert, reiben sich diejenigen die Hände, wenn die Welt aufschreit, sagt man „ups, SO haben wir es aber doch nicht gewollt und gemeint“, nimmt es zurück…und versuchst in 6monaten wieder 😦

    Schöne neue Welt…

  6. Die Amis sind uns diesbezüglich an Naivität und Leichtgläubigkeit um LICHTJAHRE voraus!

  7. Ich sehe mich DIII halt „solo“ spielen.
    Müssen mein Kumpel und ich für den gemeinsam-was-totklicken Kick halt zum Torchlight MMO greifen.

    Jaja, juckt Blizz wahrscheinlich nicht. Aber mich! Ich muss Nachts mit mir im Reinen sein!

  8. blizz sind keine pädagogen, inwiefern sie sich auf kritik einlassen bestimmt nicht die bilanz sondern die community. und wenn sie hier nen hänger haben, nehmts ihnen nicht übel. jeder trottel hat mittlerweile nen facebookaccount, also gehen sie erstmal in die vollen. und ganz ehrlich, viele poster verhalten sich gegenüber unerfahreneren spielern mit schwachen charakteren wie der deutsche chef vom sklavenmarkt um die ecke. also abwarten seinen mißmut äußern und blizz nicht gleich anprangern.

  9. „Verärgerte Spieler sammeln Privatdaten von „Bashiok“ “

    http://www.golem.de/1007/76305.html

    Vielleicht gibts ja bei GTA demnächst auch real name Pflicht?!

    „People die in drive-by-shooting after killin people in GTA in a drive-by-shooting.“

  10. Habe es mir eben installiert. Ist grafisch eine deutliche Schippe auf Lazarus draufgelegt. Besonders die Gargoyle-Modelle haben es mit angetan 🙂

  11. Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Im Usenet gehört es zum guten Ton, mit RL Namen zu posten, und da wird man auch nicht gestalkt oder entlassen, wenn man mal was Dummes schreibt. Die schiere Masse sorgt für eine gewisse Anonymität. Klar wird Bashiok aka MikahW fertig gemacht, wenn er seinen RL Namen postet. Wenn das aber 2-x Millionen Spieler tun, sieht die Sache doch gleich ganz anders aus.
    Wenn Blizzards System meine Privatsphäre schützt, sodaß mein Chef eben nicht in 20 Sekunden all meine Forenkommentare + Spielerprofil ergoogeln kann (dafür kann m.W.n. der Webmaster sorgen), würde ich das Ganze schon begrüßen. Aber selbst wenn… Ich bemühe mich ja sowieso, keinen Scheiss zu schreiben und es ist eben mein Hobby, dem ich nachgehe. Dazu stehe ich auch. Muss ja nicht jeder Golfen. Und insgesamt ist es schon ein gewaltiger Schritt in Richtung Netiquette.

  12. Je gläserner du dich machst, desto angreifbarer bist du. Und je mehr du von dir der Öffentlichkeit preisgibst, desto mehr kann irgendwann gegen dich verwendet werden.
    Und es bleibt nun mal gar nicht aus, daß du früher oder später mal wem verbal auf die Füße trittst und dir nicht nur Freunde machst.
    Und wenn ich dann als einziges wirkliches Pro-Argument höre, daß dadurch die Nettiquette verbessert wird und viele die Änderung deswegen für gut halten, dann Schüttel ich nur noch den Kopf und wechsel rüber ins Fußballforum 😉

  13. Dafür kann der Webmaster sorgen, aber so wie ich die Nachrichten darüber lesen, wird er es nicht.
    Es bleibt ein völlig offenes Forum.
    Das ist eine Sache, die mich an der Idee stört.

    Darüber hinaus habe ich nur Stichworte anzubieten:
    Usenet ist deutlich älter und zu einer anderen Zeit gewachsen.
    Usenet hat im Gegensatz zum Blizzard Forum keine Verifikation (Spätestens wenn man mit Kreditkarte zahlt), man kann da also genauso Fakeaccounts anlegen.
    Ich spiele aktuell keine Blizzard Spiele, also belastet mich das eigentlich nicht. D3 interessiert mich an schon.
    Ich möchte das einfach nicht. Das ist mein einziger, wahrer Grund. Ich möchte einfach nicht mit meinem realen Namen im Internet auftauchen.
    Das hat zugegeben viel damit zu tun, dass ich immer schon nur eine Rolle spiele und durchaus zu der Maske stehe, die mein Nickname darstellt.
    (Als Vergleich ließe sich die Marke Atze Schröder nennen. Der Mann dahinter (Name mir bekannt) vermeidet vehement eine Mischung der beiden Charaktere. Für die Öffentlichkeit ist er Atze Schröder. Ähnlich handhabe ich das Internet.)

  14. >Je gläserner du dich machst, desto angreifbarer bist du. Und je mehr du von dir der Öffentlichkeit preisgibst, desto mehr kann irgendwann gegen dich verwendet werden.

    Das Internet vergisst nie – ich weiss. 😉 Das sehe ich trotzdem nicht so kritisch. Bloß musst du eben auf einmal aufpassen, was du schreibst.

    >Und es bleibt nun mal gar nicht aus, daß du früher oder später mal wem verbal auf die Füße trittst und dir nicht nur Freunde machst.

    Eben das überlegt man sich zweimal, wenn man unter RL Namen postet. Du würdest dich wundern, wie oft man seinen Post dann nochmal überdenkt. Probiers doch mal aus. 🙂 Einen anonymen Post hat man mal eben im scharfen Ton in zwei Minuten hingeschludert, das geht eben nicht mehr.

    >Und wenn ich dann als einziges wirkliches Pro-Argument höre, daß dadurch die Nettiquette verbessert wird und viele die Änderung deswegen für gut halten, dann Schüttel ich nur noch den Kopf und wechsel rüber ins Fußballforum 😉

    Diskutiere mal im Usenet mit einem Haufen Leute, die ihren RL Namen angeben und danach in einem anonymen Bilderbrett. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich finde, das ist ein starkes Argument.

  15. Ich kann dich schon verstehen. Ich kann aber auch Blizzard verstehen, die keinen Bock auf Millionen Atze Schröders haben, die sich in ihrem Forum austoben.

  16. Nochmals … 🙂 … wenn Blizzard nicht möchte, dass sich Idioten in ihren Foren tummeln, dann müssen sie die Foren moderieren. Realnamenspflicht bringt hier KEINE Vorteile. Realnamenspflicht bringt nur Nachteile.

    Und sei nur darauf hingewiesen, dass dann im entsprechenden Unterforum kein Foren-Roleplay möglich ist, da ich nicht mehr als „Morbus“, menschlicher Hexenmeister poste, sondern als „Klaus-Peter Schmidtlein“ … ja, das bringt dann total Atmo, Du 🙂

    Und das man im Usenet gesitteter diskutiert, liegt an der Sozialisation der Teilnehmer und der sehr geringen Teilnehmerzahl und nicht daran, dass man im Newsreader einen bürgerlich klingenden Namen eingibt.

  17. Es ist schon richtig, dass man Blizzard verstehen kann, wenn sie keine Atzes im Forum haben wollen.

    Allerdings nimmt Blizzard gerne das Geld der ganzen Atzes und dann finde ich, sind die Regeln ein wenig anders.

    Natürlich zwingt mich keiner, das zu nutzen. Aber das halte ich für zu kurz gedacht.
    Mir gefällt das Angebot nicht, also nutze ich auch das Spiel nicht.

    Blizz möchte nicht, dass ich als Sir Richfield im Forum unterwegs bin, ich möchte das nicht noch finanziell unterstützen.
    In einer „freien“ Marktwirtschaft, wer hat den besseren Deal? 😉

    Aus dem Grunde rege ich mich auch schon länger nicht mehr auf. Ich krähe nicht Boykott in Foren, ich teile nur mit, warum ich die jeweiligen Ideen für schlecht halte und kaufe dann einfach nicht.

    Vor kurzem fragte mich jemand im TS, ob denn die Alternative „Gar nicht mehr zocken“ ertragbar wäre.
    Meine Antwort: JA!
    *ICH* gehe nicht davon pleite! Und wenn LANs nicht mehr gehen, ich hab DooM 3 + Addon als Brettspiel hier, da geht eine Menge.

  18. Eben das überlegt man sich zweimal, wenn man unter RL Namen postet.

    Das hat aber nun mal nicht nur Vorteile, denn im Schutze der Anonymität fallen nicht nur Dummschwätzereien leichter sondern auch berechtigte kritische Töne.
    Und gerade die ‚anonymisierte‘ Meinungsäußerung macht das Internet so wertvoll und da nehme ich gerne ein paar Blödlaberer in Kauf, die sich dieses Privileg in negativer Form zu Nutze machen.

  19. Als ich seinerzeit herausfand, dass es sich bei einem der deutschen WoW-CMs um den 90er Trash-DJ Perplexer handelte, habe ich jedenfalls gut gefeiert. Manchmal muss sowas auch an die Öffentlichkeit 🙂

  20. Denke mir gerade, wie das im RL wäre….

    Drücke ich dem Typen, mit dem ich mich gestern abend fast geprügelt hätte, meine Visitenkarte in die Hand? Ich glaube nicht!

  21. Haha, oh Mann, schwerer Stand hier. 🙂

    Ich sehe die Gegenargumente ja ein. Kein RP möglich, fehlende Anonymität, „Workdodging“ seitens Blizzard.

    Trotzdem beharre ich auf meiner Meinung, RL Namen tun der Diskussionsqualität gut. Ich persönlich kann so manches Foren kaum mehr ertragen, und das, obwohl ich eh nur lurke. Und wenn RL Namen 98% der Leute am posten hindert, umso besser. Ich bin nämlich auch der Meinung, nur ein kleines Forum ist ein gutes Forum.

    Ich harre einfach mal gespannt der Dinge, die da kommen werden. Ob ich es annehme, kann ich ja dann entscheiden. Ich finde immernoch, es ist zumindest einen Versuch wert.

  22. Im „Club der lebensmüden Gentleman“ ist das Usus. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen & dringend nötig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s