Quietschebuntes Totklicken

Eines Tages, wenn Diablo 3 ins uns fährt und unsere Seelen frisst, dann werden wir alle Diablo 3 spielen. Manche von uns werden dem Teufel Geld geben, damit er von uns Besitz ergreift, andere werden sein Bildnis kopieren, bis es schwarz ist. Aber wir alle werden Diablo 3 spielen! Alle!

Doch bis dahin ist ja noch Zeit (ich wette auf frühestens Anfang 2012). Zeit, die wir irgendwie hinter uns bringen müssen. Zeit, die gefüllt werden muss. Wir könnten uns natürlich um unsere Nächsten kümmern, die Welt ein wenig besser machen oder zumindest endlich diesen tropfenden Wasserhahn reparieren, aber hey, ganz ehrlich … genau! Unwichtiger Kram!

In der Zwischenzeit könnten wir zum Beispiel “Bastion” zocken.

Bastion, das soll eine Art Action-RPG werden. Klickediklick bis der Arzt Sehnenscheidenentzündung diagnostizieren muss. Oder die linke Maustaste durchgescheuert ist. Je nach dem, wer zuerst den Geist aufgibt. Und wer vehement dafür kämpft, dass ein Diablo 3 optisch heller und freundlicher sein soll, weil dieses düstere Gothic-Gehampel ja soooowas von out ist, und erst dieser schrecklich einfältige Barbaren-Look, hach, schau Dir diesen Schnitt an, hallooooo, die 80er sind vorbei-iiii, seit dreissig Ja-haren … un-mög-lich …

… wer also Klickediklick etwas stilvoller und fröhlicher begehen möchte, der sollte “Bastion” im Auge behalten, sofern man selbiges durch den ganzen Tränenschleier noch zur Wahrnehmung optischer Informationen verwenden kann. Bastion, das sieht aus, als ob man eine Bombe in ein Malerfachgeschäft wirft und sich dann LSD einwirft, weil das Ergebnis nicht bunt genug ist.

bastion_01 bastion_02 bastion_03 bastion_04

Verantwortlich dafür ist ein kleines DreiMannEineFrau-Team. Zwei waren vorher bei EA an diversen Command&Conquer-Spielen beschäftigt und alle wollen sie, laut eigenen Worten, nicht mehr Major-Franchises für Major-Publisher, sondern Download-Spiele für Leute machen, die Spiele und ihre Liebsten lieben.

Was im Umkehrschluss natürlich nur heissen kann, dass bei den Majors kleine, krummbucklige, gemeine Gnome das Sagen haben, die ihre Mitarbeiter noch mehr ausquetschen wie ihre an Kontrollverlust leidende, katzbuckelnde Kundschaft!

Erscheinen soll Bastion irgendwann nächstes Jahr für den PC und diverse Konsolen.

Ich bin gespannt.

Ja, ehrlich! 🙂

29 Kommentare zu „Quietschebuntes Totklicken

  1. Na das schaut doch mal wie aus Schlumpfhausen aus, zumindest dachte ich das bei dem ersten Screenshot, nach längerem betrachten aller vier beschlich mich dann das Gefühl…“ Ahh Diablo für Kinder“.
    Der Grafikstil ist bissi kitschiger wie bei Torchlight…mal abwarten wies wird wenns denn da ist ne, „Its done when its done!“

  2. Da es auch für Konsolen erscheint, bin ich vor allem gespannt, wie es sich steuern wird.

  3. Wir wollen hier mal eines fest halten, ich habe Diablo 1 nicht gespielt, ich habe gezwungener Maßen Diablo 2 angespielt und ich werde Diablo 3 wegen einer Abneigung was schwarz, grau und Brauntöne anbelangt, sowie einem latent vorhandenem Hass gegen Action RPGs und eh schon chronischen Sehnenscheideentzündungen ganz bestimmt nicht spielen wollen.

    ABER der Bonbon da gefällt mir vom Stil wirklich gut :), könnte noch ein bisschen Farbe vertragen, würde ich meinen (damit ist Splatter gemeint).

  4. Mangastyle, ich würds mögen.

    Naja, was mich an meisten an D3 abtörnt sind die gewürfelten Level. Also kein Pflichkauf.
    Bastion, hmm, noch n weiblicher Char und es könnte Geld von mir geben…
    😀

  5. Ich habe schon Diablo, Diablo II, Warcraft, Starcraft und WoW nicht gespielt, da werde ich auf den nächsten Hype von Blizzard auch gut verzichten können. Glaub’s mir.

  6. Erinnert mich irgendwie an „Little Big Adventure“.
    Knuffiger Stil. (hab ich das wirklich grad geschrieben?)

    OT: http://en.wikipedia.org/wiki/Ink_(film)
    Nich nur dass der Film toll ist, der Absatz „Distribution“ wird einem Richter vorgelegt und ab nächster Woche als Präzedenzfall im ewigen Krieg gegen das phöse Imperium des DRM geführt.
    Arrrrrrrrr

  7. Ja, merkwürdig, aber ich hatte bisher auch bis auf Warcraft 2 keinen längeren Kontakt zu Blizzard Spielen. Natürlich sind die objektiv sehr gut, nichtsdestotrotz konnten mich weder Diablo 1 noch Teil 2 länger als eine Handvoll Stunden fesseln.

  8. Ja, nee, also ich werde Diablo 3 bitte auch nicht spielen. Jedenfalls nicht, wenn es ebenfalls sofort zwanghaft mit einem BattleNet-Account geknebelt werden muss, wovon ja auszugehen ist, da das ja hauptsächlich meine Spielerfahrung ganz toll viel besser macht, auch wenn ich mit Multiplayer gar nix am Hut habe.

  9. Vom Stil her siehts aus wie Grandia .
    Solange da nicht unendlich Monsterhorden spawen jede Sekunde,schau ichs mir mal an.

  10. In der Collectors Edition wird ein Blättchen „Hofmanns Jubiläum“(200µg)beigelegt sein.

  11. Hey Joe *sing*

    Da haste aber einige Meilensteine der Gaming History verpasst. Man muss sie ja nicht mögen, mann muss sie ja nicht durchspielen, aber eines sollte man doch getan haben….sie wenigstens einmal angespielt haben. Da sonst „krasse“ Bildungslücken entstehen….vieles bleibt einem unerschlossen wenn man Beiträge oder Kommentare über selbige Titel liest.

  12. Kann es sein, daß ihr euren kleinen Blizzard-Spleen etwas zu wichtig nehmt? 😉

    Ich habe auch noch andere Sachen aus der Windows-95-Steinzeit ignoriert. So what? Wart’s ab, in zehn Jahren wird mir irgendwer „Bildungslücken“ vorwerfen, weil ich irgendwelche längst verblichenen Steam-Titel nicht gespielt habe.

  13. Ich kann dieses knallfroschige Viele-bunte-Smarties-Design nicht leiden. Mir war schon Torchlight persönlich zu niedlich und putzig, auch wenn es an sich stimmig war von der Ästhetik. Ich bevorzuge eher gedeckte Farben, Erdtöne und subtile Farbnuancen – das was die Gamestar meistens dümmlich als „grau-brauner Einheitsbrei“ abtut.

  14. hey Joe, dein Sarkasmus in allen Ehren, aber vielleicht kommt man dir so bei^^ :
    Wenn dir nun einer sagt, er habe keinen einzigen Titel von Bioware angezockt, weil „blöder-Bioware-Hype“, würdest du zumindest der Haltung wegen auch nicht den Kopf schütteln?
    Man muss die Teile von Blizzard nicht hypen, aber die Leistung zu ignorieren ist ebenso kurzsichtig wie intolerant.

    Immerhin haben sie es geschafft, alle Jahre wieder Top Titel rauszubringen, und das genreübergreifend.

  15. Nein, ich finde das völlig in Ordnung, wenn jemand auf Bioware-Titel verzichtet. Warum auch nicht? Inhaltlich wird eh immer dieselbe Geschiche neu erzählt. 😉

    Ich verbringe meine kostbare Spielzeit sowieso hauptsächlich in der Nische der Hardcore-Simulationen abseits des AAA-Mainstreams. Da kann ich nicht einmal erwarten, daß jemand etwas vom Namen her kennt, geschweige denn ihm vorwerfen, er hätte dort wichtige Meilensteine verpaßt (die es zweifellos gab).

    Naja, warten wir erstmal den zweiten Videogame-Crash ab und schauen dann, was anschließend noch übrig ist…

  16. Ich habe schon Diablo, Diablo II, Warcraft, Starcraft und WoW nicht gespielt, da werde ich auf den nächsten Hype von Blizzard auch gut verzichten können. Glaub’s mir.

    Ich glaube Dir natürlich 🙂

    Ich persönlich habe es erfolgreich geschafft das gesamte GTA-Franchise größtenteils zu ignorieren, ein Call of Duty als uninteressantes Nischenspiel links liegen zu lassen und was alle Welt so toll an Max Payne oder Mafia findet, kann ich auch nur versuchen in theoretischen Überlegungen herzuleiten.

  17. Das möchte ich etwas diffenenzierter darstellen.
    Gedeckte Farben, Erdtöne und subtile Farbnuancen sind generell in Ordnung.
    Aber nicht in jedem, götterverdammten Spiel!
    Das ist der Grund, aus dem die GS und andere Magazine das „grau-brauner Einheitsbrei“ nennt: Weil jedes Spiel (besonders FPS) so aussieht.

    Schlimm daran ist, dass uns das als Realismus verkauft wird. Wann haben die Texturdesigner das letzte Mal aus einem geputzen Fenster gesehen???

    In letzter Zeit scheint das allerdings wieder besser zu werden. Moderne FPS haben gemerkt, dass Grafikkarten um die 16. Mio Farben darstellen können.

  18. Yo Tetz, I’ma real happy for you and I’ma let you finish, but Planescape Torment had the best gedeckte Farben, Erdtöne and subtile Farbnuancen of all time. OF ALL TIME!

  19. So wie die Inuit aberdutzende Begriffe für sämtliche Schattierungen von Schneeweiß haben, so haben die Bewohners Sigils bestimmt hunderte von genau beschriebenen Abstufungen für die Farbe von Blut und Rost 🙂

  20. Sir Richfield, Sir: Dann lege ich dir den FPS Gene Troopers ans Herz… richtig schön bunt. Nein, ich bleibe dabei. Subtile Farbnuancen beinhaltet auch, dass eben doch nicht alles gleich aussieht.

  21. Den habe ich mir mal angesehen. Aber keine Menge an Farben kann über mir nicht genehmes Gameplay täuschen. 😉

    Das weißt Du, das weiß ich – nur die Entwickler, die wissen das nicht.
    So scheint es mir zumindest.
    Du könntest mir Screenshots der aktuell meistverkauften FPS vorlegen, ich könnte Dir nicht sagen, welcher von welchem Spiel ist.
    Wie gesagt, ich sehe kein Problem darin, wenn ein paar grau in grau als Designentscheidung sehen. Aber es sind dann meist zu viele, die es gleichzeitig tun. Und dann gibt es da auch noch eine Engine, die das unterstützt. 😉

  22. Konnte und kann mit Diablo nix anfangen. Nette Mucke, ansonsten langweiliges klick-klick-tot. Der ganzu Kult um das Ding ist mir ein Rätsel. Achja, immerhin: nette Renderfilmchen, die werd ich mir wohl bei YouTube angucken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s