24 Kommentare zu „Conan, der Schreckliche

  1. Mh, ich habe den sogar in „3D“ gesehen, inklusive horrender Eintrittspreise, BrillenKaufzwangverarsche und mittelschwerer Übelkeit – ich tippe aufgrund der Effekte, könnte aber auch aufgrund der dämlichen Story sein..

    Ich sage mal so : wäre Conan nicht ein weibischer Schönling (komplett mit Leberfleck und immer akkurat geföhnter Lockenpracht) und der Oberbösewicht nicht eine Knallcharge mit DOPPELSCHWERT (was ist eigentlich cooler als EIN Schwert ?? Klaro, ein DOPPELschwert…)
    und die Helfer des Bösewichts nicht alleine dadurch qualifiziert, dass sie allesamt hässlich sind und eine Behinderung á la Überbiß bis zum Gehtnichtmehr…
    dann, ja dann wäre Conan ein guter Film.

    Schade. Nächster Versuch.

  2. Hallo World,
    ich guck den blog aufm händy beim Angeln!
    Das is das neue Jahrtausend, Filme/Spiele Schrott aber sowas geht (mehr oder weniger) 😀
    Der neue conan ist irgendwie komplett an mir vorüber gegangen

  3. Geht man nicht hauptsächlich angeln um seine Ruhe vor der hektischen modernen Welt zu haben? 😉

  4. Hast du davor überhaupt keine Bewertungen angeschaut? Die Kritiken sind recht eindeutig.

  5. Mensch, Harz! Frag doch Deinen Betreuer, ehe Du einfach so losziehst und Dein Pflegegeld für solch derben Mist aus dem Fenster wirfst. Dafür sind die jungen Leute doch da.

  6. Sag mal…. du kannst die guten Remales von 80ér Filmen an einer Hand abzählen… von einem Sägewerkmitarbeiter. Wie kommst du darauf das dieser hier gut sein soll?
    Hättest mal lieber die Zeit mit der DVD vom ersten Conanfilm plus Audiokommentar von Arnie verbracht. Sehr unterhaltsam auf seine eigene Art 😉

  7. Ist ja kein Remake. Ich fand der Film war ne gut Umsetzung der 70er Jahre Comics. Der Endkampf war leider tatsächlich ein Vollflopp…

  8. Yepp, hab‘ mir damals neben der ’normalen‘ sogar die „Special Edition“-DVD gegönnt – hatte leider auch so ihre negativen Seiten – siehe die ersten beiden Amazon-Bewertungen:
    http://www.amazon.de/product-reviews/B000139QJC/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

    Scheint aber derzeit „IN“ zu sein, uralte Schinken neu aufzulegen. Frei nach dem Motto: „..sorry, aber uns fällt derzeit leider nix Besseres (Neues) ein…“ (zum Bleistift „Tron – Das Original“ -> „Tron Legacy“…)

    Aufregend im wahrsten Sinne des Wortes waren damals auch die „guten alten Zeiten“: auf der Rückfahrt vom Conan-Film („…der Barbar“) mit einem Kollegen in die Bundeswehrkaserne von „unseren Freunden und Helfern“ in einen Parkplatz eingewinkt und im Rahmen der damaligen Terroristenfahndung ’ne gute Stunde lang gefilzt worden: unsere Bundeswehrpässe, meinem Kollegen sein Ford Capri V6…. zu guter Letzt alles in Butter bis auf ein nicht eingetragenes Sportlenkrad… 😀
    DEN Film vergessen wir garantiert nie 😉

    Beste Grüße

  9. Ford Capri V6 – schönes Teil! Den hätt ich auch gefilzt. 😉

    Von Bewertungen der Allgeimenheit halte ich sowie so nicht viel. Wenns danach ginge, müssten wir jetzt auch alle Battlefield 3 spielen *hust* ….*würg*

    Und nochmal: der Film hat nichts mit den Schwarzenegger Filmen zu tun. Daher sollte man weder vergleichen, noch den Streifen Remake oder Neuauflage nennen. Sorry für die Erbsenzählerei! 😉

  10. „Von Bewertungen der Allgeimenheit halte ich sowie so nicht viel. Wenns danach ginge, müssten wir jetzt auch alle Battlefield 3 spielen *hust* ….*würg* „

    Oder Skyrim!!!!

    *duck* 🙂

  11. !!!

    du alter sack! ….schade dass man leuten nichts übers internet hinterherwerfen kann, du hast doch nochnichmal geschafft gothic anständig zu zocken!

    dessen community film im übrigen auch besser is als der neue conan… 😀

    aber ganz ehrlich ich kapiers net… ich mein das coolste am original war doch dass der arnie ich glaub…4 sätze sagt?! davon 6 wörter zu seiner geliebten…so muss ne beziehung ablaufen 🙂

    p.s. ne lustige geschichte zum dreh des arnie films :

    „The fake blood used in the film came in the form of a concentrate, which had to be mixed with water prior to use. Due to the cold weather, it was mixed with vodka (as an anti-freeze) instead. In the scenes in which the actors were supposed to spit the blood, they would swallow it instead, then go back to the special effects man for more. „

  12. Doch… er will von seinem Mythos leben und die Fans ins Kino ziehen. Und da man anscheinend nicht mehr in der Lage ist gescheite Filme zu machen versucht man halt mit massig CGI, massig Gewalt, massig nackte Haut und möglichst nonstop Action die Zuschauer so schwindlig zu tanzen das sie nicht merken was für einen billigen Schund sie da ankucken *luft hol*

    Man schnappt sich eine beliebte Serie/Film aus den 80 ´ern, und greift das Thema nochmal auf. Um auf die Nostalgiedrüse zu drücken, und nochmal ein paar Euro rauszuschlagen. Man sieht ja wie die alten Säcke die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben und sich den Murks ankucken 😉

  13. Man wird einmal mehr das Gefühl nicht los dass einige „Filmemacher“ mental immer noch im vergangenen Jahrhundert feststecken. Billiges Popkorn-Kino der achziger mit aufgehübschten Effekten- bah.

  14. „Conan, der Barbar“ von John Milius ist trotz diverser nietzsch’er, tiefenphilosophischer Anwandlungen auch nichts weiter als ein solider, spassiger Popcorn-Film. „Conan 2011“ ist NUR ein schlechter Film, der von jemandem ohne Talent und Gespür für solche Stoffe abgedreht wurde.

  15. kann jemand, der die Geschichten und Bücher gelesen hat, was dazu sagen? Was kommt eher an die Vorlage ran? Arnolds Film oder der neue?

  16. In Punkto Setting geben sich beide nicht viel. In Punkto Charakterisierung trifft John Milius den von Robert E. Howard beschriebenen Barbaren sehr viel besser als Markus Nispel, der Jason Momoa keine Möglichkeit gibt eine ähnlich brutale Ausstrahlung zu entwickeln, wie das in den kurzen Auftritten als Khal Drogo in „Game of Thrones“ gelingt.

    Der Conan im neuen Film labert viel zu viel. Und wenn er labert, dann nur belanglosen Stuß, da die Dialoge einfach schrecklich sind. Bei Milius waren die Dialoge sehr knapp, fast schon primitiv, aber in ihrer Deutlichkeit und Unzweideutigkeit (im Gegensatz zu den langen Monologen des „zivilisierteren“ Thulsa Doom) dem Charakter Conan auf den Leib geschneidert. Der Conan Robert E. Howards redet auch nicht viel, er handelt.

  17. Schon allein wegen der grottigen Musik gehört der Film auf die Müllhalde. Basil Poledouris`Score ist einer der Gründe, warum die Verfilmung mit Schwarzenegger atmosphärischer als die Neuauflage ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s