Also, eigentlich …

… ist die neue Alice-Reinkarnation gar nicht mal so übel.

AliceMadnessReturns

Das Spiel sieht nicht nur sehr hübsch und atmosphärisch aus …

AliceMadnessReturns_01AliceMadnessReturns_02AliceMadnessReturns_03

… es spielt sich trotz blöder Savepoints und manchmal recht fummeligen Kameraverhaltens und fummeliger Steuerung (was man aber mit einer Neubelegung der Tasten mehr oder minder hinbiegen kann) recht angenehm entspannt und un-nervig. Was unter anderem daran liegen mag, dass die Savepoints recht dicht beieinanderliegen und man im Falle eines Falles nur einige wenige Meter Spielabschnitt erneut hinter sich bringen muss. Das Gameplay orientiert sich stark am Vorgänger und präsentiert sich als einen nicht allzu anspruchsvollen Hybriden aus Plattformer und Actionspiel. Es sind zwar noch einige Minispiel-Einlagen hinzugekommen, im Kern ist es aber das mehr oder minder unveränderte Gameplay, welches man aus “American McGees Alice” kennt. So übrigens sollte man das mit Nachfolgern machen, lieber Herr Pitchford. Nicht einfach nur den Namen auf irgendeinen aktuellen Zielgruppen-Schrunz pappen, sondern den Gameplay-Kern beibehalten und nur dezent mit neuen Features versehen.

Dann gibt es für die Käufer der Complete-Fassung noch den Vorgänger mit dazu. Auf dem PC mit zusätzlichen Widescreen-Auflösungen ohne Ini-Gefummele und zusätzlicher Unterstützung von Controllern.

AliceMadnessReturns_04

Technisch ist das Spiel weniger gut gelungen, fällt das typische Unreal-Texturen-Nachladen-Verhalten hier massiv auf. Das haben andere Entwickler sehr viel besser hinbekommen und entsprechend gefixed.

Tja, eigentlich wäre das eine nette Kaufempfehlung geworden, halte ich dieses Spiel (wenn man diverse Nicklichkeiten gebugfixed hat) für eine klare Kaufempfehlung für Fans des Vorgängers, als den ich mich hiermit oute. Blöd ist nur, dass man diese “Complete Version” für den PC nur über EAs neues Download-Portal “Origin” bekommt. Für einen eigentlich viel zu hohen Preis samt all diesem besch… DRM (Online-Aktivierung, Account-Bindung und das Installations-Limit zählt sogar dann hoch, wenn man einen Download-Vorgang abbricht und neu beginnt), mit dem EA diesen Dienst zu einem Nischendasein für einige wenige besonders populäre Titel verdammt. Übrigens, die normale Retail-Version OHNE Alice 1 muss man ebenfalls auf Origin registrieren und an einen EA-Account binden.

Von daher … eigentlich ein ganz nettes Spiel, aber die Rahmenbedingungen entwerten diesen Titel so sehr, dass man eher Abstand davon nehmen sollte. Oder irgendwann für’n Heiermann als Budget-Titel. Aber knapp 50 Euro? Dafür? Arsch offen, EA?

31 Kommentare zu „Also, eigentlich …

  1. Ich hatte mir das Spiel vorbestellt, ohne dass mir dieser DRM-Müll wirklich bewusst war und es im Grunde erst bei der Installation bemerkt. Das war schon eine Enttäuschung. Ich weiß nicht, ob ich das Spiel gekauft hätte, hätte ich davon gewusst. Aber da hatte ich es halt schon, also Ärger runtergeschluckt und weiter…

    Zum Spiel selber kann ich nur sagen, ich denke Alice wird so eine typische „love it or hate it“ Geschichte. Wer über die Macken wie die etwas zickige Kamera oder die Texturen hinwegsehen kann, wen das oldschoolige Gameplay nicht stört (oder es, wie ich, sogar als Pluspunkt ansieht) und voll auf diesen genial-abgefahrenen Artstyle steht wird dieses Spiel auf jeden Fall lieben. Aber auf wen das alles eben nicht zutrifft wird wahrscheinlich eher enttäuscht sein.

  2. Der Grinsekater aus Teil 1 hatte mir anno dazumals Alpträume beschert.

  3. Und wieder verunstaltet ein Kopierschutz ein Spiel und vergrault ehrliche Käufer 😦

  4. Der ehrliche Käufer wartet, bis der Preis auch dem ehrlichen Gegenwert zum Gesamtpaket entspricht 🙂

  5. Wenn du das so siehts, Harzzach. Ich für meinen Teil kaufe KEIN Spiel, wenn es irgendwo registriert werden muss. Die einzige Ausnahme war und bleibt Witcher2, wenngleich dies auch nur 10 Tage gehalten hat *grins*

    Aber alle anderen Spiele würde ich nicht mal für 1nen Euro kaufen, wenn ich dafür ein Online-DRM oder vergleichbares in Kauf nehmen müsste.

  6. @ Malkavianer

    Wer einmal seine selbst gesteckten Prinzipien über den Haufen wirft, weil ein Spiel herauskommt, dass ihn interessiert, der wird das auch wieder tun, wenn der Anreiz groß genug ist.

  7. Der Gegenwert der meisten DRM-verdongelten Spiele bewegt sich IMHO so zwischen 0 bis 2 Euro. In Ausnahmefällen vielleicht sogar bis max. 9-10 Euro. Keinesfalls mehr. Und dann wird auch nur gekauft, wenn man das Spiel von seinem DRM befreien kann.

  8. Durchaus vorstellbar, vermag ich nicht abzustreiten. Aber ich muss gestehen dass ich bisher sehr lange mit meiner Sichtweise durchgehalten habe und Witcher2 nur den notwendigen Bonus an Gunst bekam, weil der erste Teil sooooo unglaublich überragend war. Und solch ein Kunststück geling einem Hersteller sehr selten. Weiterhin war ich mir beim Kauf (Collectors Edition) absolut bewusst, dass es eine offizielle und DRMfreie gog Variante gab. Und ich wusste dass bei ersten Teil der Kopierschutz entfernt wurde, also hoffte ich das auch dies beim zweiten passiert. Aber das es nach 10!!!! Tagen schon so weit war, das hat mich komplett umgehauen. Und als ich die Mail bekam, dass die Jungs mir meine defekte Statue KOSTENFREI ersetzen werden…WOW! Ich muss gestehen dass ich schon sehr, sehr lange nicht mehr von einem Hersteller bezüglich Kundenfreundlichkeit so sehr begeistert bin. Und ich bereue diesen einen Rückfall nicht, da ich weiß dass diese Messlatte ab jetzt zu überwinden ist, wenn ein Hersteller von mir eine Registrierung verlangen möchte. Online-DRM hingegen kommt mir niemals ins Haus, da hätte selbst Witcher2 keine Chance.

  9. Das erste, was mir auf Deinem 16:10-Screenshot aufgefallen war, sind die schwarzen Balken. Nicht schön. Sind die auf einem 5:4-Monitor noch größer?

    Zur leidigen DRM-Diskussion: Alice.Madness.Returns.v1.0.multi6.cracked-THETA kann man sicher offline so oft installieren, wie man möchte. Also wenn EA Geld sehen möchte, können sie ja einfach das ISO in ihren Downloadshop reinstellen.

  10. Mir geht es so wie dir Harzzach…. ich habe den ersten Teil geliebt, und war ziemlich auf den zweiten Teil gespannt. Aber das verdammte DRM und das gewaltsame reindrücken einer neuen Verkaufspaltform von EA in Form einen zusätzlichen Quältgeistes auf meiner Festplatte haben mir den Kauf richtig madig gemacht. Super.
    Damit ist neben GTA V, Batman: Arkham Asylum die gute Alice das dritte Spiel welches ich wegen dem DRM und Zwangsinstallationen nicht kaufen werde. Und das ärgert mich echt maßlos. Zudem kommen noch technischen Unzulänglichkeiten dazu, welche du gut beschrieben hast. Mein Logitech-Joypad wird natürlich auch nicht unterstützt, sondern nur das von Pad von Microsoft.

    Die Leute schaffen es echt einem das Hobby madig zu machen.

  11. Das traurige dabei ist ja … AMR ist gar kein schlechtes Spiel. Nachdem ich mich gestern abend zu meiner großen Überraschung nach Stunde IMMER NOCH damit vergnügen konnte, habe ich mich auf die Suche nach einer möglichen Erwerbsquelle gemacht, nur um ganz, ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. EA will mein Geld nicht.

    Eigentlich würde ich im zweiten Satz jetzt sagen, dass EA mein Geld auch nicht wirklich benötigt, aber angesichts der anhaltend roten Zahlen und hohen Verluste, die dieser Konzern schreibt, wäre es vielleicht doch keine so schlechte Idee, dass auch so blöde Idioten wie ich wieder anfangen EA-Spiele zu kaufen. Aber gut, wer fragt uns schon 🙂

  12. Ganz recht, auch hier sage ich wieder nur, ich warte bis der Preis sinkt – was bei EA ohnehin nie lange dauert. Vermutlich dann irgendwann für 10€ bei steam. Das ist mir das permanent-leasen wert.

    Ich war ein großer Fan vom ersten Teil, daher freue ich mich drauf – wenns soweit ist.

  13. Nö, EA will das Geld tatsächlich nicht. Rapidshare und Co. machen eindeutig das bessere Angebot.

  14. Nicht dass ich Veranlassung sehe Rapidshare und Co. Geld zu geben, aber das ist tatsächlich das BESTE Angebot. Downloaden, installieren, spielen. Kein blödes Rumgemache mit Aktivierungen und Authentifizierungen, kein Installations-Limit, Backups sind auch offline wiederherzustellen.

    Aber gut … wer der Meinung, dass es richtig ist Angebote wie zB. Kino.to mit dem juristischen Knüppel niederzuschlagen anstatt dieses Angebot einfach zu kopieren ( 🙂 ) und mit Werbung und Premiumdiensten zig MILLIONEN zu schaffeln, der wird noch in 100 Jahren damit beschäftigt irgendwelche illegalen Download-Portale zu schliessen.

  15. Richtig: Man könnte das Angebot 1:1 kopieren und würde richtig verdienen. 10 bis 20 im Monat und dafür alle Neuerscheinungen legal und exklusiv DRM-frei laden. Dazu ein Sekundärmarkt nach GOG-Modell: Der ganze Backkatalog DRM-frei für 5-10 einmalig pro Download.

    Da würden sich garantiert Millionen anmelden. Es gäbe einen stabilen Cashflow und die One-Click-Hoster wären mausetot.

    Wird alles kommen irgendwann, nach dem Video Game Crash.EA gibt’s da allerdings nicht mehr.

  16. Grade bez. des Back-Kataloges könnte man wahnsinnig werden. Da drängen viele Rechteverwerter auf eine immer längere Haltefrist (Lex Disney) und was machen sie mit ihrem gigantischen Back-Katalog und all den IPs und alten Aufnahmen und Filmen und Spielen?

    NICHTS

    Da müssen erst kleine Aussenseiter und Frickler wie Gog.com erscheinen und um alte Spiele BETTELN!!! Wie hackekackedumm kann man nur sein. Gut, solange man mit gequirlter Scheiss viel Geld machen kann, würde ich als Verantwortlicher in der Spieleindustrie, in Hollywood und bei den Majors Labels der MI auch jeden Morgen mein Gehirn der Sekretärin bis zum Abend in Aufbewahrung geben.

  17. AMR ist mittlerweile bei Steam zu haben. Allerdings steht da nichts vom Kopierschutz, oder ob man das Origin mitinstallieren muss. Abgesehen davon, 50 Euro Steam? Amazon verlangt 40 Euro, und bietet einem dazu einen Datenträger + Verpackung und Handbuch. War nicht mal das Argument das Spiele im Onlinehandel billger sein könnten weil keine Material- und Versandkosten?

    Da hat man echt die Wahl zwischen Pest und Cholera. Also doch warten bis der Preis vernüftigte Regionen erreicht. Und am besten dann zusammen mit dem ersten Teil, weil der fehlt allem Anschein nach auch auf allen anderen Vertriebswegen… außer Origin. Was für ein Theater echt.

  18. Der Datenträger ist auf jeden Fall mit Online-Aktivierungs-Fick, also wertlos. Bei der Steamversion ist entweder nur Steamworks aktiv oder man hat gleich zwei DRM-Systeme gleichzeitig. Problem bei Steam konkret: Die Updates von EA kommen meist ziemlich verspätet.

  19. Logisch machen die nichts mit ihrem Backkatalog. Mit Abmahnungen und Klagen kann man doch viel besser Geld verdienen.

  20. Ich möchte das Spiel auch gerne haben aber 50 Euro sind ein wenig viel. Trotzdem würde ich das Geld investieren wenn ich zusätzlich zu steam nicht noch einen originaccount brauche UND die HD-Version von Teil1 dabei ist. Dem ist aber nicht der Fall oder? Ich denke normal nicht mal dran ein Spiel andersweitig zu besorgen – viel zu viele meiner Lieblingsentwickler sind schon Bankrott gegangen.. aber man wird ja gerade zu dazu gedrängt. Seit wann wird man mit dem Kauf eigentlich bestraft statt belohnt?!

  21. Seit wann wird man mit dem Kauf eigentlich bestraft statt belohnt?!

    Seit die Herrschaften ob ihrer eigenen Wichtigkeit übergeschnappt sind. Aber keine Sorge, der Markt regelt das.

  22. Normalerweise würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen, aber die emotionale Abhängigkeit vieler Spieler von ihren Dealern hebelt diese Mechanismen größtenteils aus. Firmen imm Videospielbereih können sich Dinge erlauben, die anderswo zu massiven Kundenabwanderungen führen würden. Stichwort: Jedesmal, wenn ich mit meinem Auto zur Arbeit fahren möchte, muss ich mich gegenüber dem Wagenhersteller identifizieren, damit der Zündschlüssel freigegeben wird.

  23. Also … AMR Complete gibt es NICHT MEHR als PC-Download-Version über den EA Download-Service. Diese Zusatzinhalte (Alice 1, Outfits) kann man scheinbar nur noch als 360-Besitzer für knappe 800 Punkte zusätzlich erwerben. Die Steam-Version und das, was derzeit bei Origin zu sehen ist, das ist nur noch die ganz normale Version und da sind 50 Euro sowas von maßlos überteuert …

    … egal, wie wir bereits festgestellt haben, will EA unser Geld nicht.

  24. *Stichwort: Jedesmal, wenn ich mit meinem Auto zur Arbeit fahren möchte, muss ich mich gegenüber dem Wagenhersteller identifizieren, damit der Zündschlüssel freigegeben wird.*

    du vergisst, das du den wagen nur 3x zur reparatur bringen kannst. danach wird er eingezogen. ebenso das tanken an der falschen tankstelle (aral statt shell) führt zum verlust des wagens.
    und du darfst nur vorher festgelegte peronen befördern, wehe wenn sich nachwuchs ankündigt.

  25. Ja, stimmt, ganz vergessen. Da muss man natürlich monatliche Zusatzgebühren entrichten, für die Transporterweiterung.

  26. Schade. Ohne DRM wäre das neue Alice mit seinen positiven Ersteindrücken plus das alte Alice dazu ein super Kaufargument für mich gewesen.

  27. Der Preis ist morbider als das ganze Spiel. Endlich wieder ein schöner Software-Pyramide-Titel, sollte er dann dort zu haben sein.

  28. Ich kaufe bei GOG.COM grundsätzlich nichts mehr, solange es keine optionale originale Installationsvariante (iso/bincue) gibt. Dafür wäre ich auch bereit, einen Aufpreis bei jeden Titel zu bezahlen und würde auch mit einen versteckten digitalen Fingerprint o.ä. im Image gut leben können.

    Gut, habe Freespace 2 wegen der Addondisk gekauft, aber war herbe enttäuscht, als ich da es da so einen unförmigen EXE-Blob gab. Ich habe auch nachgefragt, leider wollen die sowas nicht anbieten.

  29. Und dann scheint das ganze ja noch ein Crashtakel zu sein… Wobei man die crashes wohl beruhigt dem KS in die Schuhe schieben kann. Die hohe Kunst des „Aus Fehlern anderer nicht lernen“…

    Abgesehen davon (und dem Showstopper, den ich im Moment habe) ist es tatsächlich ein sehr nettes Spiel. Bisher nicht ganz so ein Hirnknoten wie das Alte aber das Design an sich stimmt. Ich würde es als eine Art DMC Light meets Mario Galaxy Zero meets Tim Burton alkoholfrei beschreiben.
    Sprich, hat von allem etwas, ohne jeweils ins Extrem zu wandern, macht nicht dick, kann man aber durchaus essen.

  30. Vielen Dank für die Warnung!

    Ich führe ja inzwischen eine besser-nicht-kaufen-Liste. Schlimm, dass es so weit gekommen ist.

  31. Das hab ich bei steam eh nie kapiert. Schlagt mich mit Dornen, aber ich kauf mittlerweile ab und an gern bei steam, ich seh sogar etwas(!) Mehrwert, aber warum neue Spiele da immer mehr als im normalen Handel wie bei amazon kosten, versteh ich nicht (Und kauf sie dann auch nicht…)

    Jedoch das Gute bei steam: etwas warten und der Preis geht unter die 20,– Marke. Nächstes Jahr wird mir Alice bestimmt dieselbe Freude machen wie dieses Jahr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s