Zeitreise leicht gemacht

Eigentlich wollte ich, wieder in Erinnerung gebracht durch einen Kommentar, nach neuen Fortschritten bezüglich “Grim Dawn” schauen.

grim_dawn_pre

“Grim Dawn”, zur Erinnerung, ist das neue Projekt von ehemaligen Mitarbeitern von Iron Lore, den Machern von “Titan Quest”. Und nicht weiter überraschend ist GD ebenfalls ein Action-RPG im Stile von Titan Quest. Und da Titan Quest (mal abgesehen von der gar schröcklichen Releasequalität) ein richtig, richtig, RICHTIG gutes Action-RPG war, das Addon dem Spiel zudem nochmals ordentlich Pfeffer verliehen hatte, so sollte man als Fan dieses Genres wohl besser präventiv Urlaub einplanen. Irgendwann. Denn einen Release-Termin gibt es nicht, die Entwickler bezeichnen das Spiel selbst als Pre-Pre-Pre- (….)-Pre-Alpha.

Ok, aber neues Material gibt es. Einen Combat-Trailer, der erste bewegte Spielausschnitte zeigen soll. Ich klicke den Play-Button des auf Youtube hochgeladenen Videos an und … warte. Ich warte und warte und warte und gehe in die Küche und räume ein wenig auf und mache mir einen Kaffee und trinke diesen und warte dann immer noch ein paar Minuten. Irgendwann ist der rote Balken vollständig von links nach rechts gewandert und ich kann mir endlich das Video anschauen. Ein simples Video in Standardauflösung, bei dem ich vorausschauenderweise NICHT die HD-Auflösung gewählt habe.

Nein, wir schreiben nicht das Jahr 1998, wo ich mit einem sagenhaft schnellen 54k-Modem das Internet endlich nach Hause gebracht habe. Ich sitze hier am Ende einer VDSL25-Leitung. Hier brettern nicht mehr die Bytes im Sekundentakt durch die Leitung, sondern Megabytes geben sich die Klinke in die Hand. HDTV-Streaming und all der andere neumodische Internetdingenskram sind einfach DA, ohne das man merkt, dass hier Daten geladen werden. Normalerweise.

Heute jedoch, heute ist Sonntag und Hinz und Kunz sitzen nicht im Biergarten, sondern vor dem Rechner und wollen surfen. Auf Youtube surfen wohlgemerkt. Hinz und Kunz sind zudem Kunde bei T-Online. Nein, T-Online ist nicht gerade dafür bekannt mit Bandbreite zu sparen. Es gibt da jedoch so einen Netzknoten zwischen dem Netz von T-Online und dem Netz des Carriers von Youtube. Seit Jahren streiten sich dieser Carrier und T-Online darüber, wer welche Anteile am Ausbau dieses Knotens übernehmen soll. Es geht natürlich, wie immer, ums Geld. Und da man sich seit Jahren nicht richtig einigen kann, wer die Kosten für den Ausbau dieses Knotens übernimmt, passiert es gerne, dass viele Youtube-Inhalte für T-Online-Kunden nur tröpfelweise zu erreichen sind, weil der Knoten schlichtweg überlastet ist.

So wie heute.

Ja, es gibt schlimmere Dinge, die einem Menschen auf dieser Welt so passieren können.

first-second-third-world-problems

Ja, es kotzt mich trotzdem an.

22 Kommentare zu „Zeitreise leicht gemacht

  1. Das ist einfach nur der Größenwahn der Telekom, die wollen nämlich Geld von YouTube kassieren und treten solange auf die Bremse. Der Carrier und Eigentümer von YouTube ist Google, die schon lange selbst als Carrier auftreten.

    Also nicht hier rumweinen, sondern mit den Füßen abstimmen.

  2. Hmpf, bin vor 3 Monaten umgezogen, statt den vorher vorhandenen 25 Mbit/s reichts jetzt grad noch für 1,5 (Dummerweise habe ich meiner Freundin die Wohnungssuche komplett überlassen) …. Die von Dir geschilderten Tätigkeiten kann ich noch um die Lebensaufgaben Baum plfanzen, Haus bauen und Kind zeugen erweitern; und das an jedem Tag um jede Uhrzeit 😉

    Macht nix, neuerdings sind Bücher und Filme wieder mehr in meinen Fokus gerückt und Amazon funktioniert sogar mit Steinzeit-DSL 😉

    Gruß aus der fränkischen Pampa
    Frank

  3. Und ich habe mich schon desöfteren gewundert, wenn ich auf ein Video ewig lange warten musste, während ein Bekannter zur selben Zeit das Ding ohne Probleme abgespielt bekommt.

  4. Stichwort Netzneutralität. Die Telekom will nicht, daß Du für lau YouTube glotzt, sondern Dich mit deren PayTV/VoD „T-entertainen“ läßt. Das ist alles.

  5. Ich schätzte, das wird noch alles etwas zunehmen oder besser: an Geschwindigkeit abnehmen, wenn dann wirklich jede heimische Balkonwetterstation und jede Stirntaschenlampe noch einen Internetanschluss hat und auch noch die Kanäle belastet. Aber was willst Du auch solche streamingdienste wie Youtube nutzen und Filme aus der Cloud ansehen? *grinst breit und duckt sich lieber ganz tief*

  6. Erstmal: juhu, mein Kommentar wurde gelesen!!einself 🙂

    So schlimm war TQ (bei mir!) zum Release nicht. Außer nervig plötzlichen Rucklern hatte ich keine Probleme, so wie andere wo bei Originalen der Kopierschutz zuschlug.

    Zum Backbone Problem: Ach, das erinnert mich an ca anno 1995 mit Everquest 1. Da hatte irgendwer das Routing vergurkt und Europäische Spieler auf US Servern (damals gabs noch keine EU) guckten bezüglich Latenz extrem in die Röhre. Zog sich ein paar Monate, wenn ich mich recht erinnere.

    Daher, und da ich beruflich (technisch) gute Erfahrungen damit habe, bin ich bei Vodafone. Klar, moralisch gleich viiiiiiel besser *hust*. Technisch aber schon :P.

  7. Da schau, ein Frangggge :). Gut, von 25mbit zu 1,5 ist schon hart, aber es könnte schlimmer sein. Meine Eltern haben in Franken wenn überhaupt maximal 1mbit – und auch der Anschluss mußte trotz VORHERIGER verbindlicher Zusage dann hart erkämpft werden.

    Man (nicht auf dich bezogen, sonst hätt ich das so gesagt *g*) vergisst heute oft dass außer in und um die Städte herum oftmals komplett Essig ist mit highspeed. Da braucht man dann doch auf einmal wieder ein modem, da nichtmal UMTS/HSDPA verfügbar sind.

    Nicht zuletzt daher finde ich die „kann ich ja schnell runterladen“ / „speichers in der cloud“ mentalität fatal.

    Zu schnell is was kaputt, ne route weg oder ähnliches und was man dringend braucht ist so nah und doch soooo weit. 😉

  8. Mein erster Kommentar ist wohl verschluckt worden:
    Den Proxy „www-proxy.t-online.de“ mit Port 80 für *youtube.com/* einrichten. Beim Firefox geht das z.B. mit dem Addon Foxyproxy.
    Der Link mit richtiger Anleitung und Bildern sollte irgendwo im Spamfilter stecken.

  9. Ja, der WordPress-Spamfilter ist ziemlich empfindlich. Einfach Bescheid geben (als comment oder an „harzzach_at_gmail_dotcom“), dann schalte ich den Kommentar frei.

  10. Sagt mal waren das nicht die Leute die sich damals ausgeweint haben dass Titanquest nur wegen den bösen bösen Raubkopierern kein Megaerfolg wurde? Und wollten die nicht eigentlich nurnoch für Konsole programmieren? Hat sich scheinbar nicht so ganz gerechnet mit den Konsolen.

    @Jörg
    „So schlimm war TQ (bei mir!) zum Release nicht. Außer nervig plötzlichen Rucklern hatte ich keine Probleme, so wie andere wo bei Originalen der Kopierschutz zuschlug.“

    Die plötzlichen Ruckler konnten auch vom Kopierschutz kommen. Nachvollziehbar an der ersten Höhle beim verlassen hat es bei mir immer geruckelt wegen Kopierschutzprüfung.

  11. Das Gewhine kam in erster Linie vom Publisher, wo man den phösen Raubkopierern auch die Schuld an der Studioschliessung gab, um von der Tatsache abzulenken, dass THQ nach dem Soulstorm-Addon zu W40K kein Folgeprojekt für Iron Lore finanzieren wollte. Selbiges Addon (das vierte zudem) ist übrigens vor allem in UK so gut verkauft worden, dass es sich auf Wochen in den Top10 halten konnte.

    Was Kopien mit angeblich schlechten Umsätzen zu tun haben sollen (schliesslich gibt es massenhaft Kopien auch für kommerziell überaus erfolgreiche Spiele, je mehr, umso populärer das Spiel), diesen Beweis ist man natürlich bis heute schuldig geblieben, was den Schluss nahelegt, dass man wieder nur eine hübsche Ausrede benötigt hat, um nicht selbst als Versager dazustehen.

  12. Ist doch egal, die Raubmordkopierkinderschänder waren schuld!

    Ich persönlich habs sogar 2x gekauft :D. Soweit ich weiß ist die Wahrheit dass das Unternehmen auf Managementebene trotz guter Verkäufe finanziell totgewirtschaftet wurde. Sozusagen nicht einmal Produktbezogen.

  13. Ah so war das. Ich hatte das mehr auf die Programmierer bezogen weil das mit dem Kopierschutzcheck bei der Höhle im selben Artikel erwähnt wurde.

  14. @Harzzach:

    Mach es doch so:
    Installiere dir den jdownloader, kopiere dir dann im Browser die URL des Youtube-Videos, die dann vom jdownloader umgehend übernommen wird.
    Wähle die Auflösungen/Formate ab, die du nicht willst und ziehe dir das Video.

  15. Ich habe mir vorhin dieses Firefox-Plugin „DownloadHelper“ gezogen. Ich weiß ja nicht, woran es im Einzelfall liegt, aber ich kann mit FullSpeed das jeweilige FLV saugen, während der Youtube-Player sich mühsamst mit den ersten Filmsekunden herumschlägt. Was natürlich bedeuten könnte, dass der Youtube-Player Schrott ist 🙂

  16. Schön zu sehen, dass es Experten gibt, die TITAN QUEST zu würdigen wissen. Ich habe das Spiel gefühlte Jahre gezockt, um all die Sets und speziellen Items zu kriegen. Stimmt, die Release Version hatte eine Menge Probleme, aber gepatcht war das Spiel nahe an der Perfektion, vor allem was das Balancing und den Fertigkeitenbaum angeht. Hier konnte/musste man richtig tüfteln, um auch den höchsten Schwierigkeitsgrad zu schaffen. Das AddOn war genauso gut. Durch die hohe Zahl an Klassen-Kombinationen war auch der Wiederspielwert enorm hoch.
    Ich wusste gar nicht, dass die Macher an einem neuen Spiel arbeiten.

    Hoffentlich wird es genauso gut.

  17. Ich gebe zu, mein einziges Problem mit Titan Quest war die starre Welt.
    Beim dritten Anlauf mit einer anderen Skillung hat mich die Lust verlassen, weil ich exakt wußte, wo ich hin musste und wie lange es dauert, wo genau die Bosse, bzw speziellen Gegner standen.
    Ist eine Kleinigkeit, ich weiß, dass es keine wirklich guten Zufallsgeneratoren für sowas gibt. Aber es genau das Detail, dass mich ein Spiel mehrere Jahre lang spielen läßt – oder halt nur zwei-drei Mal, wenn überhaupt.

    Ansonsten… Gerade das Klassensystem von TQ fand ich genial.

    Übrigens auch genial war der Beweis, dass man mit bekloppten Kopierschutz Ideen schneller kentern kann, als man denkt.
    Gelernt hat keiner was draus.

  18. Ja das stimmt schon. Griechenland, dann nochmal, dann nochmal… mit dem Addon wurde es eine gute Ecke schöner jedenfalls.

    Trotz nicht-random Welt: die Items wurden auf anderen Schwierigkeitsgraden um Klassen anders bzw besser, und auf einmal standen andere Gegner oder auch neue Bosse rum. Also meines Erachtens haben die Entwickler eigentlich alles rausgeholt was geht.

    Hmm… muss mal wieder spielen … 😉

  19. NEIN, ich bin KEIN Franke, sondern lebe nur seit bald 5 Jahren hier 😉

    Aber Du hast Recht, ich bin eigtl. nur von Nürnberg City ca. 15km stadtauswerts gezogen und schon ists Essig mit vernüngtigem Inet. Der Witz an der Sache ist dass man hier „zuviel Internet“ bekommt um als ein sagenumwogener „White Spot“ auf der deutschen Karte zu gelten und zu wenig um damit wirklich was anfangen zu können.

    UMTS, HSDPA? Schlechter Witz 🙂 Da bleib ich ich lieber bei meinem DSL. Alternative für den Downstream wäre evtl. SKY-DSL mitsammt zusätzlichem Telekom-DSL/ISDN für den Upstream, ist mir allerdings zu kostenintensiv und zu unsicher.

    Bandbreitenintensive Dinge wie Clouds oder Streams lasse ich wohlweisslich ohnehin ganz aussen vor, wobei nicht alle Dienste so schlimm sind wie Youtube (oder dessen Pearing-Partner).

    Also Cheers, Yakuza 1-4 auf PS2/3 warten auf mich, OHNE Online-Geschmarre 🙂

    Gruß
    Frank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s