Genug ist genug

Larry kommt wieder. O-Ton: "Ich komme, ich komme!"

So, genug schlechte, anzügliche Witze gemacht. Aber Larry Laffer kommt tatsächlich wieder. Sogar mit offiziellem Segen und Mitarbeit durch Al Lowe. Ein Remake des ersten Teils soll es sein und nicht nur auf Windows, sondern auch für all die ganzen Mobile-Plattformen und Pads erscheinen.

Obwohl ich bei Remakes von Klassikern immer ein bestimmtes Ziehen und Zucken verspüre und neue Kraft durch meine alten Lenden strömt, so rührt sich bei dieser Ankündigung gar nix. Also überhaupt nix. Tote Hose im wahrsten Sinne des Wortes.

Was allerdings nicht speziell an der Figur Larry Laffer liegt, am zotigen Humor dieser Serie oder den qualitativ gräßlichen und un”lust”igen Spielen der jüngeren Vergangenheit, die selbst mit Tonnen von Viagra keine einziges rotes Blutkörperchen in Bewegung setzen können. Ich habe früher unglaublich gerne Larry zu Damenkontakten und erweiterten Damenkontakten verholfen. "Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards" war mein allererstes Multiplayer-Spiel, noch bevor Multiplayer-Spiele überhaupt erfunden waren. Sogar ganz ohne Modem, obwohl ein Telefon unabdingbar zum Spielerfolg war:

"Du, ich habe jetzt das und das und bin auch schon dort und dort, aber wie jetzt weiter? Das mit dem funktioniert nicht und hier und dort finde ich nix!"

"Keine Ahnung, stecke auch fest. Aber frag mal X, der soll’s schon durchhaben."

"X sitzt grade neben mir, er ist auch nicht viel weiter gekommen als wir. Hast Du die Nummer von Y? X sagt, Y hat es definitiv durchgespielt."

Und dann die bangen Gesichter, als die Mitstudenten davon berichteten, die gerade bei allen in Umlauf befindliche Kopie (ich bin mir nicht sicher, ob damals jemand überhaupt das Spiel offiziell gekauft hat) sei mit einem Virus infiziert, der bei Erreichen der vollen Punktzahl zuschlagen soll. Denn der Rechner-Pool der Informatik-Fachschaft ist vor einigen Tagen wegen Virenbefalls zeitweise dichtgemacht worden. War natürlich Lötzinn, das mit dem Virus, aber Larry ging um wie sonst nur was. Selbst schlechtes Wetter oder falsche Lottozahlen konnte man mit diesem Spiel in Verbindung bringen, so sehr war es in aller Munde. Die ein paar Jahre später stattfindende Lemmings-Hysterie war dagegen nur ein schwacher Abklatsch. Und dann kam eines Tages auch noch jemand mit Larry 2-Disketten ins Studentenwohnheim. Hülfä! Doch keine Gnade, denn kurz darauf gab es "Leisure Suit Larry III: Passionate Patti in Pursuit of the Pulsating Pectorals", usw. usf.

Leisure_Suit_Larry_1Leisure_Suit_Larry_2Leisure_Suit_Larry_3_box_artLeisure_Suit_Larry_6_-_Shape_Up_or_Slip_Out!_CoverartLeisure_Suit_Larry_V

Dann war jedoch, wie bei allen guten Hypes, plötzlich Schluss. Larry 4, äh, natürlich Larry 5 und Larry 6 wurden zwar noch mit einem sanften Lächeln wahrgenommen, doch auf die Frage, ob man denn schon angespielt hätte, folgte nur ein gegenseitiges "Joah, weisst Du …". Es war aus. Vorbei. Das Feuer erloschen. Nicht, weil die Larry-Spiele schlechter geworden sind, sondern weil wir genug hatten. Bei mir persönlich verhält es sich bei Larry wie mit Baileys. Einen Sommer lang, im Rausch der Liebe gesoffen wie blöde, nur um einige Jahre später die Liebe und den Baileys als ziemlich abgestandenes Zeugs nur noch ekelerregend hinten im Gaumen zu schmecken. Wobei die Liebe, um ehrlich zu sein und zur Ehrenrettung der besagten Dame, nicht die Folge von zu viel Baileys, sondern zu viel Baileys die Folge von zu großer Liebe war.

Und so kümmert es mich nicht mehr wirklich, ob es die Abenteuer von Larry Laffer bald in einer Neuauflage gibt oder nicht, ob man bei späteren Neu-Auflagen doch noch irgendwo Larry 4 aus dem nicht-vorhandenen Hut zaubert. Die alte Beziehung ist Vergangenheit, die Gedanken daran nur noch harmlose Erinnerung und so ist auch Larry nur noch eine Erinnerung aus der Vergangenheit. Wo sie zumindest für mich auch gerne bleiben mag.

Veröffentlicht in Retro

13 Kommentare zu „Genug ist genug

  1. Schlagt mich, aber die Larry-Serie ging an mir vorbei wie Eis-am-Stiel im Kino, und ähnlich schätzte ich sie auch immer etwas ein. In ihrer Art, jetzt zu beiden Serien, hatte ich einen gewissen „kulturtechnischen Respekt“, aber ansonsten waren die mir dann doch zu niedrig aufs Tor geschossen und so oder so Kinder ihrer Zeit.

    Was man aber an der Wiederaufname sehen kann: in den Marketingabteilungen denkt man, das die Happy-Computer-Spielegeneration noch lebt. Hoffentlich weiß das eines Tages auch mal der Lizensinhaber von Elite oder ähnlichen ehrwürdigeren Spielen…

  2. Schlaue Marketingmenschen wissen ganz genau, dass es immens teuer ist sich dort zu engagieren, wo eh schon jeder ist und sich drängt. Nennenswerte Marktanteile können im aktuellen Mainstream-Bereich nur mit einem erheblichen Aufwand erzielt werden, der mittlerweile so groß ist, dass Abverkäufe von 1 – 2 Mio. Stück pro TripleA-Spiel bei den Majors als enttäuschendes Ergebnis gelten und alles darunter ein Flopp ist.

    Schlaue Marketingmenschen schauen sich daher an, in welcher Ecke des Teichs sich die großen Major-Haie nicht mehr tummeln und suchen dort ihre Chancen.

  3. Geht mir ganz ähnlich, auch wenn ich erst bei Teil 4 alters- und somit interessenbedingt in die Larry Saga eingestiegen bin.
    Die Erinnerung ist und bleibt schön, aber die Larryzeiten sind nun mal vorbei.

  4. Ich fürchte der Grund könnte auch einfach Kreativlosigkeit sein, wie wir sie seit ein paar Jahren im Kino sehen können. Immer öfter kommen sogenannte (HD)-Remakes, die teilweise noch nicht mal wirklich alt sind. Und wirklich gut gemacht sind sie auch nicht. Und da Innovationen nicht sehr investitionsbelibet sind, zerrt man nun den alten Kram nach und nach wieder hervor und hübscht es etwas auf.

  5. Kreativlosigkeit ist kein Problem, wenn man keine Kreativität erwartet. Wenn ich mir von einem Spiel ein Remake wünsche, dann will ich da allenfalls Kreativität in Sachen leichter Interface-Verbesserungen oder hübscherer Graphik.

    So gibt es jede Menge alter DOS-Spiele, die würde ich wirklich gerne erneut zocken, die cih aber angesichts grauenvoller Fonts nicht mehr anschauen kann. Ich würde mir zB. unbedingt ein Remake von „Darklands“ wünschen, welches gerade eben bei GOG.com erschienen ist. Absolut GEILES Rollenspiel! Nur, geh mal rüber auf die GOG-Seite und schau Dir die Screenshots an. Nicht die alte Graphik stört mich, ich kann den im Spiel verwendeten Frickelfitzelfont nicht mehr lesen. ARGHLLLLL! MY EYES!!!!

    Hiervon ein Remake oder nur ein Mod, der eine serifenlose Schriftart verwendet … HABEN!

  6. Für GTA 1 und 2 hätte ich gerne eine Mod, die es mir erlaubt, nach jeder Mission kostenlos abzuspeichern, wie es in den Nachfolgern möglich ist. Das Speichern nur nach erfolgreichem Abschließen eines kompletten Kapitels oder bei Bezahlung von 250.000$ des mühsam Ersparten ist einfach heutezutage nicht mehr akzeptabel, da mir die Zeit fehlt, mich drei Stunden am Stück oder gar länger nur im Spiel aufzuhalten und immer wieder die gleichen Anfangsmissionen zu spielen, um möglicherweise Fortschritte bei späteren Missionen eines Kapitels zu erzielen.

  7. Evtl. seid Ihr zu alt und/oder ich zu jung!! 😉

    Natürlich kenne ich Larry und seine Eskapaden…. Allerdings mehr oder weniger nur vom Hören-Sagen. Larry 4 – ich glaub der wars- war der einzige „Originale“-Teil den ich anno ’95 mal mit nem Kumpel angezockt habe, oder wars doch Teil 6???? Jedenfalls wars eins der letzten klassischen Larry-Spiele. Zu meiner Adventure-Früh-Zeit waren Monkey Island 1 und 2 der Hit, d.h. an nicht wenigen Sierra-Klassikern bin ich blindlinks vorbei marschiert, da nur Lucas Arts Gott war.

    Ich würde mich definitiv über ein brauchbares Remake freuen, allein um das verpasste noch nachzuholen. Und wenns nur auf XBL für 5€ ist…

    Gruß
    Frank

  8. Urks. Ich wünschte, man würde uns mit diesem Kerl (Larry) endlich in Frieden lassen. Ich fand ihn damals schon so unlustig wie sonstwas. Von einem Hype habe ich in unserer Umgebung nix wahrgenommen.
    Larry war halt da und das wars.
    Und jetzt, hatte ich gehofft, ist er weg.

    Bei spassigen Adventures greife ich lieber zu Roger Wilco

  9. Du bist definitiv zu jung, Bürschchen 😉

    Letztens wusste im PSP-Forum jemand nicht, was Frontier: Elite 2 ist. Oh Gott, oh Gott! Was bringen die denn den Kids heutzutage in den Schulen überhaupt noch bei?!

  10. Die Generationenkonflikte im Spielebereich finden auf Grund der extremen Schnelllebigkeit dieses Genre im Abstand nur weniger Jahre statt. Da ist man manchmal schon ein alter Sack, obwohl man eben erst volljährig geworden ist.

  11. Für den Larry-Hype bin ich zum Glück zu jung gewesen. Als ich meinen ersten PC bekam, war er bereits vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s