Testmode aktivieren mit “pommes” (eintippen, während das Spiel läuft)
Konsole mit Tilde aufrufen,
Eingeben von: “spawn dlc1h”, “spawn dlc2h”, “spawn dlc3h”
Mehr braucht es nicht um die drei “zusätzlichen”, normalerweise kostenpflichtigen DLC-Inhalte in der Releaseversion von Risen 2 – Dark Waters freizuschalten, die bis auf ein kleines Sprachpaket für die zusätzlichen Quests alle bereits in dem Spiel vorhanden sind, welches man auf Steam oder im Ladengeschäft erwerben kann. Einer dieser Cheats schaltet sogar gleich das entsprechende Steam-Achievement frei, wenn man das Spiel dort registriert hat.
Sicher, mit dem nächsten Patch wird das wohl “repariert” werden, aber bis dahin hoffe ich zutiefst, dass Piranha Bytes und Deep Silver die ganze Sache derart um die Ohren fliegt, dass man entweder künftig die Finger von diesem beknackten DLC-Dreck lässt oder dem Kunden zumindest ein faires Angebot macht, in dem man auch als neutraler Beobachter einen entsprechenden Gegenwert erkennen kann.
Über die Ursachen, die zu diesem “Bug” geführt haben, kann man nur spekulieren, sie sind letztendlich aber nicht von Bedeutung. Persönlich empfinde ich für DLC eine tiefe, herzliche Abneigung. Dieses skrupellose Umsatzmaximieren (nichts anderes ist das Aufteilen von Inhalten in kleinste Häppchen, für die man dann MEHR Geld ausgeben darf als früher in Form großer Addons) ist mit ein Grund, warum ich der Spieleindustrie in ihrer jetzigen Form die baldige Insolvenz wünsche. Natürlich muss man auch dem Kunden eine gehörige Mitschuld geben, keine Frage, aber emotional abhängige Junkies sind nun mal nicht vollständig Herr über ihre Entscheidungen. Firmen hingegen, die ein solches Verhalten aber gezielt und bewusst erzeugen und ausnutzen …
Who cares about DLC?
Ich ignoriere sie einfach und betrachte sie nicht als zum Spiel zugehörig. Der Titel wird so gespielt, wie er von der Scheibe kommt und wenn er in dem Zustand scheiße ist, fliegt er eben auf den Müll und wird nicht gekauft.
Gibt genug Auswahl.
Bei solchen AAA-Spielen kaufe ich grundsätzlich nur die vollständigen Editionen des Spiels aka „Game of the Year“ Geschichten (und nur die Version ohne Downloadplattform…. siehe Desaster mit Darksiders und Dawn of War).
Gibt auch Ausnahmen, wie Sanctum, das ich „komplett“ habe, aber das gabs auch mal als günstiges Sammelpack, eine Sicherheitskopie davon liegt ja im Archiv, da seh ich das nicht so eng 🙂
Es gibt ja sonst lustige Entwicklervideos, wo ernsthaft überlegt wird, ob man jetzt beim PC entweder Steam oder Games for Windows unterstützen soll, siehe http://www.golem.de/1010/78491.html.
Halte ich ähnlich. Entweder ich ignoriere DLC komplett oder man holt sich das Spiel später im Gesamtpaket. Und die Sicherheitskopie, welche es mir ermöglich die erworbenen zusätzlichen Inhalte auch ohne das Wohlwollen eines Plattformbetreibers wie zB. Valve zu nutzen, ist dabei selbstverständlich.
Letztendlich kam der Duke not finished dann ja doch für Steam, gab es eine lächerliche Vorstellung ab und floppte fulminant.
Ach, DLCs stören mich nicht, solange ich nicht das Gefühl habe, daß das eigentliche Spiel um diese Inhalte gekürzt wurde. Sind eben doch nur Angebote. Ich nehme sie nur nie wahr, denn sie sind mir dann zu Häppchenhaft. Wobei: gerade für 5,– WARP in 18 Stunden durchgespielt (etwas mehr Spielzeit als Blizzard fürs intensive durchspielen von Diablo-3 ansetzt…;-))… und da hätte ich gerade alle DLCs gekauft, die es gegeben hätte… So hab ich eben wieder von vorne angefangen.
@ Chräcker Blizzard setzt 18 Stunden für „normal“ an, für Inferno werden Monate angesetzt. Ich halte beides für Marketing bla bla und sage mal die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ja, ne, mir ist ja schon (etwas) klar, das ein Spiel wie Diablo-3 vom mehrmaligem Durchspielen lebt und ich da nur normalerweise eben nicht der Spielertyp für bin… also das Ganze an mir liegt, wenn mir das Marketing-Blaba zu kurz erscheint. Wobei ich gerade WEIL es Marketing-Blabla ist und die dabei schon vom intensivem Erkunden mit einer intensiven Beschäftigung für ihre Zeitkalkulation reden, eher von 10 Stunden für das erstmaligem durchspielen ausgehe.
Und sorry an Harzzach für das Offtopic, wobei ich ja immer finde: egal welcher Artikel ein guter Aufhänger zum zusammen hocken ist: Offtopic kann es beim rundreden durchs Genre ja eigentlich nie werden. 😉
Offtopic wird mit enorm interessanten Offtopic-Artikeln über meinen enorm interessanten Umzug und meine noch nach einer Woche enorm schmerzenden Fingerknöchel bestraft. Aua! 🙂
Man darf natürlich nicht vergessen, daß solche „Unfälle“ gern auch mal als viraler Werbegag extra konstruiert werden. Wie sonst kommt man zu einer kostenlosen Erwähnung seines uninteressanten Videospiels beim Senior Gamer und anderer „Social Media“?
Ja ja, ich weiß schon, every news is a good news, dass allerdings die eigene Blödheit als Werbeargument hilfreich ist, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Mich animieren solche Geschichten jedenfalls nicht zum Kauf.
Ich denke auch, dass das in diesem Fall als Werbeeffekt dienen kann. Immerhin bekommt man beim Kauf von Risen 2 neben dem Hauptspiel auch noch drei DLCs gratis dazu. Was will man mehr?
Ärgerlich ist natürlich, dass im Gegensatz zu früher diese Gratis-DLCs hier auf ganz einfache Weise vom Entwickler zurückgenommen werden können, da das Spiel über Steam läuft. Das relativiert diesen Werbeeffekt wieder, so dass am Ende nichts übrig bleibt, was einen zum Kauf verführen könnte.
Jo, prima. Ich hab bisher alles von PB gekauft. Diesmal nicht. Zuerst wurden die halbnackten Sklavinnen aus dem Spiel genommen, dann wird nicht mehr gepinkelt, weils den Engländern evtl nicht gefallen könnte, dann wird kein Klettern, Tauchen und Schwimmen mehr geliefert und jetzt werden ganz konsequent Inhalte weggelassen. PB kann von mir aus pleite gehen. Eigenlich waren eh nur G1+G2 brauchbar. Mein Blick geht nach Osten. CD-Projekt.
Du guckst nach Osten?
Bist du Hitler oder was??