Gerade ein wenig Spielpause machend, weil ich keine Lust auf eine ausgewachsene Sehnenscheidenentzündung habe und eh schon auffer Arbeit stundenlang die Maus durch die Gegend schubse …
… wieder ein paar launige Anmerkungen zu einem Publisher, der soviel Angst vor seinen Investoren hat, dass er sein neues Spiel (hier Capcom mit dem neuen StreetFighter für PC) nicht nur mit Dauer-Online-DRM versieht, sondern dieses Teil zusätzlich mit Games for Windows Live verstümmelt.
Offiziell wird dies begründet mit dem Umstand, dass die Ranglisten des letzten SF-Titels ständig gehacked wurden und das Spiel *ohhh, how shocking* auch kopiert wurde. Ich habe zwar keine Ahnung, wie Capcom auf die Idee kommt, mit Online-DRM und GfWL würde es keine Kopien und keine Cheater mehr geben, aber da das eh nur die offizielle Sprachregelung für die Leichtgläubigen unter der potentiellen Kundschaft ist, sollte man Capcom auch nicht vorwerfen, hier auf die Verkaufs-Propaganda der DRM-Anbieter hereingefallen zu sein.
Obwohl, Capcom hat erst kürzlich sehr gute Quartalszahlen vorgelegt, richtig gute, wunderschön tiefschwarze Zahlen. So tiefschwarz, dass die CDU angesichts der letzten Wahlergebnisse nur noch grün vor Neid wäre, wäre Capcom eine bundesdeutsche konservative Partei. Führt man diesen Gedanken weiter, dann denkt man bei Capcom doch tatsächlich, dass man mit derart Kundenhinterteil penetrierenden Maßnahmen NOCH MEHR Umsatz machen kann als ohne diese Maßnahmen. Insofern gleicht Capcom dann doch einer konservativen Partei, die trotz erwiesener Wirkungslosigkeit, gar Schädlichkeit, immer noch am “War on Drugs” festhält, weil harte Fakten an noch härteren ideologischen Scheuklappen scheitern.
Aber gut, soll man halt. PAL.
Ganz abgesehen vom Umstand, dass ich als bekennender Kloppmist-Grobmotoriker in diesem Fall wirklich ganz entspannt mit den Achseln zucken kann, anstatt mit einer geballten Faust in der Tasche stur an jeder potentiellen Kaufmöglichkeit vorbei zu marschieren.
Übrigens … aus Japan kommt nicht nur Grütze, sondern auch Sano Ichiro, seines Zeichens Sonderermittler des Shoguns. Feiner Historienkrimi von Laura Joh Rowland. 13 Bände mittlerweile, 11 davon bereits auf Deutsch erschienen. Ganz analog und DRM-frei auf einfach zu nutzendem Papier. Obwohl ich so gar kein Krimifan bin …
War das nicht das Spiel, dass eben auf der Playstation 3 für gute drei Wochen nicht spielbar war, weil PSN down und das Game mit Online-DRM versehen?
Sowas kommt mir nicht ins Haus 🙂
Konnte man auf einem (S)NES eigentlich Raubkopien spielen?
Durch solche Maßnahmen und Steam-Exklusivität – dank steamworks – werden sogenannte AAA-Games für mich immer uninteressanter. Zum Glück gibt es ja Indie-Entwickler. Bei deren Spiele muss man zwar grafisch Abstriche machen, aber dafür stimmt oft alles andere.
Ja, es gab nicht-lizensierte Module bekannter Spiele, die auf Flohmärkten usw. usf. verkauft wurden. Weil Kopien von Cartridges aber aufwendig herzustellen waren, für Privatleute so einfach kaum zu bewerkstelligen, haben sich „Raubkopierer“ dumm und dämlich verdient und einen lukrativen Schattenmarkt aufgebaut. Bald wurde auch die ganze Konsole einfach nachgebaut.
Ach, wenn das AAA-Spiel (samt DLC und Addons und whatever) dann eines Tages für’n Fünfer im Steam-Sale zu haben ist und es auch einen passenden Crack gibt, um das Spiel für die Ewigkeit spielbar zu machen … wieso nicht? Wenn die Industrie Software-Miete haben möchte, soll sie adäquate Software-Mietgebühren bekommen.
Games for Windows und Dauer-Onlinezwang? Das Ding will ich nicht mal geschenkt haben. Viel schlimmer geht es ja wirklich nicht mehr. Das Dumme ist nur, es wird immer noch genug geben die Geld dafür ausgeben.
Wahrscheinlich dann noch wenn man vor jedem Spiel in Japan anrufen müsste um sich freizuschalten. Selbst dann würde wahrscheinlich immer noch genug Idioten zugreifen.
Ich frage mich echt was muss noch alles passieren damit die Leute endlich mal aufwachen?
Also gäbe es auch ohne Online-Piraterie immer noch genügend Raubkopien.
Ansonsten hätte ich gesagt: back to the cartridges! Die Entwickler machen es den Kopierern auch schlichtweg zu einfach. Alle Konsolen haben recht unnötige Lücken die illegal kopierte Spiele zulassen.
Für die Wii kann man einfach ne externe Platte anschließen, Double Layer DVDs für die XBox 360 bekommt man überall, Bluerays für die PS3 sind auch nichtmehr das Problem.
Da war der Gamecube mit seinen Mini-DVDs rückwärtsgebrannt ne Ecke weiter…
Das Blöde an proprietären Formaten ist aber folgendes:
1. Die Herstellung ist teurer als bei handelsüblichen Standarddatenträgern. Was wiederum die Vermutung zulässt, dass der Einfluss von Schwarzkopien, ja sogar richtigen „Raubkopien“ auf den Umsatz so gering ist, dass sich Cartridges, Dongles und Co. nicht rentieren.
2. Der physikalische Datenträger ist nicht „tot“, aber Publisher und Entwickler entdecken immer mehr, welche Vorteile ein Direktvertrieb von Daten hat, da der ganze Zwischenhandel wegfällt.
Gut, also wird derzeit Streaming, F2P-MMO/Multiplayer und „Games as a Service“ als „Retter“ der Branche ausgerufen. Spiele-Streams kann man (bislang) nicht rippen und F2P lässt all die charakterschwachen Itemshop-Einkäufer kräftig bluten. Das Blöde an diesen Geschäftsmodellen ist aber, dass Publisher und Entwickler keine bequeme Ausrede mehr haben, wenn das Spiel floppt …
Das Bild ist einfach nur göttlich…
Ka Warum ich mich nicht in vorherein Informiert hatte was da auf mich zukommt als ich mir
Fable 3 (Games for Windows Live ) geholt hatte .
Hatte mir seit einen Jahr kein game geholt keine zeit undso , aber heute hab ich mir Fable 3 gekauft und würde es am liebsten schon wieder eintauschen bevor ich es überhaupt gespielt habe .
Selten habe ich soviiel Aufwand betreiben müssen um ein spiel zu starten,
geschätzte 30 mal nen code eingeben 3 internet seitendurchforsten ein forum suchen und lesen ne manuelle aktvirung nen windows live account updates und noch mehr updates immerwieder kehrendes Anmelden in Windows live !!
Das ist jetzt 3 stunden her als ich die dvd einwarf und ich bin immer noch nicht am spielen
Einfach nur nervenraubend anstrengend und überhaupt kein vergnügen!