Microsoft meldet, dass bisher lediglich 40.000 Verpixelungsanträge bezüglich Streetside Deutschland eingegangen sind.
Google hatte erst letztes (!) Jahr bezüglich StreetView noch über 240.000 Einsprüche zu vermelden gehabt.
“A thousand more fools are bein’ born every fuckin’ day!”
Bad Religion, “1000 more fools” aus dem Album “Suffer”, 1998
Jemand, den ich kenne, hat einen Einspruch bei Google gemacht, um sich den Verifizierungs-Brief mit Google-Logo als Zeitdokument aufheben zu können. 😉
Bing iss dafür zu unbedeutend und wer will schon Post von Microsoft haben? Günni schreibt ja nicht mehr. 😀
Sturm im Wasserglas…. ein Wunder dass das Sommerloch nicht mit dem Aufreger ausgefüllt wird wie bei Streetview. Vor allem da es sich doch um Microsoft handelt, der Bösewicht schlechthin in der öffentlichen Meinung. Verstehe wer will 🙂
Hey geil, ein Bad Religion Zitat! Mensch da krieg ich wieder mal Bock die komplette Disko in einem runterzuhören….
Zum Thema: die 200.000 die keinen Antrag gestellt haben, haben wohl genau so wie ich überhaupt nichts davon mitbekommen! Schade das man in der Tageschau nicht mehr die wichtigen Nachrichten mitbekommt. Aber dafür weiß ich; in NY war ein Sturm und keiner wurde verletzt!
Es war zwar nicht einmal ansatzweise mit der Medienhysterie vom letzten Sommer zu vergleichen, aber es wurde in vielen Medien über Streetside und entsprechende Widerspruchsmöglichkeiten berichtet.
Ich gehe daher davon aus, dass knapp 200.000 Leute entweder nur scharf auf zeitgeschichtliche Dokumente waren 🙂 oder sie sich von hysterischen Schlagzeilen haben aufschrecken lassen, ohne auch nur im Ansatz verstanden zu haben, gegen was sie hier überhaupt widersprechen. Immerhin 40.000 Leute sind wenigstens konsequent und scheinen sich mit dem Thema beschäftigt zu haben.
Nach wie vor bin ich der Meinung, das mit den Daten funktioniert andersherum, also Google oder Microsoft müssen mich fragen, ob sie ein Foto veröffentlichen dürfen…
But that’s just imho.
Solange Dein Haus Teil des von öffentlichen Plätzen aus einsehbaren Panoramas ist, müssen sie Dich nicht fragen. Und wenn man, wie bei Bing Maps, sogar eine Art isometrisches Luftbild mit vier Himmelsrichtungen verwendet, wo man sogar wunderbar in Hinterhöfe schauen kann, dann ist das auch gesetzlich gedeckt.
Abgesehen davon, sollte man sich lieber mit wichtigeren Fragen des Datenschutzes und der Bürgerrechte beschäftigen als diesen Sturm im Wasserglas. Leider verstehen nicht wenige deutsche Bürger hier leider nur Bahnhof, während sie bei Hausfassaden-Aufnahmen, bei denen überhaupt keine Privatsphäre verletzt wird, Zeter und Mordio schreien. Und das auch nur, wenn, wie hier eindrucksvoll demonstriert, man ihnen wochenlang in hysterischen Artikeln eindrücklich sagt, was sie gefälligst zu tun haben.
Richtig. Das fällt unter die sogenannte „Panorama-Freiheit“. Allerdings ist es glaube ich verboten Luftaufnahmen von u.a. Bahnhöfen zu machen wenn ich mich richtig an meine Ausbildung erinner. Klag sie an Jörg!!! 🙂
Aber ich glaube das haben schon genug der anklagegeilen Amis probiert…
Die Zensurstelle führt sich selbst ad absurdum: http://www.mediabiz.de/games/news/bpjm-nimmt-doom-vom-index/309231
Ja da hast du mit deiner Aussage völlig recht.
Ich sage auch nur, was ich richtig fände, unter dem Moralischen aspekt. Nämlich dass keiner das Eigentum anderer gewerblich verwendet.
Klar, das würde die Welt noch komplizierter machen. Doch man kommt in DE wie immer nicht umhin, zu denken dass mit der größe von Unternehmen auch die Befugnisse wachsen..
Google ist derzeit der Bösewicht. Aber Apple ist schwer im Kommen. Microsofts böse Phase gerät hingegen gerade schwer in Vergessenheit. Ihre schwarze Weste bleicht sich weiß, mit der Zeit. http://erbloggtes.wordpress.com/2011/09/03/google-apple-microsoft-whos-bad/