Dereinst vor vielen Jahren, da wurde mir angetragen mich doch mit dem Hexer zu beschäftigen, einem recht ungewöhnlichen RPG, welches Mundpropaganda-mäßig (in Neusprech “viral”) von denen weitergetragen wurde, die sich tapfer durch wochenlange Ladenzeiten, gar erschröcklich vertonte Dialoge und ganze Heerscharen voller Software-Käfer gekämpft hatten. Der Herr hier schlug dann zur Veröffentlichung der Enhanced-Edition zu, welches dieses Spiel endgültig vom Geheimtipp für hartgesottene Masochisten zu einer feinen, edlen Perle für Genreliebhaber verwandelt hatte.
Feines Spiel! Ohne Flachs und Dollerei, ohne Über- und Untertreibungen. Feines Spiel!
Die Nachricht über die Entwicklung eines zweiten Teils vernahm der Herr hier wohl gerne, doch sehr bald erkaltete jedwede Liebe, denn auf frühen Preview-Videos war zu sehen, wie Boss-Kämpfe mit Quick-Time-Events verunstaltet wurden, weil man bei CD Projekt dachte, der Spieler würde das normale Bekämpfen eines mächtigen Gegners mit Hilfe aller Schwert- und Alchemie-Fähigkeiten total langweilig finden. Was gut erkannt war, denn der Herr hier hatte sich während des Spielens von “The Witcher” vor lauter Müdigkeit kaum aufrecht halten können. Was aber eher an der fortgeschrittenen Stunde lag als an irgendwelchen “langweiligen” Kämpfen, aber wer weiß schon, was polnischen Entwicklern während langer, kalter Winternächte so durchs Grasovka-geschwängerte Hirn tobt.
Denn dummerweise zählen Quick-Time-Events zu genau den Dingen, die der Herr hier einem Spiel nicht durchgehen lassen kann. Savepoints als alleiniges Speichersystem kann der Herr hier in Ausnahmefällen noch zähneknirschend akzeptieren, aber bei QTEs hört der Spass auf. Hier komme ich mir als Spieler nicht ernst genommen vor, hier komme ich mir vor wie ein dressierter Affe, den man in einen Kapsel steckt und in den Orbit schiesst. Da. Drück mal das. Und jetzt drück dieses. Braaav! Hier, Banane! *uhuhuhahah* *kreisch* *hampel*
Es mag zwar kleinlich sein, aber das geht beim Herrn hier nicht. Das geht einfach gar nicht.
Heute erfahre ich jedoch, dass diese QTEs … OPTIONAL SIND!!!!!!! *muhahaha* Man kann sie scheinbar ausschalten, wenn man sie nicht möchte.
Wie geil ist das denn? Optional? OPTIONAL!!! Wie selten hört man dieses Wort in vielen aktuellen Spielen, wo Entwickler nichts Optionales einbauen wollen (weil sie arrogante Wichser sind) oder sie nichts Optionales einbauen dürfen (weil sie entsprechende Zeit- und Ressourcenvorgaben von Geldgeber erhalten). Da ist man mit diesem oder jenem Nervfaktor geschlagen und man erinnert sich nur schemenhaft an Damals ™, als man in PC-Spielen nahezu jedes Fitzelchen selber einstellen konnte. Wenn nicht über ein Ingame-Menü, denn wenigstens über editierbare Konfigurations-Dateien. Leute, Wahnsinn! Ich kann bei “The Witcher 2” ein nebensächliches Spielfeature ausschalten, wenn mir dieses auf den Geist geht. Cool! Ich bin ja mittlerweile mit so wenig zufrieden 🙂
Ganz ehrlich, und wenn ich jetzt noch vernehme, dass entgegen erster Androhungen CD Projekt doch nicht via Abmahnparasit gegen harmlose Schwarzkopierer vorgeht, gehe ich doch glatt hin und gebe mich willenlos dem Konsumrausch hin.
und das spiel startet in 5-10 sekunden und nicht in 1-2 minuten plus 100% cpu last (ein kern)
Genau das Geraffel mein ich ;).
Am schärfsten find ich ja immer noch, daß man auf einem 5:4-Monitor mit fetten schwarze Balken spielen muß.
Wegen Konsolenport und so.
😀