Wahlfreiheit

Wer sich vor ein paar Wochen tierisch darüber gefreut hatte Starcraft 2 ein paar Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart in den Händen zu halten, der hielt sich kurz darauf den Kopf vor lauter Ärger. Ohne die Einwilligung von Blizzard ließ sich nicht einmal der SP-Teil der Spieles aktivieren, geschweige denn installieren.

Wer sich darauf gefreut hatte, den durchaus mächtigen Editor des Spieles zu benutzen, um die Community mit allerlei lustigen Maps und Mods zu versorgen, der sollte sich stets darüber im Klaren sein, dass Blizzard jedes hochgeladene Material kommentarlos löschen UND dem Uploader auch den Upload-Zugang sperren, wenn nicht gar noch mehr. Warum? Weil es Blizzard, laut Kommentar eines offiziellen Community-Mitarbeiters, es einfach kann.

Wer sich darauf gefreut hat, die frisch im Ausland erworbene Version von Call of Duty 6 bei Steam zu aktivieren, der wird merken, dass dies nicht mehr funktioniert. Ob Activision Valve dazu gedrängt hat oder Valve in vorauseilendem Gehorsam handelt, ist nicht klar, aber Fakt ist, dass volljährige deutsche Kunden bei Steam immer mehr mit Jugendlichen und Kindern in einen Topf geworfen werden, weil Valve angesichts der anscheinend ungebrochenen Zahlungswilligkeit deutscher Kunden einfach keine Lust auf eine Altersverifikation hat. Wozu auch?

Drei ganz aktuelle Beispiele dafür, wie es Online-Aktivierung und DRM den Firmen immer mehr ermöglichen dem ehrlichen Kunden nach Belieben vorzuschreiben, wie dieser die erworbene Ware nutzen darf und welche Ware er überhaupt zu sehen bekommt.

Was kann man tun? Was soll man tun?

1. Nix blicken und sich nur kurz wundern, wenn das Spiel, welches man vor einem Jahr gekauft hat, plötzlich nicht mehr geht, was aber egal ist, da ja morgen das nächste neue Spiel erscheint, welches man selbstverständlich bereits vorbestellt hat?

2. Sich aufregen und trotzdem weiterkaufen? Die Sucht und so.

3. Sich aufregen und nichts mehr von diesen Firmen kaufen?

4. Sich aufregen und anfangen sich Kopien zu beschaffen, um trotzdem an genau die Inhalte zu kommen, die man haben möchte? Irgendjemand im Bekanntenkreis wird sich schon auskennen.

5. Mit den Achseln zucken und sich weiterhin alle nur denkbaren Inhalte ohne jegliche Restriktionen besorgen?

6. Mit den Achseln zucken und weiterhin Inhalte von den Anbietern kaufen, die nichts mit DRM am Hut haben?

7. Sich vor Lachen am Boden wälzen oder zumindest breit grinsen, während man derartige Meldungen liest? 🙂

Es gibt immer eine Alternative, man hat immer eine Wahl. Niemand muss müssen, ein jeder hat die Freiheit sich entscheiden zu dürfen.

Und ich geh jetzt Bier einkaufen. Grauenvolle Webseite, aber one tight motherfucker of a beer brewer! Hmmmm, lecka!

13 Kommentare zu „Wahlfreiheit

  1. Was ich bei dem Valve-Steam-Ding nicht verstehe, ist diese Falschheit. Ich sag nur Hitman: Codename 47, Dark Forces und das erste Aliens vs. Predators, die man beide für wenig Geld auch problemlos in Deutschland kaufen kann.

  2. Was kann man tun? Was soll man tun?

    8. Den Wohnsitz aus der kuscheligen DDR in den Süden frei von Bevormundung verlegen. Die Mauer steht ja nicht mehr.

  3. Zu Blizzards Aktion muss man fairerweise sagen, dass Zeiten eines Warcraft 3 viele Hakenkreuz- bzw. Pornomaps veröffentlicht wurden. Dass man dagegen vorgehen will, ist, so denke ich, in unser aller Sinne. Nichtsdestotrotz bleibt ein fader Beigeschmack von Zensur. Da ActivisionBlizzard laut dem letzten Quartalbericht 30% des Umsatzes mit WoW gemacht hat, hoffe ich, dass Bioware den Platzhirsch mit StW:The Old Republic in Bedrängnis bringt und sich die Mannen um Michael Morhaine wieder auf die ihre Tugenden der prä-Activision-Ära besinnen.

    Zu Valves Geschäftsgebaren braucht man sich eigentlich gar nicht mehr äußern. Als europäischer ( deutscher ) Kunde wird man abgezockt und verarscht. Toll finden`s trotzdem alle, weil Steam „ja so schön komfortabel ist“ und vieles automatisch erledigt ( Patches aufspielen ). Da kann man die Einschränkungen, die einem als Kunden aufoktroyiert werden, schonmal schlucken. Ich jedenfalls nicht.

    Was kann man tun? Was soll man tun? ( schöne Anspielung auf Kant )

    Die 6. Staffel von THE SHIELD gucken und Computerspiel erstmal links liegen lassen.

  4. an einem hakenkreuz ist nichts schlimmes, auch an porno ist nichts schlimmes, es ist deswegen nicht in unser allem sinne sowas zu unterbinden. schlimm ist allenfalls faschistisches menschliches verhalten (im porno und sonstwo), egal unter welcher symbolik es sich abspielt. dieses kann allerdings nicht von irgendeinem führer (blizzard?) unterbunden werden, sondern muss von jedem menschen ganz allein selbst abgestellt werden.

  5. Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben. Da braucht`s nun wirklich keine rechte Symbolik bzw. Pornografie.

  6. Ach klopskalle, nun sei doch nicht so ein „Denkt denn keiner an die Kinder-Spießer“. Wenn du befürchtest, dass eine Hakenkreuzkarte oder eine Pimmelmap unsere Jugend verdirbt, müsstest du ihnen ja komplettes Medienverbot erteilen, denn dieses „unreine“ und „verdorbene“ Zeug findest du doch heutzutage weitverbreitet, selbst an jeder Mauer oder Häuserwand.
    Und sei doch mal ehrlich, warst nicht du es, der mit 12 das erste mal Wolfenstein gezockt und mit Freunden Schmuddelheftchen getauscht hat?^^

  7. Dass man dagegen vorgehen will, ist, so denke ich, in unser aller Sinne,

    Ist es das?

  8. Die Swastika ist eines der wenigen verbliebenen Symbole, mit denen man Spießer noch provozieren kann. Petruskreuze, Pentagramme und Totenköpfe reißen ja niemanden mehr vom Hocker. Selbst die Tochter vom Bosbach fährt zu Wacken.

    O tempora! O mores!

  9. Ich brauch es jedenfalls nicht, dass sich mein 12jähriger Sohn so einen Dreck zu Gemüte führt, weil irgendwelche geistig degenerierten es cool finden, so einen Rotz zu erstellen. Schaff dir Kinder an, dann wirst viele Dinge von einem anderen Standpunkt betrachten.

  10. Und wegen Deines 12jährigen Bälgers müssen nun alle 25-45jährigen, die das Pech haben, in derselben DDR mit ihm zu leben, sich ihr Hobby verbieten lassen?

    Geht’s noch?

    Ich habe übrigens mit 12 Wolfenstein 3D und später DOOM gespielt, weil’s zu der Zeit gerade auf den Markt kam. Ersteres war nicht nur indiziert, sondern sogar beschlagnahmt. Ich bin rangekommen, ganz ohne böses Internet übrigens. Nicht trotz Indizierung, sondern gerade deswegen. Und die Herrschaften Aufpasser wußten NICHTS davon.

    Glaubst Du ernsthaft, ein 12jähriger Bub läßt sich von irgendwelchen Verboten beeindrucken?

    Es gibt so einige perverse Sachen, von denen man seinen Nachwuchs fernhalten möchte, CSD und LP fielen mir da ein, vor allem wegen der latenten Infektionsgefahr. Aber harmlose Videospiele, egal mit wieviel roten Pixeln, zählen nicht dazu.

  11. gerade bei kindern wäre es doch vielleicht eine lohnenswerte alternative, wenn man mit ihnen über diese sachen spricht, z.b. was das hakenkreuz darstellt, wie es über die zeiten hinweg mit unterschiedlicher bedeutung belegt wurde, wie es auf flaggen gemalt wurde, unter deren namen sich dann gewisse exzesse abspielten, wie die menschliche natur so etwas möglich macht, worauf es sich lohnt zu achten usw. genauso mit penissen und vaginas. das ist bestimmt für den sogenannten erwachsenen auch eine gute übung, die bestimmt interessantere ergebnisse bringt als wenn dem kind einfach irgendeinen kram verboten wird. 12 jahre sind da doch ein super alter um mit sowas anzufangen.
    aber wahrscheinlich stelle ich mir das viel zu einfach vor, und man ist in dieser situation unter umständen viel zu schlapp und ausgewaschen für diese aufgabe, und somit soll hier auch kein urteil gefällt werden.

  12. aber wahrscheinlich stelle ich mir das viel zu einfach vor

    Weisst Du, warum Jugendschutz bei Erwachsenen populär ist? Weil sie sich dann nicht mehr ständig um ihre eigenen Kinder kümmern müssen, sondern jegliche Verantwortung schön abgeben können …

  13. Stimme dir 100% zu!

    Hatte mal folgendes (Soweit ich mich erinnern kann) vor Jahren bei Heise gelesen: „Person: Man müsste diese ganzen sch**** Gewaltspiele verbieten. Mein Sohn sitzt jeden bis zu 16 Stunden an der Kiste und zockt CS, wann wird es endlich verboten?!?“

    Soviel also zum Thema Menschenverstand. Anstatt als Vater den Sohn aufzuklären oder selber was gegen 16Stunden Spiel pro Tag zu tun, jammert man rum und heult weil die Regierung nichts tut. Geht’s noch?!?

    Ansonsten zur Frage vom Artikel was man tun soll = 3 + 6 + 7 (vor allem 7!!!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s