Duketana?

Während sich Eidos wahrscheinlich bald in der Sonne räkeln kann, weil eine geleakte Presse-Preview von “Deus Ex 3” trotz des unfertigen Zustandes derzeit viel positive Wellen durch die Spielerschaft schickt, so wird man sich bei 2K vielleicht ein wenig in den Allerwertesten beissen, dass man zu Duke Nuke Forever heute eine Art Closed Demo für Käufer der Borderlands Collection veröffentlicht hat.

Was ich bislang an Reaktionen im Netz gesehen habe, reicht von mehrheitlich maßloser Enttäuschung über viel achselzuckendes *meh* bis hin verdammt wenig überzeugend positiven Stimmen.

Man bemängelt die Einschränkung auf nur zwei tragbare Waffen, den recht kleinen Munitionsvorrat, das Fehlen des Duke-Kicks, das schwammig und zäh wirkende Gameplay, das schon in der sehr kurzen Demo deutlich spürbare Nebeneinander zwischen aktuellen Inhalten und Inhalten, die wohl vor zig Jahren erstellt wurden (Texturen und Modelle). Optisch scheint nicht viel zu holen sein, was aber nicht so wild wäre, würde das Gameplay dem Franchise gerecht werden, was es aber laut mehrheitlicher Aussage zumindest in der Demo nicht wird. DNF wirkt scheinbar wie ein Fanmod auf Basis eines etliche Jahre alten Spieles. Man respektiert den aufgewendeten Aufwand und die Arbeit der Modder, vollpreiswürdig scheint da aber derzeit nicht viel zu sein.

Nein, DNF scheint dem 12 Jahre alten Hype nicht einmal ansatzweise gerecht zu werden, scheint nicht einmal besser zu sein als das alte Duke Nukem 3D. Es wirkt nach einigen Aussagen wirklich wie das Reste-Verkloppen von einzelnen Spielinhalten aus der Konkursmasse von 3D Realms. Was man so hört, scheint DNF wohl nichts weiter als ein ziemlich dreister Abzockversuch von 2K zu sein, um wenigstens mit den Umsätzen der Pre-Orders und der ersten Releasewoche noch ein wenig Geld zu machen, bevor den Leuten klar wird, dass sie hier 40-50 Euro für einen Straight-To-Budget-Titel hinblättern sollen.

Gut, auch hier basiert alles nur auf HörenSagen, keine eigenen Spieleindrücke haben den Text verunstalten können. Kann sich theoretisch alles auch ganz annerschder verhalten …

So, kleines Morgen-Update:

Die Demo hat den Weg ins Netz und somit auch zu mir gefunden. Ja, steuert sich schwammig und behäbig. Maussensitivität heraufsetzen hilft etwas, aber leider nicht viel. Zähes Gamepad-Geschleich! Auto-Heal nennt sich Ego, ist aber Auto-Heal. Fuck Auto-Heal, der Duke ist doch keine CoverSuch-Pussy! Gibt natürlich nur Savepoints, relativ weit auseinander liegend, was bei höheren Schwierigkeitsgraden zur üblichen künstlich herbeigezwungenen Spielzeitverlängerung beiträgt. Man kann nur zwei Waffen gleichzeitig und Pipebombs tragen. Was dem zähen Gameplay dann doch wieder eine etwas nervige Hektik gibt, weil jede Waffe keine große Munitionskapazität hat. Meine Güte, der Duke kann nicht mehr als zwei Waffen auf einmal tragen? Alt geworden? Technisch fällt sogar mir auf, wie „bescheiden“ das alles wirkt. Wie ein billiger Konsolenshooter aus dem XBOX-Zeitalter. Wie etwas, dass bei Activions Valuesoft-Label eigens für die Grabbeltische beim Walmart produziert wird. Ist schon bezeichnend, wenn DN3D mit Highres-Textures und Sourceport um Längen besser aussieht als diese weichgezeichnete Schlammpackung. Und ich bin alles andere als eine Graphik-Hure. Achja, und es gibt eine Art QTEs, wenn der Duke auf einen besiegten Bossgegner steigt und man dann durch heftiges Betätigen der Space-Taste irgendwas abreissen kann. Damit auch der unbegabteste Spieler AWESOMENESS und SPLOSIONS per einfachem Knopfdruck erleben kann.

Weia, weia, weia … für fünf Euro beim unvermeidlichen Steam-Sale mag das vielleicht in Ordnung gehen, um ein paar Stunden was zum Ballern zu haben. Als Vollpreispreis hingegen … zumindest was man in der Demo gesehen hat, ist alles andere als überzeugend. Wirklich nur den dreihundertprozentigen Duke-Fans zu empfehlen. Gute Güte, wenn’s denn wenigstens irgendwie Spass machen würde, so dass man all die technischen Mängel zur Seite schieben kann. Aber es macht nicht so wirklich Spass und umso mehr nerven mich Autoheal und Savepoints und schwammiges Rumgewürge.

Bin ich enttäuscht? Nein. Ich habe nach 12 Jahren gar nichts mehr erwartet. Und selbst das wurde jetzt noch unterboten. Da spiele ich lieber wieder DN3D mit Sourceports und Highres-Textures oder Painkiller oder Serious Sam HD und warte nächsten Monat auf Serious Sam 3.

26 Kommentare zu „Duketana?

  1. Wo kriegt man denn dieses DN3D mit Sourceports und Highres-Texturen? Oder ist das eher inoffiziell? Ich bin beim Original in meinen Jugendtagen irgendwie nie zum Ende gekommen.
    Genau wie bei Indiana Jones, Fate of Atlantis. Damals im Labyrinth hängen geblieben und nie durchgespielt aldiweil Dateien irgendwie kaputt, gab schomn bei der Installation Lesefehler von den Disketten. Dann bei Steam im Angebot nochmal neu gekauft und im Labyrinth….Partition kaputt, Spielstand weg. Wenn da mal nicht ne höhere Macht ihre Finger im Spiel hat :o/

  2. Als Google-Kundiger ziehe ich die Frage zurück. Zumindest für die Version mit Shareware-Daten :>

  3. Dann hat man sich offenbar mit der Demo keinen Gefallen getan. Wiegt umso schlimmer bei den geringen Alternativen in den nächsten 2 Monaten.

  4. Hmm…
    Also Demo ist kurz.
    Demo zeigt nix, aber auch gar nix Neues.
    Im Gegenteil, das Minenlevel ist uralt.
    AutoEgo… achja…
    Mausverhalten *ist* schwammig, aber in den Griff zu bekommen – hier wird es (gearbox typisch) natürlich irgendwann die richtigen ini Einstellungen geben.
    Zwei Waffen – *LOL*

    Was der Demo fehlt:
    Der Beweis, dass das hier der Duke ist.
    In keinem der beiden Abschnitte gibt es ein Ego Boost item (sagt jedenfalls die G15 Anzeige). In keinem der Level ist was versteckt.
    Level sind Schläuche.
    Es wird nur eine Liebe zum Detail gezeigt, bei der ich nicht weiß, wann denen da die Luft ausgeht. (Flipchart bemalen, Kacke aus dem Klo holen, Pipebombs werden mit Zentralverriegelungsfernbedienung gezündet, die dann auch noch das Duke Theme spielt).
    Bisher auch nur eine Anspielung an ein anderes Spiel, aber immerhin. (Dukes Kommentar, wenn er vor der vernagelten Mine steht).

    Bisher kann ich nur sagen, dass Spiel sollte man später aus der Grabbelkiste sammeln, alleine um die Packung im Regal stehen zu haben. Dem Duke zuliebe.

    Vollpreis für einen weiteren Konsolenshooter? Ohne mich.
    Dazu gehört natürlich auch eine Menge Nerd-Rage, weil der Duke mal DER PC-Egoshooter war und jetzt wie eine Pussy vor den Konsolen einknickt. DER DUKE!!!!

    Echt, der Einzige, der noch einigermaßen Tugenden hochhält ist Sam…

  5. Serious Sam 2 war ein durch und durch von heftigster Konsolitis infizierter Nachfolger. Ich bin gespannt, wie souverän die PC-Version von SS3 jetzt daherkommt. Die beiden HD-Neuauflagen waren ja überraschend bodenständig.

    Und nochmals extra betont: Es stört mich nicht, wenn jemand auf den Konsolen seinen unbeschwerten Ballerspass hat. Ganz und gar nicht. Ich möchte auf dem PC aber keinen schrunzigen Port haben, sondern ein PC-Spiel, dass seinen Namen auch zu Recht trägt.

  6. Seid Jahren versuche ich schon, mich nie vom Hype mitreißen zu lassen – auch bei DNF ist mir das erfolgreich gelungen. Fehlendes coop und zwangs-steam machen es mir aber auch leicht.

    Immer erstmal abwarten.
    Wenns gut ist, kann man ja immer noch mitmachen.

    Danach lebe ich, das klappt gut. Und spart viel Geld.

  7. Langsam wird es aber Zeit, dass auch alte Säcke wie wir und der Duke mit der Zeit gehen. Wenn man das Original ohne die Duke-Brille betrachtet, ist es aus heutiger Sicht nämlich auch ein grottenschlechter Shooter. Mann, zu dieser Zeit wurde ja gerade mal die Maussteuerung erfunden.
    Sicher gibt es selbst im Konsolenbereich Shooter die um Längen besser sind, als Duke Nukem Forever, aber wenn der Humor stimmt, kann ich mit all den Macken leben.
    Und was Autoheal und Savepoints angeht: Es hat noch nie Spaß gemacht den halben Level nach nicht gebrauchten Medikits zu durchsuchen und sich durch das ganze Spiel quickzusaven.
    Wer meint die heutigen Spiele wären zu einfach, kann ja mal irgendein Halo im höchsten Schwierigkeitsgrad durchzocken.

  8. Warum sollte ich mir qualitativ unterdurchschnittlichen Müll schönreden, nur um mit einem wie auch immer gearteten Zeitgeist gehen zu können? DNF ist nichts weiter als ein billiges Einknicken vor dem Zeitgeist und ist nichts weiter als eine Art Arcade-Call of Duty. Wem’s gefällt, meinetwegen, aber wieso muss ich sowas gut finden?

  9. Duke 3D ist aus heutiger Sicht also ein grottenschlechter Shooter? Also ich habe damals Shooter gespielt und ich spiele heute Shooter – aber das ist Quatsch. Duke 3D war was Level- und Waffendesign anging alles andere als grottenschlecht – es war im Gegenteil wegweisend.

    Und mir hat es sehr wohl Spaß gemacht, Level nach Medikits abzusuchen. Das lag daran, dass das noch Level waren, in denen man gerne auf die Suche gegangen ist weil sie Orientierungssinn, räumliches Vorstellungsvermögen und Experimentierfreude ansprachen. Aber in Zeiten von Autoheal und Checkpoint-Speichern ist so etwas ja nicht mehr angesangt. Da geht es ja nur noch darum, im Levelschlauch über nerviges Trial and Error und Frusterzeugung vorm Checkpoint Spielzeit zu strecken. Und sowas wird dann auf hart als komplexer Schwierigkeitsgrad ausgegeben. Dabei ist es einfach nur auswendig gelerne.

    Und ein Duke, der nur zwei Waffen tragen kann? Da erübrigt sich echt jeder Kommenntar.

  10. Rede nicht schlecht über den Duke!!
    Du musst dich irren, es kann nur ein Fehler sein, es hat … es darf nicht…

    Du lügst!

    (Ich dachte wirklich sie pressen aus der Marke noch ein spaßiges Spiel)

  11. Na toll, jetzt haben sie den Duke-Mythos einen herben Schlag versetzt. Selbst als Vaporware genoß der Duke höheres Ansehen.
    Die Macher heutiger Spiele haben einfach keinen Respekt mehr vor einstigen Genregrößen. Der Duke spielt sich, als hätte man ihm einen X-Box Controller in den Allerwertesten geschoben.

  12. Es wäre ganz einfach gewesen. Das Gameplay von DN3D beibehalten, weil es da nichts zu verbessern gab. Stattdessen wird versucht sich an die CoD-Zielgruppe anzudienen, die sich einen Dreck für den Duke interessiert und man vergrätzt die alten Säcke mit diesem peinlichen In-Den-Arsch-Kriechen des Zeitgeistes. Aber gut, Gearbox halt, darf man nicht viel erwarten …

  13. Ich habe gestern die Demo bei Totalbiscit gesehen. Das die Grafik stellenweise nicht so toll ist ist mir eigentlich egal. Grafik ist nicht alles. Aber als ich gesehen habe das man nur zwei Waffen tragen kann, es Autoheal gibt und man nicht frei speichern kann ist das Spiel für mich gestorben.
    Ehrlich, wie kann man den Duke nur so versauen? Im Prinzip hätte man einen spaßigen Nachbau des Vorgängers machen können, gerade in unserer aktuellen Shooterlandschaft wäre das mal wieder eine erfrischende Abwechslung gewesen. So ist es nur ein auf Massenkompatibiltät angepasster 0815-Shooter, in dem hervorgehoben wird das es dickbusige Weiber gibt (Was ganz neues), man pissen kann (Suuuuuper) und der Duke ab und an den Stinkefinger zeigt. Wahnsinn.

    Ich beobachte den Titel mal, vielleicht schafft es ja die Communtiy mit einem Mod dem Duke wenigstens etwas von seinem Charme zurückzugeben. Dann gibt es den Titel auch sicher deutlich billiger zu erwerben.

  14. Traurig. So was hat der Duke einfach nicht verdient. Ich hatte schon so etwas befürchtet, als ich las, dass es ein Multiplattformtitel wird. Ich hatte mich schon so auf einen oldskool, sich selbst nicht allzu ernst nehmenden Funshooter gefreut.
    Andererseits ist das mal wieder ein Steam-only-game, was bedeutet, dass ich es mir sowieso nicht geholt hätte. Anscheinend verpasse ich da nichts.
    Trotzdem, einfach nur traurig… 😦

  15. Grund zum Adrenalinpegelsteigen besteht nicht. Man löscht die Demo und spricht einfach nicht mehr drüber 🙂

    DNF? There is no DNF!

  16. Duke Nukem Forever ist der Duke, an den die Gamergemeinde sich später erinnern wird, nicht an Manhatten Project oder Duke Nukem 3D, das ist nämlich schon zu lange her.

  17. Nö, an DEN Duke wird sich niemand erinnern.
    Oder sagt einem von Euch Matt Hazzard noch was?
    Damit man sich an ein Spiel erinnert, muss es was besonderes haben, einzigartig sein.
    Diese Generation wird sich an CSs, Team Fortress und CoD MW erinnern (evtl. noch an BF2). (Sind ja für sich genommen auch Phänomen)
    Aber schon in drei Jahren wird man nicht mehr wissen, ob man jetzt MW1, MW2, Black Ops, BF BC2 oder was auch immer meinte, wenn man sich an eine Szene erinnern will.

    DNF wird untergehen als dieser eine Shooter, wo man mit Kacke werfen und was auf Flipboard malen konnte.

  18. Ich hab DNF vorbestellt und durfte gestern auch mal in die Demo schauen. Ich muss sagen.. ich bin jetzt nicht der größste Duke Fan aber ich fand sie OK. Anders als manche im Interwebs finde ich altbackene Grafik nicht schlimm sondern werten mein Spielgefühl sogar auf. Fragt mich nicht warum es hat wahrscheinlich mit Nostalgie zu tun. Wenn ich meine 25 Lieblingsspiele aufzähle sind sie alle aus den Jahren 1996 bis 2004. Als ich die zweite Demomap gesehen habe war mein erster Gedanke ‚GEIL! die Map kenne ich doch aus dem Trailer von.. 2001?‘. In Serious Sam 1 hatte ich mehr spass als in allen CoD-Teilen zusammen. Wenn ich zwischen UT1999 und UT3 oder Quake2 und Quake4 wählen kann nehme ich grundsätzlich den alten Teil. Auch wenn DNF Steam benötigt, Dreckskonsolenverwöhnt ist und Autohealth hat: Es könnte doch tatsächlich ein aktueller Shooter sein der sich wie die alten klassiker spielt oder? Hoffentlich wurde noch viel mehr 3D-Realms verwertet denn wenn ich etwas tolles zum anschauen will lass ich mich kastrieren und geh zu EA. HOFFENTLICH spielt es sich nicht wie ein aktueller Shooter. Für mich zählt das feeling und ich hätte wohl auch für die 2001er-Beta 50 Euro bezahlt nur um in Erinnerungen zu schwelgen :P.

  19. Cool, danke für die News. Hatte ganz vergessen, dass ich noch den Code aus der Borderlands GOTY-Version hatte. 🙂

    Genau das richtige für den Sonntag.

    An das Spiel hatte ich ebenfalls rein gar keine Erwartungen. Hat nicht mal einer der Mitarbeiter an die Öffentlichkeit gebracht, dass das Spiel nur von dem Rummel darum lebt und es gar nicht veröffentlicht werden sollte? Insofern wären die Verkaufszahlen ja eh Wurst.

  20. Heilige Mutter Gottes! Ich habe mir gerade den Demo-Walkthrough mit TotalBiscuit angeschaut. Das ist nichts anderes als Grabschändung. Der einzige, dem hier in den Hals geschissen wird, ist der arme, alte Duke.

    Gearbox – dafür kommt ihr in die Hölle.

  21. Return to Castle Wolfenstein war grandios, sogar Doom 3 und Quake 4 haben mehr Spaß gemacht. Aber das?!

  22. Das, das ist Leichenschändung. Aber es wird reichen, um Gearbox und 2K ein paar nette Umsatzmillionen in der ersten Releasewoche zu bescheren. Was angesichts der schauderhaften Spielqualität auch wohl das Ziel war. Schnell die alten Duke-Fans abzocken, die immer noch denken sie bekämen ein DukeNukem-Spiel und dann weg mit dem Scheiss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s