Mein bisheriges WordPress-Theme hat ein deftiges Update bekommen, ist gewissermaßen eine ganze Versionsnummer aufwärts gepatcht worden. Quentin heisst nun Quintus und sieht allmählich so aus, wie ich mir mein Blog optisch eigentlich wünsche.
Gediegen und seriös, damit man nicht allzu schnell merkt, was für eine oberflächliche Grütze ich hier zT. veröffentliche.
Mal schauen, was ich aus diesem Layout noch alles rausholen kann …
Vor sich hin schwitzende Grüße!
Gut gelungen mit dem Header, allerdings würd ich das Rote etwas schlichter gestalten (blasser? dunkler?) Es erinnert mich so sehr an Pralinen 😉 Aber ne Praline ist dieser Blog hier eigentlich auch.. lass es so! 😉
Gefällt mir soweit ganz gut. Gibt natürlich immer noch hier und da etwas zu feilen aber das Theme ist ansprechender.
Alles gut. Weitermachen!
Immernoch keine Edit-Funktion! 😦
Aber sonst schön übersichtlich und coole Retro-Avatars, yeah.
Edit für Comments?
Zwei Details sind mir sofort ins Auge gesprungen, die Du eventuell nochmal ändern solltest:
1) H2 wird doch etwas sehr dünn dargestellt. „font-weight: 100;“ kann man bei der Schriftart dank ClearType kaum lesen.
2) Die doppelte Tilde (http://s0.wp.com/wp-content/themes/pub/quintus/images/ornament-secondary.png) sieht so aus, als ob jemand das Zeichen für unendlich (∞) gesucht und nicht gefunden hat, oder das Layout durch einen Fehler dort zusammengeschoben würde.
Ansonsten gefällt mir die Tarnung! 🙂
„Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke“ kann man kaum lesen.
Weiße, dünne Schrift auf schwarzem Hintergrund. Wenn die Schrift fett wäre, wäre das besser.
Oder blockt addblock hier irgendwas? Der andere Header sah besser aus. Aber der Grundstil hier wirkt homogener, weicher, sehr angenehm. Ganz im Gegensatz zu deinen Texten 😉
Update, die Schrift is eher grau als weiß ^^
Ja, das passt mir mit der zu kleinen Schriftart auch nicht. Kanns leider so auf die Schnelle nicht ändern, das ist Theme-Vorgabe und Custom Themes lässt sich WordPress.com 30 Dollar im Jahr kosten. Und auf selber hosten habe ich, muss ich zugeben, keine Lust. Das Blog habe ich eigentlich angefangen, um unkompliziert etwas auszuprobieren und „unkompliziert“ möchte ich gerne beibehalten, auch wenn ich beruflich schon ein halbes Dutzend WordPress-Blogs aufgesetzt und eingerichtet habe. Hier will ich aber nur schreiben und nicht arbeiten 🙂
Ich werde diesen Text-Header wohl irgendwann durch eine Graphik ersetzen, die ich mir aus Screenshots des jetzigen Headers zusammenbastele.
Der Kontrast macht mir Kopfschmerzen. Ich mochte die Beigen Farben. Ich hoffe Kritik geht in Ordnung, auch wenn es nix ändert.
Es gibt bei diesem neuen Theme auch ein „Classic“-Farbschema, welches dem alten Quentin-Theme entspricht, aber mir war das immer einen Tick zu beige, zu dunkel. Ideal wäre es natürlich, wenn ein Besucher die Möglichkeit bekäme das Seiten-Design zu individualisieren.
Jepp, ginge aber wahrscheinlich eh nicht bei Leuten die sich nicht Registriert haben, oder?
Das Ganze sieht außerdem leider noch sehr stark nach nem standard Theme-Paket aus (was es wohl auch ist) wie wärs mal mit nem individuellen Banner mit Spiele Bezug?
Es ist bis jetzt auch nicht mehr als ein Standard-Theme 🙂
Addons zum Kommentar-Editieren gibt es zwar für eigene WordPress-Installationen, aber meines Wissens nicht für Blogs, die hier gehostet werden.
das wäre in der Tat optimal.
Abends vor einem großen Bildschirm mit 95% WEISS! ist das jetzt wie Nägel in den Augäpfeln.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es so lange dauern konnte, wenn man für seinen Blog einfach nur eine WEISSE Fläche haben wollte.
Was viel wichtiger ist, mein junger Padawan: JoWood lebt wieder!!!
na gehh… das rötlich-braune hintergrund-fabulatur war so schön augenfreundlich (vorallem in der nacht blendet’s ned so).
aber sonst ist’s fein.
Ich find das nicht gut, wenn da der Header des Blogs alleine ein Drittel der Höhe eines 1920×1050 ( ~ 350 Pixel) gefressen wird.
Muss so eine grosse Höhe sein? Sowas ist echt eine Unsitte von Blogs, da so einen extra dick und fetten Header auf jede Seite hinzuklotzen, aber das ist leider echt eine Unsitte der Templatedesigner. Sowas lässt mich normalerweise reflexartig dazu hinreissen, sofort die Seite zu verlassen.
In dem Fall kann man es sich leider nicht aussuchen. Auf meinen Highres-Smartphone (ZTE Blade) wird da wenigstens dann der ganze Bildschirm mit den Header gut ausgefüllt und man sieht nix anderes.
Vielleicht kann man ja das rotbraune Hintergrunddings genauso schmal wie am seitlichen Rand machen und dann das dicke fette schwarze „Senior Gamer“ in der Höhe halbieren?
Zur Edit-Funktion: Gibt’s denn eine Vorschau-Funktion, die man auf gehosteten Blogs einbauen kann? Denn eigentlich würde das schon ausreichen, um beim Gegenlesen heftige Fehler im Kommentarbeitrag zu erkennen.
Wenn nicht, ist das natürlich auch halb so wild.
Gefällt mir überhaupt nicht (im Vergleich zum Vorgänger). Und gab es nicht bis vor kurzem ein Titelbild?
Nein, gab es nicht. Bedaure 🙂
Nicht das ich wüsste. Was ich bisher gefunden habe, waren nur Addons für eine WordPress-Installation.
Ist ja alles so klinisch sauber und rein! Fast wie im Seniorenheim 🙂
und das reimt sich auch noch…
Wie die Zeit vergeht… Ich hätte schwören können, es gab ein Titelbild 😉 Gib doch dem Joystick nochmal ne Chance oder dem Harzzach-Fackelträcker


Oh, ein Favicon fehlt ja auch noch z.B.


oder
Schon gehört, neues von EA’s Origin?
http://www.evilavatar.com/forums/showthread.php?s=aaac300b1869eb1a23d3898055239872&t=151521
(+div andere)
Mach was draus :p
EA hilft mir seit geraumer Zeit offiziell, Geld zu sparen!
Ach komm, die Gamer wollen es doch so! Steam-Luser senden den ganzen Kram nach Rückfrage vom Client sogar freiwillig an Valve.
Und natürlich ist es auch sehr praktisch, daß auch gleich alle Raubkopien erfaßt sind. 😉
Tja, leider kann ich dir da auch nur Recht geben. Gerade neulich meine ich zu einem Freund (auch erwachsen), dass ich mir auch Diablo III wohl nicht kaufe, bei dem ganzen online-only Scheiss, der nicht nötig wäre.
Was meint er?
„Tja, da wird man wohl heute nicht mehr drumrum kommen“
Tolle Einstellung, oder?
Ich für meinen Teil habe ohnehin realistisch gesehen noch mehr als genug Spiele zu spielen, und es werden quasi täglich mehr. Nur habe ich mich immer mehr vom Mainstream abgewandt.
Man kann sogar ganz um „Games“ drumrum kommen, diese Einstellung nennt man „erwachsen“. Man erkennt schon, daß die meisten „Kunden“ dieser Industrie die entsprechende geistige Reife bei weitem nicht erreicht haben, selbst wenn sie schon weit hinter der 30 sind.
Das kann man entweder traurig oder belustigend finden. Aber man sollte auch wissen, daß diese Leute die ersten sind, die in einer richtigen globalen Wirtschaftkrise a la ’29 verhungern und erfrieren. Dann rächt es sich für eine Vergnügungsindustrie, die in solchen Zeiten eigentlich die höchsten Umsätze einfahren sollte, daß sie ihre denkenden Kunden gründlichst vergrault hat. Wohl bekomm’s!
Hey! Wann wurde eigentlich der Titel geändert. War das nicht früher mal das führende Gamer-Blog für alte Säcke?