Grottig 3

Über das Wie und Warum zu Gothic 3 muss wohl nicht mehr viel gesagt werden. Piranha Bytes hatten sich maßlos überschätzt und Jowood musste eine Anhäufung von Bugs und miesen Gameplay-Entscheidungen im Herbst 2006 in die Regale stellen, um der stets drohenden Insolvenz nochmal von der Schippe zu springen. Im Nachspiel zu diesem Trauerspiel verkrachten sich beide Geschäftspartner und gingen fortan getrennte Wege. Eine bis zur vollständigen Selbstverleugnung treue Fan-Gemeinde machte sich jedoch daran dieses Trauerspiel in so etwas wie ein fertiges Computerspiel zu verwandeln und hat meines Wissens zum Schluss sogar Geld von Jowood dafür gesehen.

Gothic 3 kenne ich bislang nur kurz in der Release-Version, als ich in einer Ruckelorgie sondergleichen versucht hatte meinen Char mittels grobschlächtiger Animationen in Richtung optisch vor sich hin stotternder Orks zu bewegen, um nach kurzer Zeit bereits tot am Boden zu liegen, weil das Programm lieber ein paar vorgefertigte Treffer-Animationen abspielen wollte, anstatt meine hektischen Mausklicks in entsprechende Angriffsbewegungen umzusetzen.

Mittlerweile ruckelt da nicht mehr viel. Ob dies an den Community-Patches oder meiner neuen Hardware liegt, kann ich leider nicht sagen, habe ich doch vergessen das Spiel in der Releasefassung zu starten, bevor ich es gepatcht hatte. Geblieben ist aber der damalige Eindruck, dass mein hektisches Herumgeklicke nicht unbedingt etwas mit dem Geschehen auf dem Bildschirm zu tun hat. Mein Char schwingt wild ein Schwert und irgendwie schrumpft der am oberen Bildschirmrand eingeblendete LP-Balken des Gegners, bis mein erster Ork schliesslich adrett zu Boden purzelt. Jedoch scheinen beide Ereignisse (mein Herumgeklicke und das Zubodensinken des Orks) nicht viel miteinander zu tun zu haben. Zumindest kommt mir das so vor. Ein Eindruck, der jeden Kampf begleitet, da das Programm mir nicht wirklich überzeugend vermitteln kann, dass der Gegner auf Grund meiner Aktionen keine LP mehr hat und nicht, weil er rein zufällig im Gleichklang mit meinen Angriffsanimationen einfach so LP verliert. Das Kampfsystem von Gothic 3 wird mir als eine Ansammlung von einfachen, zufällig erscheinenden Korrelationen präsentiert, welche mangels konkreter Rückmeldungen nie den Eindruck erwecken in einem kausalen Zusammenhang zu stehen. Wenn ich dieses Herumgewürge mit dem ebenfalls nicht sonderlich anspruchsvollen ArcaniA vergleiche, so habe ich dort aber stets den Eindruck tatsächlich etwas zu treffen. Da spritzt Blut auf. Bei jedem Treffer gibt einen passenden Sound von meiner Waffe. Der LP-Balken befindet sich dort, wo der Gegner ist und nicht irgendwo isoliert vom eigentlichen Geschehen. Die Animationen sind flüssig, schnell und präzise, während ich bei Gothic 3 stets den Eindruck habe, dass hier ein Praktikant zum ersten Mal 3D-Modelle animieren soll.

Aber gut, lassen wir die mangelnde Präsentation des Kampfsystems so im Raume stehen. Hat halt die Zeit nicht mehr ausgereicht.

Ich kloppe mich weiter durch dieses erste Dorf und bin plötzlich von einer Gruppe Orks umringt. Ich renne davon, möchte ich nicht in einem wahren Feuerwerk von Trefferanimationen meine Handlungsfähigkeit verlieren und liefere mir in den nächsten Minuten eine Verfolgungsjagd rund um dieses Dorf, bei der ich ständig das Benny Hill-Theme vor mich hin summe. Dann bleibe ich in den Polygontrümmern einer ausgebrannten Hütte stecken und kann mich weder vor, noch zurück bewegen. Gut, die Orks stehen auch nur dumm um die Hütte herum und können nicht zu meinen Char kommen, aber das Spiel ist an dieser Stelle faktisch zu Ende. Ich beginne von vorne, was nicht weiter tragisch ist, ist das doch “nur” der Anfang des Spieles *schauder*

Beim zweiten Versuch drohe ich erneut überwältigt zu werden (ich spiele übrigens mit dem neuen Balancing des Community-Patches) und laufe direkt aus dem Dorf hinaus, sämtliche Ecken und Kanten vermeidend. Da, am Strand, Fischerhütten und arme Fischer, die sich bestimmt gerne um die Orkbande kümmern werden, die sich weiterhin Benny-Hill-mäßig in Schlepptau meines Chars befinden. Nachdem ich dann eine geschlagene Viertelstunde zugesehen habe, wie ein scheinbar im weiteren Spielverlauf wichtiger NPC alle Orks im Alleingang gemeuchelt hat, sammle ich neben den XP in aller Ruhe den Loot ein und begebe mich zurück ins Dorf, wo mich neben Diego nur noch zwei andere überlebende NPCs begrüßen und mir in einem Mischmasch aus professionellen Sprachaufnahmen der Retail-Version und schlechtem Herumgenuschel der CommunityPatch-Sprachaufnahmen diverse Quests zur Absolvierung offerien. Ich lehne dankend ab und widme meine Freizeit lieber besseren Spielen.

Ganz ehrlich … während ArcaniA immerhin als hirnloser und in Teilen spaßiger Kloppmist funktioniert, ist Gothic 3 IMMER NOCH ein schlechtes Spiel, die Ruine gescheiterten Größenwahns, notdürftig verpflastert und verschlimmbessert durch Fan-Patches, die trotz aller ehrenvollen Anstrengungen natürlich nicht aus einem Haufen Scheisse ein anständiges Spiel machen können, denn dazu müsste man soviel reparieren, bzw. neu entwickeln, dass man gleich ein neues Spiel produzieren könnte.

Auf zu Teil 2.

20 Kommentare zu „Grottig 3

  1. Es gibt nur ein „Problem“ mit dem zweiten Teil: erst da wirst du verstehen, was für ein wundervolles Spiel in Teil 3+4 ausgeschlachtet und vergewaltigt wurde. Erst da wird dir klar werden, wie viel Spaß und Poteziel Gothic (2) wirklich hat und erst da wirst du den Wut der Fans verstehen, als sie NACH Teil 2 so etwas minderwertiges wie Teil 3 auf ihren PCs fanden…

  2. Wenn dem mit Teil 2 tatsächlich so ist, nehme ich dieses „Problem“ gerne in Kauf 🙂

  3. So schlecht hatte ich den dritten Teil gar nicht in Erinnerung. Gut, ich habe vermieden, die Community-Questgeber an zu sprechen, das war mir dann doch, bei allem Respekt dem Engagement gegenüber, zu gruselig. Das Kampfsystem scheint mich, wenn eben auch die Erinnerungen schon verblasst sind, nicht gestört zu haben. Ansonsten reagierten aber die NPCs um Längen besser auf mich als bei Arcania, ich fühlte mich weit mehr in die Welt hinein versetzt. Hab aber auch einen Tick länger dem Spiel eine Chance gegeben. 😉

  4. Hab aber auch einen Tick länger dem Spiel eine Chance gegeben.

    Natürlich könnte ich das Teil noch eine Woche länger zocken, aber im Gegensatz zu ArcaniA habe ich hier NICHTS gefunden, was mich wenigstens mit einem trashigen Kichererlebnis zum Weiterspielen motivieren würde.

  5. Ich habe G3 letztens auch sehr verärgert weggelegt – allerdings erst kurz vor Ende. OK, es war teilweise recht schwer sich zu motivieren und eine wirklich fesselnde Geschichte entwickelte sich nicht aber die Kritikpunkte (z.B. zentrierter Lebensbalken statt über den NSCs) sind mir nicht alle nachvollziehbar. Sicherlich gab es gerade am Anfang übermächtige Gegner aber gehört sich das bei einem RPG nicht so, solange man denen auch immer ausweichen kann?. Probleme mit der Kollisionsabfrage hatte ich auch keine. Und Community-Sprachausgaben muss man sich auch nicht geben. Schade, dass Du nicht weiter gespielt hast, dann hätten wir hier z. B. sicher noch amüsante Hasstiraden über das unbrauchbare Journal gelesen. 😀

    Ansonsten schliesse ich mich Malkavianer an: Teil 2 und noch mehr 1 bestachen durch eine wirklich toll erzählte Geschichte und viel Atmosphäre. Davon blieb im 3. Teil kaum etwas übrig. Dafür hatte zumindest der 1. Teil eine sehr umstrittene Steuerung…

  6. Stimme Chräcker zu; zu grausig war es (vorallem am Anfang) gar nicht. Das letzte mal hab ich es vor gut einem Jahr gespielt und den entsprechenden Fan-Patch verwendet. Community-Dialoge hatte ich nicht und das Fischerdorf habe ich fast im Alleingang zurückerobert. Die anderen Städte zu befreien und alle Vorbereitungen in Form vieler kleiner Quests haben richtig Spaß gemacht bei G3!

    Richtig schlimm ist zu einem – wie erwähnt – das grausige Journal und zum anderen die Schneewölfe in Nordmar!!! Nach den Fan-Patches waren das für mich die neuen Killer-Wildschweine und Grund meiner letzten Deinstallation.

    G2 ist gut – war mir als Rollenspiel erprobter allerdings zu langgezogen und Anfangs zu schwer. Macht denn noch Spaß und eben diesen wünsche ich dir nun. 😀

  7. Ich hab Gothic 3 nur ein wenig angespielt. Spielen wollte ich es eh nicht. Schon Gothic 2 hat mir nicht mehr gefallen.
    Ich fand den Einstieg eigentlich halbwegs ok. Das Gras und die Musik haben mir gefallen. Die Quests später fand ich dann schon nicht mehr so toll. Und mir fiel gleich auf, daß die Frauen fehlen.
    Bevor ich dann das Spiel meiner Freundin „übergeben“ habe habe ich mir einfach ein wenig die Landschaft angeschaut. Festhalten: Es gibt mitten in der Landschaft ein großes leeres Tal. Da ist einfach nur grün. Nichtmal Gras.

  8. eigentlich wollte ich dir gerade empfehlen lieber die gothic reihe in chronologischer reihenfolge zu zocken. aber da fällt mir ein, dass hab ich ja auch net… habe ebenfalls mit dem zweiten begonnen und jahre später den ersten gespielt und wenn mich mein autistisches erinnerungsvermögen nicht gänzlich täuscht, war ich immer wieder zu tränen gerührt, als ich in gothic 1 die „alten“ charaktere „zum ersten mal“ getroffen habe… viel spass noch mit der für mich besten action-rpg reihe aller zeiten

    …ach übrigens lieber blogger, ich hasse dich jetzt ganz offiziell! denn nach deinen berichten habe ich mich dazu verleiten lassen wiedermal gothic 3 zu installieren und ich idiot dachte auch noch die fanpatches würden dass spiel wenigstens ein bisschen weniger vergewaltigt wirken lassen. pustekuchen. das spiel ist immer noch scheiße. ich glaub ich pack mal wieder gothic 2 aus gehe dem „was wäre wenn…“ nachtrauern

  9. Ich war schon einige male in Versuchung geraten bei Gothic 3 zuzuschlagen, als ich den geringen Preis sah und über den Community Patch las.
    Jetzt bin ich doch froh standhaft geblieben zu sein.

    Merkwürdigerweise ist damals Gothic 1+2 völlig unbemerkt an mir vorübergezogen, was im Nachhinein wohl bedauerlich ist.
    Aber mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr mich in den angeblich eher kantigen Spieleinstieg reinzuwurschteln.

    Vielleicht gebe ich Risen demnächst mal eine Chance, wenn es für 10€ zu bekommen ist.

  10. Ich bin allenfalls ein alter Sack! Wäre ich verbittert, würde ich mir Grottig 3 in voller Länge geben, um WIRKLICH einen Grund zu haben verbittert zu sein 🙂

  11. Ich will nichts schlimmes über die Fans sagen, aber ich habe trotz der Ankündigung eines G3-Fanpatches niemals auch nur im Ansatz gedacht, dass daraus jetzt ein gutes Spiel wird. Man kann nur etwas reparieren, was zumindest in der Basis mal funktioniert hat. In G3 stimmt allerdings, ausser das es grösser ist als G1 und G2, garnichts.

    Ich hab es kurz angespielt damals, und meine Freundin hat es aus Langeweile gespielt.

    Auch wenn 100 GB Fanpatches kommen, werde ich mir den „Unfall“ G3 nicht antun, nichtmal um Gaffer zu spielen.

  12. Wie unterschiedlich doch die Menschen sind. Für mich ist gerade diese „grössere Welt“ ein echter Nachteil. G1 war durch die Reduktion der Spielwelt auf ein Lager ein echtes Erlebnis. Diese Reduktion hat die Geschichte enorm verdichtet und zumindest bei mir die Spannung aufgebaut endlich ins innere Lager zu dürfen.

    Etwas ähnliches habe ich bisher nur bei Morrowind erlebt. Da war die Welt zwar deutlich grösser und abwechslungsreicher aber man kreiste doch ewig um den „roten Berg“. Super.

    G2 und G3 haben, ebenso wie Oblivion, mit der grösseren Welt imho leider nur an Beliebigkeit der Story gewonnen.

  13. @Blogeintrag: Schade, aber war zu erwarten.

    An Gothic liegt mir relativ viel, daher konnte ich mich mit dem Community Patch durchaus durch die Spielwelt bewegen und Spass dabei haben (auch das erste Dorf konnte man befrieden, es war eben SCHWER, aber nicht unmöglich). Das erste Orkdorf zu befrieden war dann schon ein richtige, spannende Schlacht.

    Das ich mit solchen Holprigkeiten wenig Probleme habe, liegt sicher auch an meinem Prä 1999 Spielverhalten. „damals“ waren eigentlich alle Spiele qualitativ scheisse, aber sie bestachen durch andere Dinge. Und G3 hat etwas davon.
    Heute „funktionieren“ zwar fast alle Spiele, sind inhaltlich aber dafür scheisse. Wenn man wirklich der Meinung ist Arcania sei ein besseres Spiel, dann lohnt es auch nicht darüber zu diskutieren und zwischen diesen beiden Welten zu vermitteln.

  14. Arcania nur in handwerklicher Hinsicht besser. Als Rollenspiel im Sinne von Story, Dialogen, Charakteren und erzeugter Atmosphäre kann man G4 nicht so wirklich ernst nehmen 🙂

  15. Genau, meine Rede.

    Es ist zwar irgendwo ärgerlich, aber ich kämpfe mich lieber durch holprige (aber funktionierende!) Spielmechanismen (kein Trefferfeedback, welcher alte Sack lässt sich denn noch DAVON abschrecken 😉 ?) und bevorzuge es auch, wenn ein Spiel ein bischen schwieriger ist, also ein Mechanisch einwandfreien Spielmechanismus zu haben (wie meinetwegen Arcania, aber auch Mass Effect oder Dragon Age), der aber weder vom Herausforderungsgrad, noch vom Spannungsgrad nichts zu bieten hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s