Scheiss Internet …

Nach “The Wire” war TV-Abwechslung angesagt. Und was läge näher, Baltimore und Cops und Streetgangs und Cop-Serien hinter sich zu lassen, einen Ausflug in ferne, vergangene Jahrhunderte zu unternehmen?

Jahaaaa!

Rome

Rome

*fanfarengetröte* *trommelgeschlage*

Prämierte und preisgekrönte britisch-römische, ähhh, italienische TV-Serie. Das schauspielerische Talent Albions …

ian_mcneice  Selbst Baron Wladimir Harkonnen hat seinen Gastauftritt. Ich mag Ian McNeice!

… und die erfahrenen Bühnenbauer und Ausstatter aus Cinecittà. Kann eigentlich nicht schief gehen. Zudem auch nicht als *.mkv, sondern als richtige DVD. Jaja, der Herr kauft sich hin und wieder richtige DVDs, man soll es nicht glauben.

Viel hatte ich von dieser Serie bis dato nicht gehört, doch schwarz-weiße Erinnerungen an dieses Werk (wir hatten bis Mitte der 80er zu Hause nur einen SW-Fernseher und mussten die Bildzeilen einzeln im Winter nachts bei Schneesturm durch den Wald schleppen, während die Wölfe …) UND der Umstand, dass die BBC diese Serie mitproduzierte UND der Umstand, dass John Milius das Drehbuch mitverfasste, der, wenn er nicht gerade irgendwelchen ultrarechten Wehrertüchtigungs-Phantasien für durchgeknalle Rednecks nachgeht, ein ganz ausgezeichneter Drehbuch-Autor und Regisseur ist UND der Umstand, dass ich vor ein paar Wochen leicht angeschickert vor der Heimseite der wehrhaften Kriegerin saß … nun, will sagen, die DVD-Box war ratzfatz bestellt.

Jetzt habe ich auch die Muße mir die Folgen nach und nach anzuschauen und bin begeistert. Das ist kein “Gladiator” im TV-Format, das ist kein typischer Hollywood-Schinken. Das ist beste “europäische” TV-Unterhaltung, akkurat recherchiert, getreu wiedergegeben, gut gespielt und aufwendig verfilmt. Politische Intrigen, Bürgerkrieg in der Endphase der Römischen Republik, das Aufkommen des Imperiums, Alltagsleben, unanständige Wandschmierereien auf den Wänden, Pimmel und Muschis, rüpelhafter Plebs in den Strassen Roms, arrogante Adlige im Senat. Herrlich! Wenn ich den Platz dazu finde, hole ich mir demnächst alle Rom-Bücher und –bildbände meines Vaters ins Haus (meine Mutter will nach seinem Tod ein wenig ausmisten) und ergänze sie mit neueren Werken. Rom, Rom, Rom! Nein, nicht dieses Berlusconi-Rom. Das alte, kaputte.

Es gibt da nur ein Problem. Dieses Problem heisst Internet.

Denn während einer Folge fallen diverse Namen. Namen historischer Orte oder Personen. Zu manchen kann ich blind alles mögliche aufsagen, zu anderen nur Stichwörter radebrechen, wenn überhaupt. Was mich rasend macht, denn es treibt mich das Bedürfnis das Geschehen auf dem Bildschirm entsprechend im historischen Kontext einzuordnen.

Ich stoppe die Wiedergabe. Ich gehe zum Rechner. Ich öffne ein Browserfenster. Erster Anlaufpunkt Wikipedia. Querverweise. Hier ein Link. Da ein Link. Hier ein Abschnitt, der mich interessiert. Dort wieder ein Verweis auf ganze andere Themenbereiche im Zusammenhang mit den “fünf guten Imperatoren”. Kurze Ausflüge ins Mittelalter. Staufer. Barbarossa. Heilig-Römisch Deutsche Nation und so. Zurück zu den Türken und Constaninopel. Wieder ganz zurück zu den Römern. Halt, stop, da war doch noch was über die Parther. Und wie war das mit dem Hadrianswall in Schottland und der Geschichte der britischen Inseln vor Rom. Ahhh, Kelten und Pikten. Und dann …

*kreisch*

Eine Folge hat etwa 50 min Laufzeit. Der Abend ist dennoch fast komplett damit ausgefüllt, weil ich ständig querlesen und nachforschen muss. Blödes Internet, blödes! Früher …

Früher, da mussten wir dumm bleiben, weil wir arm waren und uns keine Bücher leisten konnten. Ok, heute bekommen wir keine Internet-Gutscheine vom Arbeitsamt, wenn wir als “Arbeitslose” ausgegrenzt werden, dennoch … Rom! Je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr gibt es zu entdecken und je mehr erfährt man, wie sehr speziell diese Vergangenheit unsere Gegenwart geprägt hat und immer noch prägt. Ich kann nicht genug davon bekommen. Und jedes Jahrzehnt gibt es neue Erkenntnisse, weil man gelernt hat, diverse historische Quellen neu zu interpretieren, denn Geschichte schreiben bekanntlich die Sieger!

Und jetzt, jetzt versuche ich endlich diese verf… Folge zu Ende zu schauen … ahhh, Hände weg von der Maus. Geh weg! GEH WEG!!

13 Kommentare zu „Scheiss Internet …

  1. Geht mir oft so… allerdings unterbreche ich Folgen dafür nicht extra, sondern ich recherchier in der Pinkelpause meiner Frau 🙂
    Die kommt sowieso mindestens einmal pro Folge.

    Ist jetzt nicht nur auf Rom bezogen sondern z.B. auch auf Dokus, oder auf Filme wo man sich denkt das man eine Person schonmal irgendwoher kennt…

    Gruß
    D.

  2. Hi,

    also meine Empfehlung für einen Überblick, was derzeit der Stand der Geschichtswissenschaft ist: Robin Lane Fox. The Classical World.

    Wirklich gut gemacht und sollte – wenn möglich – auf Englisch gelesen werden. Ersetzt viel Internet, das Buch hat ein sehr ausfürliches Register und kann – als Paperback – während des Anschauens der Serie in der Hand gehalten werden.

    Greetings Comrade

  3. Nachdem die Serie auf RTL 2 (glaub ich) verbraten wurde (zudem geschnitten), habe ich sie eigtl. für mich im Geiste schon ad Acta gelegt und mich nicht weiter informiert….. Aber John Milius…;) Am WE zum hundertsten mal die Rote FLut im TV gesehen. Man mag grade über diesen Film sagen was man will, aber wenn man im Stande ist (so wie ich) einfach alles auszublenden, dann hat man einfach einen astreinen, „gut“ gemachten B-Trasher vor sich!

    Aber ich glaub auf deinen Tipp hin *schleimschleim*, werd ich mir die Serie vielleicht irgendwann doch mal genauer anschauen.

    Aber, wo wir schon beim Thema Reagan-Ära sind, schon wer Expendables gesehen? Leider bisher keine Zeit gehabt…

    Gruß
    Frank

  4. Expendables = 80er Jahre Actionfilm, mit der Technologie des neuen Jahrtausends.

    Soll heißen, wer einen recht hohen bodycount mit einem haufen explodierenden gegenständen und einer Prise cooler Sprüche erwartet wird den Film mögen.

    Meine anforderung an den Film war Hirn aus, Bier und Popcorn rein und ab dafür, bei dem Cast darf man halt keine geistreichen Gespräche erwarten 😀

  5. So geht es mir bei TvTropes.org. Ganz üble Seite, in der mehr oder minder „nur“ die Klischees in Filmen erklärt und Beispiele gelistet werden.
    Ist aufgebaut wie eine Wiki und… man kann sich blöd klicken… 😉

  6. Ich sag nur CGI-Blut. Und das hält mich davon ab, 9 Euro für einen Kinobesuch abzudrücken.^^

  7. @ Blondman
    Genau das ist auch das was ich von dem Film erwarte 😉

    @ klopskalle
    Mir sind handgemachte Splattereffekte normalerweise auch lieber, solange aber das CGI-Blut als solches nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, ist mir das auch recht. Hoffe nur das Tom Savini niemals arbeitslos wird 😉

  8. Jap. Rom ist ne‘ sehr gute Serie. Hat mir jedenfalls Spaß gemacht, sie zu gucken. Und da ich Filme, Serien usw. auch auf DVD’s meistens ohnehin am Rechner schaue, ist ein Klick zu Google nicht weit, wenn man mal irgendjemanden nicht kennt. Aber das meiste ist ohnehin schon bekannt gewesen (also für mich).

  9. Hi lese schon eine Weile deine Beiträge, finde ich göttlich, spricht mir in vielen Dingen aus der Seele.

    Bei ROM ist es mir genau so ergangen… immer quer gelesen.
    Eine fantastische sehr gut reserschierte Serie…

  10. Moin Harzzach,

    muss mich mal wieder bei dir melden.
    Ich sag nur so eines, ROM – sehr gute Wahl, aber trifft dies leider nur auf die erste Staffel zu. Die zweite wurde lieblos und schnell zusammengeschustert, das Finale wurde irgendwie vorgezogen. Hat wohl was mit den defizitären Produktionskosten sowie dem Brand des Studiogeländes zu tun. Ursprünglich waren angeblich drei Staffeln angesetzt worden:

    http://www.cinema.de/kino/news-und-specials/news/rom-kulisse-grossbrand-in-filmstudio,3135545,ApplicationArticle.html

    achja, der gute Pullo killt noch Tacitus! 😀

    gemein wie ich bin, hrhrhr

  11. Ich fand „Rom“ ehrlich gesagt besch … . Ich habe nichts gegen Gewalt und Sex aber es muss passen. Weniger ist immer mehr z.B Alien 1. Szenen wo der Hauptmann eine Schäferin nagelt und der ganze Zug aufgesessen bleibt und wartet bis er fertig ist oder wo Lucius Vorenus von seinem ehemaligen Vorgesetzten nackt empfangen wird (macht gerade eine Haarentfernung) wirken dermaßen aufgesetzt. Die detaillierte Opferung eines Stiers passt in ihrer Überzogenheit nicht. Oder das reingequetsche von Titus Pullos Gehirnoperation.
    Es passt nicht. Ich habe es aufgegeben obwohl ich mich gerade für die Antike interessiere.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s