Nischenknüppel

Wer hätt’s vor zehn Jahren noch gedacht, aber es hat schon seinen Grund, warum Veränderung die einzige Konstante im Leben ist.

Während die Sache mit dem Gamepad schon entschieden ist (ein Logitech F310, weil mir die Verarbeitung und das Handling einen Tick besser vorkam als beim 360-Pad), wird es beim Joystick wohl darauf hinauslaufen das Glück herauszufordern, denn es war mir nicht möglich einen Shop aufzutreiben, in dem man einen Joystick probespielen konnte. Geschweige denn einen Laden zu finden, der mehr als nur billigste Schrabbel-Joysticks vorzuweisen hat.

Damals TM, da ist man einfach in ein handelsübliches Kaufhaus marschiert, begab sich in die Spiele/Gaming-Hardware-Abteilung und griff zum nächstbesten Sidewinder-Joystick, direkt über den zwei Reihen, die mit 3DFX-Karten gefüllt waren. Da war ein Joystick noch ein Standard-Eingabegerät für den PC und kein seltenes Wildtier, welches man nur nach wochenlangem Auflauern im verhuschter Restlichtverstärker-Optik zu sehen bekommt. Ein Joystick, einst Ikone und Sinnbild daddelnder Zeitvergeudung, ist heute nur noch ein obskurer Staubfänger.

Ich muss heute meinen Joystick auf eBay kaufen. Gebraucht. Von Leuten, die genug davon hatten, ihn nur als obskuren Staubfänger im Regal stehen zu haben. Gut, es gibt mit Sicherheit irgendwo einen Spezial-Shop, in dem man selbige Geräte auch neuwertig erstehen kann, aber da ich hier nix probefummeln kann, möchte ich meine Ausgaben doch in Grenzen halten. Ja, ich weiß. Rückgaberecht usw. usf. Kann ich ja dat Teil einfach wieder zurückschicken, nachdem ich überall meine schmierigen Fettfingerabdrücke hinterlassen habe. Ist mein gutes Recht. Will ich aber nicht. War selber lange Zeit Einzelhändler. Habe solche Dreckskunden gehasst. Möchte nicht selber so einer sein.

Also bleibt mir nichts weiter übrig, als meine Gaming-Hardware (ja, es muss ein Forcefeedback-Stick sein) über eBay zu beziehen.

Oh, tempora oh mores!

Damals TM … als in Star Wars die Helden noch den Steuerknüppel eines X-Wing in den verschwitzten Händen hielten, anstatt mit einen bonbonfarbenen Lichtschwert schön keimfrei in bonbonfarbenen Glücksbärchi-Welten herumzufuchteln.

Ich weiß, wer den Joystick auf dem Gewissen hat!

George Lucas!!!!!

Die Sau …

25 Kommentare zu „Nischenknüppel

  1. Also kein XBox-Controller… Aber nachher nicht ‚rumheulen, wenn das Spiel nur XBox-Controller richtig unterstützt, ne? 😉

  2. Also in meiner Arbeit habe ich noch etliche Logitech Sidewinder und Thrustmaster rumstehen, die keiner haben will. Wenn wer interessiert ist, sollte mich mal anmailen, wäre froh, wenn diese weg sind, sind teilweise originalverpackt (aber gebraucht).

    Die „aktuellen“ Kunden können nix damit anfangen, die glotzen immer diese ungläubig an und glauben, dass man diese Teile direkt am Fernseher anschliesst und eine Art Spielkonsole sind…

  3. Was interessieren mich Spiele, die nur den 360-Controller unterstützen? 🙂 Und war es nicht Bioshock 2 (PC), welches explizit NICHT mit dem 360-Pad zusammenarbeiten arbeiten wollte, obwohl dick und fett Games for Windows auf der Verpackung prangte? Muhahahaha!

  4. Also ich glaube eher das die grottenschlechte Quali der ersten Joysticks diese Technik gleich wieder gekillt hat.

    Ich kann mich an die Qualen zwecks unakkurater Joystickkontrolle noch gut entsinnen, was eine Wohltat war es da auf einmal eine (trotz Ball) EXTREM genaue Maus führen zu dürfen…

    OkOk, ich war schon immer low budget käufer, vielleicht habe ich die PERLEN der Joystickkultur einfach nur verpasst… aber meine Dinger waren ALLE wackelig, ungenau und sau schnell am Arsch

    Gruß
    D.

  5. Sidewinder Forcefeedback. Ein großer, schwerer Brocken. Präzise, solide, exakt. Eine Verarbeitung, wie man sie sonst nur in handgefertigten Schweizer Uhren antrifft. Hält mindestens 100 Jahre, wenn nicht länger. Nach einer langen Reihe fürchterlicher Reinfälle endlich ein Joystick, der hielt, was er versprach.

    … wenn da nicht der Umstand wäre, dass Microsoft irgendwann keinen Bock mehr hatte, weil diese Division nicht genug abwarf, weil so eine beschissene Torfnase von Patenttroll die erste Generation an Forcefeeback-Hardware getötet hatte … nunja, und jetzt habe ich da ein perfektes Stück Gaming-Hardware, welches nur unter XP funktioniert. Vielleicht sollte ich mir doch mal die Mühe machen und mich mit dem XP-Modus für Windows 7 befassen.

    George Lucas. Und Patenttrolle. Ich hasse sie beide!

  6. Da fällt mir ein, ich hab hier immernoch meinen Sidewinder Precision Pro rumstehen.
    Hab ich Ende der 90er gekauft, weil ich so auf X-Wing und Co. stand und das mit dem alten Billig-Stick nicht mehr so toll war.

    Von Microsoft eine derart gute Verarbeitungsqualität hat mich damals echt erstaunt. Hatte sogar nen USB-Anschluss!

    Läuft heute noch. Habe ihn aber bloß 5 mal benutzt seitdem. Weil just mit dem Kauf das Weltraum-Sim-Genre plötzlich ausstarb (heul).

    Lucasarts hat mir einige der schönsten Momente meiner Gamingjugend beschert… heute hasse ich sie (naja fast).

  7. Ich habe aus den guten alten Zeiten, als PC-Spiele und insbesondere Flugsimulatoren noch cool waren, noch ein Thrustmaster HOTAS samt Ruderpedalen auf dem Dachboden. Hab damals sogar die ganzen X-Wing-Spiele damit zocken können.
    Da heutzutage aber schon AirShooter wie Ace Combat als Flugsimulator durchgehen, habe ich es nicht mehr gewagt das edle Teil nochmal in Betrieb zu nehmen. Wirklich schade drum, dass das einzige Genre, das derartig auf den PC zugeschnitten war, von der Software-Industrie derartig vergessen worden ist.

  8. Es ist schon seltsam… Während die Welt um uns herum davon zu träumen scheint, keinen Controller mehr in die Hand nehmen zu müssen, und beim Zauberwort „Kinect“ alle aufhorchen, schwelgen wir alten Säcke komplett antizyklisch in Erinnerungen an alte, große, stabile FF-Joysticks.
    Bei mir war es der Wingman Force, der über Jahre für Verzückung sorgte. Mechwarrior 3 war mit FF erste Sahne. Man konnte sogar das „Hinken“ nach Beschädigungen der Roboterbeine am Joystick spüren. Ganz zu schweigen von Rückstoßeffekten und Treffer-Feedback.
    Nun habe ich natürlich dasselbe Problemchen wie Du, denn Logitech hat den Treibersupport nach XP eingestellt. Deswegen existiert auf meinem Rechner immernoch eine Partition mit XP, damit ich zur Not noch ’ne Runde Freespace oder Descent3 mit FF zocken kann!

  9. Die sollen endlich mal ihre Beta starten und mir nen Key schicken. 😉

    Ansonsten… Ja, Tie Fighter hat mich auch mehrere günstige Joysticks gekostet.
    Danach kam aber für mich nix mehr, was einen Stick wirklich gebraucht hätte. Ab Tachyon (Wasn geiler Protagonist für einen Space Shooter!) war alles mit der Maus spielbar.

  10. …George Lucas…
    Er hats erfunden, also kann er es auch wieder kaputt machen. (Siehe Indiana Jones Teil 4)

  11. Der Media Markt hatte auch nichts zum „anfassen“ rumliegen? Ach du je.. dann geht es mir hier noch richtig gut ^^

    Du könntest höchstens noch versuchen beim Arlt oder beim K&M die Verkäufer zu bequatschen ob Sie dich mal probefummeln lassen.

    Ich bin der Meinung mit dem F310 kannst nicht viel falsch machen. Ich habe den Vorgängen und das aktuelle Model, und beide verrichten noch gut ihre Dienste (Beim alten ist nur das Steuerkreuz etwas schwammiger, darum der neue)
    Und wenn man nicht jeden Tag stundenlang mit den Dingern daddelt, dann halten die auch ewig.

    Ich habe zudem noch den Thrustmaster X-Fighter rumstehen, auch noch ein richtig tolles Stück Hardware. Problem ist nur die Gameport-Schnittstelle… und ich habe keine Lust deswegen noch eine alte Soundkarte einzubauen. Und der Gameport zu USB-Adaptermüll tut nicht richtig….

  12. Und der Gameport zu USB-Adaptermüll tut nicht richtig

    Diese Adapter sind eh das IT-Äquivalent zu Wundertinkturen. Vollkommen nutzloser Dreck! Da reut es einen, selbst nur 5 Euro für ausgegeben zu haben.

  13. Viele neuere Joysticks aus der Prä-USB-Ära benutzen nicht die Gameport-, sondern die MIDI-Schnittstelle. Letztere befindet sich bei Soundkarten der 90er zufällig im selben Anschluß, an den auch der Joystick angeschlossen werden kann.

    Da wurde dann einfach der falsche Adapter gekauft.

    Unter Linux laufen die MIDI-Sidewinder übrigens noch einwandfrei.

  14. So sieht es aus. Ich habe zwar eine Gameportkarte, die einwandfrei funktioniert hat… aber die ist leider ISA. Und ich habe bisher nichts aktuelles auf PCI-Basis gefunden.
    Mit dem dummen USB-Adapter werden die Eingaben nicht richtig erkannt, es zittert die ganze Zeit und ist damit unspielbar. Richtig nervig :/

  15. Für einen echten Gameport-Joystick brauchst Du halt einfach einen besseren USB-Controller:

    http://www.leobodnar.com/products/BU0836/

    Bei Non-MIDI-Geräten hängen die Potentiometer und Buttons einfach am D-Sub-Stecker, von dort können sie problemlos am USB-Controller angeschlossen werden. Ein echter USB-Joystick ist übrigens nicht anders aufgebaut.

  16. Den XP – Modus unter Win 7 kannst du vergessen, da gibts keine 3D – Beschleunigung.

  17. This insult of yours will not go unpunished, my young padawan. I will call my good friend Barack an let him send some of his aircraft carriers up the Neckar in order to force your government to extradite your niggling ass.
    And then when you are in Guantanamo and get pictures of you taken while laying naked on the ground with a pillowcase on your head and a feet of the posing torturer on your face you can ask yourself: was it really worth it to call the world’s most excellent director a sow?

  18. Außerdem gibt es einen guten Workaround um sein Gamepad, zumindest virtuell, in einen XBox 360 Controller zu verwandeln ;).

  19. Die Entwickler des Spieles Neuromancer (1988) hatten das schon kommen sehen. Da gibt es eine Sekte die den letzten verbleibenden Joysticks huldigt. Zu damaliger Zeit eine aberwitzige Vorstellung, dass die Dinger mal so rar werden. 🙂

  20. He Harzzach.
    Nachdem die X-Superbox ja nun auch mein Bedürfnis an Weltraumspielen wieder geweckt hat – und mein Sidewinder ForceFeedback unter Win7 nichtmehr tut – heul – was hast du dir denn gekauft und (im Vergleich zum MS SW FF Pro) wie gut ist er?
    Ich brauche nämlich auch einen neuen. – Oder einen Geheimtrick, wie ich den Sidewinder wieder zum laufen bekomme…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s