Quizfrage

Wer ist widerlicher?

Firmen, die ganz gezielt ihre Spiele im Rahmen aktueller Konflikte stattfinden lassen, aber überhaupt keinen Kommentar dazu abgeben, sondern den Krieg nur als bunte Kulisse verwenden, zusätzlich angeheizt mit einigen politisch unkorrekten Details, die nichts weiter tun sollen, als über die zwingend folgende öffentliche Aufregung zusätzliche Aufmerksamkeit für das Spiel zu generieren.

Westliche Politiker, die es widerlich finden, dass man im neuen Medal of Honor die Rolle der Taliban spielen kann, weil diese Leute verantwortlich dafür seien, dass Kinder ihre Väter und Frauen ihre Ehemänner verloren haben, aber vollkommen unter den Tisch fallen lassen, dass westliche Soldaten verantwortlich für den Tod vieler Zivilisten sind und Taliban-Kämpfer scheinbar keine Mütter haben, keine Kinder haben, keine Familie haben, ergo Unmenschen sind, die man ohne Gewissenbisse vernichten kann.

Westliche Militärs, die sich über die Widerwärtigkeit solcher Spiele echauffieren, aber scheinbar kein Problem damit haben, Handlanger einer widerwärtigen Politik zu sein.

Sucht’s Euch raus! Ich geh derweil das Klo vollkotzen!

Veröffentlicht in Kack

40 Kommentare zu „Quizfrage

  1. Hihi, ziemlich das gleiche hab ich mir auch gedacht als ich mir eben die News auf 4P durchgelesen hab…. gehe derweil nochmal was MGS4 zocken 😉

    Gruß
    Frank

  2. IMAO die Politiker, weil sie ein verlogenes, heuchelerisches Volk sind.
    Die Taliban glauben an ihr Sache und die Firmen glauben an den Kapitalismus.
    Und wer hat die (unsere) Soldaten da hin geschickt?
    Die Taliban?
    Die Spielefirmen?
    Da hatte ich mehr Schwierigkeiten mit der bekannten Flughafen Szene in CoD4(? bin kein shooterfan)
    Was meinte „unser“ Bundespräsident zum Ansehen „unserer“ Politiker?

  3. Ich war heute auch über die „offene“ Meinung der Bundeswehr sehr verwundert. Schade, dass eine Kriegsnation (was wir nun mal schon seit einer Weile sind) immer noch versucht nur eine Seite zu zeigen. Wobei…es war ja nie anders. Also mal wieder alles beim Alten 😦

  4. Naja, im Großen und Ganzen gehts doch einfach nur um die Gegenwärtigkeit des Konflikts. Würde das im 2WK oder sogar im grade gewesenen Irak-Krieg spielen, oder in einem zwar möglichen, aber (noch) fiktiven Iran-Krieg, so würden die Stimmen nicht soo laut sein.
    So ist es aber ein noch aktuell andauernder Konflikt, wo sich, während dicke picklige Kellerkinder virtuell die Pixel-Bleimassen um die Ohren hauen (und den gegner rul0rn, pwnen oder was weiß ich für Heldentaten vollbringen) , ganz in echt nicht ganz so dicke, nicht ganz so picklige junge Erwachsene sich gegenseitig zu einer Bleivergiftung verhelfen.
    Das ist (meiner Meinung) nach nur ein weiterer, aber (un)feiner Tabubruch. EA hätte bloß die spezifischen (islamischen) Taliban durch „Terroristen“ ersetzen brauchen, schon wäres nicht super, aber ok gewesen.

    Und was diese Doppelzüngigkeit angeht : Ich finde es viel schlimmer, dass die Bundesregierung die „Afghanistan-Expedition“ immer noch als „Hilfseinsatz“ deklariert. Sollen sie doch sagen, dass sie gezielt Taliban töten wollen.
    Und auch wenns ekelig klingt: Mir ist es lieber, die werden da bekämpft, als das auch nur eine von denen ne Bombe in einem deutschen Bahnhof/Karstadt deiner Wahl hochgehn lässt. Denn dass die Taliban das würden, wenn sie nur könnten, steht ausser Frage.

    Ob wir deswegen nun die „Guten“ sind oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

  5. Sind islamische Extremisten gefährlich für uns? Jetzt ja!

    Bevor deutsche Truppen in Afghanistan einmarschiert sind, hatte kein islamischer Spinner auch nur ansatzweise einen Grund, hier Schindluder zu treiben. Aber seitdem man dort offiziell mitmischt, ist man logischerweise ein legitimes Ziel. Zwar nicht der Taliban, weil diese Leute nur die Sicherung ihrer regionalen Machtbasis in Afghanistan im Sinne haben und nicht die islamische Weltrevolution, sondern Ziel für irgendwelche inkompetenten Spinner wie der Sauerland-Gruppe.

    Terroristen, hausgemacht. Bravo!

  6. Ein Computerspiel, das nur eine pro-westliche Propaganda-Sichtweise zulässt, finde ich moralisch fragwürdiger.
    Wenn man aber tatsächlich sowohl die „Guten“ als auch die „Bösen“ spielen kann, wäre das doch ein passender Kommentar zur Sinnlosigkeit des Krieges.

  7. Es würde ja schon reichen, wenn durch das Spielen beider Seiten klar würde, dass es keine „Guten“ und keine „Bösen“ gibt, sondern alle dort gewaltig Dreck am Stecken haben. Denn die Taliban sind alles andere als edle Widerstandskämpfer … und nur ein Teil der Fraktionen, die in Afghanistan um Macht, Geld und Einfluss kämpfen. Da gibt es simple Söldnerbanden und Warlords, da gibt es Stämme, die ihre lukrative Mohnproduktion an die Taliban verkaufen wollen (bzw. an den Westen, wenn es entsprechende Kontakte gibt) oder Stämme, die den Konflikt nutzen, um uralten Blutfehden frisches Blut zu zuführen oder Stämme, die alte Rechnungen zu begleichen haben oder Gruppen, die einfach nur irgendwie überleben wollen, oder, oder …

    Aber hey, scheiss doch drauf, wenn bislang jeder Versuch in den letzten paar hundert Jahren Afghanistan militärisch zu beherrschen, fürchterlich in die Hosen gegangen ist …

  8. Mir ist es lieber, die werden da bekämpft, als das auch nur eine von denen ne Bombe in einem deutschen Bahnhof/Karstadt deiner Wahl hochgehn lässt.

    Trugschluß. Denn gerade weil sie dort bekämpft werden, wird das Risiko gesteigert dem Terror auch im eigenen Land Vorschub zu leisten.
    Gewalt erzeugt Gegengewalt und sät weiteren Hass und so schaukelt sich das dann immer weiter hoch.
    Davon ab wird es im Afghanistankonflikt ähnlich wie zuvor im Irak hauptsächlich um wirtschaftliche Aspekte gehen, statt Öl ist es dann halt das Silizium.

  9. Die Ansicht kann ich nicht teilen. Die Sauerlandgruppe, wie eigentlich sämtliche Terroristen – auch solche, die es werden wollen, ließen sich in Afghanistan, und lassen sich jetzt vorzugsweise in der Afghanisch/pakistanischen Grenzregion ausbilden. So etwas – Terrorcamps- darf einfach nicht geduldet werden. Auch bevor Deutschland da eingefallen ist, hatten die Taliban einen Grund, Deutschland nicht zu mögen. Wir sind „westlich“. Was auch immer DAS für dein einzelnen bedeutet. Christlich? Naja. Kapitalistisch? Sicherlich. Aufgeklärt? Teilweise… *hust*
    Es gab auch schon vor der Deutschen Beteiligung Aufforderungen islamischer Geistlicher, das JEDES Land sich bitteschön offiziell für eine Seite entscheiden solle – „mit uns oder gegen uns“.
    Würde mir so gedroht, ich würde auch eine „Na warte, jetzt erst recht“ Haltung einnehmen.
    Was aber an deutschen Weihnachtsmärkten oder Bahnhöfen deswegen nun legitim sein soll, weiß ich nicht. Hätten die versucht, den Reichstag wegzubomben (wenn grad Sitzung ist und keine Besucher anwesend) hätt ich ja nix gesagt -.-
    aber so? Es ist ja nicht so, das die Bundeswehr gezielt Kindergärten anzündet. Ich denke, da besteht noch ein kleiner, aber feiner Unterschied.

    Redet euch also bitte nicht ein, wir seien „selbst schuld“, wenn ein beturbarnter Holzkopf sich neben uns in die Luft sprengt.

  10. Ergänzung:
    „Die Festigung der regionalen Machtbasis“, wie du sie erwähnst, kann nur die (notwendige) Vorstufe der islamischen Weltrevolution für die Taliban sein. Würden sie diese nicht anstreben, der Club der Taliban hätte rapiden Mitgliederschwund.

  11. Siehe Oben; du glaubst doch nicht wirklich, die würden uns in Ruhe lassen, wenn wir deren Forderungen erfüllen?
    Um mal nen alten Zigarrenraucher zu zitieren:
    „An appeaser is one who feeds a crocodile, hoping it will eat him last.“

  12. Und wann ließen sich ausbilden? BEVOR oder NACHDEM sich Deutschland in Afghanistan militärisch engagiert hat? Richtig, NACHDEM!

    Terrorismus erleidet man nicht ahnungslos wie einen plötzlichen Gewittereinbruch. Das ist kein Naturphänomen, das ist durch die Bank weg ein hausgemachtes Problem.

    Als während des G7-Gipfels in Heiligendamm die Polizei mit ausnahmslos friedlichen Protestierern umgegangen ist wie mit brutalen Schlägern, als diese Leute in Käfige gesperrt wurden und Tornados im Tiefstflug über Demonstrationszüge einschüchternd wirken sollten, was haben da schlaue Leute wie der ehem. Innenminister Baum gesagt? Dem Sinne nach: Toll, und in ein paar Jahren haben wir neue, selbstgezüchtete Terroristen!

  13. Glaub doch bitte nicht diesen Unsinn, irgendwelche Turbanträger wollen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung angreifen. Die Turbanträger greifen uns nur an, weil wir uns dort ungefragt eingemischt haben. Seit wann gibt es denn Angriffe auf US-Einrichtungen? Seit sich die USA einseitig auf die Seite Israels geschlagen haben und nicht mehr Konfliktausgleich, sondern einseitige Parteinahme die politische Strategie beherrschte. Carter und Camp David, der Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel waren eine historische Chance für die ganze Region, die aber von Scharfmachern auf allen Seiten nach Kräften erfolgreich torperdiert wurde.

    Lass Dir von Leuten, die von Dir nur Dein angsterfülltes Schweigen wollen, nicht einreden, es gäbe keine andere Wahl als Krieg. Lass Dir keine Angst einjagen. Angst blockiert das Denken!

  14. Nein, das ist nicht die Meinung der Bundeswehr. Ich bin selbst Soldat der Bundeswehr und das ist nicht meine Meinung. Das ist die Meinung von Wilfried Stolze. Ein paar meiner Kammeraden denken ähnlich wie ich.

  15. Schön zu sehen, dass es noch Leute gibt, die auch die diversen Aussagen hinterfragen und nicht einfach „Skandal um MOH“ tituliert und ein paar Zitate zusammenklauben, um das Spiel in die böse Ecke zu stellen. MOH ist nicht böse, EA auch nicht!

    Mehr Meinung von mir dazu in meinem Blog: http://hailtothekingbaby.de/?p=3770

    /Schleichwerbung off 😉

  16. Das kommt darauf an, was Du unter „taugen“ verstehst. Ich kenne nur die kostenlose Sandbox-Version und hatte eine Stunde meinen Spass beim Graben von Löchern, beim Erschaffen großer Höhlen und dem anschliessenden Anstich der Höhlenwand zum Meer hin, beim Bauen wirrer Skulpturen aus viereckigen Blöcken. „Minecraft“ ist, so wie ich das verstanden habe, eine Art Baukasten, wo man alleine oder mit anderen Spielern zusammen bestimmte Rätsel löst, Hindernisse überwindet oder einfach nur dem Lego-Basteltrieb nachgeht.

    Minecraft-Kenner werden bestimmt mehr dazu sagen können.

  17. Natürlich wäre es politisch korrekter gewesen lediglich aus sicherer Entfernung über die bösen Taliban zu schimpfen, dann müssten die Nachrichtensender auch nicht von toten Soldaten berichten.

    Warum haben wir uns da überhaupt eingemischt ?

    Das mit dem Fanatismus, dem Gottesstaat und der mittelalterlichen „Recht“sprechung und der „Frauen-sind-Dreck“-Regel ?
    Die sind eben so da unten, muss man drüber stehen, wir sind schliesslich tolerant,
    auch die Taliban müssen sich kreativ entfalten dürfen (auch wenn sie dazu neigen jeden Nicht-Taliban an die Wand zu stellen der das gleiche versucht).

    Umm, aber den Fernseher, den schalten wir dann vielleicht doch lieber aus wenn es unschöne Nachrichten aus dem „Gottesstaat“ gibt, weil wer will schon Weiber ohne Nase sehen.

    Was mich WIRKLICH ankotzt ist diese „Der -Westen-und-besonders-Amerika-ist-böse“ Mentalität die zeitweise in einigen Foren herrscht.

    Da nutzen ne Menge Leute die Gelegenheit sich aufzuplustern und auf moralisch zu machen ohne zu bedenken dass sie ihre Meinung nur deshalb frei äussern können weil die bösen Amerikaner vor über einem halben Jahrhundert schon einmal auf political correctnes gepfiffen haben.

    Aber zum Thema: Ich habs immer gewusst, Krieg ist DOCH ein Spiel. Bababababamm, tot, ich hab gewonnen ! He, warum stehst du nicht mehr auf ?!

  18. Es ist doch alles eine Frage des Standpunktes, ob diese oder jene Partei in den „Eigenen Augen“ als „Gut/Böse“ erscheint.

    Ums pregnant zu sagen es geht letztendlich um Grund und boden in dem Konflikt, vielmehr die Resourcen die dort vorkommen.

    Klar sagt der Talibanensi das die Amerikaner böse sind, weil die ja heirher kommen und unsere Resourcen wollen.
    Der Amerikaner rechtfertig seinen Resourceneinbringenden Raubzug mit der Attitüde das „ja genau diese dort“ Fanatische Spinner sind, die uns „Den Westen“ untergraben, aushöhlen und zu Fall bringen wollen.

    Wie würde es den Klingen wenn Us-Präsident sagen würde dass der Trubel dort nur herrscht weil WIR (Der Westen) uns um zukünftige Abbaufelder unserer benötigter Resourcen kümmern, vornehmlich „ÖL“. Liebe Nation, die Dort ansässigen Clans wollen es uns nicht freiwillig geben, Drum schicken wir Militärs hin und nehmen es uns einfach. „Weil wir es können“.

    Also wird dieses Feindliche Weltbild in die Köpfe der Amerikaner (oder auch andrer Nationen) projeziert nur um den „Krieg“ zu rechtfertigen.

    Könnte noch ne Stunde weiterschreiben, würde aber nichts bringen, da sich eh nichts am „Bestehenden System“ (erste Welt lässt Dinge in der zweiten Welt produzieren, die ProduktionsMats kommen aus der dritten Welt)ändern wird.

  19. Die ausnahmslos friedlichen Demonstranten in Heiligendamm?! Glaube kaum, dass es Polizisten waren, die Pflastersteine aus dem Straßenbett herausrissen und als Wurfgeschosse benutzten.

  20. Wir reden hier von den Leuten, die Teil des Protestzuges waren und nicht von einigen wenigen, die angesichts der Masse an Teilnehmern des Protestzuges zu einer kleinen Minderheit zählten, die zudem so wenig Randale verursacht haben, dass sich internationale Nachrichtenteams um ein paar brennende Mülltonnen und demolierte Autos gedrängelt haben, weil sonst in Rostock kaum etwas „los“ war. Unterschiede hat die Polizei aber nicht gemacht.

    Und wenn man diversen Bildern und News von den G8-Protesten kürzlich in Kanada Glauben schenken mag, stammte ein Großteil der Gewalttätern aus den Reihen der Polizei, die (vergeblich) versucht haben die friedlichen Proteste zu diskreditieren.

    Von daher … Terroristen sind kein Naturphänomen. Und je mehr man sie mit Gewalt bekämpfen möchte, desto mehr schafft man von ihnen. Wenn diese Terroristen nicht eh gleich ein nachrichtendienstliches Produkt sind, damit die offizielle Politik einen Buhmann präsentieren kann.

  21. Ich möchte mehr politisch inkorrekte Spiele. Je stärker sich Gutmenschen darüber aufregen, umso besser. 😉

    Das muß jetzt nicht unbedingt immer mit Mord und Todschlag zu tun haben, es gibt ja noch viele andere Themenfelder zu beackern.

  22. Nur damit ich nicht missverstanden werde: natürlich bin ich nicht der Meinung, dass die Taliban in Wirklichkeit die „Guten“ sind… eigentlich eignen sich Shooter sowieso nicht so recht, sich mit solchen komplexen Zusammenhängen irgendwie adäquat auseinanderzusetzen.

  23. Dann Spiel doch mal ne Runde Defcon.
    Wenn das kein Spiel ist das Politisch Brisant ist: Die Komplette Nukleare Overkill Symulation – mMn. auch recht happig vom Schwierigkeitsgrad.
    Und doch ein recht innovatives Spiel, glaub es gibt sogar ne Demo dazu unter http://www.introversion.co.uk/defcon/

  24. Die Flughafenszene war einfach nur geschmacklos plus storytechnisch strunzdämlich. Man spielt einen Undercoveragenten der (so will es das Spiel) einem Terroristen dabei hilft in einer Flughafenhalle wehrlose Zivilisten niederzuschiessen.

    Das Spiel bestraft dabei folgende Aktionen mit „Game over“:
    -man versucht die Terroristen zu erschiessen (!)
    -man schiesst selbst mit auf Zivilisten (!!)
    …kurioserweise darf man aber die Polizisten erschiessen die versuchen das Gemetzel aufzuhalten.

    Nur ein Beispiel für die reichlich verworrene Geschichte von Modern Warfare 2.

  25. Insgeheim ist EA doch froh über die kostenlose PR für MoH…Bad News are better than No News.

  26. Bisschen Off-Topic, aber erheiternd^^

    ————————————————-
    THQ Entertainment – »Wer gebrauchte Spiele kauft, betrügt uns.«
    Ein Creative Director von Publisher THQ Entertainment übt heftige Kritik an den Käufern von gebrauchten Spielen.

    Dass der nach wie vor florierende Markt für gebrauchte Spiele vielen Publishern ein Dorn im Auge ist, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Die Verantwortlichen ergreifen daher seit einigen Monaten unterschiedliche Maßnahmen wie zum Beispiel die Bereitstellung von zusätzlichen Inhalten für Leute, die sich Spiele neu im Laden kaufen.

    Diese Methoden stoßen bei vielen Fans allerdings nicht gerade auf Gegenliebe oder gar Verständnis. Nicht wenige beschweren sich darüber, dass den Käufern von gebrauchten Spielen auf diese Weise Nachteile entstehen.

    Diese Kritik stößt zumindest bei Cory Ledesma, seines Zeichens Creative Director bei THQ Entertainment, auf taube Ohren. Er geht sogar bei einem Interview mit dem Magazin CVG in die Offensive und nimmt diese Kritiker ins Visier.

    „Ich glaube nicht, dass wir uns wirklich darum kümmern, ob sich die Kunden von gebrauchten Spielen darüber aufregen, dass die Neukäufer alles bekommen. Wenn diese Leute sich also aufregen, dass sie Onlinefunktionen nicht nützen können, hege ich nicht wirklich viel Sympathie für sie.“

    Im weiteren Verlauf des Interviews geht Ledesma sogar noch einen Schritt weiter.

    „Wir hoffen, dass die Leute verstehen, dass wir betrogen werden, wenn jemand gebrauchte Spiele kauft.“
    ——————————————-
    http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=86&pk=2317294

    Hoffentlich geht diese gierige Industrie Bald den Bach Runter…ausser Schrott und Grafik Rotze kommt doch nichmehr, egal in welchem Genre. Casual Rotz en Mass.
    Nichtmal das alte was gut ist und schon für Bare Münze gekauft wurde ist Legal, wenn man es weiterverkauft. GEspannt werde ich sein wannd ie ersten Gebrauchtspiele verkäufer auf dem Elektro-Stuhl in den USA geröstet werden^^

  27. Vorhin, als ich es las, wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Es tut mir so unendlich leid, dass diese Industrie sich mit jeder Pressemeldung tiefer in die Sch*** gräbt und dabei allen Ernstes glaubt im Recht zu sein.

    Stellt euch mal vor: ihr kauft einen gebrauchten Lamborghini. Und der ist auf 30km/h beschränkt, denn ihr betrügt ja den Händler! Na, macht es Sinn? NICHT DEN GERINGSTEN! Aber bei Spielen auf ein Mal schon? GENAU SO WENIG! Oh Gott, diese Gier, diese schmerzvolle Gier dieser geldgeilen Bast***. Es tut nur noch weh, dass sowas frei auf dem selben Platen wie wir rumlaufen darf 😦

  28. Ach du siehst das zu verkrampft denke ich.

    Du & ich, wir alle können nur eines Tun, drüber Schmunzeln, evtl. einen der nächsten titel vom THQ Laden meiden. Zu nem Protest aufrufen, was wiederruhm ausser einer Guten Zeit für uns niemandem was bringen würde.
    Achja alle bisher gekauftet THQ Titel verschenken wäre da noch was, aber würd ich nich wollen.

    Man kann so nem Laden der Größe THQ oder andren Majors noch soviel erzählen, die sind Resistent gegen alles….nur auf eines nicht, Sinkender Gesamtumsatz, doch deren Interpretation wie man ihn wieder erhöht ist kurz bis mittelfristig, drum kommen so Aussagen wie die von dem THQ Menschen zustande.
    Langfristig wäre Gewinnmaximierung in meinen Augen „Zufriedenheit der Spieler“ egal ob durch gute fertige Spiele, oder andren Honig der mir ums Maul geschmiert wird, aber denke Langfristig übersteigt den Ereignishorizont eines Konzernes, der kurzfristig (im 12 Monatsrhythmus) die Aktionäre zufriedenstellen muss.

  29. Ja, der war gut! 🙂

    Aber keine Sorge. Bald heisst es, wer nicht SOFORT das Spiel kauft, sondern wartet, bis es zum Budgetpreis erhältlich ist, betrügt auch.

  30. Ach was. Wenn ersmal der Gebrauchtmarkt ausgetrocknet ist, wird der Budgetpreis ganz einfach abgeschafft und die Spiele bleiben immer auf dem gleichen hohen Preisniveau 🙂

  31. Konsequent zu Ende gedacht: Warum überhaupt noch Spiele produzieren? Eine spezielle Spiele-Steuer von jedem UND alle bislang produzierten Inhalte immer wieder neu lizensieren lassen.

  32. „Wir reden hier von den Leuten, die Teil des Protestzuges waren und nicht von einigen wenigen, die angesichts der Masse an Teilnehmern des Protestzuges zu einer kleinen Minderheit zählten, die zudem so wenig Randale verursacht haben, dass sich internationale Nachrichtenteams um ein paar brennende Mülltonnen und demolierte Autos gedrängelt haben, weil sonst in Rostock kaum etwas „los“ war. Unterschiede hat die Polizei aber nicht gemacht.“

    Ich geb dir mal die Telefonnummer eines Freundes, der dummerweise mit seinen Kinden zwischen linken Demonstranten, dem Schwarzen Block und der Polizei geriet. Der wird dir gerne erzählen, wie „wenig in Rostock los war.“

    By the way: Wer Polizisten beschimpft, bespuckt und beleidigt, muss sich nicht wundern, wenn die Gesetzeshüter – illegalerweise – über die Stränge schlagen.

  33. Ja, da war „wenig“ los. Weniger als befürchtet und seitens des Protestzuges auch vollkommen friedlich. Wenn man jedoch zwischen die wenigen gewaltbereiten Idioten und aufgeputschte Bereitschaftspolizei gerät, dann ist nicht „wenig“, keine Frage. Aber darum ging es nicht. Es ging um die maßlos aufgeblasenen Medienberichte, nach denen man den Eindruck gewinnen musste, die Innenstadt von Rostock liege in Schutt und Asche und die Globalisierungsgegner sind nichts weiter als gewaltätige Chaoten. Lügen erzählen, Angst verbreiten und Sündenböcke vorschieben. Und sich dann in ein paar Jahren wundern, wenn es tatsächlich neue Terrorzellen gibt.

    Und von Polizisten kann ich erwarten, dass sie sich nicht zu illgealem Handeln hinreissen lassen. Das ist ihr Job, den haben sie sich ausgesucht, niemand hat sie dazu gezwungen. Aber da Polizisten auch nur Menschen sind, machen sie auch Fehler. Fehler, die in der Regel unter den Tisch fallen, weil der typisch vor-demokratische Korps-Geist dafür sorgt, dass sich diese Leute nicht als Staatsbürger in Uniform, sondern als vom Rest der Bevölkerung isolierte Elite-Truppe sehen, die niemandem Rechenschaft schuldig sind.

    Und das werfe ich nicht DEM einzelnen Polizisten vor, sondern seinen Vorgesetzten, die ein solches Verhalten fördern.

  34. Das Blöde ist, dass man ja vor lauter Blockaden eigentlich nichts mehr kaufen kann: EA + Ubisoft wegen dem Onlinezwang (Spore/Siedler7 als Bsp..), THQ wegen dieser Aussage, Blizzard wegen battle.net-Zwang und der Rest…

    Und was Joe sagt: ich hatte früher wegen Geldmangel kopiert und nur die riiichtig guten Spiele gekauft. Heutzutage kaufe ich nur noch, denn ich habe so wenig Zeit, dass ich diese ruhig mit den legalen Sachen verbringen kann. Und außerdem sollte ein Protest konsequent sein = kompletter Verzicht. StarcraftII hätte ich schon längst ohne battel.net haben können aber ich möchte nicht. Wenn der Hersteller mich legal zu zwingen versucht, bekommt er eine durchgehende und konsequente Abfuhr. Kein Original und keine Kopie. Nichts will ich von ihm haben. Gar nichts. Denn für ihn bin ich nur eine zu melkende Kuh. Und sowas lasse ich nicht gelten…

  35. Das Perfide an der Sache ist: mitterweile könnte ich mir glatt vorstellen, dass eine Spielesteuer eingeführt wird oder jeder, der nicht inenrhalb der ersten Woche kauft als Verbrecher und Verräter am Händler bezeichnet wird… 😦

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s