Oh … OH … OHHHHH!

Dereinst vor vielen Jahren, da wurde mir angetragen mich doch mit dem Hexer zu beschäftigen, einem recht ungewöhnlichen RPG, welches Mundpropaganda-mäßig (in Neusprech “viral”) von denen weitergetragen wurde, die sich tapfer durch wochenlange Ladenzeiten, gar erschröcklich vertonte Dialoge und ganze Heerscharen voller Software-Käfer gekämpft hatten. Der Herr hier schlug dann zur Veröffentlichung der Enhanced-Edition zu, welches dieses Spiel endgültig vom Geheimtipp für hartgesottene Masochisten zu einer feinen, edlen Perle für Genreliebhaber verwandelt hatte.

Feines Spiel! Ohne Flachs und Dollerei, ohne Über- und Untertreibungen. Feines Spiel!

Die Nachricht über die Entwicklung eines zweiten Teils vernahm der Herr hier wohl gerne, doch sehr bald erkaltete jedwede Liebe, denn auf frühen Preview-Videos war zu sehen, wie Boss-Kämpfe mit Quick-Time-Events verunstaltet wurden, weil man bei CD Projekt dachte, der Spieler würde das normale Bekämpfen eines mächtigen Gegners mit Hilfe aller Schwert- und Alchemie-Fähigkeiten total langweilig finden. Was gut erkannt war, denn der Herr hier hatte sich während des Spielens von “The Witcher” vor lauter Müdigkeit kaum aufrecht halten können. Was aber eher an der fortgeschrittenen Stunde lag als an irgendwelchen “langweiligen” Kämpfen, aber wer weiß schon, was polnischen Entwicklern während langer, kalter Winternächte so durchs Grasovka-geschwängerte Hirn tobt.

Denn dummerweise zählen Quick-Time-Events zu genau den Dingen, die der Herr hier einem Spiel nicht durchgehen lassen kann. Savepoints als alleiniges Speichersystem kann der Herr hier in Ausnahmefällen noch zähneknirschend akzeptieren, aber bei QTEs hört der Spass auf. Hier komme ich mir als Spieler nicht ernst genommen vor, hier komme ich mir vor wie ein dressierter Affe, den man in einen Kapsel steckt und in den Orbit schiesst. Da. Drück mal das. Und jetzt drück dieses. Braaav! Hier, Banane! *uhuhuhahah* *kreisch* *hampel*

Es mag zwar kleinlich sein, aber das geht beim Herrn hier nicht. Das geht einfach gar nicht.

Heute erfahre ich jedoch, dass diese QTEs … OPTIONAL SIND!!!!!!! *muhahaha* Man kann sie scheinbar ausschalten, wenn man sie nicht möchte.

Wie geil ist das denn? Optional? OPTIONAL!!! Wie selten hört man dieses Wort in vielen aktuellen Spielen, wo Entwickler nichts Optionales einbauen wollen (weil sie arrogante Wichser sind) oder sie nichts Optionales einbauen dürfen (weil sie entsprechende Zeit- und Ressourcenvorgaben von Geldgeber erhalten). Da ist man mit diesem oder jenem Nervfaktor geschlagen und man erinnert sich nur schemenhaft an Damals ™, als man in PC-Spielen nahezu jedes Fitzelchen selber einstellen konnte. Wenn nicht über ein Ingame-Menü, denn wenigstens über editierbare Konfigurations-Dateien. Leute, Wahnsinn! Ich kann bei “The Witcher 2” ein nebensächliches Spielfeature ausschalten, wenn mir dieses auf den Geist geht. Cool! Ich bin ja mittlerweile mit so wenig zufrieden 🙂

Ganz ehrlich, und wenn ich jetzt noch vernehme, dass entgegen erster Androhungen CD Projekt doch nicht via Abmahnparasit gegen harmlose Schwarzkopierer vorgeht, gehe ich doch glatt hin und gebe mich willenlos dem Konsumrausch hin.

53 Kommentare zu „Oh … OH … OHHHHH!

  1. Das die Rettung des westlichen CRPG mal aus Polen kommen würde hätte ich auch nie gedacht.

  2. „Ich bin ja mittlerweile mit so wenig zufrieden“
    Das kenn ich doch irgendwoher, mir gehts genauso. :p

    Man sollte meinen die Entwickler würden seitenlange Optionsmenüs einbauen. Schliesslich ist jedes Feature, welches sich abschalten lässt – sofern es nicht zu heftig ins Balancing eingreift – Munition die man den Kritikern klaut. Sie mögen keine QTEs? Abschalten. Sie vergessen ständig zu speichern und wünschen vorgegebene Speicherpunkte? Kein Problem. Autoheal gefällig? Nein, auch gut. Es könnte so so schön sein…

  3. Es könnte so so schön sein…

    Yepp. Mein Lieblingsbeispiel hier ist immer noch System Shock 1, wo man mit insgesamt 16 unterschiedlichen „Gameplay“-Einstellungen sich sein persönliches Spielerlebnis schneidern konnte. Vom einfachen Ballerspass ohne Story- und Rätselelemente bis hin zur knallharten Überlebenssimulation mit Zeitlimit.

    Ist aber alles der kalt kalkulierten Umsatzmaximierung zum Opfer gefallen, wo im Extremfall Entwickler wie Bandarbeiter handgestoppt werden, wie lange sie für ein bestimmtes Code-Feature benötigen.

  4. Sehr netter Vergleich! Könntest du das bitte an alle Publisher als Serienbrief senden?
    Wer diese QTE Scheisse erfunden hat, sollte ….

    Zum Spiel: etwas komisch zu bedienen, aber ansonsten wirklich sehr fein. Nachdem ich es beim Flammenhundemonster nach der Rettung Abigails (ich konnte sie natürlich nicht sterben lassen) aufgrund Problemen dieses zu besiegen liegen gelassen hatte, habe ich es vor ein paar Wochen wieder weitergespielt und vor 3 Wochen beendet. Nach dem Ende habe ich mich richtig gut gefühlt, weil alles irgendwie zusammengeführt hat.

    Ich bin auf den 2. Teil gespannt, der nach den ersten Patches sicher einen Weg auf meine Festplatte finden wird.

    Gruß
    Enrico.

  5. Etwas ab vom Thema aber nicht ganz, ist doch etwas ähnliches gerade mit dem neuen Deus Ex Teil passiert. In dem nach ersten Videos die Community viel schimpfend erreicht hat, dass das Leuchten interaktiver Objekte abgeschaltet werden kann. Es lebe die Optionalität.

    Ich freue mich ansonsten auch auf Witcher Zwo, wo ich mich doch noch durch den ersten Teil genießend kämpfe.

  6. Habe Teil 1 auch erst vor ein paar Monaten beendet und war insgesamt wirklich positiv überrascht. Hat sich einen soliden Platz in meiner RPG Top 10 redlich verdient.

    Teil 2 wird wahrscheinlich irgendwann auch geholt, allerdings bekommt von mir kein Spielehersteller mehr uneingeschränktes Vertrauen, und sei seine Reputation noch so groß.
    Hier wird brav gewartet was die Foren- und Bloggerwelt zum Spiel so von sich gibt, und natürlich auch bis die gröbsten Bugs eliminiert wurden und es das Spiel für <30€ gibt.
    Die Zeiten in denen ich Vorschusslorbeeren verteilt, Betatester gespielt, und Geld zum verschenken hatte sind lange vorbei 😉

  7. Aber, aber … wenn jeder so denken würde, gäbs doch keine neuen Spiele meaaaa!

    😛

  8. Gibt es auch Argumente gegen die QTEs?

    Im Grunde sind Endbosse oft so aufgezogen, daß man unwillkürlich ein QTE durchspielt, ohne, daß es implementiert ist. Das äussert sich dann in Ereignissen (!) mit Manövern, die sich wiederholen und die man zeitlich (!) und schnell (!) abpassen muss, um den Endboss zu besiegen. War schon so in Super Mario Land.

    btw. Die Synchronstimme von Geralt in der Enhanced Edition war im Vergleich zur ursprünglichen, deutschen Stimme mal so richtig scheisse.

  9. Ich bin zwar kein so strikter Gegner von QTE wie Harzzach, aber mir wirkt das ganze oft zu aufgesetzt.
    Diese eingeblendeten Aufforderungen dies und das zu drücken haben so ein Tutorial-Flair.

  10. Momentan kotzt mich CD Project nur noch an. Da holt man sich „The Witcher“ und kann sich für den EE-Patch nicht registrieren, weil die Möglichkeit dafür deaktiviert wurde. Service und Support siehen anders aus.

  11. Im Grunde sind Endbosse oft so aufgezogen …

    Das mag für Actionspiele durchaus zutreffen, aber in einem RPG mit einem doch deutlich taktischeren, mit Pausefunktion arbeitendem Kampfsystem wirken QTEs vollkommen deplatziert. Das wäre, als ob ich in zum siegreichen Bekämpfen von Bowser nicht mehr Hüpfen und Springen, sondern ein kompliziertes Sudoku lösen muss.

  12. …und wenn die Publisher nicht auch an Leuten die so denken Geld verdienen wollten, gäbe es keine Buget-Versionen.

  13. Also ich habe es vorhin mal kurz angespielt und in den Optionen war ein QTE Eintrag…Normal oder schwer …. ausschalten habe ich jetzt nicht direkt gesehen?

    Aber ich vertrau mal deiner Quelle…^^

  14. Ich bin ja eitel und behaupte, aus reiner Lebenszeit heraus gesehen etwas Ahnung von Spielen zu haben, aber ich habe QTEs noch nie zur Gänze verstanden. Im Sinne von: was ist das eigentlich genau? Klar, ich weiß die Theorie, aber in Spielen sind mir die zum Teil wohl noch nie begegnet ODER, was auch sehr gut sein kann, nie wirklich aufgefallen. In diesem Sinne freue ich auch über diese An und Abschaltmöglichkeit, weil ich dann damit mal herausfinden kann, was es damit überhaupt auf sich hat. Ich schätze, das ich während eines Spieles einfach bei den „Bosskämpfen“ schaue, ob dieser mir Spaß gemacht hat oder nicht und nicht, ob das nun QTEs sind. Hm, hatte Darksiders so was? Da blendete ab und an mal „drücke jetzt DAS“ auf…

    Ansonsten machen mich die (Blogwerbung) Patchnotes (Blogwerbun-aus) mehr stutzig, die VOR erscheinen des Spieles schon raus waren.

    Witcher-1 war aber ein auch hier mutmachendes Qualitäts-Debut, wobei mich da eher die langen Laufwege („schon wieder Sumpf?“) nervten und das man im Gegenzug laufend vor unsichtbaren Mauern lief. Ich glaube, so was nervt mich mehr als QTEs.

  15. PS. oh, ah: war dann „Batman Arkham Asylum“ letztendlich ein grosses QTE? Dann würde ich sagen: wo es passt, passt es. Denn das Spiel fand ich rundum gelungen. *hust* – In Rollenspielen passt es dann allerdings wirklich weniger.

  16. So wie ich es verstanden habe – und empfinde – sind die QTE dazu gedacht, dass man eine etwas „ausgefallenere“ Animation während eines Kampfes hat.
    Also nicht die generische „Held haut drauf“ Animation gefolgt von „Boss juckt das nicht“, sondern was total dolles.
    Das Problem am QTE ist allerdings, dass man diese Animation nicht mitbekommt, weil man mehr damit beschäftigt ist, zu gucken, welcher Knopf nun gedrückt werden muss.
    Damit machen sich diese Dinger selber sinnlos.

    Natürlich ist es das selbe, wenn es Teil des Movesets des Helden ist. Also sagen wir auf einen Gegner springen, dem das Schwert in den Nacken rammen und dann was anderes machen.
    Sprungtaste, Angriffstaste, von mir aus Block.
    Der Witz ist dann allerdings, dass das Bewegungen sind, die man die ganze Zeit schon macht, für die man nicht extra noch auf den Bildschirm gucken muss.
    Wenn die Animation einem Hinweise darauf gibt, was man tun muss, dann ist alles in Ordnung. Denn dann guckt man auch HIN!

    QTEs können funktionieren. Bei God of War (nur den ersten gespielt!) fand ich es nicht so schlimm, weil jeder QTE Gegnertyp die gleichen QTE hatte. Irgendwann konnte man die dann auswendig und sich auf das Spiel konzentrieren.

    Bei einem Boss sind QTE aber vollkommen dämlich, da man hier keine Lernkurve hat. Du musst möglichst schnell auf Symbole am Bildschirm reagieren. Von dem, was auf dem Schirm passiert, bekommst Du nix mit.

    Wie es anders geht zeigt (mal wieder *g*) die Metroid Prime Reihe. Streng genommen sind die Bosse da auch QTE Bosse. Man muss oft bestimmte Dinge in einer bestimmten Reihenfolge tun und dann kommen spezielle Animationen.
    Dass die Aktion, die man ausführen muss, nicht immer offensichtlich ist, ist da noch Teil der Herausforderung.

    Bei einem (A)RPG verbietet sich sowas eh. Stell Dir mal vor, Du hast Dich bei Diablo II Wochenlang durch die Gegnermassen geklickt, stehst endlich vor Baal und anstatt den mit Deinen besten Angriffen zu beharken, musst Du plötzlich zufällige Tasten auf der Tastatur drücken…

  17. Jetzt mach mich nicht kirre. Wärest Du so freundlich genau zu überprüfen, was diese Einstellung letztendlich bewirkt? Danke.

  18. Harz,

    ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob Du hier nicht etwas zu früh Hurra schreist. Ich verfolge die cdp-Berichterstattung zum zweiten Hexer ziemlich gründlich und kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass sie in einem der doch recht ausführlichen Statements etwas zu komplett abschaltbaren QTE´s gesagt hätten.
    Habe das gestern im 4p-Forum genau an der Stelle auch zum ersten Mal gelesen, aus der Du wohl Deine Hoffnungen beziehst. Aber ich hätte wirklich mal gerne eine verlässliche Quelle hierfür von dem Ersteller des dortigen Postings.

    Andererseits – bald sind wir ja eh schlauer. Auf der Gamestar-Seite kloppen sie sich bereits wegen der mit DA2 identischen Punktezahl des 2. Hexers. Eine absurde Parallelwelt, auf die man dort trifft.

  19. Da es The Witcher EE schon lange zum kleinen Preis gibt, finde ich das von dir Mokierte vollkommen in Ordnung.
    Wenn man ein Spiel Jahre nach seinem Release gebraucht oder als Restposten von einem Händler kauft, sollte man sich nicht über solche Dinge wundern. Stattdessen schaut man auf etablierten Internetseiten für Spielepatches nach, ob man dort das Gesuchte findet:
    http://www.patches-scrolls.de

  20. Hmm? BAA ist doch nur auf Stufe „einfach“ eine Art QTE, weil einem da als Hilfestellung angezeigt wird, wann man besser ausweichen sollte.
    Oder habe ich bei den Bossen was verpasst?

    Also wenn BAA bei den Bossen QTE hatte, dann muss ich die in meinem Buch als „Gut gemacht“ aufnehmen, denn ich kann mich nicht erinnern.
    Was ich wohl noch weiß war der gttvrdmmtschss von Star Wars: Force Unleashed. Da nervte das ohne Ende.

  21. ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob Du hier nicht etwas zu früh Hurra schreist.

    Das könnte durchaus sein. Wir werden sehen, was die nächsten Tage bringen …

  22. Hmm. Ich hab so versucht, The Witcher zu mögen, aber es sollte nicht sein.

    Dann noch dieses Aktivierungsgeraffel (eventuell ist’s jetzt ohne), bei mir Performanceprobleme trotz mehr als ausreichender Hardware und mir war die Lust vergangen.

  23. Ich versuche es, aber es ruckelt unglaublich auf meinem Notebook und ich suche noch eine vernünftige Methode, das Spiel überhaupt zu spielen.

    Ich denke aber, es werden genügend Infos rüberschwappen in den nächsten Stunden … nichtsdestotrotz, ich werde nochmal schauen und die Sache verfolgen :>

  24. Aktivierungsgeraffel gab es bei TW1 nur, wenn man als Käufer der ersten Releaseversion die Inhalte der EE-Edition wollte. Dazu musste man sich auf einer Seite von CD Project registrieren, um einen Downloadlink zu bekommen. Das Spiel selbst hatte nur einen normalen Disc-Kopierschutz, der später eh entfernt wurde.

  25. Ne, ja, weiss es doch nicht 😉 versuche ja nur heraus zu finden, was das eigentlich überhaupt sein soll, weil mir das bei Spielen nie als bemerkenswert aufgefallen ist. Vielleicht habe ich es aber auch schlicht nie erlebt. Bei BAA war es doch so, das man bestimmte Knöpfe drückt, und dann spult sich eine Animation ab. Er greift sich Kopfüber einen Gegner. Er springt von Feind zu Feind etc. Aber wie gesagt: für mich ist das alles noch undurchschaubar, ich kenne Computerspiele schon immer so, das man Knöpfe drückt und dafür fertige Animationen bekommt. Mal längere, mal kürzere.

  26. Sooo, habe mir mal die GOG-Foren durchgelesen …

    Scheinbar ein selten dämlicher Spieleinstieg, an dem viele Leute frustriert aufgeben, ein im Vegleich zum Vorgänger primitiv erscheinendes Kampfsystem und haufenweise QTEs bereits in den ersten Spielminuten.

    WtF? Muss ich doch wieder mein „Mehh, not interested“-Schild raushängen? 🙂

  27. Äh, nee, das kann man nicht QTE nennen, sonst wäre „Mario hüpft“ auch einer. *g*

    Wenn Du QTE in ihrer reinsten Form sehen willst, frag Youtube nach „Indigo Prophecy“ oder „Heavy Rain“.

  28. Kann in meinem Witcher 2 auch nur „QTE Hardcore ON/OFF“ machen aber scheinbar nicht komplett ausschalten, soviel also dazu…

  29. Grad nochmal geguckt für unseren Chefkritiker.
    Der genaue Wortlaut ist:
    „Schwierige QTE“
    Und davor ist ein Häkchen. Nix mit normal oder so(war wohl schon zu spät bei meinem letzten Eintrag ^^).

    Das ließt sich für mich eher wie „Möchtest du die schweren QTE’s spielen“ Haken weg dann nein. Die leichten QTEs sind aber immer noch drin oder die schweren werden alle leicht und man hat genau so viel zu drücken 😛

    @Richfield
    In HR oder Fahrenheit, vor allem HR, haben die QTEs aber auch geholfen die Dramatik zu erzeugen. Das war schon alles okay so. Dieses drücke A um einen Riesenkoloss zu besiegen finde ich viel schlimmer als so eine extreme Aneinanderreihung von QTEs wie bei Heavy Rain, denn dort wird es ja wenigstens konseuent überall benutzt und nicht nur um nen dicken Gegner auszuschalten.
    KAnn man schlecht vergleichen.

    HR hätte ohne QTE als reines Adventure auch nicht funktioniert. Nicht in der Form.

    Wie auch immer, ich schweife ab.

  30. Die leichten QTEs sind aber immer noch drin oder die schweren werden alle leicht und man hat genau so viel zu drücken

    Ok, dann wieder zurück auf „not interested at all“ 🙂

  31. Schon richtig, bei IP/HR sind die QTE das Spielprinzip.
    Leider haben die bei IP bei mir dafür gesorgt, dass ich bis heute nicht weiß, was ich da überhaupt gespielt habe. Ich habe von der Animation nicht viel mitbekommen, weil ich tatsächlich nur auf auftauchende Icons geachtet habe.

    Wenn man gemein ist, dann sagt man, dass IP/HR eine Art Casual Dragon’s Lair ist, weil man da immerhin gezeigt bekommt, was man tun soll. 😉

    Unterm Strich macht immer die Dosis das Gift. Wenn man einen großen Gegner mit einer extra Animation plättet, ist das cool. Wenn man JEDESMAL eine Animation sehen muss, ist das nervig.

    Ähnlich mit den QTE… Wenn man wie bei Darksiders mit einer Einblendung darauf hingewiesen wird, dass der Gegner bitte jetzt mit einer Sonderattacke niedergestreckt werden will, kann ich damit leben. Wenn ich jedesmal eine Folge von Buttons dafür hätte drücken müssen, hätte ich es in die Ecke gefeuert. (Es gab solche Gegner. Denen muss man zwei Mal auf den Rücken springen und ihnen erst ein Horn abschlagen, dann wieder auf sie einschlagen, dann wieder auf den Rücken und den Kopf abschlagen. Die waren grenzwertig, weil sie gegen Ende des Spiels vermehrt auftreten.)

  32. ich halte von der gegenwärtgen Umsetzung von QTEs mit seinen blinkenden Knöpfen auch nichts, das heisst aber nicht, daß man sie nicht spielspassfördernd umsetzen könnte.

    Deswegen der Hinweis auf Super Mario Land. Metroid ist natürlich auch so ein Beispiel.
    Der Endgegner von Risen war sogar ein einziger QTE (ohne blinkende Knöpfe).

    Also QTE ja, aber bitte vernünftig umgesetzt.

  33. Da hast du schon nicht ganz Unrecht, bei HR hatte ich auch ab und an das Problem das ich mich zu sehr auf die Einblendungen konzentriert habe, dadurch das aber all ein die Bewegung die man ausführt einen wieder an das Geschehen auf dem Screen erinnert, an einen Menschen den man steuert, ging das noch sehr gut.
    God of War 3 macht das perfekt. Da sind die immer an der Seite, Dreieck wird oben eingeblendet, Kreis rechts usw … da siehst du alles und hast durch die Platzierung an den Seiten, was ja der Anordnung der Knöpfe auffem PS Pad entpsricht, die volle Kontrolle da du immer weißt was du drücken musst und dennoch kannst du verfolgen was in der Mitte des SCreens abläuft.
    Das war perfekt ^^

    Generell bin ich aber auch kein Verfechter, die von dir angesprochen Exzesse habe ich glaube ich auch erlebt bei Darksiders, allerdings ist meine Erinnerung an das Spiel fast = 0, also keine Ahnung wie schlimm das zum Ende war.

    Es ist einfach generell dumm wenn sich ein QTE ständig wiederholt um eine bestimmte Animation auszulösen die man schon x Mal gesehen hat.

    Das von dir angesprochene Problem bei IP hatte ich zwar eher weniger, höchstens am Ende bei den Fights, aber da war das Spiel eh schon komplett wirr und driftete in Sci Fi Wischi Waschi ab ^^

    Wie du schon sagst, die Dosis macht es.
    Wobei ich auch keine optionalen Einblendungen brauche um jmd mit ner Extrafähigkeit zu killen.
    Ich komm mir dabei immer irgendwie dumm vor. Unser Kritiker beschreibt das schon richtig … wie son Äffchen fühlt man sich da.

    Ich mag Spiele wie Limbo. Da gibts nicht eine einzige Steuerungseinblendung und trotzdem kommt jeder klar.
    Und bei Kampfspielen a la Darksiders würde ich auch gerne selber drauf kommen wann ich Spezialaktion A, B oder C auslösen sollte, einfach, weil ich so clever und gut bin und nicht weil mich das Spiel mal wieder daran erinnert hat.

  34. Wo hast du das denn überhaupt gelesen das man die Dinger abschalten kann?
    Irgendwoher musste die Freude ja kommen.

    Und meine Infos sind nicht endgültig. Habe noch kein QTE ingame gesehen, ich glaube ich besitze nichts was W2 ruckelfrei abspielen wird 😛
    Wie sich das genau verhält mit den QTE’s kann ich nicht sagen.
    Ist ja nur eine Vermutung meinerseits.
    Aber wenn man was abschalten kann, sollte es eigentlich auch richtig gekennzeichnet sein … sollte.

  35. Die QTE lassen sich nicht abschalten. Grad selbst erlebt. Und sie sind nervig, meine Fresse. Auch kann ich die Steuerung nicht von WASD auf Pfeiltasten umstellen. Die lassen sich nicht anählen, warum auch immer. Da könnte ich kotzen. Und das Kampfsystem ist auch absolut beschissen. Nur Rumgeklicke ohne Sinn und Verstand. Und auf Leicht ists zu leicht auf Normal zu schwer.

    Ansonsten von der Story und Dramaturgie bisher echt gut. Schade, dass die Polacken sich so dermaßen ins eigene Nest scheißen. Warum, oh ihr Polacken, müßt ihr euer Spiel mit diesen dämlichen Entscheidungen in die Mittelmäßigkeit befördern?

  36. Wo hast du das denn überhaupt gelesen das man die Dinger abschalten kann?

    Im 4players-Forum wurde das inklusive Spielauswirkungen beschrieben. Von daher nahm ich, dass es wohl so sein könte.

    Habe nun im GOG.com-Forum nachgefragt und ebenfalls die Antwort bekommen, dass man nur die Schwierigkeit der QTEs einstellen kann, sie aber integraler Teil des Spieles bleiben.

  37. „Die QTE lassen sich nicht abschalten. Grad selbst erlebt. Und sie sind nervig, meine Fresse. Auch kann ich die Steuerung nicht von WASD auf Pfeiltasten umstellen. Die lassen sich nicht anählen, warum auch immer. Da könnte ich kotzen. Und das Kampfsystem ist auch absolut beschissen. Nur Rumgeklicke ohne Sinn und Verstand. Und auf Leicht ists zu leicht auf Normal zu schwer.“

    Zumindest die Pfeiltasten lassen sich wohl aktivieren, wenn man sich wie in der guten alten Zeit in die Inis begibt. Zumindest besagt das folgender WoP-Thread:

    http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=997715

    Darüber hinaus bin ich mir ziemlich sicher, dass zumindest dieses Problem ein zukünftiger Patch beheben wird.

  38. kann dich und andere wohl beruhigen. mit schwere QTE AUS ist wohl wirklich das was man unter QTE versteht aus.

    gerade den vor dem drachen in die kirche geflohen und laut lösungs buch kommen hier 2 QTE. ich hatte keinen einzigen.

    was noch enthalten ist, z.b. beim spannen der balliste auf die maus taste hämmern (damit sich ein/ der balken füllt). damit kann ich leben.

    denke noch mit schreken an meine erste begegnung mit dieser *art*. clive barkers jericho, das ging ja mal gar nicht und das spiel wurde erst nach dem erscheinen eines trainers, welcher für mich die QTE erledigte wieder angefasst.

  39. Tja, lol … wie ich schon sagte, das kann auch nur scheisse formuliert sein. Aber umso besser wenn „Schwere QTE aus“ dann heisst das es gar keine gibt.
    Jetzt fehlt nur noch ein PC zum Witcher spielen ….

  40. oh man sau viele Kommentare. Ich lese einfach mal nicht alle und gebe trotzdem meinen Senf zu TW2 dazu:

    Ich hatte als riesen Fan des ersten Teils wahnsinnig Angst vor der verkonsolisierung dieses Rollenspiels. Aber es geht. Bei den Kämpfen bricht man sich anfangs die Finger, die Menüs sind blöde gemacht. Aber was geil ist, sind A die wnderschön gestaltete Landschaft und B die echt genialen super langen Dialoge wie man sie nichtmal aus einem Adventure kennt! Außerdem machen endlich die Zauber Sinn. Die fand ich in Teil 1 komplett überflüssig.
    Mich überrascht der für mich recht hohe Frustschwierigkeitsgrad der Kämpfe was man ja eigentlich nur von reinen PC-Spielen kennt – wobei sie manchmal im zweiten (oder gern auch zehnten) Anlauf recht einfach sind.

    Vom neuen Inventar bin ich auch kein Freund (jetzt mit maximal gewicht ~200KG. Man kann also 6 Rüstungen und 20 Schwerter in seiner Tasche mit herumtragen).

    Die Linearität ist mit der des ersten Teils vergleichbar was ich gut finde.

  41. clive barkers jericho

    Bwahaha, das war geil. Spiel fängt an, man läuft drei Schritte und *schwupps* eine vollkommen deplazierte und grütze-unnötige QTE-Sequenz, dass ich fassungslos minutenlang da saß und zuschaute, wie mein Char an diesem Vorsprung baumelt, abstürzt, der letzte Savepoint geladen wird, er baumelt, abstürzt und die ganze Zeit über so komische Symbole über den Bildschirm huschen und ICH KEINEN SCHIMMER HATTE, was ich denn hier tun sollte.

    Mein erster Kontakt mit QTEs war kein freundlicher, nein men Herr, wahrlich nicht.

    Aber ezzet nochmal in aller Deutlichkeit: Wenn die Option „Schwere QTE“ AUSschaltet, kommen QTEs im Spiel nicht mehr vor? Dieses Mausklickgehämmere wäre ja noch notfalls zu ertragen …

  42. update zu QTE; gerade im kerker ein fist fight mit QTE. ging gerade noch so (3 x click und der gegner war geschichte). spiele im übrigen auf easy, dieser neumodische dauerclick krampfstil liegt mir nicht wirlich.

    das balancing scheint ganz schön unausgegoren zhu sein. auf easy teils zu leicht (sollte auch so sein), auf normal dann schon viel zu schwer. kampf gegen mehrere gegner ist ne katastrofe, hier fehlt mehr als eindeutig der gruppen stil.
    auch das pausieren im kampf nicht mehr geht ist bullhit^10.

    ich vermisse klar den kampfstil des ersten teiles. hier ist alles viel zu fast pased and to much awsomnes.

    im ganzen ist eine biowarisierung (trade mark) des games zu bemerken. das einzigartige menue system (skill, inventar, monster lexika etc.) ist einem bioware clone (DA 2) gewichen.

    alles schön auf konsole/ pad getrimmt. passt vielleicht bei mass effect aber hier ist es ein atmo killer.

    freie entscheidungen sind gut. in einem tutorial aber epic fail. da fragt man nach nem drachen und stirbt 1000 tode.
    hier währe ein strikt linearer ablauf besser.

  43. Mein junger Padawan, ich hatte doch bereits geschrieben, dass QTEs vorkommen, auch wenn die „Option“ aus ist. Die Faustkämpfe z.B. sind generell QTE, wo man entweder W, A, S, oder D oder auch eine Mehrfachkombination derselben drücken muß. Will man gewinnen, so muß man entsprechend schnell reagieren.

  44. Hehe, genau wegen dieser beiden sich widersprechenden Kommentare (und ich glaube Dir, das es QTEs „dennoch“ gibt) dachte ich mir gestern: dazwischen liegt die wirkliche wichtige Information: man sollte es sich selber und persönlich einfach anschauen, ob man die QTEs irgendwie bemerkt, danach, ob man sie negativ bemerkt und dann, ob es für den Gesamtspaß ein Drama oder gar ein KO-Grund ist. Dieses pauschale Oh-Goot-O-Gott bei einigen mag ich, stur wie man ja selber auch ist, einfach nicht folgen.

  45. Hmmm, ich sehe es bleibt mir nichts anderes übrig. Ich muss mir die Demo ziehen und mich selbst überzeugen, was ich da in welcher Form als QTE vorfinde.

  46. keep cool, ist die kunterbunte bonbongrafik nicht zeichen der zeit genug. reg dich nicht auf, geh fein in die cata-inzen, lass dich fordern und höre das hier.
    cheers^^

  47. die securom exe (media markt für 25 euro) ist die totale performance bremse. hatte mit ihr ca. 95+% cpu last (c2d 8400@3800mhz). mit der gog exe (drm frei) jetzt 60 bis 75% cpu last und im schnitt 10% mehr FPS.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s