Die Chinesen kommen

Da. Da kommen sie. Die Chinesen da.
Schön in Reih und Glied marschieren sie.
Und so viele, so viele …

Der aktuelle Steam-Sale hat mich wieder um etliche Dutzend Cent ärmer gemacht. Weil, bei Preisen um die fünf Euro und weniger der Zuschlagfaktor in Relation zum Gegenwert einer Software-Miete hoch ausschlägt und mein sensibles Preis/Leistungs-Empfinden angenehm massiert wird. Gibbet da nur das Problem, dass zum selben Zeitpunkt auch die P/L-Zäpfchen anderer Menschen angenehm massiert werden. Was zu Datenstau führt. Seit Tagen. Die Bits tröpfeln bitweise durch die Leitung, mein achso toller VDSL-Anschluss langweilt sich derart zu Tode, dass ich kurz davor bin den Armen ein paar Linux-Isos sharen zu lassen 🙂

Deutsche Server sind dicht. Nur mit Mühe über 100 kb/s und ständig Verbindungsabbrüche. Server im engeren europäischen Umfeld mit ständig größeren werdenden Kreisen gen Skandinavien im Norden, rüber in den ehem. Ostblock, über Italien, Spanien und die Britischen Inseln zeigen nur wenig Besserung. Immerhin, aus den Niederlanden kommen fast konstant 400-500 kb/s. Für kleinere Indie-Titel reicht das mit Not aus, aber “Singularity” oder “Empire at War” möchte ich schon noch gerne in diesem Leben spielen können. Der Sprung nach Westen über’n Teich ist auch recht ernüchternd. Die Amis werden auch immer mehr zu einem Drittweltland. Frustriert scrolle ich bis ans Ende der Mirror-Liste im Steam-Client und wähle verärgert und trotzig “China – Beijing” aus.

Hölle!

Konstante 800 kb/s mit regelmäßigen Spitzen in den Megabyte-Bereich. Yay!

I, for one, welcome our new Chinese Overlords!

Update:

Die Overlords von Heute sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Die Leitungen zu den asiatischen Steam-Severn sind gerade beim Schreiben dieser schleimspurigen Unterwerfungsbekundung massiv dünner geworden. Statt ganzen Battalionen kommt nur noch allenfalls die Belegschaft eines China-Imbisses durch. Grmbl, dann halt nicht …

40 Kommentare zu „Die Chinesen kommen

  1. Ich habe mich durch den Empire at War Download gequält. Welch Akt, aber auch dumm zu glauben, man könnte ein soeben erworbenes Produkt direkt ausprobieren 😉

    Viel schlimmer finde ich aber im Moment diese Meldung: „There seems to have been an error initializing or updating your transaction. Please wait a minute and try again or contact support for assistance.“
    Nicht das Stalker super toll wäre, aber für 2€irgendwas kann man es ruhig mitnehmen.

  2. Hach, die Chinesen. Bei dem rasanten Tempo wie die wirtschaftlich aufgestiegen sind, werden sie wohl auch genauso fix wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Das Problem könnte nur sein, daß sie uns dann gleich mitnehmen.^^

  3. 1) Ist Stalker super toll 😛
    2) Ihr regt euch auf? Ich hab mittlerweile knapp 300 GB Steamspiele heruntergeladen… mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Kb/s, meistens jedoch um die 130 kb/s. Und ihr regt euch hier über 400-500 kb/s auf ;_;

  4. Jammern auf hohem Niveau. Wenn man ab und an auch mal Spiele über Steam mit über 4MB/s saugt, dann ist man halt ein wenig verwöhnt 😉

  5. Hmm, bei Preisnachlass im Bereich der 60 – 80 % muss ich ehrlicher Weise sagen, ist die Freude über das Schnäppchen so lange anhaltend, dass sich das warten eher positiv auswirkt. Da ich zugegebener Weise gerne 2 Tage länger warte um ein großartiges Spiel spielen zu dürfen, und dafür 3 der Sorte besitze anstatt nur eins für den gleichen Preis. Nebenbei überfällt mich gerade der Gedanke wieso der Mensch bei Schnäppchen eigentlich immer einen so zufriedenen Gemützustand bekommt. Der Aufwand vom rein körperlichen Gesichtspunkt ist der gleiche (der Kaufakt hat sich nicht verändert) und der Warenwert auch. Wenn ich als Urmensch ein Tier im Schlaf töte, um mich und mein Stamm zu ernähren, ist das weniger Aufwand und darum ein Schnäppchen. Aber wenn das Tier minderwertig ist oder krank, ist das Schnäppchen (der Jagdaufwand) eher negativ, da es meinen Stamm mit der Krankheit zur Strecke bringen kann. Was ist also ein Schnäppchen und warum lässt es mich so viel Freude erfahren. Ich glaube biologisch ist das schwer zu ergründen (nicht materialistisch, ich rede von biologisch). Sorry das ich abgeschweift bin.

  6. Die gelbe Gefahr, im letzten Moment abgewehrt durch Datenstau.
    Hm.
    Vielleicht stehen in Grönland auch ein paar Server ?

  7. Die gleiche Problematik habe ich auch. Wobei ich gemerkt haben wenn die Amis nicht online sind geht es etwas schneller. Aber auch nur etwas 😉

    Darksiders habe ich glaub nen Tag gebraucht bis es da war. Dummerweise war der Titel nen richtiger Fehlkauf, aber für 4 Euro kann man auch mal nen Schuss ins Blaue wagen…..

    Aber wen wundert es, alleine die Steamseite ist ja desöfteren nicht mal mehr erreichbar. Ich glaube die Admins vor Ort beten nur noch das die Leitungen bzw. die Hardware hebt 🙂

  8. Jeder ärgert sich doch, wenn die eigene Bandbreite nicht ausgelastet ist, oder? Nur die Zahlen sehen anders aus.

    😉

  9. Wo wir gerade bei Steam sind: Deus Ex 3 wird mit Steamworks-DRM verheiratet und Square Enix verklagt die Fans, die die Vorabversion geleakt haben.

    Und bei den Holiday-Deals muß man inzwischen aufpassen, daß man kein zusätzliches 3rd-Party-DRM mit Aktivierungslimit untergejubelt bekommt.

  10. Wegen Steamworks bin ich auch von einen geplanten Releasedate.Kauf zurückgetreten. Irgendwann für unter 10 Euro im Rahmen eines Sales und keine Minute vorher. Was jetzt nicht wirklich tragisch ist, da ich eh mehr ungespielte Spiele als Zeit habe.

    Und was Squeenix’s Klage betrifft … Konzern bleibt halt Konzern. Als Anwalt der Angeklagten würde ich aber darauf hinweisen, dass es wohl nicht so schlimm mit dem potentiellen Schaden sein kann, wenn Eidos im offiziellen DX3-Forum eine offene Diskussion zur geleakten Beta duldet und der Community-Manager sogar um Spiel-Eindrücke, Kommentare und Statements bittet.

  11. Richtig. Weniger Aufwand, um zum Ziel zu kommen. Deswegen ist die achso schröckliche „Kostenlosgesellschaft“ auch ein Idealzustand menschlicher Gesellschaft, wenn man nicht mehr malochen muss, um sich und seine Lieben am Leben erhalten zu können. Dann arbeitet man nur noch, weil man das so möchte und nicht, weil man es ums Verrecken muss.

    Ich könnte mir bei dem Wetter auch besseres vorstellen, als hektisch Bestellungen zu packen und zu verschicken, nebenher die Produktpalette weiter vervollständigen und zwei Shop-Systeme aufzusetzen und den Datenbestand zu pflegen und und und … aber ich muss, will ich am Ende des Monats einen Geldbetrag auf meinem Konto sehen, der es mir ermöglicht menschenwürdig mein Leben fristen zu können.

  12. Aber sowas von!
    Wie kann man es denn nicht gut finden, als apokalyptischer Reiter Engel zu schnetzeln? Also bitte! 😉

  13. Werden Entwickler, die ihre potentiellen Kunden verklagen, nicht boykottiert?

  14. Mehr als wegen Steamworks das Spiel ignorieren kann ich nun auch nicht tun. Das sind schon 100% Boykott 🙂

  15. Bitte? Matschtexturen, So linear das die Entwickler alle 5 Meter hinter mir irgendwas einreißen müssen um mir ja erkennen zu geben das ich nicht mal daran denken sollte zurückzugehen und vielleicht… mal abseites etwas zu suchen?
    Die nervigen Zwischensequenden wenn irgendwo auch nur ein Ziegelstein rausfällt um den Gamer zu zeigen wo er jetzt hinmuss. Nicht das er es alleine rauskriegen könnte, nein, um Gottes Willen. Das kann man den Leuten ja nicht zutrauen.
    Die unglaublich hohlen Kämpfe in denen man kaum was anderes machen muss außer Knöpfchen drücken. Der Rest wird vom Programm erledigt. Die supernervigen Pfeile überall die mir anzeigen was ich jetzt zerschlagen oder wo ich bei Bossen hinauen muss, weil bei Gott es wäre ja furchtbar wenn ich selber mal nachdenken müsste oder?

    Das Spiel ist so hirnlos und flach, das es einfach nur strotzlangweilig ist. Es beeinhaltet alles was ich an aktuellen Titeln hasse. Man wird als Spieler auf Kindergartenniveau zusammengestutzt, nichts kann man selber machen, nichts selbst entdecken. Alles wird einem vorgekaut, jede Art von Entdeckungslust wird sofort mit dem Tod bestraft oder wenn ich eine bestimmte Aktion nicht ausführe hängt das ganze Skripting bis ich endlich das mache was die Programmierer von mir verlangen. Affe im Versuchlabor, drücke den roten Knopf jetzt, drücke den blauen Knopf jetzt. Und wehe du machst es nicht so wie wir wollen!

    Sorry, aber das ist wirklich nicht meine Art der Unterhaltung….

  16. Und genau DAS ist falsch an nicht wenigen Spielen, die heutzutage auf den Markt gekloppt werden. Dressierte Affen in Weltraumkapseln haben mehr spielerische Freiheiten als ein Gamer, der am Nasenring durch einen vollständig durchgeskripteten Levelschlauch gezerrt wird. Dann schaue ich mir gleich einen Film an, wo ich wenigstens in Ruhe Bier und Chips genießen kann, anstatt alle paar Sekunden auf einen Knopf drücken zu müssen.

  17. Steam-Sale nennen sie das also. Ich nennen das Steam-Verleih. Ich leihe mir dort für 5Euro die Spiele, bis sie keine Lust mehr haben, sie zu unterstützen oder der Laden dicht macht. Dann sitze ich auf meinen geliehenen Spielen.
    Oder hat sich da mittlerweile etwas geändert? Wundert mich schon, daß es so beliebt ist. Muss an dem Ex-und-Hopp Spielverhalten liegen. Die Leute daddeln alles an und dann liegt es in der Ecke, da genügt es natürlich sich das Spiel auszuleihen.

  18. @datAgna:
    Schaue dir doch nochmal die Definitionen von „günstig“ und „billig“ an, dann kommst du auf die Lösung des Rätsels Schnäppchen.

    Wenn ich ein Mammut erlege und dabei 5 Stammesmitglieder verliere, ist das kein Schnäppchen. Wenn sich nur einer verletzt, dann schon. Der Körperliche Aufwand ist trotzdem derselbe, aber der hat damit ja auch überhaupt nichts zu tun.

  19. Da ich dort nur Spiele erwerbe, die nicht regionalen Restriktionen unterworfen sind und die ich mittels handelsüblicher Cracks von ihrer Steam-Bindung befreien kann, mache ich aus einer Miete einen Sale, ein Schnäppchen. Von daher stimmt der Begriff schon 🙂

  20. @ annigunner

    Das klingt jetzt aber gar nicht gut. Und ich hörte in Verbindung mit Darksiders immer sowas wie „aus vielen Spielen gut geklaut“, „ähnlich wie Zelda“, „ein starker Underdog“.

    Wobei ich für eine Handvoll Euros auch kein großes Risiko eingehe und mich schlimmstenfalls als Laboräffchen fühle und etwas ärgere, so wie Du gerade 😀

  21. Das Umgehen eines Kopierschutzes für Software zur Anfertigung von Sicherheitskopien IST legal, sofern ich mich im Besitz einer gültigen Lizenz befinde. Ich weiß gar nicht, was Du hast 🙂

  22. @ Ohne
    Wenn dir diese Art von Knall-Bumm-Spielchen Spaß machen dann ist Darksiders sicher eine lohnende Anschaffung. Das Design ist soweit annehmbar, es knallt ganz ordentlich, wenn dir danach der Sinn ist greif zu. Ich will das Spiel per se nicht schlechtmachen, nur für mich war es ein totaler Flop. Da hatte ich mehr Spaß mit ähnlichen Titeln wie „Die by the sword“ oder „Drakan“… und das ist schon zig Jahre her. Die Titel waren zwar auch im Kern liniear, aber deutlich freier und interessanter.
    Das einzige was bei Darksiders auf meiner Negativliste aktueller Spiele noch gefehlt hat (unter Umständen wäre es wahrscheinlich noch im späteren Spielverlauf aufgetaucht) waren Quicktimeevents. Damit wäre die Wandlung zum Laboraffen perfekt gewesen 🙂

  23. Da kann man sehen, wie gut FUD wirkt: Das Umgehen von DRM-Maßnahmen ist bei Computerprogrammen generell legal. Der Ausschluß in § 69a (5) UrhG enthält keinerlei Einschränkungen auf Sicherheitskopien.

  24. Der Steamausverkauf hat mir eines vor Augen geführt. Wer mehr als 10 Euro für ein Spiel ausgibt, hat verloren. Da sind Spiele im Angebot die noch vor 4 Monaten 49 Euros gekostet haben. Beim iPhone ist man bereit locker 5 Euros für ein Mobilegame zu bezahlen und bei Steam bekommt man damit schweineteure Produktionen hinterhergeschmissen. Nimmt mich wunder, ob sich das für die Entwickler und auch Steam bezahlt macht.

  25. Die Produktionskosten müssen zum Release-Tag reinkommen, der Rest ist Bonus. Und natürlich gibt es ein totales Überangebot an Spielen, deswegen jetzt der Angriff auf den Gebrauchtmarkt sogar bei Konsolenspielen.

  26. Ich habe jetzt auch mal im 2-3-EUR-Bereich zugeschlagen und die Steam-Bytes tröpfeln nur so durch die Leitung. Zum Vergleich hab ich dann mal den Download der dezentralen Sicherheitskopie bei einem bekannten Schweizer Hoster gestartet, und siehe da, die kommt natürlich mit Fullspeed.

    Das heißt, wir haben jetzt die absurde Situation, daß die „legalen“ Angebote komplett überlastet sind, während die „Raubkopierer“ über die bessere Infrastruktur zum Verteilen von Content verfügen.

    LOL. 😀 😀 😀

    Nichts könnte besser demonstrieren, daß die Content-Vervielfältigungs-Mittelmänner-Industrie inkl. Valve mit ihrem veralteten Dampfshop völlig überflüssig geworden ist und nur noch auf Basis antiquierter Gesetze überlebt.

  27. Wenn das Geschäftsmodell auf einer künstlich herbeigeführten Verknappung von Informationen basiert, kann der zahlende Kunde natürlich niemals bessere Konditionen bekommen als der nicht-zahlende „Pirat“. Da wird es IMMER einen Flaschenhals geben, wenn man ein bestimmtes Angebot immer nur von einem bestimmten Anbieter beziehen kann, welcher seinen Kunden keine adäquate Infrastruktur zur Verfügung stellen möchte, obwohl er es könnte. Er würde sonst weniger Geld verdienen.

    Valve könnte problemlos für die Dauer von Special Sales-Tagen wie jetzt zusätzliche Bandbreite anmieten. Macht man aber nicht, weil dies den Gewinn schmälert und man davon ausgeht, dass die Kunden diesen Flaschenhals mehrheitlich akzeptieren und spätestens bei der nächsten Sales-Aktion aus Mangel an legalen Alternativen wieder zurückkommen.

  28. Nope. Das Umgehen/Knacken eines Kopierschutzes zur Anfertigung von Software-Sicherheitskopien, sofern man im Besitz einer gültigen Lizenz ist, ist nach § 69a Abs. 5 und § 69d UrhG erlaubt.

  29. Also die Infrastruktur, von der die dezentrale Sicherheitskopie kommt, habe ich selbstverständlich bezahlt. Das ist ja der Witz an der ganzen Sache. Im Dampfshop entrichte ich einen ähnlichen Betrag und die Downloadraten erinnern irgendwie an prähistorische Napster- oder Eselzeiten.

    Das hat der Markt also bereits geregelt, nur ein Gesetz aus dem 19. Jahrhundert fabriziert einen „Mangel an legalen Alternativen“. Was mich aber nicht interessiert, ich bin als Kunde nicht dafür zuständig, die Probleme einer überflüssigen Industrie zu lösen.

  30. versteh das nicht, über eine milliarde chinesen und keiner boxt diesen ignoranten in industrie und regierung mal richtig eins in die fresse.

  31. Und heute wird Mass Effect 2 verramscht. Cool, bald hab ich die komplette Trilogie für unter 20 €.

  32. Und manchmal geht es auch gar nicht anders. Die Steam-Version von Prince of Persia bspw. startet erst gar nicht. Mit der „fixed EXE“ läuft es dann. Da ist wohl beim Reinoperieren von SteamWorks was schiefgegangen. Und auch die älteren Titel wurden zwar von Starforce befreit und mit der Steam-DLL verheiratet, haben aber ihre sonstigen Kompatibilitätsprobleme behalten, z. B. den defekten Launcher…

    Die Jungs von GOG können das eindeutig besser.

  33. Schon toll. Von den Steam-Anhängern werden Risiken ja immer abgewiegelt, alles ist ja toll.

    Naja und was war jetzt wieder? Ich konnte keines meiner „gekauften“ Spiele installieren, da „die Server“ permanent überlastet waren. Zumal es sich um Installationen in Hinblick auf ein Multiplayer Event handelte, sonst hätt ich halt pech.

    Nee, ich lease bei Steam weiterhin nur wenn es den angemessenen Preis hat und auch nicht anders möglich ist. Eine modifizierte Version kann man ja für Notfälle in der Hinterhand halten…

  34. In der Vergangenheit war der Steamsale eine günstige Möglichkeit, an „lesser DRM“ Versionen älterer Titel heranzukommen. So kommt z. B. die Steam-Version von Mass Effect nur mit SteamWorks und ohne SecuROM-Online-Homephone-Fick. Es gibt also keine Aktivierungslimits, Offline Mode oder Steamemu rein und gut ist. Ähnlich verhält es sich mit älteren (!) Ubisoft-Titeln, die z. B. vom Laufswerksmörder Starforce befreit wurden.

    Doch Vorsicht: Für neuere Sachen gilt das nicht mehr. Denn seit einiger Zeit erlaubt Valve sog. „3rd-Party-DRM“. Du bekommst also Steam-Fick und Online-Homephone-Fick und Aktivierungslimit-Fick bei Ubisoft natürlich auch den tollen Permanent-Connection-sonst-kein-Savegame-Fick.

    Natürlich nicht wahlweise, sondern alles auf einmal. Also Finger weg!

  35. Ich wollte mich gerade auf „Hard Reset“ freuen, aber nachdem der neue 27x-nVidia-Grafiktreiber meine alte 9600 GT zerstört hat, ist die Laune erstmal im Keller.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s