Nippon-Doping

Nachdem Mass Effect 1 nett ausplätschert, ohne das ich dazu großartig neue Erkenntnisse gewinne (Gameplay immer noch pfui, Story immer noch hui), gibt es dazu auch nichts großartig zu sagen. Eines der Spiele, bei denen zwischen Hype und Realität doch erhebliche Unterschiede bestehen. Nicht allzu schlecht, aber auch nichts weltbewegendes.

Da meine jetzt geraume Weile anhaltende Schreibunlust eng mit einer ausgeprägten Unlust verbunden ist, sich in der üblichen Unmenge neuer Spiele nach freizeitwürdigem Material umzusehen, greife ich zu einem kleinen Trick, der in Phasen erheblich ausgeprägter Frustration mit Spielen im Allgemeinen wie im Besonderen, den verhärteten und vernarbten Zynismuspanzer der Seele immer wieder aufweicht und ein Stück weit zum Schwinden bringt.

Frisch bestückt mit einem 360-Controller (gerade so passend für meine schwieligen Metzgershände, dürfte gerne einen Tick größer sein), füttere ich den Emulator mit ein paar ROMs, schiebe den Sessel weit zurück und der große Widescreen-Monitor erwacht zu flackerndem, pixeligem Leben.

Final Fantasy 1 - GBA

Final Fantasy Tactics Advance

Final Fantasy Tactics Advance

Während es draussen schüttet und der Wind wild Zweige gegen das Fenster wirft, andernorts in der Spielebranche das übliche Rattenrennen stattfindet, schliesse ich Wetter und durchkommerzialisierte Hysterie aus und wandere wieder auf den Pfaden alter, nipponesischer Spiele-Kunst.

Kraft tanken, Spass tanken, Charme tanken. Das Hirn durchpusten und all den schmierigen Schmutz rauskehren, der Nervenbahnen und Gedanken alt und grau werden lässt. Feng-Shui für die Seele. Zudem dieses Blog bald fünf-jähriges Jubeläum hat und ich keine Lust habe, diesen Festtag mit griesgrämigen “Meh, alles shice!” zu verbringen.

Ja, vieles ist tatsächlich Scheiße. Ein Blick in die aktuellen Charts und man verliert regelmäßig den Glauben in die Menschheit, aber wo steht geschrieben, dass man immer etwas neues und anderes zocken muss? Hören die Rentner im Park auf Boule oder Schach zu spielen, nur weil es sich hier jahrein, jahraus um das gleiche Spiel handelt? Labert man diese Rentner denn mit Marketing-Unfug zu, dass man doch bitte NEUE Spiele kaufen soll, weil sonst die Kinder der armen Entwickler nix mehr zu beißen haben?

Wozu spielen wir eigentlich?

Spielen wir, um das Geld zu rechtfertigen, welches wir für Spiele ausgegeben haben? Oder genügt es, wenn wir nur kaufen, da das Spielen als solches für die Interessen dieser Industrie nur noch von weit, WEIT untergeordneter Bedeutung ist? Sollen wir das mit Kaufen gleich ganz lassen und einfach nur jeden Monat Geld überweisen? Dann muss die Industrie sich auch nicht so verrenken, um jeden Monat dreißig Dutzend neue Spiele auf den Markt zu prügeln.

Oder spielen wir, weil es so wunderschöne Spiele wie eben Final Fantasy gibt, die mehr sind als nur bloße Umsatzgeneratoren? Spielen wir um einfach nur Zeit totzuschlagen oder spielen wir, um uns verzaubern zu lassen? Wie auch immer, ich lasse mich entführen in eine Welt, wo nur wenige Pixel genügen, um ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern.

Deswegen spiele ich. Um mein Gehirn in Schwung zu bringen. Um die Säfte frei fließen zu lassen. Um die Neuronen anzuregen und funkenschlagend Informationen durch mein Gehirn fetzen zu lassen. Ich spiele, also bin ich.

Und wenn ich eines Tages wieder Gefahr laufe dies zu vergessen, krame ich eben erneut diese zeitlosen Klassiker heraus, auf dass ich mich wieder erinnere, warum ich mir diesen Terz eigentlich gebe.

Retro, das ist übrigens nicht rückwärtsgewandt oder gar rückständig. Retro, das ist die ständige Mahnung die Wege in die Zukunft sorgfältig und vor allem bewusst auszuwählen. Sich nicht einfach treiben zu lassen, sondern zu sagen: “Das will ich. Und das will ich nicht. Und das ist es nicht wert, dass man sich deswegen graue Haare wachsen lässt!” 🙂

Veröffentlicht in Retro

29 Kommentare zu „Nippon-Doping

  1. Schönes Ding! genau so, Es ist einfach nicht wichtig, von wann ein Spiel ist. Es zählt einzig und allein nur, was es in einem auslöst!

    Wenn ich mir die Screens so anschaue, „Secret of Mana“ wirst du sicher auch noch kennen oder;o)

  2. Secret of Mana ist zB. so ein Spiel … das habe ich noch KOMPLETT VOR MIR!!

    Wie hier schon desöfteren gesagt, wenn es von einem Tag auf den anderen keine neuen Spiele mehr gäbe, ich würde das vielleicht erst in vier, fünf Jahren bemerken.

  3. Wow, das sind aber viele zitierfähige Sätze.

    Mir geht es gerade offenbar sehr ähnlich. Mein letztes Spiel war Mass Effect 2 und nun spiele ich mit grosser Freude Stonkeep. Und damit es so weiter geht, habe mir die Ultima Collection, Dungeon Master 2 und Fallout 2 gekauft und werde mir auch noch die DSA Nordlandtrilogie holen.

    Mal sehen, was es in zwei Jahren auf dem Spielemarkt neues gibt.

    P.S. Ich suche übrigens verzweifelt die CD-Version von Ultima Underworld: The Stygian Abyss.

  4. Ich könnte Dich auf GOG.com verweisen, ich könnte Dir auch eine gezippte Iso schicken.

  5. Dann wird es tatsächlich schwierig. Ich habe Stygian Abyss zwar mit allen gedruckten Unterlagen, aber ohne Schachtel. Und die knapp 150 Euro auf ebay vor einigen Jahren, die waren mir dann doch zuviel.

  6. Verkaufe System Shock 1 und UFO jeweils original mit Disketten und allem drum und dran… letztens bei meinen Eltern auf dem Speicher gefunden. Ob die Disks noch funktionieren wage ich mal zu bezweifeln aber als Blickfang im Nerdroom taugts allemal 😉

    Wo wir schon beim Thema sind, habe vor kurzem mal No One lives Forever angefangen zu spielen. Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich die beiden Teile zwar damals zur Kenntnis genommen habe, allerdings nie gespielt hatte. Mir gefällt diese Shootermixtur aus der Nach-Doom aber vor CoD-Ära eigtl. recht gut. Spielt sich ähnlich wie seinerzeits Goldeneye und Perfect Dark auf dem N64.

    Gruß
    Frank

  7. Ich empfehle dir auch Suikoden 2 … gerne auch Teil 1. Habe 2 vor kurzem angespielt(1 früher durchgesuchtet 🙂 ) und was du in deinem Blog sagst, triffts auf den Punkt. Es braucht nur wenige Pixel um einem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

    Was dort allein in den ersten 1-2 Spielstunden gezeigt wird erreichen manche Blockbustertitel in 10 Std nicht.
    Spannung, Charme, Witze, Freiheit … fande es auch erstaunlich das mit so wenig Mitteln immer noch soviel erreicht werden kann, auch bei so einem grummeligen 30jährigen wie mir 🙂

    Wünsche viel Spaß beim entdecken diverser Spielspaßperlen. Wenn du ein überraschend offenes Horror RPG haben möchtest, musst du dir auch Parasite Eve 1 geben. 2 war mehr der Action Shooter, aber 1 war fantastisch.

    Schau’s dir an!

  8. Argh FF tactics 2
    leider wurde es mir unmöglich gemacht dieses spiel durchzuspielen, der Bossfight startet nicht sobald man die jeweilige Map anklickt sondern wenn man versucht von besagtem feld wieder runterzugehen…
    Ich hab auf eben diesem Feld gespeichert und danach erst gemerkt das meine Party zu schwach ist -.-
    50h spielzeit für die Katz, yeah 😀 …

    (kein plan warum mein kommentar nicht komplett angezeigt worden ist, deswegen doppelt…)

  9. Leider ist NOLF2 derart gefloppt, dass wir wohl erst dann etwas neues von Cate Archer, The Thinking Man’s Shooter Darling, sehen werden, wenn das Franchise irgendwann Public Domain wird. Das Shooter-Publikum mag es halt derbe und direkt, mit viel Krach-Bumm-Peng, Patriotismus-Gehumpe und Kriegsglorie, da dringt so ein feinsinnig-ironisches Setting einfach nicht durch die vorderen Gehirnlappen. Verfolgungsjagden auf quietschenden Kinder-Dreihrädern mit schiessenden Pantomimen sind halt nicht jedermanns Geschmack 🙂

  10. Von No One lives Forever habe ich nur Teil 2 gespielt, war aber eine sehr schöne Zeit.

    Wo wir gerade bei ironischem Setting sind: ich fand American McGee’s Alice auch schön, allerdings nicht gerade feinsinnig.

  11. Hmm, ich muss Dir da einen kleinen Fehlkauf unterstellen.
    Während der 360 Controller am PC tatsächlich für alle 360 Konvertiten, äh, Conversions gut ist, so sehr versagt er bei den „guten, alten“ Konsolen.
    Das Steuerkreuz ist nämlich ein Witz, ein schlechter.
    Natürlich, bei FF kommt es nicht so auf die Präzision an, wie bei einem Super Metroid Speedrun, aber wenn man sich wieder in die Eingabe eingegroovt hat und man verklickt sich dauernd wegen dieser schwammigen scheisse, dann macht das auch nur bedingt Spaß.

    Nein, ich kenne leider keinen adequaten Ersatz (für wenig Geld). Ich habe für sowas meine XBOX (ohne störende Nummer, wie Scotty mal gesagt haben soll) und bei der ist das Pad komischerweise noch (halbwegs) brauchbar.

  12. Das Steuerkreuz ist nämlich ein Witz, ein schlechter.

    Hehe, das stimmt. Aber das Pad liegt von allen Modellen, die ich mir im letzten halben Jahr angeschaut habe, mit am besten in den Händen. Und für ein wenig FF und Lego Star Wars brauche ich kein ultrapräzises Eingabegerät.

  13. Für Emulatoren hab ich ein altes original PS2-Pad plus Speedlink USB-Adapter für 10 Euro. Ingesammt günstiger als ein 360-Pad, es hat ein vernünftiges Digikreuz und man kann mit ein wenig Rumspielerei auch z.b. ein N64-Pad brauchbar drauf abbilden.

    Gruß
    Frank

  14. Ich benutze einen PS3 dualshock mit diesem netten progi: http://www.motioninjoy.com/
    Man kann auch einen 360 controller emulieren, funktioniert wunderbar.
    Allerdings läuft das programm nur solange man online ist, also nichts für unterwegs…
    evtl bin ich auch nur zu dämlich 😉

    Ich knobel momentan mit mir selbst ob ich mal wieder FF 8 in angriff nehmen soll, aber diesesmal so in der art: http://tinyurl.com/83ttlm4

  15. Ich bin den einfachsten Weg gegangen un habe mein SNES wieder angeschlossen. (Nicht jenes, welches ich als Jugendlicher besessen habe. Bei der Arbeit stand eines rum, das habe ich mir „geliehen“.)
    Da sind sogar noch Originalpads dabei, keine chinesischen Nachbauten. Und DIE liegen wirklich furchtbar in der Hand, aber das Steuerkreuz ist tatsächlich präziser, als das der Xbox360-Controller. Erstaunlich…
    Für’n Appel und ein Ei gab es dann bei ebay übrigens Folgendes: http://www.videogameobsession.com/videogame/snes-boxes/snes-zelda.jpg

    *schnüff* Tränen der Rührung tränken meinen Bart…

  16. Hab ein ähnliches Erlebnis bei MysticQuest (aka Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden) auf dem guten alten GameBoy gehabt:
    Ein Endgegner war in einem viereckigen Raum. Um den mittleren Teil des Raumes, in dem man mit dem Endgegner kämpfen musst, war eine Art Elektrostrahl. Bei Berührung HitPoint Verlust.
    Leider waren die Strahlen nach dem Besiegen des Endgegener (was natürlich etliche Versuche gekostet hatte) immernoch da. Und da ich, ob der Freude den Gegner endlich niedergestreckt zu haben, natürlich sofort gespeichert hatte, mein Held aber zu schlapp war um aus dem Raum lebend raus zu kommen….Naja, war alles nicht so einfach damals 😉

    Habs aber längere Zeit später dann doch nochmal von vorne durchgespielt. 🙂

  17. He, das war damals der Controller, den ich bei Deiner diesbezüglichen Blogfrage, auch mal empfahl. Mittlerweile ertappe ich mich, das ich selbst bei Shootern erst nach rechts und links im Zimmer schaue, ob keiner zusieht, und testweise mal den Controller anstöpsel. Und manche döseligen Umsetzungen von der Konsole spielen sich für mich auch wirklich besser als mit der Maus-Tastatur. Das mag ein Armutszeugniss für die Entwickler sein, aber ich will ja auch mal spielen, und nicht nur Zeugnisse ausstellen.

    Und reinere Controllerspiele machen mir zusehends Laune. Ja, sie sind meist kurzweiliger, reduzierter in der Steuerungsrafinesse aber: es kann ein sau guter „flow“ aufkommen.

  18. Ketzer! 🙂
    Aber die Optimierung von Shootern fürs Gamepad nimmt schon seit einiger Zeit wirklich groteske Züge an.
    Da wird einfach das zu beeinflussende Ding (in dem Fall das Spiel), auf biegen und brechen an das Werkzeug (den Controller) angepasst.
    Ich könnte genauso mein Stück Fleisch auch so weichkochen, daß ich es mit dem Löffel anstatt mit dem Messer zerteilen und zu mir nehmen kann, aber wozu der Blödsinn? 😛

  19. Ich denke, Csack, ohne es freilich zu wissen, das viele Spiele eben für die Konsole entwickelt wurden (Und da muß man eben ein paar Dinge anders justieren) und dann nur halbherzig für den PC angepasst werden. Und das ist dann wiederum eine Frage, wofür die Produzenten Geld ausgeben wollen. Anständigerweise sollten sie dann freilich beides anbieten. Immer öfters aber ist die Maussteuerung einfach nur angeflanscht worden und man eiert mit Maus nur so rum. (So empfand ich es bei Dead-Space.)

    Was hier natürlich NICHT für den Controller per se spricht, sondern gegen den Entwickler.

    Manche Spiel(kampf)konzepte finde ich aber dann persönlich in der Tat einfach typische Controllerkonkonzepte, so wie beim Batman oder Darksider oder dem bald kommenden Reckoning. Gut, letzteres wird aufgrund der wohl einfachen Portierung auf den PC eh die Geister scheiden…

    PS. mal schauen, wo dieser Kommentar jetzt landet: Harzzach sollte mal die Kommentarbaumtiefe etwas erhöhen, bei der Breite wäre doch noch zwei oder drei Stufen drin. ;-))

  20. Was die grauen Haare betrifft, die habe ich in dem Augenblick bekommen als ich bemerkt habe dass mein inzwischen achtjähriges Söhnlein ein WoW- Playerkiller ist. Und dazu hat er obendrein MEINEN liebevoll hochgelevelten Hexenmeister-Gnom missbraucht.
    Meine Frau hat ihn inzwischen zu The Sims Teil 3 verdonnert. Höchststrafe, immerhin.

  21. Was für grausame und gemeine Eltern. Ist PvP doch das angestammte und traditionelle Biotop für einen Hexenmeister!

    🙂

  22. Schöner Text!
    Und es ist doch immer wieder erstaunlich, wie bestimmte Konzepte ebensowenig, wie die Pixelgrafik veralten.
    2D Pixel-Art und 3D Polygonorgien sind halt so gut vergleichbar wie Popart und Hyperrealismus. Beides Kunst, aber schwer nebeneinander zu stellen.
    (frühe 3dfx-Spiele sind aber nur schwer zu ertragen)

    Was die Konzepte angeht, merkt man an Spielen wie Portal, wieviel Luft eigentlich dort noch nach oben ist. Dass Mods wie DotA ein neues Genre wie Tower Defense begründen können, mag für die Moddingszene sprechen, lässt aber auch kein gutes Licht auf momentane Varianz an vorhandenen Genres fallen.
    Honor the Past. Hope for the Future 🙂

  23. Ich kann hier wohl gerade noch so mitreden. ( ^ ^ ) Habe gerade als ich mit dem Spielen angefangen hatte auch gleich die Klassiker auf’m Emu gespielt. Zwar nicht so viele, aber immerhin (Chrono Trigger, Seiken Densetsu 3, …). Und auch mir wird warm ums Herz, wenn ich solche Spiele spiele.

    @Harzzach: Gute Wahl mit dem Xbox 360-Controller. Hast du den vielleicht mit Wireless-Receiver? Falls du mal dazu kommst: mit zwei oder gar 3 Controllern ist Multiplayer auf einem Bildschirm hervorragend möglich. Vor allem ältere Spiele (mittels Emus bspw. NeoGeo-Spiele oder Beat ‚em Ups von PSX), aber auch neuere („Blur“ im Splitscreen, „Trine“, der Indie-Bullethellshooter „Jamestown“, „Lara Croft and the Guardian of Light“, das bald noch für PC erscheinende „Rayman Origins“ oder sogar „Beat Hazard“). Ich lasse jedenfalls schon seit einiger Zeit „die gute alte Zeit“ bei mir aufleben – mein PC ist quasi eine Multiplayer-Retro-Konsole teilweise.

    Was das „neuere“ angeht: es ist nicht alles schlecht. Auch in der aktuellen Generation finden sich tolle Spiele – vor allem viele Perlen bei Xbox Live Arcade oder PSN. Ich denke lediglich, dir sagen sie einfach nicht zu (vor allem, weil du ja auch keine Konsole hast).

    Aber wie du schon sagtest: „So viel Spiele, so wenig Zeit!“

  24. Jimbei,

    was kannst du denn aus dem PSN empfehlen? Zur Zeit gibts dort ja einige Final Fantasy Klassiker zu ermäßigtem Preis.

  25. Puh, schwierig. War bisher kaum im PSN (PS3 sehr früh kaputt gegangen und nun schon 2 Monate bei Reperatur-Dienst). Ich empfehle generell nur exklusives für PS3, im Falle des PSN wären das (was mir gerade so einfällt): Flower, Super Stardust HD und PixelJunk Shooter. Alles andere (bspw. Braid, Limbo, anderes) empfehle ich entweder auf PC oder, wenn es das dort nicht gibt, bei Xbox Live zu kaufen (ich habe in Xbox Live generell deutlich mehr Vertrauen als ins PSN, allein schon wegen dem weitaus besseren Store).

    Ältere Titel, vor allem von PS1: würde ich mir so nie beim PSN kaufen. Kann man sich billiger original irgendwo gebraucht kaufen (als PS1-Disk) – meistens weit günstiger und auf dem Emu auf dem Rechner deutlich schöner.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s