Command & Budget

Soso, bei EA arbeitet man angeblich an einem neuen C&C-Teil.

Nun, wenn man dort meint das dort tun zu müssen, dann will ich EA nicht davon abhalten. Ist ja nicht meine IP, die man mit zuviel mittelprächtigen bis geradezu schlechten Spielen in zu kurzer Zeit in den Sand gesetzt hat. Ist ja auch nicht meine Firma, wo man trotz des anhaltenden Schreibens roter Zahlen weiterhin ausgelutschte IPs melken möchte, anstatt mal in den Keller zu gehen und sich anzuschauen, was für enormes Potential selbst an simplen Remakes alter Klassiker dort im IP-Archiv schlummert.

Ultima, Dungeon Keeper, Syndicate, Lands of Lore, System Shock. Um nur einige Namen in den Raum zu werfen.

Ich mach mal einen Vorschlag, Mr. Ritticiello. Du gründest ein eigenes Label, eine eigene Subfirma, wo man ohne den finanziellen Aufwand heutiger Chartbreaker an der Aufarbeitung und Verwertung alter Spieleklassiker werkelt, die unter Ausschaltung der Mittelsmänner Retailhandel und Konsolenlizenznehmer via Download für PC, iPad, whatever-Schnickschnack-Gerät vertrieben werden. Dann muss man von einem Magic Carpet-Remake auch keine zwei Millionen Stück verkaufen, um zumindest die Entwicklungskosten wieder hereinzuholen, sondern kann mit wesentlich geringen Stückzahlen gute, schwarze Zahlen schreiben. Und wenn sich herausstellen sollte, dass von diesen Remakes und/oder Neu-Interpretationen alter Klassiker eines besonders gut läuft, kann man sich diesen Titel herausgreifen und daraus das typisch arsch-teure TripleA-Spiel für Konsolen basteln, um an der großen Masse Geld zu verdienen. Wenn Du das tust, dann werde ich vielleicht eines Tages EA-Spiele wieder zum vollen Retailpreis kaufen, anstatt erst geraume Weile später via eBay oder Weekend-Sale ein paar müde Euro zu investieren.

Aber Du musst nicht, ist ja nur ein Vorschlag. Ich kann auch gut damit zu leben, Deiner Firma weiterhin kein oder nur ein sehr, sehr kleines Geld zu geben … freuen sich andere umso mehr!

Veröffentlicht in News

30 Kommentare zu „Command & Budget

  1. Das ist eine ziemlich geniale Idee !
    EA – WE CREATE WORLDS – ORIGIN CLASSICS

    Bioforge, Ultima Underworld, System Shock1, Strike Commander usw. als Remake mit der Crysis Engine.Die Engine gehört Ihnen ja bereits, dass ganze dann nur in Englisch nur das wichtigste mit Sprachausgabe und das Ganze für 14,99€ im EA Download-Shop.

    Ich sage Dir, die Leitungen würden glühen und die erste Gamer-Generation der heute 50jährigen würde die PayPal Konten aufladen und Zurück in die Zukunft rennen.

    WIRKLICH, super Idee.

    Grüße
    ZappasGhost

  2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass so eine Idee bei EA längst diskutiert wird/wurde. Bislang scheint man aber zuviel Schiß davor zu haben etwas neues zu wagen, labert nur den üblichen Rotz vom angeblichen Zukunftsmarkt Social Games (weil sie alle nur hirnentleert auf den Börsenwert von Facebook und Zynga starren) und ballert trotzdem unentwegt Abermillionen Dollar in den Konsolenmarkt, weil das eben der traditionelle Markt ist. Himmel, sogar ein Activision hat es gewagt seine Archive zu öffnen und alte Klassiker zB. über GOG.com anzubieten.

    Muss wohl schon einen Grund haben, warum EA seit Jahren rote Zahlen schreibt, von Activision umsatzmäßig mit links überholt wurde und ein immer attraktiverer Übernahmekandidat für Branchenquereinsteiger ist, anstatt Leader of the Pack zu sein.

  3. Oh ja, Syndicate!

    Wäre dieses Spiel heute überhaupt noch möglich? Mit drogenabhängigen Cyborgs die Mitarbeiter eines anderen Konzerns töten oder gar Massaker unter der Zivilbevölkerung anrichten (wenn man zuviel Drogen verabreicht hat) ist derzeit nicht wirklich politically correct. 😉

  4. Tsk, Peanuts. Der moderne Gamer will hochauflösende Grafik (Minimum 7984×5974), 11.1Hypersurround-sound und optional zuschaltbares 3d sowie frei wählbare Farbschemata. Scheiß auf den Inhalt, wenn der Rest stimmt merkt eh keiner dass das Spiel Kacke ist.
    Man kann EA nun wirklich nicht zumuten Software für solche Randgruppen wie euch Oldtimer zu produzieren, für solch durchgeknallte Typen die auf den INHALT eines Spiels schauen gibts einfach keinen Markt.
    Lebt damit n00bs

  5. Ich kann damit gut leben. Und wenn EA gut ohne mein Geld leben kann, ist doch alles in Butter 🙂

  6. Eigentlich schade drum, Red Alert war mein erstes selbstgekauftes PC-Spiel, doch mittlerweile interessiert mit das Franchise überhaupt nicht mehr 😦

    Naja, dafür hab ich letztens Aquaria für mich entdeckt und für grandios befunden (kleine Empfehlung an alle, die’s noch nicht gespielt haben *hust*). Und Demnächst werde ich mich Braid widmen – da kann mir EA gestohlen bleiben: Ein Hoch auf die Indiegames!

    Einzig Bulletstorm interessiert mich, aber auch damit werde ich noch etwas warten. Mein Geld brennt mir ja keine Löcher in die Taschen 😛

  7. Eine schöne Idee, an die ich auch schon oft gedacht habe.
    XCOM in hochauflösender Grafik, oder System Shock etwas aufgepäppelt.
    Oder Schleichfahrt! Alter wie gerne würde ich das wieder spielen. Müsste nur mal meinen alten PC mit Voodoo Banshee wieder zum laufen kriegen. Achja.

    Auch toll wären Freespace oder Magic Carpet.
    Magic Carpet hab ich bis zur Vergasung gezockt, weil es einfach ein geniales Spielprinzip ist.

    Aber vermutlich landen vorher Ausserirdische hier, und geben uns die Baupläne für Replikatortechnologie, als das EA die alten Gamer bedient.

  8. Das es für diese Games keinen Markt gibt, außer einer durchgeknallten Randgruppe von alten Säcken, mag ja sein. Die Frage ist, wie groß ist dieser Markt ?

    Der ist nämlich gar nicht mal so klein.

    Das Problem in der Unterhaltungsbranche ist nur, dass diese blinden Macher nur eine Zielpuplikum im Fokus haben. Eine Zielgruppe die zwar groß ist und gerne spielt, in der Regel aber mit 100€ Taschengeld im Monat über die Runden kommen muss.

    Ja, alles so schön bunt und trendy hier, nur keine Kohle um sich mehr als 3 Games im Jahr zu kaufen.

    Es gibt jenseits des Jugendwahns eine Überalterung der Industriegesellschaften. Die Leute werden immer älter, aber diese Games-Musik-Fernsehmacher usw. denken nur an People zwischen 12 und 21 Jahren.

    Ich bin sicher, dass Angebote für Gamer jenseits der 35 Lenze, durchaus einen solventen und umsatzstarken Markt bedienen könnten.

    In meinem Bekanntenkreis schaut KEINER (!) RTL oder Sat1 Schrott und da spielt auch keiner stupiden Äctionshit auf seinem PC oder rennt tagelang durch zufallsgenerierte Speedtreewälder.

    Aber alle warten auf ein erwachsenes Rollenspiel und werden wahrscheinlich beim Witcher2 aufgeregt wie die Hühner die Geldbörse öffnen.

    Egal, ich fahre halt Rennrad, vergnüge mich mit der Familie und Freunden, und erlebe Abenteuer am PC die frisch von GoodOldGames erworben wurden.

    Was an Grafik da fehlt, macht meine Phantasie locker wett!

    Beste Grüße
    ZappasGhost

  9. Sat und RTL sind gar nicht mal so schlecht. Zu Unizeiten habe ich immer wieder gerne mal reingeschaut- hinterher hatte man immer das schöne Gefühl von intelektueller Überlegenheit.
    Also genau das was man als Student so braucht.

  10. Vielleicht steckt da ja Methode dahinter und man will den Kaufpreis möglichst niedrig halten…

  11. Tja, es wäre so einfach die ganzen älteren Gamer zu bedienen. Die Spiele die wir spielen wollen sind von der Technik her nicht so anspruchsvoll, sondern müssen nur Oldskool-Gameplay bieten. Also das Rad muss nicht neu erfunden werden.
    Es ist mir seit Jahren ein Rätsel wieso die Publisher diese Chance nicht nutzen. Wahrscheinlich weil sie und keine Freude machen WOLLEN. 😉

  12. Hat so ein Konzern wie EA nicht auch irgendwelche Verpflichtungen der Hardwareindustrie Gegenüber?

    Die aktuellste Softwaretechnik setzt doch irgendwie die AKtuellste Hardware vorraus, DX 10/11 oder Super-Duper-Shading (wie die ganzen bezeichnungen auch heissen mögen)

    Da geht doch die eine Hand in die andere. Und beide verdienen dran, wenn alle 18 Monate eine neue CPU Leistungsgrenze erreicht wird oder die Grafikale pracht neue ungeahnte visuelle Erlebnise offenbart, dann muss auch an den USER die Neue Hardware gebracht werden.

    Ältere Titel als Major „zu beleben“ und sie ein wenig „aufpoliert“ auf den Markt zu werfen, wohlmöglich noch auf „schwachbrüstigen“ Rechnern lauffähig, da würde doch eine MENGE an Umsatz flöten gehen.

    PS: Vote for Syndicate HD Remake oder Populous The Beginning.

    Gruß Hotze

  13. Syndicate war damals einfach nur geil. Mit Flammenwerfer und Gausswerfer in der Stadt einfach nur Tod und Zerstörung zu hinterlassen hat richtig Bock gemacht. Sogesehen ist Syndicate für mich auch der geistige Vater von GTA, da haben wir im Grunde genommen auch nur sowas gemacht, statt Missionen zu spielen.

    Ein Syndicate Remake mit typischer Atmosphäre, etwas mehr strategischer Tiefe in den Missionen und mehr Simulation in der Firmenführung wäre für mich ein Instantankauf, auch für 80 € oder mehr. Eine Schande, daß Syndicate Wars so verbockt wurde und alle nichtkommerziellen Remakes des Originals einen leisen Tod gestorben sind.

  14. EA sind einfach nur Idioten. Sie haben sich für das schnelle Geld ihren Ruf und alle ihre Marken, und waren sie noch so wertvoll, runtergewirtschaftet und dauerhaft ruiniert. Jeder Trottel in jedem x-beliebigen Gamerforum hackt auf EA rum, weil sie irgendwann mal irgendwem in die Suppe gespuckt haben und den neuesten Teil ihres Lieblingspiels versaut haben. Tiefer runter kanns kaum mehr gehen.

    Wäre das schön, kaufte einer mit dem Herz am rechten Fleck mal die alte Bullfrog IP auf und machte was draus. Am besten Blizzard. *träum*

  15. Die werden sich wohl den „Dungeon Keeper“ Remake „Dungeons“ anschauen und dann hat es sich wohl ausgeträumt mit den alten Schätzen, ach wie gerne würde ich „Ultima Underworld I und II“ gerne in eine aktuellen Fassung spielen, man bräuchte ja nur ein modernes Interface, Steuerung, hohe Auflösung und schöne Texturen!

  16. Es erfordert heutzutage ein wenig Geduld, wenn man das erste Mal oder nach langer, langer Pause wieder vor UW sitzt. Das 3D-Fenster ist winzig, die Steuerung wirkt unbeholfen, das Interface klotzig und grob. Aber wenn man diese Hürde genommen hat, ist das wieder ein phantastisches Spiel mit einem enorm hohen Belohnungsfaktor für’s weitläufige Erkunden auch noch des allerletzten Winkels. Mit einem schicken Runensystem zum Zaubern, mit haufenweise Items und einem auch heute noch ungewöhnlichen Skill-System.

    Ja, ein simples Remake wäre was feines.

  17. Hmm… Wenn Minecraft irgendwann mal sowas wie „fertig“ sein sollte… Dann müsste es doch für findige Modder Möglich sein, diverse Klassiker damit nachzubauen, oder? *g*

    Weit genug rausgezoomt würde ich auch ein Minecraft Syndicate spielen.

  18. Hm, Sarkasmus beiseite, es GÄBE schon einen Markt für Oldies. Aber einfaches anpassen an die neueren Betriebssysteme wird nicht genug sein, von „Retro“ allein kann kein Hersteller leben. Um erfolgreich zu sein müssten die betreffenden Spiele im Prinzip komplett neu aufgelegt werden, mit allem grafischen und akustischen Firlefanz wo nur geht.
    Dann würde man vielleicht feststellen dass gute Ideen auch heute noch genauso zünden wie damals, wenn nur die Präsentation stimmt. Es wäre schade wenn die alten Perlen als Liebhaberstücke nur für Retro-Fans enden würden…

  19. Es GIBT einen Markt für Oldies. GOG.com.

    Dat Ding brutzelt und ist über alle Maßen erfolgreich, so dass (zumindest nach Aussage von CD Project) immer mehr Publisher sich breitschlagen lassen, damit sie ihre Archive öffnen. LucasArts hat mit den beiden Remakes von MI 1und 2 ordentlich Kohle gescheffelt.

  20. GOG in allen Ehren (tatsächlich Thank God dass es einen Sammelplatz für all die Heft-Cds mancher GamesZeitschriften gibt.)

    Aber GOG geht doch auch nur an der eigentlichen Zielgruppe vorbei. Sentimentalität ist selten dauerhaft befriedigend.
    Was wir doch wirklich wollen, sind keine Konserven von anno domini, sondern das gute alte Gameplay von [hier Name einfügen] im neuen Gewand (Interface, Grafik, Steuerung, usw.).

    GOG ist nicht der „Markt“ für die Art von Oldies wie sie sich hier beschreiben, sondern ein Museum das sie bei der Stange hält, bis sich der ersehnte Messias offenbart – von welchem Publisher/Studio auch immer.

  21. Kann man nicht mit der Oblivion-Engine z.B. Ultima Underworld nachbauen? Und System Shock 1? Schließlich findet Bethesda Mods gut.

    Hab nur selber gar keine Zeit dafür …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s