Es ist wieder soweit. Der hier schreibende Blogschreiber fordert als Ausgleich für all die Stunden voller Lese- und Kommentiergenuß den traditionellen Zehnten ein. Sprich, der hier schreibende Blogschreiber hat vor, sein nicht-sauer verdientes Geld im Rahmen eines Kaufes von Spiele-Hardware aus dem Fenster zu werfen. Und damit sich das Werfen auch lohnt, möchte er von Euch einen Rat, aus welchem Fenster er die schweren Geldsäcke wuchten soll.
So, bitte nicht erschrecken, aber ich möchte mir ein …
Gamepad *kreisch* * panik*
… kaufen!
Ja, doch, ehrlich jetzt. Der alte Sack möchte sich ein Gamepad kaufen und fragt daher Leute, die sich damit sehr viel besser auskennen, ob es ein 10 Euro-Billigteil aus Fernost auch tut oder ob man sich unbedingt ein SuperDeluxeRumbleOneMillionAxis- Gamepad (ebenfalls aus Fernost) mit integriertem Kaffeehalter und Facebook-Anschluss besorgen muss.
Ok, ich sollte vorher vielleicht sagen, wofür ich es benötige. Nein, nicht um an meinen nicht vorhandenen BeatEmUp-Fähigkeiten zu feilen. Es gibt Genres, die sollen ruhig von mir verschont bleiben und umgekehrt. Mir wurde stattdessen überraschenderweise ein Exemplar “LEGO Star Wars: The Complete Saga” übereignet und eingedenk des Umstandes, dass diese LEGO-Spiele zwar mit dem Keyboard zu bedienen sind, man dafür aber zwanzig Finger pro Hand UND eine ausgeprägte masochistische Ader benötigt, dachte ich mir in meiner jugendlichen Naivität, Harzzach, dachte ich mir, Du musst Dir wohl ein Gamepad zulegen.
Weil … das ist ja alles soooooo knuddlig!
Ja, man muss zu seinen Lastern stehen und offen über sie reden, um sie bekämpfen zu können …
Also, Gamepad, für LEGO Star Wars. Welches?
Und wenn wir schon mal dabei sind … nachdem diverse Versuche gescheitert sind, meinen ehrwürdigen Sidewinder Forcefeedback-Kasten zur formvollendeten Zusammenarbeit mit aktuellen Betriebssystemen zu überreden, habe ich mich damit abgefunden, auch hier in die Tasche greifen zu müssen. Denn ich habe ja so derart Bock auf Mechwarrior 3 oder 4, oder Starlancer oder Tie Fighter oder X-Wing Alliance, es tut fast schon körperlich weh mir nur vorzustellen, diese Spiele mit Maus oder der Tastatur zu zocken.
Da muss ein Joystick her. Ein guter. Gerne auch ein sehr guter.
Ich erwarte freudigst Euren Zehnt und wehe, jemand drückt sich!
Update:
Ich bedanke mich vielmals für all den wohlmeinenden Rat. Ich denke, es wird auf ein Logitech-Pad hinauslaufen (wahrscheinlich das F310) und für den Joystick entweder den Saitek Cyborg evo Force Feedback oder ein gleichartiges Gerätschchen vom Schubherren, je nachdem, was mir zuerst über den Weg läuft. Ein 360-Pad brauche ich nicht unbedingt, weil ich an aktuellen und kommenden Spielen, die ein 360-Pad voraussetzen, nicht unbedingt das große Interesse habe und die Couch/das Wohnzimmer daddelfreie Zone bleiben sollte.
Das ist eh immer sinnvoll. Die Geschmäcker was die Ergonomie angehen, sind da doch einfach zu verschieden um einfach eines aufgrund von Empfehlungen zu kaufen.
Hey, ich will nicht wieder bei Summer Games schreiend den Joystick an die Wand donnern, sondern eine gepflegt-luxuriöse Forcefeedback-Weltraum-Tour unternehmen 🙂
Ich würde ja gerne Logitech präferieren, weil ich mit L-Mäusen und L-Keyboards bislang immer gut gefahren bin, aber angesichts der Masse schlechter Joysticks, die irgendwo im Keller in einer Kiste vor sich hin gammeln … erst anfassen, dann kaufen!
Nein, die dürfen kein zusammenhängendes KREUZ benutzen.
Deshalb haben die PS Pads vier unabhängige Buttons und alle anderen Pads in der Tat einen Kreis, auf dem ein Kreuz eingepresst/malt/geklöppelt ist.
Womit wir beim Problem des 360 u.a. Pads wären.
Du hast mit dem Daumen einen schwammig montierten Kreis in der Hand und sollst jetzt ausschließlich den „Links“ Kontakt bedienen. Dank diverser Designfails und Deines doofen Daumens in der Haltung erwischt Du aber den „Unten“ Kontakt mit dazu.
Das geht bei vielen Spielen gut, aber bei denen, die exakte Eingaben brauchen (Street Fighter) kannst Du es vergessen.
Metroids kannst Du mit dem Pad vergessen, denn Samus bricht ihre Sprung Animation ab, wenn man „Unten“ oder „Oben“ drückt. Auch wenn man dabei „Links“ oder „Rechts“ drückt.
Spätestens bei Sprüngen von Wand zu Wand oder – schlimmer – dem Trick an EINER Wand hochzuspringen versagt das Pad.
Interessant daran ist, dass das alte XBOX Pad da deutlich besser war.
Interessant wird auch, wie das neue XBOX360 Pad das lösen will. Bisher habe ich gesehen, dass man mit einer Drehung das Kreuz aus dem Ring drücken kann. Wie DAS zu einer höheren Genauigkeit führen soll, ist mir ein Rätsel.
Ich mag die Firma Logitech auch, besonders einen ihrer Verkäufer auf Fachmessen, der mitunter durch brutale Ehrlichkeit auffiel.
(So hatte er kein Problem damit zu sagen, welche Geräte nur für eine bestimmte Zielgruppe sind)
Aber ihre Gamepads sind auch nicht besser oder schlechter als die der restlichen Konkurrenz (Offensichtliche Billigheimer mal aussen vor).
Ich habe von denen noch ein XBOX Pad und hatte mal ein PS1 Controller ähnliches für den PC.
Bei dem XBOX Pad stimmt die Ergonomie nicht wirklich, dass Ding ist zu breit, um handlich zu sein. Auch wenn die gesamte Verarbeitung als gut bezeichnet werden kann, ist sie lange nicht so hochwertig wie die des Originals. (Buttons stehen zu weit raus, wackeln…)
Das PS1 ähnliche Pad für den PV war dagegen recht gut, wurde nur verschenkt, weil es keine Analogen Trigger hat und weil – siehe oben – GFW.
Beiden Pads gemein war: Das D-Pad ist ganz großer Müll.
Ich unterstütze Deinen Ansatz, erst mal alles angrabbeln zu müssen. Ideal wäre, wenn man das Pad mal an echten Bedingungen testen könnte.
Wollte nur sagen, dass man sich da leider nicht von dem Namen beeinflussen lassen darf.
Der wahre Grund, warum so viele hier vom 360 Controller reden ist ja hauptsächlich, dass die Spiele dafür ausgelegt sind. Dass der insgesamt gut verarbeitet ist, ist Punkt 2.
Übrigens: Ich hasse alle Analogsticks. Beide Versionen (Konkav oder Konvex) verursachen auf Dauer Schmerzen in meinen Daumen.
Liste in absteigender Reihenfolge der Schmerzen:
GameCube Pad
Nunchuck
Wii Classic Controller
PS2 Controller
Xbox360 Controller
Der 360 Controller gewinnt da allerdings nur, weil man durch die konkave Form tatsächlich mal nur mit einer Kante steuern kann und nicht immer Druck auf einen Hügel ausüben muss.
(Beim GC/Wii/Classic Controller kommen dann noch Ringe dazu, die sorgen bei mir für die Irritation)
Bei Gamepads gefällt mir das Xbox Design deutlich besser da ich meinen linken Daumen nicht zum Stick verbiegen muss wenn man das Pad richtig umgreift. Das Design der PS Pads erscheint mir da immer für kleine Asiatenhände ausgelegt zu sein 😉
Daran würde ich zunächst festmachen ob es ein Xbox oder PS Design sein soll.
Bei dem Joystick noch eine Anmerkung zum Logitech Xtreme 3D Pro falls der irgendwo auftaucht. Eigentlich ist es ein recht ordentlicher und günstiger Joystick, leider hat er eine doofe Konstruktionsschwäche die seine Lebenszeit je nach Einsatz (schnelle Bewegung zum Vollausschlag, Summer Olympics als Extrembeispiel) stark reduziert.
Ich habe den Force 3D Pro nach einem Jahr bereits einmal umtauschen müssen. Allerdings ist er für meine Asiatenhände 😉 eh zu wuchtig.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber unser Media Markt hat viele ausgepackte Mäuse/Joystick/Gamepads zum anfassen parat. Da habe ich mich auch schon mal „durchgedrückt“, war eine gute Entscheidungshilfe. Gekauft habe ich es aber dann letztendlich doch woanders 😉
Ich bin auch überzeugter Logitech Käufer. Ich habe schon lange nur noch Logitech Mäuse und besitze mittlerweile die zweite G15 (Rev.1 hab ich geschrottet, also kam Rev.2 ins Haus).
Aber alleine von der Ergonomie passt für mich der 360 Controller am besten. Das er am PC von aktuellen Spielen 1:1 unterstützt wird hat damit grundsätzlich erst mal nichts zu tun.
Besonders große Hände habe ich bei Weitem nicht, aber ich packe gerne richtig zu und umgreife Gamepad/Maus/Joystick komplett. Da favorisiere ich natürlich große westliche Geräte 😀
Bei mir wird der Extreme 3D Pro nur für Flugsims genutzt und hält seit über 5 Jahren. Mein Bruder aber spielt damit viel FIFA und hat schon zwei verschlissen. Wenn der Stick bis zum Anschlag nach vorne bewegt wird drückt man den ja mitkippenden Sensor für die horizontale Achse von innen vor das Gehäuse. Dasselbe dürfte für den vertikalen Sensor bei Vollausschlag nach rechts(?) gelten. Irgendwann ist der Sensor nur noch locker befestigt und es „wackelt“, obwohl der Joystick still steht.
Natürlich stellte ich das erst nach dem zweiten Mal fest und natürlich war die Garantie schon wieder abgelaufen.
Die Ruderachse und der Schubregler sind bei allen mir bekannten Modellen nicht perfekt, aber mit 2-3% Deadzone prima. So ist es ein guter und günstiger Joystick, aber das Gehäuse hätte ruhig an zwei Stellen wenige mm dicker sein dürfen.
Wenn meiner aufgibt steht aber spätestens ein richtiger HOTAS an. Der oben schon genannte Warthog wäre schon toll 😀
Jemand spielt Fußballspiele mit einem Stick? Wie geht das denn bitte? 😉
Hab mal nachgeschaut, hab auch den Joystick entweder den Saitek Cyborg Evo Force Feedback, nur ohne Force 😉
Wenn man mal ehrlich ist, dann ist dies auch realistischer, denn wo gibts es noch analoge Steuerung? Fly-By-Wire! Hatte mal FF, hat mich aber eher gestört beim Spielen.
der beste joystick ist immer noch das erigierte glied;
und für ein einfaches lego-spiel reicht auch ein 5-europad, es sei denn man will es im speedrun durchspielen.
Joe, das habe ich mich auch gefragt und schon x-fach versucht ihm mein Pad aufzuschwatzen.
Man kann aber auch noch mehr mit einem Joystick machen, ich habe ihn testweise mal als Handbremse benutzt und ein Bekannter als Kupplungsersatz 😀
Hehe, die Höchstform des Joystick-Abusus ist dann der Mißbrauch als 6 Gang H-Gearstick mittels FFShifter (funktioniert nur mit Force Feedback).
Aber das ist mit dem G25 kein Thema mehr.
Stickshaker sind in jedem FBW-Flugzeug Standard. Aber ich fliege eh lieber mit Yoke.
Baaaah – wie kann man nur ein Gamepad benutzen. 😛 Man wird zwar schon komisch beäugt, wenn man einen Joystick besitzt, aber der hat ja wenigstens Historie… 😛