Dem langjährigen Leser dieses Blogs wird vielleicht bekannt sein, dass ich nicht unbedingt das bin, was man einen Fan der “Gothic”-Serie nennen kann. Ich stehe dem Franchise aber auch nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, sondern würde mich eher als mäßig interessierten Zuschauer bezeichnen.
Der Grund für dieses nicht sonderlich ausgeprägte Interesse lag im innovativ sein wollenden Bedienkonzept von Gothic 1, welches leider weder vernünftig erklärt wurde und mit seinem Verzicht auf die Maus als Eingabemethode die Verwaltung von Waffen, Rüstungen und all den vielen Gegenständen zu einer zähen, unübersichtlichen Scroll- und Tastendrück-Orgie machten. Wäre Gothic 1 nicht ein reines PC-Spiel gewesen, ich würde es heute noch als Paradebeispiel dafür angeben, wie man NICHT ein Spiel-Interface von einer Konsole auf den PC umsetzt. Alle weiteren Gothic-Teile fanden dann nur unter “Ferner liefen” statt, schließlich gab es so viele Spiele, welche mir gut gefielen, dass meine Freizeit gut gefüllt war.
Nun jedoch, nun packt mich eine fixe Idee.
Nachdem ich zumindest eine gute Weile mit ArcaniA verbracht habe und etliche Stunden Spass durch den enormen Trash-Faktor dieses Spieles hatte, funkte ein querschlagender Nervenimpuls folgenden Satz durch meinen entsetzten Verstand:
“Ich könnte doch die Gothic-Serie durchspielen. Rückwärts.”
Gothic 3 gilt mittlerweile als zumindest technisch gefixed und aufbereitet und die Community-Patches haben angeblich auch versucht die zusammengestoppelte Retail-Handlung aufzumotzen und Plot-Löcher zu stopfen. Und es liegt hier bereits herum, so dass ich nicht noch extra Geld ausgeben muss. Ebenso bereits vorhanden sind Gothic 2 Gold und der erste Teil der Serie. Beide sollen mittlerweile auch klaglos unter Windows 7 mit NVIDIA-GPUs laufen.
Gut, die Wahrscheinlichkeit, dass ich plötzlich gläubig werde und alle meine Bookmarks durch das “World of Gothic-Forum” ersetze, um dort dann tagein, tagaus das Franchise gesundbeten zu müssen, die ist recht gering. Auch kann ich mittlerweile sogar an schlechten Spielen meinen Spass haben, kann ich solche amüsanten Erlebnisse doch in einem Blogbeitrag verarbeiten und muss mich nicht länger darüber ärgern meine Freizeit vergeudet zu haben.
Und so fülle ich die Vorratskammern, schärfe Speere und Äxte, lasse Schilde und Rüstungen herstellen, Bögen und jede Menge Pfeile werden eingelagert und die Befestigungen der Stadt werden noch ein Stückchen höher gezogen und dicker gemacht. Lasst sie nur kommen, die barbarischen Horden. Lasst die Gothen nur kommen und sich blutige Nasen holen!
Ich habe gerade (auch erst) selber mich durch Arcania durchgekämpft, und dachte auch am Schluß: was könnte ich über das Spiel meckern! Nur: wieso habe ich es dann gespielt? Also vielleicht doch nicht ganz so laut meckern und mir zugeben: auch „schlechte“ Spiele können eine Weile Spaß machen. Mein Abregungsbeitrag steht (Werbung!) hier: Arcania – lieber nicht meckern
Gothic 3, das ich davor zur vielleicht Hälfte spielte, kam mir allerdings besser vor. Aber man sollte da seinen Erinnerungen nicht zu sehr trauen, manches verwischt auch mit der Nostalgie.
In Bezug auf Gothic 3 sollte man noch warten, bis das ‚Gothic 3 Storyproject‘ fertig ist, welches dem Spiel Kapitel und eine Handlung mit erkennbaren roten Faden zurück gibt (ob jene dann „gut“ ist, sei dahingestellt).
Ansonsten orakel ich mittels meiner Glaskugel, dass sich Gothic zumindest mit Teil 2 samt AddOn keine „blutige Nase“ holen, sondern selbst mächtig austeilen wird, weil verdammt gutes Spiel – und das darf man sogar ohne Fanboyattitüde sagen. :>
Ich habe mir erlaubt das zweite Posting von Dir wegen Doppelung zu löschen, ok?
Uiuiui, noch nie nachts im Sumpflager noch ein kleines Schwätzchen gehalten? Noch nie morgens um 5 nach erfolgreicher Diebesnacht noch ein kurzes Nickerchen gemacht, um Tags wieder frisch Monster zu metzeln? Noch nie die halbe Nacht einen NPC belauert, um ihn an einer unbeobachteten Stelle umzuhauen und sein Schwert zu klauen? Dann wirds aber Zeit. Ich glaub ich spiel G1 mal wieder durch. ❤
P.S.: An die Steuerung gewöhnt man sich, aber du hast natürlich völlig recht, die ist mies.
Was mich dabei genervt hat, das war nicht so sehr die Steuerung als solche (an die man sich gewöhnen konnte und die zumindest in sich logisch war), sondern dass man sich selbst mühsam das alles beibringen musste, ohne die Tischkante durch anhaltende Gebißsperren vollends zu ruinieren. Gothic war so ein Spiel, bei dem zumindest für mich damals der Spielspass durch zuviel Arbeit überlagert wurde.
Gothic I hätte ein kleines Tutorial in Punkto Steuerung und Handhabung der Tastenkombis gut gebrauchen können, stimmt.
Ab Teil 2 wird es dank hinreichender Mausunterstützung aber ausreichend intuitiv – wobei es ja ein Wesenszug der Gothic-Reihe (zumindest der ersten zweieinhalb Teile) ist, dass man sich alles selber beibringen muss und man eben nicht an die Hand genommen wird.
, könnte hier durchaus das Credo der Gothic-Puristen sein, denen selbst die Lebensanzeige noch zu viel Interface ist.
Ich denke speziell Teil 2 inklusive der Nacht des Raben wird dich nicht enttäuschen. Lässt man die etwas vermurkste Steuerung beiseite kenne ich kein anderes Action RPG welches eine so dichte und faszinierende Athmosphäre bietet.
*seufz*….bei heutigen Spielen muss man ja schon froh sein wenn die Wachen dich bedrohen ziehst du in der Stadt dein Schwert oder wenn zumindest der Anschein gegeben wird die Stadtbewohner hätten einen Tagesablauf
Gothic 1 war einfach wunderbar erzählt. Ich fand es grossartig, wie man in dem Lager von Hütte zu Hütte und Auftrag zu Auftrag laufen musste, bis man endlich ins Innere durfte. Eine grosse Welt ist eben nicht alles, Reduktion kann auch ihren Reiz haben!
Im 2. Teil war die Welt auch noch überschaubar und mit den verschiedenen Lagern abwechslungsreich. Den 3. Teil habe ich gerade, verm. kurz vor Ende, abgebrochen. Wenn auch etwas beliebig, so war die Welt mit ihren drei Ländern schon recht nett und stimmungsvoll (auch wenn man jede Hütte betreten durfte und auch sonst die Interaktion wie Diebstahl und Mord nicht konsequent behandelt wurde) aber am Ende nur noch Massenschlachten gegen ganze Dörfer, Städte und Burgen zu bieten ist imho Storytelling für ganz Arme.
Ich fand es allerdings immer schade, dass in Gothic Magier von der Vielfalt der Ausrüstung her benachteiligt waren und auch besonders schlecht ausbalanciert. Schade aber Gothic ist ein Spiel für Schwertschwinger und Diebe.
Grandiose Idee und ich bin etwas angefixt die Spiele nochmal durchzuspielen.
Aber ich würde tatsächlich bei Teil 1 anfangen! Mit dem Grafikpatch macht das richtig Spaß (…mal abgesehen von der Steuerung).
Denn Teil 3 macht nur bis zur Hälfte Spaß.
Als es neu raus kam habe ich bis Nordmar gespielt und mit den Fan-Patches habe ich bis Nordmar gespielt.
Ich stehe zwar total auf das Barbaren/Vikinger/Eiswüsten-Setting, aber mich hat dort jedes Mal die Motivation verlassen.
Außerdem machen die ganzen Wiedersehen nur Spaß, wenn man Teil 1 und 2 zuvor gespielt hat. Durch Teil 1 ist man auch recht fix durch! Ich kann dir die richtige Reihnenfolge wirklich nur ans Herz legen zumal die Story dadurch auch stets an Spannung und Dramatik gewinnt.
Kannst du mal bitte mal den Link zum genannten Grafikpatch verraten? Da gibt’s ja unzählige….
Also ich hatte den hier: http://www.worldofgothic.de/dl/download_367.htm UND den http://www.worldofgothic.de/dl/download_356.htm
also beide zusammen in Verwendung. Wurde glaub ich sogar so empfohlen.