Vor ein paar Jahren (wir schrieben noch das letzte Jahrtausend) habe ich aus Zeitgründen ein anderes Steckenpferd von mir, die Astronomie mehr oder minder einschlafen lassen. Anders ausgedrückt, ich hatte schon genug andere Flausen im Kopf, als meinen Blick ständig himmelwärts zu richten. Dann passierte diese Sache mit den Flugzeugen und diesen beiden Wolkenkratzern in New York und das mediale Alltagsgeschäft wurde von Bombenclustern und nicht mehr so sehr von Sternenclustern geprägt, so dass ich auch so relativ wenig von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in anderen Bereichen mitbekam. Finsteres Mittelalter sozusagen.
Von daher war ich auch “etwas baff”, um es gelinde auszudrücken, als ich mich vor einigen Wochen daran machte mich über den aktuellen Stand der astronomischen Forschung zu bringen. Dass man anhand Schwankungen in der Helligkeit von Fixsternen auf die Anwesenheit von Super-Gasgiganten schliessen konnte, die jeden Perry Rhodan vor Neid erblassen lassen würden, das hatte ich noch mitbekommen. Was man aber mittlerweile nicht nur postulieren, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nachweisen kann, dass haut mich um …
Astronomen können mittlerweile sagen , dass wir in den nächsten Jahren noch viel mehr Planeten, sogar in Erdgröße entdecken werden, ohne dass sie von ihren Kollegen lauthals ausgelacht werden, weil man mittlerweile weiß, dass das Universum nur so von Planeten wimmelt. Planeten. Nicht nur öde Felsbrocken, sondern Wasserwelten. Flüssiges Wasser! Und Kohlenstoffwelten. Und noch mehr Super-Erden mit einer Schwerkraft von etlichen Gs, die in der sog. Lebenszone ihres Heimatsterns liegen, so dass biologisches Leben, wie wir es erkennen und verstehen, durchaus denkbar ist. Abermillionen davon. Nur in unserer kleinen, heimeligen Milchstrasse.
Ich weiß, es fällt angesichts solcher Entdeckungen leicht in Euphorie zu verfallen und Wissenschaft mit Glauben zu verwechseln. Nein, ich glaube nicht an ausserirdisches Leben, gar intelligentes. Weil wir bislang noch keine Spur davon entdeckt haben, nicht einmal Mikroben oder nur kleinste Spuren einer geordneten DNA oder ähnlicher Träger biologischer Informationen, auch wenn man organische Moleküle in interstellaren Gaswolken nachweisen konnte. Nicht einmal auf der Erde hat man intelligentes Leben entdeckt 🙂
Ich kann mir zwar viel vorstellen, aber wir wissen es eben nicht. Ich kann nur aus der wunderschönen Verfilmung des eigentlich noch viel besseren Buches “Contact” von Carl Sagan zitieren:
Young Ellie: Dad, do you think there’s people on other planets?
Ted Arroway: I don’t know, Sparks. But I guess I’d say if it is just us … seems like an awful waste of space.
Celestia. Kenne kein anderes Programm, welches die Dimensionen in der Astronomie „begreiflicher“ machen könnte.
Kreationisten.
Meine halbe Familie.
Der Mensch, die von Gott geschaffene Krone der Schöpfung.
… der Rest des Universums enthält maximal ein paar primitive Bakterien, alles übrige ist sowieso nur zum angucken (für die Menschen).
Was für eine Arroganz.
Und wisst ihr was ? Ich glaube, auf all den bewohnten Planeten da draussen gibt es Deppen die von sich genau das gleiche denken.
Ohne Deiner Familie oder Dir nahetreten zu wollen, bitte nicht mißverstehen, es steht mir nicht zu hier zu beurteilen … mir bereitet es mitunter tiefen seelischen Frieden, dass sich „das Unviversum da draussen“ einen Scheissdreck darum kümmert, was wir Menschen in den ultrakurzen Blitzen unserer Existenz annehmen, denken oder tun. Denn es ist so wie es ist, egal ob es uns gefällt oder nicht, ob wir es wahrnehmen möchten oder bevorzugen es zu ignorieren, weil es unser ausgedachtes Weltbild beleidigt.
Ach was, die ganze Realität hier auf Erden und auch da draußen ist sowieso nur ein verwursteltes Abfallprodukt irgendeines Zwischendimensionalen Träumers, der seinen absurdesten Irrwitz durch die schwarzen Kloakenlöcher absondert 😉
Wenn ich aufwache, seid ihr eh alle weg! *hrhr*
Bei all der Masse von Planeten im Universium kann doch kein Mensch wirklich glauben das es da nicht einen gibt der Leben beeinhalten kann? Das wäre wirklich absurd.
Ich bin aber auch der Meinung das durch die Entfernungen und die Masse an Planeten nie ein Kontakt zwischen den einzelnen Lebensformen stattfinden wird. Ob das jetzt gut oder schlecht ist mag jeder für sich zu beantworten. Mein Lieblingsspruch ist ja: „Der Beweiß für intelligentes Leben im Weltall? Keiner versucht Kontakt mit uns aufzunehmen“.
Die Vulkanier sind ja schliesslich auch schon 1000x an uns vorbeigeflogen….-> „zu primitiv“. 😉
Und um „2001 Odyssee“ zu verbildlichen: Wenn wir Schimpansen den Knochen in unserer Hand
gegen den Willen, in Frieden zu leben, tauschen…… dann klappts auch mit den „Nachbarn“.
Also noch genügend Zeit erstmal alleine zu bleiben….
Man sollte bei der ganzen Fragerei „Warum“ wir noch keinen Kontakt hatten, die „zeitliche“ Entwicklung nicht vergessen. Wenn man sieht wie sich Wissenschaft und Technik in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat – nämlich extrem rasant im Vergleich zu den 5000 Jahren davor – dann dürfte es schwierig sein zwei Zivilisationen zu finden die überhaupt zueinander passen. Selbst wir dürften Probleme haben uns mit Leuten zu „verständigen/leben/auszutauschen“ die auf dem Niveau von 1500 leben. Andererseits, da die Ethik entwicklungsmäßig hinterherhinkt dürfte dieses Zusammentreffen so ablaufen wie die früheren Treffen auch :-(.
Wer weiß wie wir in 100 Jahren aussehen bei dieser Beschleunigung der Wissenschaft? Spannungen zwischen den Blöcken der Cyborgs und den gen optimierten Menschen? Ein neuer Glaubenskrieg? Den das die „Menschen“ DAVON ablassen …
Und ich habe einen Preis für die norwegischen Fjorde bekommen…
ach, wenn der Informatiker Recht hat, der berechnet hat, daß es wahrscheinlicher ist, daß wir samt Umwelt bei weiter steigender Computerleistung alle simuliert sind, anstatt real zu existieren, ist das auch egal 🙂
42
@Almashi: Unglücklicherweise hatte Deep Thought einen bug, die richtige Antwort lautet „Sex“.
Scheißwindows und so.
@Minando Ich glaube du meinst „Deep Throat“ 😉
kurzes Zitat von Mark Twain dazu:
Man has been here 32,000 years. That it took a hundred million years to prepare the world for him is proof that that is what it was done for. I suppose it is. I dunno. If the Eiffel tower were now representing the world’s age, the skin of paint on the pinnacle-knob at its summit would represent man’s share of that age; & anybody would perceive that that skin was what the tower was built for. I reckon they would. I dunno.
– „Was the World Made for Man?“
Seit dem großen Galaktischen Krieg wird jede erblühende Zivilisation, sobald sie sich einer zur intergalaktischen Kontaktaufnahme fähigen Entwicklungsstufe nährt, von den überall bis ans Ende der Zeit im All getarnt wachenden Vertretern der Maschinenzivilisation vernichtet.
Bis sie auf die Terraformer treffen … wobei das ja auch nicht viel besser ist 😦
Ich sollte Mr. Reynolds mal wieder lesen.
Leben in fremden Sternensystemen zu finden und finden zu wollen ist sicherlich spannend.
Viel spannender finde ich allerdings die Frage, ob wir in unserem Sonnensystem außerhalb der Erde Leben finden können.
Potenzielle Kandidaten gibt es ja:
Angefangen beim „evergreen“ für die Suche nach extraterrestischem Leben Mars über Jupitermond Europa bis hin zu Saturnmond Titan gibt es noch einiges an Forschungsarbeit zu tun.
Zu Beweisen, dass es außerhalb unserers Sonnensystems Leben gibt ist sehr schwierig, bzw. wenn wir nicht gerade ne „extraterrestische Tagesschau“ empfangen, geradezu unmöglich und man wird auf ewig mit Indizienbeweisen leben müssen.
Sollten wir aber in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, in unserem eigenen Hinterhof, Leben finden, so würde schlagartig klar werden, dass es im Weltall vor Leben nur so wimmelt und dabei dann auch zwangsläufig irgendwann einmal oder irgendwann in der Zukunft etwas intelligenteres als Bakterien und Amöben gegeben hat oder gibt und wir damit nicht „alleine“ sind.
Ich hoffe daher, dass zu meinen Lebzeiten noch eine Sonde in den Wasserozean auf Europa eintaucht und dort im wahrsten Sinne „Licht ins Dunkel“ bringt.
Hier noch gerade frisch gegoogelte (und willkürliche) Seiten zum Thema:
http://www.exobiologe.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Europa_%28Mond%29#Spekulationen_.C3.BCber_Leben_auf_Europa
Die ganze Diskussion erinnert mich ein wenig an die Frage ob nun die Sonne um die Erde kreist oder die Erde um die Sonne. Für einige Leute ist der Gedanke dass die Erde womöglich NICHT nicht der Mittelpunkt des Universums ist immer noch schwer zu ertragen.
Hey dank für diesen kleinen „Off-Topic“ Artikel. Sehr interessant!