Es geht doch

Es gibt einen neuen Crack für die geleakte Deus Ex 3-Beta.

Es gibt daher endlich auch einen Spielstart auf meiner Hardware.

Es gibt daher auch eigene, selbstgespielte und erspielte Eindrücke.

Welche da wären …

1. Ich kann als Agent Jensen die Damentoilette aufsuchen und bekomme kurz darauf eine süffisante Bemerkung um die verstärkten Ohrmuscheln gehauen. Kein “Deus Ex” ohne politisch korrekte Ermahnungen!

2. Ich kann jeden Furz in diesem Spiel nach Gusto einstellen. Abgesehen von den üblichen technischen Details kann ich auch alles an Hinweishilfen und Spielunterstützung ein- und ausschalten, wie ich lustig bin, wie es MIR PERSÖNLICH behagt.

3. Ja, es gibt Auto-Heal und bislang habe ich keine Healthpacks entdecken können. Aber … ich habe eine Healthanzeige!!! *freu* Nicht groß, leicht zu übersehen vor allem im Stress und Nervenkitzel des Feuergefechts, aber ich habe ENDLICH, FUCKING ENDLICH wieder eine eindeutige Healthanzeige.

4. Ich steuere meinen Charakter leichter Hand durch den Level und den Mauszeiger leichter Hand durch die Ingame-Menüs. Das Interface ist wohl durchdacht und kann sowohl gut mit M/K als höchstwahrscheinlich auch mit einem Pad bedient werden, da man überall eine simple Rechteckstruktur im Interface-Design erkennen kann. Rauf, runter, rechts links. Das Interface wirkt auf dem PC wie für den PC gemacht, wird der Bildschirm zB. nicht mit Quadratkilometer großen Buttons zugekleistert. Alles schön klein und fein. Nur die Maussensitivität muss ich ein wenig heraufsetzen.

5. Ich kann mit vielen Leuten recht sinnvoll und manchmal auch ausführlich quatschen (ohne dass es sich um wichtige NPCs handeln würde) und überall herumschnüffeln (was bis auf die Damentoilette zumindest am Anfang ohne Folgen bleibt, da ich ja der Sicherheitschef der Firma bin und das daher wohl darf), die privaten Mails der Angestellten lesen, auf Terminals zugreifen und mir jeden eBook-Reader zu Gemüte führen, den ich so herumliegen finde. Ich kann ENTDECKEN und mir Zeit lassen oder einfach zum Missionsziel durchmarschieren, wie ich eben lustig bin.

6. Es lohnt sich auch sonst überall herumzuwühlen, bekommt man doch die guten alten Erfahrungspunkte für das Entdecken von Levelabschnitten außerhalb des Standardpfades. Abgesehen von allerlei nützlichen Items, allerlei Ammo (übrigens … Fuck you, Unified Ammo, you’re OUT!!) und praktischen Sniper-Positionen.

7. Ich kann durch den Level stürmen und wie Rambo alles abknallen oder ich kann schleichen und Leute betäuben (bekomme dafür Sonderpunkte), muss aber auch riskieren, dass betäubte Wachen von Kollegen entdeckt und aufgeweckt werden. Was dazu geführt hat, dass ich auf Grund eklatanten Tranquilizermangels doch zur Pumpgun greifen musste. Inklusive dummer Bemerkungen am Ende der Mission, weil ich ja zuvor gesagt hatte, ich gehe vorsichtig vor.

8. Das ThirdPerson-Cover-System ist doof. Genauer gesagt, ICH finde es doof, komme damit nicht gut zurecht und habe zum Glück bislang auch keine Veranlassung gesehen es verwenden zu müssen. Ich gehe traditionell in der Ego-Perspektive in Deckung, habe damit zwar nicht den unfairen Vorteil mehr zu sehen als meine Perspektive eigentlich erlaubt (Kamera-Cheat), muss mir aber keine Gedanken darüber machen, mit welchen Knöpfen ich jetzt wie von Deckung zu Deckung springe, ohne Gefahr zu laufen plötzlich aufrecht stehend mitten in einer Wächtergruppe zu landen. “Oops! Hai, Jungs?”. Von daher kümmert mich das automatische Cover-System in DX3 nicht die Bohne. Weil ich so spielen kann, wie mir das behagt.

9. Man betrachte diesen Screenshot:

DX3_save

Abgesehen vom doch sehr vertrauten Interface-Look, ist eines ganz besonders zu erwähnen. Denn ich stehe NACH dem Laden eines Spielstandes auf den Millimeter genau an der Stelle, wo ich kurz ZUVOR einen Spielstand frei angelegt habe.

Meine Damen und Herren: Ich kann in Deus Ex 3 nach Gusto und Laune speichern, wo ich lustig bin und bekomme nach dem Laden exakt den Spielzustand, der beim Speichern herrschte. Wahnsinn! Freies Speichern und Laden in einem Multiplattform-Titel. Dass ich das noch mal erleben darf … *gerührtes schniefen*

10. Wenn ich Ende August Zeit, Geld und Muße übrig habe, werde ich wohl nach langer, langer, sehr laaaanger Zeit wieder ein Spiel eines Major Publishers am Releasetag erwerben. PC-Traditionalisten bekommen ein qualitativ hochwertiges PC-Spiel, ohne dass man wieder Tabletten gegen Bluthochdruck einwerfen muss und wer lieber auf einer Konsole zocken möchte, der bekommt ein Spiel, welches den dort üblichen Gepflogenheiten entspricht.

Es geht doch. Man muss nur wollen.

Übrigens, im offiziellen Eidos-Forum werden keine Threads geschlossen, die den Leak thematisieren. Der Moderator bittet den Poster nur, den dafür vorgesehenen Sammelthread aufzusuchen. Kein paranoides Sperren und Löschen, keine Drohungen, keine Accountlöschungen, sondern sogar offizielle Bitten um Feedback, was den Leuten bislang am Spiel gefällt und was nicht. Nein, ich denke immer noch nicht, dass dieser Leak mit dem Segen von Eidos stattgefunden hat, aber scheinbar ist da jemand, der etwas von Kommunikationsstrategie versteht und einen scheinbaren Nachteil durch offene und entspannte Kommunikation mit den Fans in etwas sehr, sehr Positives verwandelt.

Man muss nur wollen. Dann kann man auch.

Ja, das heißt, andere Entwickler und Publisher wollen nicht. Dass sie nicht können, möchte ich als höflicher und zivilisierter Mensch nicht annehmen müssen.

DX3_Continue

Continue? Aber gerne doch!

Ach, übrigens …

11. Hey, Gearbox! IN YOUR FUCKIN’ FACE!!!!

34 Kommentare zu „Es geht doch

  1. Das klingt alles toll 🙂
    Ich habe seit 6 Jahren kein wirklich geniales Spiel mehr gespielt.
    Könnte Deus Ex 3 diese Flaute beenden?

    Ich hoffe es!

    So und jetzt gehe ich wieder XCOM spielen 🙂

  2. Ich habe keine Ahnung, ob DX3 genial wird, aber ich honoriere wohlwollend, dass man es bei Eidos-Montreal offenbar geschafft hat den Spagat zwischen DeusEx-Traditionalisten und neuen Konsolenzielgruppen hinzubekommen, ohne dass das Spiel darunter leiden musste.

    Jetzt muss DX3 nur noch kommerziell gut einschlagen und wir haben einen neuen Trend!!! Obwohl, wenn ich daran denke, wie Bioware ohne Not Dragon Age 2 in einen kleinen, häßlichen und stinkenden Cousin von DA:O, dem bis dato kommerziell erfolgreichsten Spiel von Bioware verwandelt hat … man kann nie wissen 🙂

  3. Cyberpunk kann ich so gar nichts abgewinnen, aber vielleicht gucke ich es mir an. Sowas sollte man unterstützen.
    Wobei ich persönlich nichts gegen Speicherpunkte habe (wenn sie gut gesetzt sind) Quick-Save-Quick-Load ist für mich dann doch irgendwie der kleine Bruder von Cheaten. Komisch, daß gerade „OldSchool“ Spieler damit nie ein Problem hatten.

    Wobei ich das mit dem Bezahlen nicht nachvollzogen habe. Also, man wird doch wohl auch ohne herankommen, wie sich das gehört.

  4. Bitte was? Ein moderner Shooter, der Harzzach gefallen könnte?

    Das Ende der Welt kann nach so einer Enthüllung ja nun wirklich nicht mehr lange auf sich warten lassen…

  5. Mich hat beeindruckt das in vielen kleinen Situationen die DeusEx Storyline zu den Vorgängern gepflegt wird, sei es in kleinen Textschnipseln, in kleinen Logos und vor allem in dem immer noch in meinen Ohren wiederkehrenden Soundtrack. Design ist recht erwachsen geworden, wenn auch Enginetechnisch gesehen etwas betagt, aber OldSchool bedeutet ja auch das Grafik nicht alles ist, sondern das wie einem Buch die Story Stimmen muss und nicht nur das Papier. (Auch wenn Peter Hines von Bethesda gesagt hat das ich jetzt lüge…)

    Alle o.g Punkte kann ich hier gewissenhaft unterschreiben, einzig allein eine kleine Tatsache hat mich geärgert: Das Inventar. Kann es möglich sein das ich für ein Scharfschützengewehr 8 Felder verbrauche und für ne kleine Faustfeuerwaffe dann immer noch 6 besonders dann wenn ich die Items nicht sortieren kann. Die Auto-Sortierung ist überarbeitungswürdig..

    Jetzt plagt mich nur eine Frage: Soll ich wie alle Titel das Game auf PC holen oder tatsächlich von der Couch aus spielen und im August meine PS3 füttern?

    Grafik ist bei beiden Versionen sicher nahezu identisch, FullHD und massig Zoll vorausgesetzt, aber man wird ja auch was älter und die Couch ist auch arg bequem geworden… die letzten Jahre 😉

  6. FullHD mit Anti-Aliasing wird’s auf der Konsole wohl kaum geben, dazu reicht deren Leistung hinten und vorne nicht. Aber wenn Du mit upscaled 720p zufrieden bist…

  7. Ein Spiel, das Old-School-Gamern gefällt, ist das eine. Kommerzieller Erfolg das andere.

  8. Oldskool Spieler genießen die „Kontrolle“, die einem freies Speichern und Laden gibt.
    Ich kann das Spiel nach meinem Gusto spielen.
    Finde ich, dass ich eine Szene nicht gut gemeistert habe, dann lade ich und versuche es besser (Mein Half Life 1 Ansatz). Habe ich eine schwere Situation gemeistert, speicher ich, damit ich das nicht nochmal durchmachen muss.
    Muss ich das Spiel verlassen, weil das IR ruft, kann ich speichern und muss nicht beim nächsten Start von irgendeinem Punkt wieder anfangen, bzw. irgendwelche Szenen erneut durchleben.

    Das sind so die primären Gründe pro freies Speichern.
    Natürlich lebt man mit der Gefahr, dass man was verbockt und/oder falsch speichert. Früher war das mal Restrisiko.
    Heute hält allerdings keiner einen Entwickler davon ab, BEIDES zu tun: Savepoints und freies Speichern. (Half Life 1/2 macht das ähnlich – autosave nach jedem Levelladen).
    Das ist das Beste aus beiden Welten, ich kann speichern wann ich will und wenn ich Depp beim Fall in die Grube speicher kann ich zum letzten Punkt zurück. Als Strafe für meine Dummheit.

    Gerade ein Spiel wie Deux Ex schreit nach freiem Speichern, weil es meiner Meinung nach den Mut zum ausprobieren fördert. So kann ich in Ruhe gucken, ob ich die Wache umbringe, betäube, umgehe, irgendwas Hacke… ohne für diesen Versuch Zeit zu verlieren, wenn ich erst den Weg zur Wache wiederholen muss.

    Wie jemand in einem Minecraft Universum sagte: Die Welt von Minecraft ist unendlich, Deine Zeit ist es nicht.
    Das sollten sich die Entwickler mal an die Wand tapezieren.
    (Und nein, immer kürzere Kampagnen, die man dann mit diesem Savepoint Scheiss wieder auf halbwegs übliche Zeiten streckt, sind der falsche Weg!!!)

  9. Hab’s gestern vorbestellt, die Hoffnung stirbt zuletzt, mit 20% E3-Rabatt (PREORDER20) bei bee.com für ca. 28€.

  10. Sicher. Aber es kommt darauf an, was Eidos von diesem Spiel erwartet. Surreale CoD-Umsätze oder einfach nur einen soliden Gewinn. Letzteres wird das Spiel sicher erzielen können, da im Gegensatz zu DeusEx 1 die Marke bereits etabliert ist, einen guten Ruf hat und die Presse-Beta soviel Mundpropaganda generiert, dass man sich eigentlich die kurz vor dem Release übliche Marketing-Kampgane sparen könnte 🙂

  11. Hrmpf, nur Kreditkarte … egal, hab derzeit eh kein Geld für sowas überig.

  12. Da ich keine Ahnung habe, wie DX3 modbar ist, sollte man dies aber dennoch berücksichtigen. Denn mit Mods ist es mgöich diverse Schwachpunkte auszubessern, das Spiel zu erweitern und auch noch in zehn Jahren auf dann üblicher Hardware gut aussehen zu lassen. Man schaue sich zB. an, was Modder aus DX1 und vor allem DX2 geholt haben. Gerade letzteres fühlt sich mittlerweile wie ein richtiges PC-Spiel an, anstatt an allen Ecken und Enden „Ich bin ein mieser XBOX-Port!“ von sich zu geben.

  13. Hmm,bei aller klammheimlichen Freude über den Leak (natürlich hat „ein Kumpel“ das schonmal geladen und mir „davon erzählt“), ich glaube nicht,dass das für Eidos alles derart freudig-grinsendes Amüsement über den Marketing-Coup ist.

    Ein direkter Schaden ist zwar keiner entstanden, im Gegenteil, aber es ist in der Branche nicht unüblich – erst Recht bei derartigen AAATiteln- im Vorfeld Exklusiv-Verträge mit Websites oder Magazinen abzuschließen, gerade über Demos oder First Impressions. Ich kann Eidos von daher nur wünschen, dass da nicht ZU viel an Vertragsstrafen/entgangenem Gewinn auf sie zukommt..

    Ist diese Bee.com-Version englisch/uncut?

  14. Entgangener Gewinn der Partner, für den Eidos dann aufkommen muss, that is.

  15. Ihr habt echt keinen Plan. Es gibt doch gar nichts hardcoreres als F5 + F8, dagegen sind Savepoints doch totaler Kindergarten. Schonmal in …öhm meinetwegen… Crysis ne dreiviertel Stunde eine Gegnerbasis beschlichen, alle Wachen von Hand und leise umgemeuchelt, dann ausversehen doch mal gestorben um festzustellen, dass das letzte F5 weiter zurück liegt als das letzte Autosave inclusive Faust-auf-Tisch und Haareraufen? DAS ist hart. Dagegen wirken das Neustarten vom letzten Savepoint wie eine meditative Entspannungstechnik xD

  16. Genau deswegen gehe ich auch nicht davon aus, dass Eidos hier absichtlich die Beta geleaked hat. Zudem so eine Aktion (abgesehen von den finanziellen Folgen, welche Du angesprochen hast) auch ganz gewaltig nach hinten losgehen kann, wenn das gezeigte Material eben NICHT den Geschmack der Mehrheit findet. So etwas ist nicht zu steuern, das Risiko eines PR-Super-GAUs zu groß.

  17. Quatsch, weißte was RICHTIG Hardcore war?:
    F5 – Speichern
    F6 – Laden
    Da trennt sich die Spreu vom Weizen und zeigt sich, wer in Streßsituationen die zielsichersten Finger hat. 😉

  18. Ja, solche Sachen sind mir früher auch schon passiert. Bis hin zum spontanten Spielabbruch auf Grund dicken Halses wegen eigener Unfähigkeit und Dappigkeit. „ICH BIN SO DOOOOOOOOF!“ Ein lauter Aufschrei und dann einige Tage Spielpause, bis man den selbstinduzierten Inkompetenz-Anfall wieder verarbeitet hatte.

    Aber, und das ist der Unterschied zwischen freiem Speichern und Save-Points, neben der Freiheit selber zu speichern habe ich auch die Freiheit selber Bockmist zu bauen. Mein Spiel, meine Entscheidungen, meine Verantwortung.

    Freies Speichern für freie Menschen! 🙂

  19. Als ich den Bericht las, hatte ich das Gefühl Harzzach läßt durch einen Ghostwriter schreiben. Mir klingt das schon fast nach Euphorie, oder ist es nur pure Verzweiflung nach einem gescheiten Spiel?

  20. Für mich sind (gut gesetzte) Savepoints eine Herausforderung. Wer es nicht beim ersten Rutsch schafft, strengt sich eben mehr an und versucht es nochmal. Das Diablo2 Savesystem war für mich ein riesengroßer Spielspassgewinn und eine tolle Herausforderung.
    Oder wenn schon Oldschool, dann richtig:
    3 lives, no continues

    Nicht mehr unendliche Leben und unendliche Versuche durch Quicksave-Load Trippelschritte, bis es auch der grobmotorischste Spieler durchgeschafft hat. Hab ich natürlich auch so gespielt, hat aber keinen Spass gemacht. Man nutzt die Funktionen, die ein Spiel bietet, deswegen ist „abschaltbar“ für mich auch kein Argument.Ich kann auch den Monitor abschalten, ist noch schwieriger beim Spielen. Supi.

    Die Oldschooler können dann manchmal schon Mimosen sein, wenn sie jetzt nach den Quicksaves rufen. Aber grundsätzlich ist das natürlich in Ordnung. Es spielt ja nicht jeder PC Spiele, weil er eine Herausforderung haben möchte, sondern nur, um die Zeit totzuschlagen.

  21. Nein, keine Euphorie. Sondern nur das etwas ungläubige Staunen in der PC-Version eines Multiplattform-Spiels NICHT auf die üblichen Schlampereien und Interface-Designmängel zu stoßen.

    Ob Deus Ex 3 letztendlich etwas taugt, wird sich noch herausstelen müssen. Am Drumherum (Optik, Interface, Handling usw.) wird es nicht liegen. Jetzt entscheidet wirklich nur noch der Inhalt. Und was ich bis jetzt vom Spiel gesehen habe, so hat man sich ein Deux Ex 1 GANZ GENAU angeschaut.

  22. Es geht nicht zwangsläufig um Schnellspeichern, es geht um freies Speichern. Und frei nicht wie in Freibier, sondern wie in freie Rede… weißtschon

  23. Abgesehen davon … was geht es Spieler A an, wie Spieler B auf welche Weise ein SP-Game zocken möchte?

  24. Wenn ein Spiel nur dadurch schwer ist, weil man eine Situation immer wieder spielen muß, ist es eben für uns Mimosen zuweilen unattraktiv. 😉 Aber viel wichtiger beim freien speichern ist mir, das ich dann selber entscheiden darf, wie lange am Stück ich spielen kann und wann ich, auch mal „spontan“, aufhören kann zu spielen.

  25. Schnellspeichern (was soll das überhaupt sein? rethorische Frage), Freispeichern, das ist doch gar nicht der Punkt. Es geht ums beliebig häufige Speichern an beliebigen Punkten.

    Und es geht dem interessierten Spieler in dem Moment etwas an, in dem er Wert darauf legt, welche Optionen ein Spiel zur Verfügung stellt. Natürlich ist es mir egal, wie Hinz und Kunz sein Spiel spielt, aber mir stehen die Spieloptionen ja auch zur Verfügung.
    Das ist so, wie einen „Press X to win“ Schalter einzubauen und dann zu argumentieren, man müsse den ja nicht drücken, wenn man es schwerer haben möchte. Oder bei einem völlig unbalancierten Rollenspiel zu sagen, man könne sich ja eine Hand auf den Rücken binden. Das wertet das Spiel für mich ab.

    Nicht alles war früher besser. Und es ist utopisch anzunehmen, man könne ein Spiel programmieren, das jeder so spielen könnte, wie er will. Im Gegensatz zu den Healthbars gehts dabei nicht um die Abwesenheit von Dingen (scheisse, wenn sie fehlen), sondern um die Anwesenheit von Dingen, die stören (wie freies Speichern… oder QTEs).

    Da lobe ich mir Zielgruppenorientierung. Da bekommen eben die Mainstreamleute ihr Spiel, die Couchkartoffeln, die Esportler etc.pp.
    aber dieses „Machs dir selber und ignorier‘ den Rest“ funktioniert imho nicht bei Gameplay. Sowas kann man bei Graphikeinstellungen machen.

  26. Du übersiehst in Deiner Argumentation eine Tatsache, die immer wieder bei der Diskussion des Für und Widers von Checkpoint- vs. Freiem Speichern vergessen wird: Es ist nicht einfach nur eine lapidare Spieldesign-Entscheidung, die bei der Wahl des einen oder anderen Systems getroffen wird. Es ist vielmehr für die Levelarchitektur des zu entwerfenden Spieles eine der elementarsten Entscheidungen überhaupt. Was war das zentrale Element eines F5 – F6 Shooters der 1990er? Ein komplexer Levelaufbau. Warum sollte ich als Spieler mich auf einer weitverzweigten Map auf Entdeckungstour begeben, wo dieser Entdeckungsdrang hinter jeder Ecke mit meinem Ableben enden kann, wenn ich befürchten muss, für diese Neugierde mit einem Wiedereintrittspunkt zwanzig Räume weiter zurück bestraft zu werden? Hast Du mal „Redneck Rampage“ gespielt? Das Spiel ist nicht schwer, seiner Gegner wegen. Sondern weil es ein gottverdammtes Labyrinth ist. So ein Spiel liesse sich mit festen Checkpoints nur an Masochisten verkaufen. Daraus folgt: Spiele die auf den Orientierungssinn und Entdeckungsdrang der Spieler abzielen wie paradigmatisch auch das originale Deus Ex oder Thief 1 und 2 sind auf Freies Speichern angewiesen, damit sie Spass machen. Ohne dieses Feature wären sie der blanke Frust.
    In einem Spiel hingegen, dass auf Rücksetzpunkte setzt, rückt die Bewältigung des Parcours ins Zentrum. Tastenakrobatik. Der Rahmen – der vielbeschworene Levelschlauch – ist schlicht Beiwerk. Der Spannungsbogen, der hier entsteht, speist sich aus völlig anderen Elementen als in einem Doom oder Unreal.

    Und DAS ist es, was mich schon länger aufregt. Es wird so getan, als sei es im Grunde marginal, welches Speichersystem man in einem FPS wählt. Aber das ist es überhaupt nicht. Denn weil wir heute nur noch Rücksetzpunkt-Shooter haben, haben wir eben kein Unreal mehr, kein Doom, kein Duke Nukem 3D. Diese drei Spiele wären ohne freies Speichern unspielbar, weil reinste Frustveranstaltungen.

    Und wenn Deus Ex 3 nun Freies Speichern ermöglicht, weckt das in mir vor allem eine, große Hoffnung: Das ich endlich, endlich, endlich mal wieder ein neues Spiel erleben kann, in dem ich nicht das Gefühl habe, in einer Werbeveranstaltung für Navigationssysteme zu sitzen.

  27. Post bezieht sich auf Falcons Beiträge.

    Herrjeh, eine Edit-Funktion bei wordpress wäre echt toll.

  28. Klatschklatsch!
    Genau das wollte ich auch schreiben. Freie Welten (Sandboxspiele, aber auch im kleinen, wie die ‚Levels‘ bei alten Shootern), machen mit Savepoints einfach keinen Sinn.

    Das war bspw. bei Mafia 2 so eine Katastrophe. Völlig blödsinnig, die Stadt zwischendurch zu erkunden und sich neue Autos/Kohle zu besorgen, weil man erst wieder speichern kann, wenn man schön brav der extrem linearen Story zum nächsten Punkt gefolgt ist. Einmal kurz zwischendurch ein Fehler, gestorben, und Stunden des freien Spiels (!) vernichtet… nee danke, muss nicht sein.
    Dieses Gameplay würde ein Spiel vom Format eines Deus Ex geradezu töten!

  29. Falcon:
    Speichern: Menu öffnen – Speichern wählen – Speicherplatz wählen – Namen vergeben – bestätigen, Spiel gespeichert, Menu verlassen.

    Schnellspeichern: Taste Drücken, Spiel auf vordefinierten Speicherstand speichern.

  30. „freies“ Speichern macht bei bestimmten Designzielen schon Sinn, das gestehe ich zu. Oder sagen wir, es ist eine Notwendigkeit. Denn das dabei die Spannung aus dem Moment genommen wird, das lässt sich nunmal nicht bestreiten.

    Oder mit anderen Worten: Gäbe es ein „freies“ Speichersystem, bei dem ich mich TROTZDEM davor fürchten muss, um die nächste Ecke zu gehen, dann würde ich es vor jedem Freispeichersystem oder Savepunktspeichersystem vorziehen.

    Bis dahin sehe ich das alles nur als miese Kompromisse.

  31. Die schönste Nachricht die ich nach meinem Urlaub und 7 Tage Internetabzinenz lesen konnte! Vielen Dank dafür. Zuhause ist jetzt doch toll. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s