Zu spät, zu mies, zu doof, zu konsolig, einfach viel zu wenig Duke. Da reissen es all die Anzüglichkeiten auch nicht mehr raus.
Stimmt, so etwas wie Duke 3D wird sowieso nicht noch einmal kommen. Das braucht man ja nicht abstreiten, man sollte aber das Spiel doch nach dem bewerten was es ist und nicht was es sein könnte.
Ja es ist konsolig(Autoheal, zwei Waffen, etc pp), ich hatte damit trotzdem wesentlich mehr Spaß als mit einem Modern Warfare.
Es ist halt ein schön sinnbefreiter Ballerspaß in einem Setting, das sich mal nicht um die US Army und irgendwelche Terrorscheisse dreht. Abwechslungsreich war es auch.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich das „zumuten“ möchte oder nicht, es gibt aber ganz sicher wesentlich beschissenere Software auf dem PC.
Von wegen gnihihihi. Es ist eine Frechheit gegenüber ordentlichen Shootern aus dem Jahr 1998, zu behaupten, DNF wäre 1998.
Welcher Shooter hatte damals denn eine Beschränkung auf zwei tragbare Waffen und gottverdammte Speicherpunkte?
Nix 1998. DNF ist die Travestie eines Old School-Shooters. Es ist die traurige Bankrotterklärung von Gamedesignern, die auf alles scheissen, was dieses Genre mal ausgezeichnet hat. Es ist Leichenschändung.
Wenigstens wir alten Säcke sollten darauf acht geben, dass die wirkliche Bedeutung von Old school in Bezug auf FPS nicht weiter in den Dreck gezogen wird.
Tue Buße, Harzzach, tue Buße.
Buße? Quatsch. Ich mache mich stattdessen über diese Katastrophe so oft lustig, wie es nur irgendwie geht 🙂
Klar gibt’s schlechtere Spiele, aber die kommen nicht zum Vollpreis mit Steam daher. In der Hinsicht hat der Duke tatsächlich neue Maßstäbe der Kundenverarsche gesetzt, ich fühl mich glatt an Ataris E. T. erinnert. 😉
Zum Glück habe ich es nicht gekauft.
Das ganze Spiel besteht aus aneinandergestückelten Techdemos, in denen ein Programmier meint, irgendwas vorführen zu müssen.
„Guck mal, Physikengine! (Rohr zum Einsturz bringen und draufklettern)“
„Guck mal, Auto fahren!“
„Guck mal, Laserminen entschärfen!“
„Guck mal, Feuer löschen!“
Die Levels wurden jeweils extra dafür gebaut, um das Feature vorzuführen, sind aber im restlichen Spiel nicht integriert, so als hätten die Entwickler vergessen, was sie bereits implementiert hatten. Solche Arbeitsproben mag ein Personaler bei EA unterhaltsam finden, sich vom Kunden dafür bezahlen zu lassen, ist allerdings eine Frechheit.
Ansonsten: Die Grau-Braun-Grafik ist Müll, das Leveldesign ist unterirdisch einfallslos, der Soundtrack taugt nichts, selbst der Duke spricht zu leise (Abmischung), das Balancing ist komplett vergeigt. Es gibt absolut nichts, womit das „Spiel“ glänzen kann. Nichts!
Das Ding _könnte_ mit Cheats mehr Spaß machen als ohne, was ansich schon ein ganz schlechtes Zeiten ist. Im God Mode mit Infinite Ammo kommt schon etwas Duke3D-Feeling auf, weil blinkende Egobar und ellenlanges Nachladen den Spielfluß nicht mehr stören. Aber mit nur zwei Wummen ist das leider auch komplett fürn Arsch und wird sowieso alle paar Sekunden vom nächsten unskipbaren Skriptevent unterbrochen. Schade.
Wüste Nevada, Grube ausheben, DNF rein und sämtliche Hinweise darauf auslöschen.
Der Comic tut dem Spiel unrecht. Man HÄTTE bis 2011 ein gutes Dukespiel rausbringen KÖNNEN, wenn man die Eier dazu gehabt hätte auf den ganzen Mainstreamscheiß zu verzichten. Man hat den Fokus zu arg auf Massenverträglichkeit gesetzt, und dabei das ganze Spiel richtiggehend versaut.
Eigentlich wollte ich mir den Titel zum Start holen, weil ich zig Jahre darauf gewartet habe. Nachdem ich die ersten Videos, Berichte und Tests gesehen habe habe ich mein Geld lieber andersweitig ausgegeben. Bei GoG den ersten Teil geholt, Desent 1 +2 gleich mit dazu gepackt und alle Spiele mit High Resolution Packs ausgestattet. Obwohl die Titel bald 10 Jahre alt sind machen sie deutlich mehr Spaß als viele aktuelle Spiele. Selbst der „alte“ Duke läuft mit dem neuen Texturepack und der höhreren Auflösung seinem Nachfolger auch heute noch locker den Rang ab.
Wie kann man ein Spiel nur so derartig versauen? Es will einfach nicht in meinen Kopf. War man echt so auf den scheinbar sicheren Gewinn fixiert das man alle Bedenken über Bord geworfen hat? Ich finde es lächerlich das man den neuen Duke großmaulig als „Old-School“ verkaufen will, und dabei so eine derbe Mogelpackung unter der Volk schmeißt. Die jüngere Generation kauft denen den Mist vermutlich noch ab, aber die alten Säcke wenden sich mit Grauen ab. Das hat der Duke wirklich nicht verdient.
Es ist jetzt jedem klar, daß die bei 3D-Realms seit 2001 oder so inhaltlich nichts mehr an dem Spiel gemacht haben. Nur noch Sprüche geklopft und Geld verpraßt. Und hin und wieder einen Codesklaven den Schrotthaufen auf die nächste Engine portieren oder ein „modernes“ Feature einbauen lassen.
Da ist jetzt nichts last minute auf Mainstream getrimmt worden, sondern über die Jahre jedes „New-School“-Gimmick mitgenommen worden, was sich gerade gut verkaufte. Und heute völlig veraltet wirkt.
Es ist geradezu ein Musterbeispiel für FAIL in jeder Hinsicht, was die Videospielindustrie angeht. Und wenn wir den Videogamecrash 2.0 dann hinter uns haben, wird man sich an DNF als warnendes Beispiel erinnern.
Tim Buckley hätte am besten auch 1998 damit aufgehört einen Webcoming zu machen … ist jetzt kein Kommentar zu Duke Forever, aber Buckley ist kagge und unwitzig. Das musste mal gesagt werden.
Weils hier am besten noch reinpasst und ich werde vermutlich selber bald eine Webseite aufmachen zu den Thema „Retro PC Gaming“. Diese Webseite wird sich nicht auf den Standardkanon (Lucasfilm, Sierra, id Software, etc) konzentrieren. Solche Sachen gibts hundertfach, die den Standard herunterbeten.
Ich hab mit Schrecken festgestellt, dass die aktuelle (und vorige) Generation der Spieler nur sehr wenig bis gar nichts mit den Standardkanon der originären PC-Spiele etwas anfangen können, geschweige denn wollen.
Die normale Reaktion der spielwilligen Leute ist so wie ichs stets sehe:
– Spieler guggt sich Box und Artwork an, zeigt sich interessiert
– Spieler ist auch nicht nach Ansehen von Screenshots abgeneigt
– Spieler guggt auf (empfohlene) Systemanforderungen: „DOS? Windows 95/98?“ funktioniert doch nicht!“ Pfuibäh!
– falls er diese Hürde mutig überspringt, scheiterts an den Unwillen, das Handbuch zu lesen, mit der Tastatur zu spielen oder eine Karte mitzuzeichnen..
Das einzige, was mich tröstet, ist, dass ich in meiner Arbeit hemmungslos diese Sachen meistens günstigst aufkaufen kann.
Die Verkaufszahlen sind ja brachial: 35.000 Kopien weltweit für die PC-Version in den ersten zwei Wochen. Muahahaha.
Hach ja, der Duke…
DNF dürfte wohl als schlechtester 50-EUR-Titel der letzten 14 Jahre in die Geschichte eingehen.
Wenn das mal nichts ist.
Blödsinn!
DNF ist sicherlich kein Meilenstein, von totalem Scheiss ist es aber trotzdem weit entfernt.
http://www.actiontrip.com/comics/at_comic435.phtml
🙂
Zu spät, zu mies, zu doof, zu konsolig, einfach viel zu wenig Duke. Da reissen es all die Anzüglichkeiten auch nicht mehr raus.
Stimmt, so etwas wie Duke 3D wird sowieso nicht noch einmal kommen. Das braucht man ja nicht abstreiten, man sollte aber das Spiel doch nach dem bewerten was es ist und nicht was es sein könnte.
Ja es ist konsolig(Autoheal, zwei Waffen, etc pp), ich hatte damit trotzdem wesentlich mehr Spaß als mit einem Modern Warfare.
Es ist halt ein schön sinnbefreiter Ballerspaß in einem Setting, das sich mal nicht um die US Army und irgendwelche Terrorscheisse dreht. Abwechslungsreich war es auch.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich das „zumuten“ möchte oder nicht, es gibt aber ganz sicher wesentlich beschissenere Software auf dem PC.
Von wegen gnihihihi. Es ist eine Frechheit gegenüber ordentlichen Shootern aus dem Jahr 1998, zu behaupten, DNF wäre 1998.
Welcher Shooter hatte damals denn eine Beschränkung auf zwei tragbare Waffen und gottverdammte Speicherpunkte?
Nix 1998. DNF ist die Travestie eines Old School-Shooters. Es ist die traurige Bankrotterklärung von Gamedesignern, die auf alles scheissen, was dieses Genre mal ausgezeichnet hat. Es ist Leichenschändung.
Wenigstens wir alten Säcke sollten darauf acht geben, dass die wirkliche Bedeutung von Old school in Bezug auf FPS nicht weiter in den Dreck gezogen wird.
Tue Buße, Harzzach, tue Buße.
Buße? Quatsch. Ich mache mich stattdessen über diese Katastrophe so oft lustig, wie es nur irgendwie geht 🙂
Klar gibt’s schlechtere Spiele, aber die kommen nicht zum Vollpreis mit Steam daher. In der Hinsicht hat der Duke tatsächlich neue Maßstäbe der Kundenverarsche gesetzt, ich fühl mich glatt an Ataris E. T. erinnert. 😉
Zum Glück habe ich es nicht gekauft.
Das ganze Spiel besteht aus aneinandergestückelten Techdemos, in denen ein Programmier meint, irgendwas vorführen zu müssen.
„Guck mal, Physikengine! (Rohr zum Einsturz bringen und draufklettern)“
„Guck mal, Auto fahren!“
„Guck mal, Laserminen entschärfen!“
„Guck mal, Feuer löschen!“
Die Levels wurden jeweils extra dafür gebaut, um das Feature vorzuführen, sind aber im restlichen Spiel nicht integriert, so als hätten die Entwickler vergessen, was sie bereits implementiert hatten. Solche Arbeitsproben mag ein Personaler bei EA unterhaltsam finden, sich vom Kunden dafür bezahlen zu lassen, ist allerdings eine Frechheit.
Ansonsten: Die Grau-Braun-Grafik ist Müll, das Leveldesign ist unterirdisch einfallslos, der Soundtrack taugt nichts, selbst der Duke spricht zu leise (Abmischung), das Balancing ist komplett vergeigt. Es gibt absolut nichts, womit das „Spiel“ glänzen kann. Nichts!
Das Ding _könnte_ mit Cheats mehr Spaß machen als ohne, was ansich schon ein ganz schlechtes Zeiten ist. Im God Mode mit Infinite Ammo kommt schon etwas Duke3D-Feeling auf, weil blinkende Egobar und ellenlanges Nachladen den Spielfluß nicht mehr stören. Aber mit nur zwei Wummen ist das leider auch komplett fürn Arsch und wird sowieso alle paar Sekunden vom nächsten unskipbaren Skriptevent unterbrochen. Schade.
Wüste Nevada, Grube ausheben, DNF rein und sämtliche Hinweise darauf auslöschen.
Der Comic tut dem Spiel unrecht. Man HÄTTE bis 2011 ein gutes Dukespiel rausbringen KÖNNEN, wenn man die Eier dazu gehabt hätte auf den ganzen Mainstreamscheiß zu verzichten. Man hat den Fokus zu arg auf Massenverträglichkeit gesetzt, und dabei das ganze Spiel richtiggehend versaut.
Eigentlich wollte ich mir den Titel zum Start holen, weil ich zig Jahre darauf gewartet habe. Nachdem ich die ersten Videos, Berichte und Tests gesehen habe habe ich mein Geld lieber andersweitig ausgegeben. Bei GoG den ersten Teil geholt, Desent 1 +2 gleich mit dazu gepackt und alle Spiele mit High Resolution Packs ausgestattet. Obwohl die Titel bald 10 Jahre alt sind machen sie deutlich mehr Spaß als viele aktuelle Spiele. Selbst der „alte“ Duke läuft mit dem neuen Texturepack und der höhreren Auflösung seinem Nachfolger auch heute noch locker den Rang ab.
Wie kann man ein Spiel nur so derartig versauen? Es will einfach nicht in meinen Kopf. War man echt so auf den scheinbar sicheren Gewinn fixiert das man alle Bedenken über Bord geworfen hat? Ich finde es lächerlich das man den neuen Duke großmaulig als „Old-School“ verkaufen will, und dabei so eine derbe Mogelpackung unter der Volk schmeißt. Die jüngere Generation kauft denen den Mist vermutlich noch ab, aber die alten Säcke wenden sich mit Grauen ab. Das hat der Duke wirklich nicht verdient.
Es ist jetzt jedem klar, daß die bei 3D-Realms seit 2001 oder so inhaltlich nichts mehr an dem Spiel gemacht haben. Nur noch Sprüche geklopft und Geld verpraßt. Und hin und wieder einen Codesklaven den Schrotthaufen auf die nächste Engine portieren oder ein „modernes“ Feature einbauen lassen.
Da ist jetzt nichts last minute auf Mainstream getrimmt worden, sondern über die Jahre jedes „New-School“-Gimmick mitgenommen worden, was sich gerade gut verkaufte. Und heute völlig veraltet wirkt.
Es ist geradezu ein Musterbeispiel für FAIL in jeder Hinsicht, was die Videospielindustrie angeht. Und wenn wir den Videogamecrash 2.0 dann hinter uns haben, wird man sich an DNF als warnendes Beispiel erinnern.
Tim Buckley hätte am besten auch 1998 damit aufgehört einen Webcoming zu machen … ist jetzt kein Kommentar zu Duke Forever, aber Buckley ist kagge und unwitzig. Das musste mal gesagt werden.
Weils hier am besten noch reinpasst und ich werde vermutlich selber bald eine Webseite aufmachen zu den Thema „Retro PC Gaming“. Diese Webseite wird sich nicht auf den Standardkanon (Lucasfilm, Sierra, id Software, etc) konzentrieren. Solche Sachen gibts hundertfach, die den Standard herunterbeten.
Ich hab mit Schrecken festgestellt, dass die aktuelle (und vorige) Generation der Spieler nur sehr wenig bis gar nichts mit den Standardkanon der originären PC-Spiele etwas anfangen können, geschweige denn wollen.
Die normale Reaktion der spielwilligen Leute ist so wie ichs stets sehe:
– Spieler guggt sich Box und Artwork an, zeigt sich interessiert
– Spieler ist auch nicht nach Ansehen von Screenshots abgeneigt
– Spieler guggt auf (empfohlene) Systemanforderungen: „DOS? Windows 95/98?“ funktioniert doch nicht!“ Pfuibäh!
– falls er diese Hürde mutig überspringt, scheiterts an den Unwillen, das Handbuch zu lesen, mit der Tastatur zu spielen oder eine Karte mitzuzeichnen..
Das einzige, was mich tröstet, ist, dass ich in meiner Arbeit hemmungslos diese Sachen meistens günstigst aufkaufen kann.
Die Verkaufszahlen sind ja brachial: 35.000 Kopien weltweit für die PC-Version in den ersten zwei Wochen. Muahahaha.
Mit oder ohne Steam? Quelle?