Gut klauen ist die halbe Kunst

Ich bin mir nicht sicher, ob das nun ein Fehler war oder nicht, aber gestern abend hat es mich geritten, Youtube nach den Cutscenes von SC2 – Wings of Liberty abzusuchen. Selbstverständlich habe ich sie gefunden. Alle. In anständiger Qualität. Hrmpf! Wobei das „Hrmpf!“ jetzt nicht den Cutscenes, sondern mir gilt. Aber gut, what’s done is done!

Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen.

Zum einen, ich hätte gerne einen Renderfilm, meinetwegen auch Live Action, im SC-Universum. Nur die wenigen, sehr kurzen Auftritte von Kerrigan schicken kalte Schauer meinen Rücken hinab. Hier merkt man, was für einen großartigen Charakter Blizzard hier geschaffen hatte und dass die SP-Kampagne der Zergs rein atmosphärisch wahrscheinlich alles wegblasen wird. Im Gegensatz zu dieser leicht langatmigen Terraner-Kampagne. Kekekeke!

Zum zweiten, Blizzard setzt weiter auf sein Erfolgsrezept, überall gut zu klauen und sich erfolgreich inspirieren zu lassen. Denn Kerrigan ist natürlich kein „Originalwerk“, sondern inspiriert von Figuren aus Animes, Comics oder Alice Krige als Borg Queen in Star Trek – First Contact. Himmel, das komplette SC-Universum ist nichts weiter als ein dreister Rip-Off von Warhammer40K. Menschen, Tyraniden, Eldar <=> Protos, Zerg und, ähhh, Menschen. Aber wie schon der gute, alte Bernhard von Chartres vor etwa 900 Jahren sagte: „Wir sind gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“

Und so brettern in SC2 – Wings of Liberty die Terraner-Schiffe wie weiland die Schrotthaufen aus Ronald Moores Battlestar Galactica durchs All, mit nahezu identischen Licht- und Soundeffekten beim „Jump“, beim Wiedereintritt, inklusive Shaky Cam und unscharfem Fokus. Ich erwartete bei so manche Szenen Notstarts einer Viperstaffel und Schwärme von Cylon Raiders zu sehen, im Hintergrund nicht irgendwelche Protos Cruiser, sondern Basissterne. Immerhin verwendet man bei Blizzard einen eigenen Soundtrack, wobei man selbst für eine solche Kopieraktion eine gute Ausrede hätte.

Ich werfe das Blizzard nicht vor. Wir alle sind nur Zwerge auf den Schultern von Riesen. Ich lobe Blizzard. Nein, nicht für’s dreiste, schamlose Kopieren, sondern dafür, dass man dort GUT kopiert und dieser ganze Mashup wie etwas Eigenständiges wirkt. Denn das, das können nicht viele …

20 Kommentare zu „Gut klauen ist die halbe Kunst

  1. „Im Gegensatz zu dieser leicht langatmigen Terraner-Kampagne.“

    Und das weißt du weil du
    a) Reviews gelesen
    b) die Cutscenes auf YouTube gesehen oder
    c) die Kampagne selber durchgezockt hast?

    Wobei ich dir bei Kerrigan recht gebe, die Zerg-Kampagne wird bestimmt mindblowing 😀

  2. Ich rede hier nur von der Story und dem „Flow“ der Cutscenes. Vom Gameplay weiß ich logischerweise nichts.

  3. Die Kampagne ist in der Tat recht dürftig. Wenn man die Nebenmissionsstränge weglässt und sich nur auf die Hauptstory konzentriert, hat man ungefähr den Umfang der Terranerkampagne von Starcraft 1.

    Ich frage mich immer noch, warum man die Mission aussuchen konnte, anstatt alles nach einer Reihe machen zu müssen? So hätte man nämlich die Nebenmissionen in die Kampagne mitintegrieren können.

    So wie sie jetzt stehen zerreißen sie den roten Faden und tragen GAR NICHTS bei.

    Die besten Missionen waren bisher die ersten paar auf Mar Sara (weil man nichts wählen konnte), die Missionen von Zeratul (die tragen zur Gesamtstory bei) und die letzten drei (die man auch wieder am Stück spielen muss).

    Ansich sind die Missionen sehr abweckslungsreich auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick sind es immer Missionen, in denen man unter Zeitdruck ein bestimmtes Ziel erreichen muss. Ein paar Missionen ala „Mache die feindliche Basis platt“ hätte ich mir schon gewünscht.
    Die Rebellion gegen Mengsk, wie ich sie mir eigentlich vorgestellt hatte, wird auch nur in einem Nebenstrang erzählt, was ich sehr schade finde.

    Abschließend bleibt nur zu sagen, dass man die wichtigen Sachen der Kampagne (die Hauptstory) auch in 10 Missionen hätte packen und Blizzard somit noch Kampagnen für die Zerg und Protoss hätten mitliefern können (mal abgesehen davon, dass die Durchschnittsspielzeit einer Mission bei ca. 30 Minuten liegt, außer man muss Missionsbedingt auf ein bestimmtes Ereignis warten).

  4. Ich bin zwar erst bei der 4. oder 5. Kampagnen Mission und habe wohl auch erst mehr oder weniger das „Intro“ in Cut-Scenes gesehen und doch muss ich sagen ich habe sie mir angeschaut und fand sie sogar „Richtig Gut“, eigentlich bin ich der Typ der gerne cutscenes skippt. Bei SC2 fand ich direkt gefallen an den 2 Characteren die mir bisher vorgestellt wurden.

    Das Gameplay ist irgendwie merkwürdig, entweder man schafft die Mission auf Brutal direkt auf den ersten Versuch, oder ich habe nach mehreren anläufen signiert und auf Normal umgestellt, was dann wiederrum zu leicht ist für meinen Geschmack.

    Bin wohl langsam zu alt um im „Brutal“ Modus wilde click Orgien, und Einheiten pet Hotkey Bindung auszuwählen, das ganze am besten noch mit ner Kanne Kaffe verbunden um die aufkommende Hektik noch „Liver“ mitzuerleben….fühl mich überfordert^^

  5. Bestimmte Monstersounds, die ich das erste Mal in „Heretic“ von Raven Software wahrgenommen habe, tauchen auch überall auf. Da nutzen die Sound-Designer wohl alle die gleiche Muster-DVD 🙂

  6. Nachtrag:

    Was ich total Hasse in RTS ist Zeitdruck….

    Fast jede Mission setzt einem diesem aus, so dass ich mir vorstelle das ich die Kampagne garnicht erst durchzocken möchte^^

  7. Ich glaube ich weiß sogar, welches Heretic-Monster du meinst (dieses drachenähnliche, krallenbewehrte Teil das „hhhiierrghhhäh!“ von sich gibt…).

    Ein Starcraft-Film könnte super werden. Das Setting hat zwar wie gesagt viele bekannte Elemente, ist aber trotzdem eigen und wiedererkennbar.

  8. Der Zeitfaktor ist der Grund, warum ich Rundenstrategie der Echtzeitstrategie vorziehe. Die X-Com-Serie gehört ja auch zu ersterer.

  9. Au ja Uwe Boll wäre super. Ich frage mich allerdings noch, wie er die Story nach Alaska verlegen will (Produktionskosten), ob er Til Schweiger oder Christian Slater eher Terraner oder Zergling spielen lässt und wie sich Jason Statham wohl so als Kerrigan machen wird…

  10. Nun, es gibt seit Urzeiten eine Zusammenstellung von Sounds, die immer und immer und immer wieder von beliebigen Medien genutzt wird.
    Der Ton der DooM Türen war eine Zeit lang en vouge, der Sound, den der „Endgegner“ von DooM 2 beim Spawnen macht, begegnet einem im TV immer wieder.
    Vom „Wilhelm“ ganz zu schweigen.
    Tvtropes.org hat da einen interessanten Absatz drüber, bezeichnenderweise zu finden unter „DooM Doors“.

    Bei Blizz unterstelle ich da sogar Absicht. In SC2 sind schon eine Tonne Anspielungen versteckt.

    Btw: Also wenn Du ALLE Videos geguckt hast. Fragst Du Dich dann auch so wie ich, wie die Zerg Kampagne erklärt werden soll?

  11. Kerrigan steht unter der Dusche und alles war nur ein Traum? Oder irgendwie sowas.

  12. WOW ist auch eines von wenigen MMORPGs in dem man Tiere als Avatar nutzen kann, ich hatte mich weiland für einen Tauren entschieden. Der war erstens nicht so leicht zu übersehen und zweitens wollte ich schon immer mal Chief Bromden spielen.

  13. Joah, hab’s auch gerade gelesen und wollte drauf hinweisen.
    Dass die Map von der Auswahl verschwindet könnte ich ja noch schönreden. Aber den User dann von weiteren Uploads aussperren???
    Aber ich glaube das mit den Maps erledigt sich eh bald. Wenn ich das richtig gelesen habe (leider fehlt mir die Quelle), dann kannst Du eh nur eine kleine Auswahl online spielen, aber nicht den ganzen Katalog sehen oder suchen. Die Auswahl soll wohl „beliebteste Maps“ sein, was totaler Hirnriss ist. Denn wenn nur was „beliebt“ ist in die Liste kommt, kann auch nur das gespielt werden und bleibt damit beliebt???
    Sobald das genug merken, wird keiner mehr Maps machen wollen.
    Bzw. sie nicht hochladen – im Netz anbieten, mit dem Editor starten und dann aus dem Editor die Map starten klappt im SP wunderbar.

    Warum hört eigentlich niemand auf uns, wenn wir im Vorfeld solche Dinge (In diesem Fall den Marketplace für Maps) kritisch betrachten?
    War doch klar, dass Blizz die Maps kontrolliert.

  14. Soll Blizzard ruhig Sc2 durch Nonsensaktionen weiter unbeliebt machen. Dann bleibt die Blizzard´sche Moddingcommunity weiter und länger bei Warcraft III.
    ;D

  15. Oder geht zu Torchlight II.
    Obschon, wahnsinnige WC3 Modder in einem APRG geht sicher nicht gut.

    Traurig an der Sache ist ja, dass der Editor von SC2 anscheinend extrem gut ist…

  16. In Punkto 3rd-Person-Cam ja.
    Ansonsten übermässig kompliziert und Custom-Models müssen allerlei Effekthascherei zulassen.
    Anfänger haben es mit dem Galaxy-Editor jedenfalls nicht leicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s