Hmm, hmm, hmm …

Vorsichtig abschätzend bewegt der Herr hier sein Haupt leicht von einer Seite zur anderen, die rechte Hand leicht das Kinnbarthaar massierend, leise vor sich hin brummend.

Denn der Herr hier liest sich gerade durch eine Reihe von Kommentaren und Ersteindrücken zur Deux Ex 3 –Pressebeta, die vorgestern überraschend (?) den Weg in weite, weite Netz gefunden hat, bzw. geleaked wurde, wie man Neusprech-mäßig so schön sagt. Leider kann der Herr hier selber nix zu dieser Preview-Version sagen, weil sie kurz nach dem Start gleich wieder aus dem RAM fliegt.

Gut, vielleicht tobt gerade eine bislang unerkannte Massenpsychose durch die Welt und Leute sehen Dinge, die ganz offenkundig nicht da sind (also NOCH MEHR als sonst üblich), aber nahezu einhellig wird sich recht positiv über DX3 geäussert. Das Spiel scheint die spielerische Freiheit des fast schon legendären Vorgängers zu bieten, ohne dass die Entwickler dabei schlechte (!) Kompromisse an den Zeitgeist gemacht haben. Natürlich sind Kompromisse gemacht worden, schliesslich will Eidos-Squeenix viel Geld auf dem Konsolenmarkt machen, aber wenn verdammt viele dieser so nervig-anspruchsvollen PC-Zocker meinen, dass dieses Spiel gar nicht mal so übel geraten zu sein scheint … vielleicht ist es dann tatsächlich gar nicht so schlecht geraten?

Und wenn dem tatsächlich und wirklich so ist und all diese Leute nicht einer falschen Presse-Version oder einer Massenpsychose aufgesessen sind, dann bin ich der festen Überzeugung, dass genau diese positiven Ersteindrücke um Größenordnungen mehr zum Umsatz (vor allem auf dem PC) beitragen werden als alle bereits gebuchten und geplanten und ausgeführten Marketing-Maßnahmen zusammen. Word of mouth! Mundpropaganda! Ist ein sehr mächtiges und nachhaltiges Marketing-Werkzeug, welches dummerweise jedoch nicht sonderlich gut zu steuern ist, so dass ich Spekulationen, dieser Leak sei mehr oder minder beabsichtigt gewesen, skeptisch gegenüber stehe. Natürlich wird man bei Eidos vorgestern zuerst panisch reagiert haben. Ein Leak, oh Gott, ein Leak!! Aber jetzt, nachdem sich mittlerweile so viele positive Stimmen zu einer unfertigen und nicht sonderlich stabilen Preview-Version gefunden haben und die Leute angenehm überrascht bis euphorisch reagieren, würde ich Eidos ein tiefes Durchatmen empfehlen.

Und was ist mit dem Herrn hier? Nächsten Monat fickrig mit offenem Geldbeutel vor der nächsten Gamestop-Filiale warten oder gleich die Collectors Edition bei Amazon vorbestellen?

Nein. Abgesehen davon, dass ich mein Geld derzeit für andere, weniger lustige Dinge zum Fenster rausblasen darf, so warte ich trotzdem ab, bis ich selber eine Auge auf dieses Spiel werfen konnte. Immerhin bin ich mittlerweile neugierig genug, dies zeitnah zum kommenden Release zu tun.

deus_ex-_human_revolution

Hmm, hmm, hmm … könnte es Eidos-Montreal tatsächlich gelungen sein, KEINE oberflächliche Kommerzgrütze abgeliefert zu haben? Könnte es sein, dass man tatsächlich Spieltiefe und Anspruch in dieses Spiel gepackt hat?

Hmm, hmm, hmm …

20 Kommentare zu „Hmm, hmm, hmm …

  1. Legendär – Teil 1, ja.
    Teil 2 war verdammt mies im Vergleich.
    Habe beide in den letzten Monaten noch einmal durchgezockt um mich auf Teil 3 zu freuen. Aber der coole Bubi aus Teil 2 war dochn Witz verglichen mit dem zwar stocksteif animierten, aber hammerharten Agenten, den man in Teil 1 verkörpert.
    Teil 2 war für mich schon so ein dermaßener Kotau vor dem Mainstream – gab´s den damals(tm) eigentlich schon?? man bedenke, wie lange das schon her ist!? – dass ich hätte schreien können.

    Ist also Teil 3 eher wie Teil 1 (böse, kalt, sperrig) ? Oder wie Teil 2 (lässig, zT kindisch, aber flüssiger spielbar)? 😉

  2. Scheinbar eher in Richtung erster Teil.

    Und DX2 ist DAS klassische Beispiel dafür, warum PC-Spieler Multiplattform-Titel hassen wie die Pest. Für sich selbst genommen gar kein sooo schlechtes Spiel, aber wenn man sieht, was Modder aus der PC-Fassung vor allem optisch herausholen und wenn man sich vorstellt, wie die Story in Leveln größer als die Keksbox in der Küche stattfinden würde und wenn man sich diese dämliche Unified Ammo weg denkt und ein vernünftiges, für Maus/tastatur optimiertes Interface hinzu denkt … dann kann man verstehen, warum so mancher nur bei der Nennung von DX2 einem Warren Spector am liebsten den Hals umdrehen würde, weil er nicht nur sowas zugelassen hat, sondern auch noch bereitwillig das dazu passende Marketing-Gewäsch von sich gegeben hat.

    Doch wie gesagt, ich erzähle hier über DX3 nur aus dritter Hand, selber habe ich noch nix spielen können.

  3. Ja, ich hatte die Tage auch schon bei mir einen Beitrag mit „Macht nichts falsch“ getitelt, denn wenn alle Eindrücke stimmen und sie nicht auf der Zielgeraden stolpern…. wird es mein Spiel. Die Eindrücke lasse ich aber auch erst einmal andere überprüfen, eh ich es mir kaufe. Aber ich denke auch zuweilen, das seitens Spieler, nicht zu letzt auch aus Verklärung alter Spieleindrücke, zu viel erwartet wird. Lesende hier natürlich alle ausgenommen! 😉

  4. Dream on /
    Though its hard to tell /
    Though youre foolin yourself /
    Dream on

  5. Ich sehe den Harzzach schon bei Mindshirts das neue „Deus Ex 3 – I want to believe!“-Shirt kaufen 😀

  6. Deus Ex war, neben System Shock 2 und Wizardry 8 (aber das ist ein anderes Thema), eines der besten Spiele, die ich bisher gespielt habe. Deus Ex 2 war vielleicht nicht wirklich schlecht aber dennoch eine riesen Enttäuschung.

    Was mich etwas erschreckt, ist die Tatsache, dass ich nach all den Enttäuschungen der letzten Jahre eigentlich nicht mehr bereit bin, den Verheissungen eines neuen Highlights zu glauben und lieber warte bis das Spiel draussen ist und durch div. Patches, auch der Community, spielbar gemacht wurde. Meist kostet es dann ja auch nur noch ein Bruchteil. Habe ich einfach nur das Alter der bedingungslosen Begeistungsfähigkeit hinter mir? Ich denke eher, die Branche hat ihren Ruf, zumindest bei mir, nachhaltig verdorben.

  7. Habe ich einfach nur das Alter der bedingungslosen Begeistungsfähigkeit hinter mir?

    Jepp. Man wird im Laufe der Jahre einfach abgeklärter. Meistens jedenfalls 🙂

    Begeistern kann man sich immer noch, aber eben nicht mehr so leicht und so schnell und in der Regel auch nicht mehr so intensiv.

  8. Warum auch sollten jemanden seelenlose am Fließband produzierte Sequels und Remakes auch in irgendeiner Form begeistern? Alles schon mal gesehen, alles schon mal dagewesen.

    Einerseits geht eine fest im Sattel sitzende Industrie keine Risiken mehr ein, andererseits steigen mit dem Alter auch die Ansprüche.

  9. Super, allein wegen deinem von Konjunktiven gespickten Artikel werde ich das Spiel schonmal vorbestellen. 😀
    Positiver habe ich dich jüngst nur von The Witcher reden gehört bzw. schreiben gelesen(?)!

    Naja, das Setting ist klasse, die Artworks grandios von einigen meiner Vorbilder in Szene gesetzt – ich werds eh spielen.
    Schleichspiele machen mich von Thief über Splinter Cell bis zu Alpha Protocol eh immer glücklich.

  10. Warum auch sollten jemanden seelenlose am Fließband produzierte Sequels und Remakes auch in irgendeiner Form begeistern?

    Wenn man jung ist, ist alles noch neu und aufregend. Und wenn man an seine eigene Jugend zurückdenkt, wird man schnell feststellen wie begeistert man doch von so einigem geradezu peinsamem Kommerzmüllausschuß war.

  11. Aber gib mir hinterher nicht die Schuld, wenn das Teil nach zwei Stunden doch wieder von der Pladde fliegt 🙂

  12. So schlimm wirds schon nicht werden… 😦

    Falls doch: es ist IMMER leichter anderen die Schuld zu geben.

    Was mich bei einem flinken Blick bei Amazon aber wieder zum totgrübeln bringt; Limited- oder CE-Version?!

    Die CD-Version ist ja verdammt teuer. Aber da ich auch so Actionfiguren sammel würde ich mich über diese dreingabe wie ein kleinen Kind freuen. Aber die Limited Edition kostet 30,- weniger und die Figur wird sicher bald für 15,- – 20,- geben.
    Dann wäre da allerdings noch die Zusatzmission! Beschissene Start-Extra-Punkte und Zusatzwaffen die den Spielstart erleichtern will ich aber auf keinen Fall!

    Und die wichtigste Frage: Ist die Retail überhaupt Multilingual? Auf deutsch kommt mir der Epos nicht auf die Platte!

  13. Mit „CD-Version“ meitne ich natürlich „CE“ wo ist der verdammte Edier-Button? Ich lese meine Postings nie Korrektur! 😉

  14. wenn man an seine eigene Jugend zurückdenkt, wird man schnell feststellen wie begeistert man doch von so einigem geradezu peinsamem Kommerzmüllausschuß war.

    Meinst Du sowas wie Tetris? 😉

  15. Ach was, ’ne CD-Version hätte doch auch mal was. Natürlich PC-exklusiv auf 12 CD-ROMs! 😉

  16. Keine Sorge. Selbst wenn sich Human Revolution als adäquater Nachfolger des originalen Deus Ex entpuppen sollte und das Spiel mit kostenlosen Blowjobs und Pudding kommt, werden immer noch genügend Leute rumheulen, sich an unbedeutenden Details aufhängen, sie maßlos übertreiben und das Spiel als Kacke verteufeln, weil es nicht maßgeschneidert ist auf die eigenen unrealistischen (und überholten) Vorstellungen davon, wie ein Spiel zu sein hat. Dann wird man sich beschweren, dass Videospiele nie wieder gut sein werden und sich anschließend däumchennuckelnd einrollen. Ihr wisst ganz genau, wen ich damit meine.

    Das spaßige an der Sache ist, darauf zu bestehen, dass gewisse Features älterer Spiele per Definition besser sind als die aktueller Video Juegos, ohne das mal kritisch und ohne zentimeterdicke Nostalgia Goggles zu hinterfragen.

    Das hat absolut nichts mit Anspruch zu tun. Es läuft auf einen Genrationenkonflikt hinaus: Die Dinge, mit denen man aufgewachsen ist, werden naiv zur Tugend erklärt, während Änderungen, ganz gleich welcher Art, mit Ausverkauf und einer Senkung der Qualität gleichgesetzt werden. Dabei sind es einfach nur unterschiedliche Standards, ohne jegliche Wertung. Stattdessen hält reaktionärer Autismus Einzug.

    Bei genauerer Betrachtung sollten sich die betreffenden Fragen, ob sie mit einem anderen Hobby nicht doch besser bedient wären.

    Und das kommt von einem PC-Veteranen.

  17. Bei genauerer Betrachtung sollten sich die betreffenden Fragen, ob sie mit einem anderen Hobby nicht doch besser bedient wären.

    Genau DIESE Frage hat sich mir vor ein paar Jahren gestellt, als ich von immer mehr aktuellen Spielen angekäst oder nur gelangweilt war. Und weisst Du, was pikanterweise meine Lust an Videospielen wieder geweckt hat?

    Alte SNES-Konsolen-Klassiker via Emulator!

    Seitdem habe ich mehr Freude an einem Spiel, je weniger pompös oder gar anmaßend es daher kommt. Wenn das neue Deus Ex (um beim Thema zu bleiben), also einfach „nur“ jede Menge Spieltiefe enthält, ohne dass mir alle fünf Minuten um die Ohren gebrutzelt wird, wie voll cool dieses Spiel angeblich ist, dann kann ich über diverse Interface- oder Feature-Nicklichkeiten gerne hinwegsehen.

    Und wenn man diverse Interface-Geschichten oder Spielfeatures sogar individuell einstellen kann, umso besser. Denn Spieltiefe heisst ja auch Optionalität.

  18. Und deshalb graut mir jetzt schon vor den Spielen, bei denen meine Kinder (irgendwann) mal sagen werden: Boh, diese Mainstreamscheisse, zu MEINER Zeit, da hatten Spiele noch Anspruch, Story und Leveldesign.
    Sprich, wenn aus den CoD MW Opfern das geworden ist, was ich DooM Opfer jetzt bin.

  19. @fist
    Medienkompetenz darf aber kein Stigma werden, und begründete Kritik muß immer erlaubt sein. Du hast sicherlich recht damit anzuprangern, daß es immer wieder dumpfes ‚Flaming‘ gegen einige Titel gibt und geben wird, aber man sollte dabei nicht vergessen, daß gerade in der heutigen Spielebranche regelmäßig arbiträre Modetrends generiert werden, die an den Kundenwünschen vorbeizugehen scheinen. Beispielsweise ist es ja für Normalsterbliche nicht nachvollziehbar, warum ein bis dato erfolgreiches Genre oder Spielprinzip quasi von heute auf morgen von der gesamten Branche als wirtschaftlich totes Terrain deklariert werden … nur um dann wenige Jahre später fröhlich Auferstehung zu feiern. Dieses Vorgehen der Industrie ist genauso willkürlich und kritikwürdig, wie die generelle Zielgruppenhysterie der Branche, die Du als „Generationenkonflikt“ beschreibst. Die meisten Statistiken besagen, daß der durchschnittliche Spieler je nach Plattform zwischen 25-30 Jahre alt ist und mehrjährige Spielerfahrung hat, aber trotzdem wird die Spielmechanik von einer Spielegeneration zur nächsten weiter vereinfacht. Hiermit soll dann eine „größere“ (fiktive?) Spielerschaft angesprochen werden, obwohl die verfügbaren Marktdaten soetwas tatsächlich nicht bestätigen können. Solche Entwicklungen muß man meiner Meinung nach abseits jeder „Nostalgie“ kommentieren und kritisieren dürfen, ohne als „Hater“ oder „Flamer“ tituliert zu werden.

    Ralf

  20. Dem kann ich nur TEILweise zustimmen. Ich habe zB vor 3 Monaten DX1 zum ersten mal bewußt gespielt! Wirklich – ich kannte bisher nur Teil 2 von früher und an den ersten habe ich mich nicht herangetraut. Mangels Stabilität unter Win7 und weils noch so viele andere Spiele gibt und und und..

    Was soll ich sagen ? Ich war begeistert, gefesselt, absolut mitgerissen!! Hammerspiel. Noch Wochen später habe ich die Titelmelodie vor mich hingesummt.

    Direkt im Anschluss DX2 gezockt und mich sowas von geärgert, denn DX2 fühlt sich irgendwie an wie ein DX1 für Doofe. Alles ist so.. glatt, so langweilig und zT regelrecht kindisch geworden. Teil 2 nimmt viel Bezug auf Teil 1, ohne dessen Genialität auch nur Ansatzweise zu erreichen. Frage mich bitte nicht, was genau oder warum – man „fühlt“ es einfach beim Zocken!

    Was ich eingentlich sagen wollte : auch heute noch können wirklich gute Spiele begeistern. Das ich immer seltener begeistert werde, liegt demnach zum Großteil an der glattgebügelten Mainstream-Grütze, die einem heute so vorgesetzt wird. Denn es soll ja für Jeden was dabei sein…

    By Gamers. For Gamers.
    Das war einmal :/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s