Geduld ist eine Tugend, Teil Fünftausend

Rage_^^

*gnihihihi*

Es ist zudem wie immer beeindruckend, wie findige Frickler nach nur einem Tag die gröbsten Bugs und Fehler eines millionenteuren Triple-A-Spieles fixen können, während vom Hersteller, welcher keiner geringerer als das nicht ganz unbekannte Studio “id Software” ist, derzeit nichts zu hören ist. Derweil der Publisher Bethesda mit dem Finger auf die bösen, bösen GPU-Anbieter AMD und Nvidia zeigt, die es gewagt haben zum Release keine speziell für Rage optimierten Treiber angeboten zu haben, denn nicht id Software und/oder mangelnder Willen offenkundige Bugs zu fixen sind das Problem, nein, es sind natürlich immer die anderen, die ihre verdammte Arbeit nicht erledigt haben.

Meine Wenigkeit sieht dem ganzen Gezeter amüsiert von der Seitenlinie aus zu. Irgendwann werde ich mir sicherlich Rage antun. Aber das hat noch Zeit. Zeit, die ich zuerst mit dem Zocken anderer Spiele verbringen möchte. Gibt ja noch genug davon, so dass id Software bugfixen kann, die GPU-Hersteller ihre Treiber dem Spiel anpassen können und unter dem Tisch dann eines Tages bezahlbare Hardware steht, auf der ich “Rage” ohne groß Nachzudenken auf max. Details spielen kann. Und das Spiel mit allem unvermeidbaren DLC-Gerotze für knapp 10 Öhre erstehen kann.

Es ist so wohltuend, wenn man nicht mehr unbedingt haben muss, sich nunmehr geruhsam Zeit lassen kann 🙂

Veröffentlicht in Kack

17 Kommentare zu „Geduld ist eine Tugend, Teil Fünftausend

  1. Ich habe id-Titel eigentlich immer nur deswegen gespielt, weil’s davon auch ’ne Linux-Version gab, wie es sich für richtige PC-Titel gehört, nicht etwa wegen der alles überragenden Story. 😉

    Da Rage aber wohl der übliche Konsolen-Kack ist, werde ich es einfach ignorieren.

  2. id Software kann man aber wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich nicht um ihre releasten Games kümmern würden. Es wird eigentlich immer alles wichtige per Point Release gefixed. Und dann wird nach einer Weile auch mit einem Point Release der DVD-Check aufgehoben, was eine kundenfreundliche Geste ist, die ich nur von sehr wenigen Entwicklerstudios kenne.

  3. Man sollte, denke ich, lieber damit aufhören id Software von Heute mit id Software von vor 15 Jahren zu vergleichen. Nichts erwarten und im Falle eines Falles angenehm überrascht zu werden. Wenn man aber mitbekommt, dass man hier genauso auf den „Phöse, phöse Gebrauchtspiele“-Zug aufspringt, nur um den Umsatz von Rage mit dem Äquivalent eines Online-Passes zu erhöhen (Stichwort Gullideckel), dann sollte man wirklich nichts mehr von diesem Laden erwarten.

    Die Gier frisst sie letztendlich alle auf.

  4. Wenn ein John Carmack von id Software sagt, dass er gar nicht verstehen kann, warum die Kunden so sauer sind, dass heutige Spiele eine ständige Verbindung ins Internet brauchen (z.B. Diablo 3), dann weiß ich schon, dass dieser Mensch so weit weg davon ist zu verstehen was seine Kunden, die Spieler, eigentlich wollen. Deswegen weiß ich auch, dass ich mir Spiele von id Software (diese blinden Ignoranten) gar nicht mehr antun muss.

  5. Wenn ein John Carmack von id Software sagt, dass er gar nicht verstehen kann, warum die Kunden so sauer sind, dass heutige Spiele eine ständige Verbindung ins Internet brauchen

    Es könnte daran liegen, daß ich PC-Spiele vor allem dann hervorhole, wenn andere Zerstreuungsmöglichkeiten (YouTube, NetFlix & Co.) mangels vernünftiger Internetverbindung (z. B. UMTS, GPRS oder gar nix) gerade nicht verfügbar sind — oder auf dem DSL-Anschluß gerade ein größerer Download läuft… Für solche Fälle liegen immer ein paar DRM-freie Klassiker aus dem Fundus von GOG auf der Platten meiner Rechner

    Irgendwie ist der Herr Carmack mit seiner Vorstellung vom Home-PC mit Daueronline-Flatrate in den 00ern hängengeblieben. Heutzutage ist man mobil und zahlt für jedes Megabyte.

  6. Bruder im Geiste. Mein Spiel- und Kaufverhalten hat sich genauso entwickelt. Budget-Spiele bieten viele Vorteile:

    – sie sind (meist) gepatcht, d.h. kein Ärger mehr mit der Technik

    – sie enthalten oft Extra-Content wie AddOns oder neumodisch DLCs

    – man kann sie auch auf nicht aktueller Hardware spielen

    – im Netz gibt ist oft jede Menge Hilfe

    – vor dem Kauf ist man nicht nur auf „neutrale“ Tests angewiesen

    Und der einzige Nachteil, keine Handbücher und Beigaben, ist heute eh keiner mehr, weil’s das ja sowieso kaum noch gibt.

  7. Genau, ich mach es auch schon seit Jahren so und eigentlich ist das Thema auch ausgelutscht, wie es Harzzachs Titel ja auch andeutet.
    Und trotzdem ist es immer wieder schön zu sehen im eigenen Handeln bestätigt zu werden und Gleichgesinnte anzutreffen.

  8. So wie es aussieht, benötigt man für die volle Texturenpracht aus den offiziellen Screenshots mehr als 2 GB VRAM, besser 3 GB oder mehr. Für Hardware, die derzeit dazu fähig wäre (zB. das aktuelle NVidia-Spitzenmodell) muss man jede Menge Schotter hinlegen, mehr als dieses Spiel rein spielerisch wert ist. Von daher ist es eh zu empfehlen sich erst dann mit Rage zu beschäftigen, wenn die dafür notwendige Hardware auf das Preisniveau einer typischen Mittelklasse-GPU gefallen ist.

    Gut, was heisst „zu empfehlen“ 🙂 Wer unbedingt muss, der wird sich halt verschulden, nur damit er JETZT in den vollen Genuß kommt. Nichts anderes habe ich damals bei Unreal gemacht, wo neben einer zweiten Voodoo2 ja noch extra ein neuer Rechner hinzu kam. Und aus diesem „ICH MUSS ABER JETZT!“ bin ich zum Glück raus. Das ist es mir nicht mehr wert. Ich muss nicht mehr.

  9. Ja echt mal, da lädt man sich 20GB aus dem Netz. Entpackt die stundenlang, schiebt sie auf nen anderen Rechner, installiert stundenlang, bekommt crashes beim starten, deinstalliert Grakatreiber und installiert Betagrakatreiber und dann hat man alle 5 Sekunden ingame 1FPS … und drückt entnervt ALT+F4. Ach, geht ja gar nicht vor lauter ruckeln. Na dann strg+alt+entf … funzt immer!

    Ja du hast Recht, dieses „Neeeeeed“-Verlangen sollte ich echt mal abstellen. Aber immerhin hat’s nur Nerven gekostet, kein Geld 🙂

    Witzig ist aber, wenn ich deinen letzten Comment lese, das du sagst man braucht 2GB VRAM, oder besser 3.
    Ich hab 1.
    Und man kann im Spiel ja auch nix einstellen oder verändern. Ich habe kurz danach die 360 Version gespielt und das Spiel sieht fast haargenau gleich aus. Also warum die PCs dafür bitte soviel Power brauchen ist mir nicht ganz klar … wenn die olle 360 das schon packt.

    Wenn man es tweakt, siehts vllt besser aus. Aber so standardmäßig sieht der Otto Normalverbraucher da garantiert fast keinen Unterschied.

    Aber das Spiel is eh nich so toll geworden …

  10. Die vielen VRAMS braucht man für die höheren Texturauflösungen, damit das Spiel zu Hause auch so aussieht wie auf den offiziellen Screenshots. Und dann muss man auch noch Hand anlegen, weil das Auto-Adjust verbuggt ist und selbst auf Hardware, welche die nötige Leistung bringt, die niedrig aufgelösten Basis-Texturen verwendet.

    Carmack mag vielleicht eine technisch interessante und anspruchsvolle Engine gebastelt haben, die Implementierung und vor allem dieses furzige Auto-Adjust-Feature ist gewaltig nach hinten losgegangen.

  11. Mit cfg Tweaks liegt meine GeForce 460 jetzt irgendwo zwischen den beiden Screens.
    Sieht also brauchbar nett aus, läd die Texturen nicht mehr SO furchtbar nach und rennt noch wie Sau.
    Mal sehen, wie weit ich das treiben kann.

    Allerdings macht die Grafik das Spiel nicht interessanter und Carmack hatte schon recht, als er sagte (oder wer auch immer von id!) dass man die Gullideckel nicht merken würde, wenn sie fehlen. Im ersten im Spiel ist nix, aber auch gar nix, was den onlinepass rechtfertigen würde.
    (Es sei denn, man bekommt nur da die Zutat für das permanente mehr Health Upgrade – das wäre dann wieder pay to wi.. not die so often.)

    Allerdings ist es immer noch nichts im Vergleich zur eigentlichen Pracht von Crysis 2. Zudem war Crysis 2 immer noch offener.
    Also bei aller Liebe zum Artstyle und der Levelarchitektur von Rage (Manches sieht einfach genial / glaubwürdig aus), aber das LevelDESIGN ist schlimmer als CoD. So viele unsichtbare Wände IN INNENRÄUMEN!! bei Dingen, wo man locker durchkriechen oder drüber springen könnte… Furchtbar.

    Ich weiß, dass id Spiele nicht dafür bekannt sind, ein Spiel zu sein (So ab Quake 2), aber das ist ein neuer Tiefpunkt, trotz all der Mühen, die die Erstellung offensichtlich gemacht haben.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Carmack die Engine in den Griff bekommt und jemand ein Spiel damit macht. Aber da die nicht mal auf den Konsolen so richtig zu arbeiten scheint, habe ich da Zweifel.

    Naja, Nächste Woche wird Torchlight II vorbestellt, in der Hoffnung, dass es eine undrmte, englische Fassung wird.
    Harzz, Du bist doch da auch am Puls – kann man Runic da im Voraus vertrauen oder sollte ich auch hier bis nach Release auf eine vernünftige Version warten?

  12. Torchlight hatte, wenn man es direkt bei Runic gekauft hat, eine Online-Aktivierung. Der traditionelle Skidrow-Pacth war somit obligatorisch. Wie das bei TL2 ist, weiß ich grade nicht, müsste selber mal nachschauen. Aber da mein H&S-Hunger derzeit mit Titan Quest ausreichend bedient wird, brauche ich bei Torchlight 2 auch erst dann zuschlagen, wenn es DRM-frei im Retail-Handel zu haben ist, so wie das bei TL1 meines Wissens der Fall war. Und wenn nicht, mei, dann halt für eine Handvoll Euro im Steam-Sale + den obligatorischen Crack.

  13. Dachte ich mir… Also die 20,-€ erst mal sparen 😉
    Habe nicht mehr im Kopf, ob die Retail jetzt Deutsch, Englisch oder Multilanguage war. Was bei TL dank der Modbarkeit ja nicht sooo schlimm war.
    Ende vom Lied bleibt, dass ich in der Tat gewillt bin, Runic Geld dafür zu geben, dass sie mir den neuen H&S Fix geben (Ich kann TL nicht mehr sehen, sorry).
    Als Fernziel bleibt nämlich immer noch, mit Dir einfach mal ein Stündchen ein paar Monster totkloppen. 😉

  14. Ah, danke für den Hinweis, dann kann ich den JDL ja endlich schliessen. Hab nur ne GTX280, ebenfalls mit einem GB…. knapp 19GB mit DSL 1500 zu saugen UND nebenher noch Youtube cachen zu lassen (weil man ja seinen PC ca 1,5 Tage nicht nur zum runterladen an lässt) ist nämlich nicht wirklich prikelnd 😉

    Hatte in das Spiel eigtl. recht hohe Erwartungen… naja eher Hoffnungen gesetzt. Endzeit ist spätestens seit Mad Max und dessen italiänischen Abarten voll mein Ding und ID, naja ID ist eben ID. Da ich aber kein großer Preorder-Fan bin, dachte ich mir lieber einmal abzuwarten und zu schauen was die Unparteiischen bei Youtube so sagen. Das Video von TotalBiscuit hat mich schon nicht so wirklich überzeugt, also wollte ich eben die „große und kostenlose“ Demo erst testen bevor ich mich, neben dem Strom, noch weiter in Unkosten stürze…. naja, Pustekuchen… aber immerhin interessant zu wissen, dass meine 3-Jahre alte schweineteure Graka fast nicht mehr mit meiner damals schon günstigeren und heute 6-Jahre alten 360 mithalten kann….. oder hat man sich etwa einfach die Mühe gespart eine standesgemäße PC-Engine zubasteln?;)

    Btw. für generell Indie- und im speziellen X-Com-Interessierte könnte dieser Link hier von Interesse sein:

    http://www.xenonauts.com

    Gruß
    Frank

  15. Geht mir genauso, schon seit Jahren, mit dem Unterschied, dass es meisten darauf hinauslaeuft, dass ich mir die Spiele gar nicht mehr hole. Wozu das 08/15 Geballer vom letzten Jahr holen, wenn man schonwieder auf das diesjaehrige Massaker warten kann. Ist eigentlich auch kein Verlust, wenn man auf den ganzen Muell nur wartet…
    Die richtig guten Sachen, wie Stalker oder Kings Bounty geniesst man dafuer umso mehr.

  16. Torchlight 2 soll es genauso handhaben.

    Quelle hab ich aber gerade nicht gefunden, aber die Aussage kam direkt von Runic.

  17. Der Artikel spricht mir aus der Seele – so praktiziere ich es nämlich derzeit mit zwei „alten“ Hardware-Killern, die seinerzeit jeder Menge Spieler jede Menge Ärger bereitet haben:

    – GTA4 – jetzt, fast 3 Jahre nach Erscheinen, endlich spielbar mit meinem moderat „aufgerüsteten“ PC (AMD Phenom II X6 und ATI 6870)- eigentlich für „Skyrim“, da schaffe ich es nämlich nicht, so lange zu warten… – und es macht endlich Spass, läuft flüssig und stürzt nicht mehr ab…

    – Crysis Warhead – OK, das war schon vorher spielbar, aber nicht mit allen Optionen auf „Ultra“

    Zu Rage kann ich nur sagen, seit ich gelesen habe, dass man zwingend eine Grafikkarte mit mindestens zwei Gigabyte RAM braucht, um auch die besseren Texturen geniessen zu können (die „normalen“ sind ja wirklich eine Frechheit), weiss ich, dass ich es hier wie bei GTA4 handhaben sollte – und Shooter gibts ja wirklich mehr als genug zur Überbrückung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s