Während in Südkorea die Regulierungsbehörde FTC auf Grund massiver Beschwerden von Diablo 3-Spielern wegen anhaltender Serverausfälle die dortigen Blizzard-Büros durchsuchen lässt, habe ich nach dem recht anspruchsvollen, weil nicht gerade einfachen “Legend of Grimrock” wieder Bock auf simples Dauergeklicke für den werktäglichen Feierabend gehabt.
Und weil ich, um diversen Missverständnissen aufgebrachter Fanboys entgegenzuwirken, überhaupt gar nichts gegen das Spiel Diablo 3 als solches habe, es ja selber gerne zocken würde, aber keinen Bock auf Multiplayer und Dauer-Online und Error 37 habe … hole ich kurzerhand Diablo 2 aus dem Regal. Kann man nix falsch machen, ist sich doch bewährtes Monster totklicken mit immensem Wiederspielwert selbst nach über 12 (!) Jahren. Und das in einem Genre, wo das Spiel vom letztem Jahr nicht nur der Schnee von Gestern, sondern eher die angestaubte Mumie aus der Antike ist. Wahnsinn!
Das schöne an Diablo 2 ist nicht nur, dass es nach 12 Jahren immer noch einen Heiden- und Dämonenspaß macht, sondern dass a) Blizzard mit Patch 1.12 den Kopierschutz entfernt hatte, b) Diablo 2 einen vollwertigen Singleplayer-Part hat, der keine Internetverbindung benötigt und c) man daher vollkommen frei ist die Spieldaten und Savegames auf der eigenen Festplatte zu editieren und zu modden.
Was dann folgende Ergebnisse haben kann …
Diablo 2 auf 1680 x 1050. Hat einfach was.
Dafür benötigen tut man folgendes:
1. D2MultiRes Version 1.02 (funktioniert nur mit Patch-Version 1.12)
2. Den Diablo 2 Versionswechsler (falls man seine Installation nicht extra neu aufsetzen möchte)
Kinderleicht zu installieren und zu verwenden und immer noch eine Augenweyde. Bis es eine halbwegs vernünftige Server-Emulation für D3 gibt, hat man inklusive all der anderen vollwertigen Offline-Spiele in diesem Genre also genug Totklickmaterial für nochmals 12 Jahre. Ohne dass man auf das Wohlergehen funktionierender Login-Server angewiesen ist.
Denn die Sonne scheint überall dort, wo es keine Wolken gibt 🙂
Das verkacken ist aber auch episch, wen ich mich recht erinnere fluten die Chinesen (weil dort noch nicht offiz. released) gerade die koreanischen Server. Die sind sauer weil sie immer den 37 Stinkefinger gezeigt bekommen und schon gibt es lustige flames im den Blizzardforen. Woraufhin die Jungs von Blizzard mal eben die chinesischen IPs blocken, woraufhin sich die Taiwanesen beschweren, weil bei denen 1. D3 schon offiz. released wurde (haben die nicht die gleiche Amtsprache wie die Chinesen?), allerdings 2. die taiwanesischen IPs bei Blizzard unter die chinesischen IPs fallen (allein das ist an epischer Verkacktheit kaum zu übertrefen) und damit eben blockiert werden.
Ja mei Blizzard nagt halt am Hungertuch,ein paar Loadbalancer hier, ein paar mehr Serverkapazität dort und bessere Datenbankanbindung, das ist einfach nicht machbar, versteht das doch und bei WoW haben sie keinerlei Fingerfertigkeit und wissen erarbeitet, um damit umgehen zu können, ehrlich, sie sind einfach völlig überlastet, wer hätte den ahnen können, das 10 08/15 Server für je 40 € im Monat einfach nicht ausreichen für ein dreistelliges Millionenheer an Spielern. Dabei war allways on doch so eine super Idee.
Sollten Aktionen wie das Nachfassen der FTC Schule machen, werden sich die Publisher wieder ganz, gaaaaanz schnell vom Geschäftsmodell „Games as a service“ verabschieden, weil dies nämlich dann nicht mehr das vielbeschworene „Get rick quick“-Modell ist, wenn man ordentlich Kohle in die Infrastruktur und Administration stecken muss.
Uuuuund: Dir kann nicht mehr passieren, daß der Spielehersteller Dir per Zwangspatch mitten im Spiel die Spielmechaniken und Zielvoraussetzungen zwangsändert. Auch ein Grund, warum ich einen bogen um Diablo-3 mache.
Für MP-Zocker ist das Alltag, keine Frage, aber wenn man als SP-Spieler in diesen Update-Zwang eingebunden wird … ich behaupte weiterhin, dass Blizzard bei Diablo 3 irreführende Werbung betreibt, weil nicht klar genug herausgestellt wurde, dass D3 eigentlich gar keinen dedizierten SP-Part hat, das Spiel von A bis Z ein reiner MP-Titel ist.
Ja, genau so sehe ich das eben auch: für mich wäre das ein Solospiel mit der netten Option, das mit vier Kumpels zu spielen. Und ich frage mich auch, was die da all die Zeit getestet haben, wenn sie so schnell wieder alles umbalancieren müssen. Aber gut, anderes Blatt… auf jedenfall: einen Haken bei „ich weiß, das ich damit nie weltweit mit anderen Spielen kann, aber ich will kein Update“ hielte ich für das mindeste, zumindest wenn so eklatant nach Spielstart noch rumgeschraubt wird.
Gebe aber zu, das ich keine Ahnung habe, wie Torchlight-II da sein wird, auf das meine Gattin und ich sehnsüchtig warten…
Ich habe mich übrigens, dank Diablo3, dazu inspirieren lassen, mal wieder ganz von vorne mit Titan Quest anzufangen. Das Dumme ist nur: Es ist gerade ein ganz hervorragendes(das beste bisher?) Humble Bundle erschienen und bei gog gibt es eine Weekend-promo für Wing Commander und Ultima. Da kann ich TQ eigentlich gleich wieder deinstallieren und ich muss mir keine Gedanken darüber machen, dass diese Information in der Marketingabteilung irgendeiner Firma landet, die gar nicht wissen sollte, ob ich ihr Spiel gerade installiert habe oder nicht.
Das neuste Bundle ist in der Tat exorbitant gut! Es sind blöderweise, für mich, nur alles ältere Spiele, die ich alle schon habe. 😉 (Ausser Psychonaut…) – Und Titanquest spielten wir hier zuhause auch Anfang des Jahres begeistert, bis uns der Soundbug einholte: ohne Sound spielt es sich nur halb so nett…
Weil hochgelobt hatte ich mal ein Auge auf Psychonauts geworfen, gelegenheit es „legit“ zu machen… Mit Bonus für Entwickler als mehr gegeben als Durchschnitt
Diablo 3 wird für uns Prinzipienreiter zum Charaktertest, es wird vermutlich Jahre (!) dauern bis dieser alberne Online-Zwang wieder abgeschraubt ist. Bis dahin heisst es Geduld haben und sich hämisch am Leid der ehrlichen Käufer erfreuen.
GnhihihihaahaaBWAAHAHAHAHAAAAA….
..
Ich glaube, da wachsen gerade Hörner aus meiner Stirn.
Also mit TLII, Path of Exile, irgendwann Grim Dawn und den zu erwartenden Klonen anderer Publisher ist meine Geduld fast grenzenlos. 😉
Ok, funktioniert, sieht nett aus, aber… So richtig ernsthaft spielen ist mit der Auflösung aber… anspruchsvoll, oder?
Ich bin jetzt nicht DER Diablo-Profizocker, vielleicht ist diese hohe Auflösung auf höheren Schwierigkeitsgraden nicht ideal, aber direkt stelle ich keine Nachteile fest. Sieht einfach nur einen Tick hübscher aus. Vor allem Lut Golein sieht richtig gut aus, die Kuppel des Palastes kommt hervorragend zur Geltung. Man merkt (wie auch bei Divine Divinity) wie wunderbar die alte 2D-Prerender-Graphiken hochskalieren, wie herrlich feinziseliert und detailreich die Graphiken bei sehr hohen Auflösungen rüberkommen.
Ich bin derzeit noch mit Venetica beschäftigt, was übrigens ein recht solides Action-RPG aus deutschen Landen zu sein scheint.
Aber auf ein bißchen Iso-Gekloppe hätte ich schon auch mal wieder Lust. Wie ist in diesem Zusammenhang Bastion einzuschätzen, welches im neuen Humble Bundle mit dabei ist?
Das war eine rhetorische Frage. 😉
Abgesehen davon, dass es die komplette „Balance“ auf den Kopf stellt, die Figuren sind jetzt alle so klein, dass man kaum was sieht. Oder überhaupt erkennt, wass da gerade auf dem Bildschirm los ist.
Halte ich eher für ein gelungenes Proof of Concept als eine ernsthafte Alternative.
Und dass 2D besser altert als 3D… nee, das ist nur uns alten Säcken eh bekannt. 😉
Jetzt müssen wir die nur noch dazu bekommen, mehr auf Vektorgrafiken zu setzen, die skalieren jedenfalls.
Stell Dir mal PST mit einem vernünftig skalierenden Font vor. Da könnte man dem Textfenster mehr Platz bei gleichem Bildausschnitt gönnen und alles ohne Augenkrebs lesen.
Aber auch nur scheint. 😉 Wobei ich den aktuellen Patchstand nicht kenne.
Bastion ist.. etwas anders. Auf jeden Fall gönnen! Ist eher so ein Top-Down Actiondings… in iso und… schwer zu beschreiben.
Aber es ist sehr gut! technisch, spielerisch und vor allem erzählerisch! Für minimum 5(7?) Dollar MIT Psychonauts – Du machts nichts, aber auch gar nichts falsch damit!
Der aktuelle Widescreen-Patch für PST kommt mit optionalen Fontgrößen für große Auflösungen UND sogar halbwegs angepasstem Interface 🙂
Das Problem mit älteren Spielen ist in der Regel nur das Interface, welches nicht mitskaliert. Als problematisch habe ich das zB. bei Fallout 1 und 2 empfunden, wo bei 1680×1050 der Augenkrebs zumindest für meine Augen ruckzuck drohend am Horizont erscheint.
Venetica ist mit der letzten Patch-Version ne feine Sache. Nettes Kampfsystem, welches Zugänglichkeit mit Anspruch und überzeugenden Animationen vereint. Es ist im höchsten Grade peinlich für Piranha Bytes, wenn ein RPG-Neuling wie Deck13 sowas auf ANHIEB besser hinbekommt als die alten RPG-Veteranen es mit Risen 2 verhunzt haben.
Habe die 15$ schon „gespendet“, auch wenn sich das großartige Psychonauts bereits in meinem Besitz befindet 😉
Bastion und die anderen Titel im Bundle werden mir die kühlen und verregneten Sommertage vermutlich etwas erträglicher machen, und dann kommt ja (hoffentlich) auch bald Torchlight 2 um die Ecke.
Also bis auf den ziemlich fiesen Bug in der Software-Pyramiden Version (für den es zum Glück einen Patch gibt) ist mir bisher auch noch nichts Gravierendes untergekommen.
Sieht bisher wirklich alles von Grafik über Sound, Quests und Kampfsystem recht solide aus und hat auch mal ein etwas unverbrauchteres Setting. Habe bisher ähnlich viel Spaß wie mit Divinity 2.
Und irgendwann werde ich mir wohl die Risen Collection zum kleinen Preis genehmigen und schauen, wie sich die Piranha Sprösslinge so gegen die beiden machen 😀
Hi Leute, wer auch noch ein schönes TL2/D2 mäßiges Spiel außerhalb der Fantasy Settings sucht, dem Rate ich zu „Krater“. Ich habe es auf Steam gefunden und bin bisher (das Spiel ist noch in der Beta) sehr positiv überrascht. 🙂
Einen Blick ist es definitiv Wert.
PS: Wieder ein sehr schöner Blog-eintrag. „Damage Joy“ ist, seit dem Erscheinen von D3, mein neues lieblings English-Runaway . Danke!
Yup, Krater wollte ich auch erwähnen. Ja, ich hab es mir auch bei Steam gekauft, aber für 13 € gibts Zugang zur Beta, Update auf die superduper Collectors Edition (joah, auch wieder nur digitaler Krams, aber was solls) und den Soundtrack dazu, welchen ich übrigens für sehr genial halte.
Im Moment sehe ich noch nicht so hundertprozentig durch, wie das mit dem Skillen etc funktioniert, aber das Spiel ist ja auch noch nicht komplett und richtig Laune macht es allemal. Sieht ganz so aus als ob ich meinen Diablo 3 – Substituenten gefunden habe – TQ kann ich nämlich nicht mehr sehen, TL ist mir zu bunt und außerdem ich finde es erfrischend, mal nicht in einem reinen Fantasy-Setting zu schetzeln. Ich kann Drachen und Gnome echt nicht mehr sehen, mein Ding ist ohnehin eher SciFi und Postapokalypse und H&S sind in diesem Settung ja leider eher dünn gesät. (Um Empfehlungen wird gebeten…)
Zocke zur Zeit auch wieder TQ ;D
Aber ich werde wohl nie warm mit dem Spiel. Das Spiel hat keine Atmo und die Story ist lahm erzählt (vergleiche Diablo2, imho geil erzählte Story) und die Areas sind vorgeneriert.
Ich nicke beim Spielen immer weg.
Naja, bald kommt ja Borderlands2
@Post-Apo, Sci-Fi:
guck dir mal Harbinger an, habs aber selber nicht gespielt:
dann gibts natürlich noch Restricted Area.
kann aber zu keinem Spiel was sagen, habs nicht gespielt. Sind aber ziemlich untergegangen. Aber manchmal ist das ja ein gutes Zeichen.
Harbinger hatte ich sogar mal durchgespielt, es hatte ein paar nette Ideen, war aber insgesamt ein wenig zu „dünn“ in jeder Hinsicht.
Ich kann noch auf „Blade & Sword“ hinweisen, reinrassiger Diablo-Klon mit interessantem Setting im mystisch antiken China. Aber es gab eine Menge ärgerlicher Fehler, soweit ich mich erinnere.
Im Moment habe ich ein neuseeländisches Entwicklerbüro mit €12,41 unterstützt und auch schon ca 8h in Wraeclast verbracht. Ich denke, die Jungs sind auf dem richtigen Weg, ausser, was die Finanzierung angeht. Path of Exile soll über rein kosmetische Individualisierung der Spielfigur durch „Mikrotransaktionen“ finanziert werden und ansonsten „Free to Play“ sein. Abgesehen davon, dass alle Spieler, die da jetzt rumlaufen (mich selbst eingeschlossen), ja schon 10 Dollar oder mehr für die Teilnahme an der Beta bezahlt haben. Hm.
Ich sehe da auch ein Riesenproblem, wie ein kleines Entwicklerstudio ständig neue Inhalte nachliefern will, um die Spieler bei der Stange zu halten. Da gibts meiner Meinung nach nur einen Weg: Freigeben zum Modden und Selberbauen!
Krater klingt interessant! Danke für den Tip. Postapokalypse-Setting, da gab es schon lange nichts gutes mehr.
transaktionen für Kosmetik finde ich vollkommen aktzeptabel. Ist sogar die einzige Onlinebezahlbemethode in Spielen, die ich bis jetzt freiwillig genutzt habe.
leider geht aus der Krater HP nicht hervor, ob man in jeder Inkarnatión des Spieles Steam braucht.
Die scheinen kein großes Interesse zu haben, etwas zu verkaufen.
1/2 OT:
http://www.starcraftresolutionhack.de.vu
der link geht bei mir komischerweise nur, wenn javascript deaktiviert ist.
hab’s aber noch nie getestet, supcom:fa ist immer noch das maß der dinge…
öhm, hier noch die quelle
Du *willst* doch, dass ich mein Leben nochmal diesem Spiel opfer? 😉
Halt, richtiger wäre: Du willst doch, dass ich die Zeit, die ich basierend auf Meiner Erfahrung mit D2 eigentlich D3 opfern wollte, jetzt PST opfer, oder?
Wird allerdings nicht klappen, beisse mich gerade durch mein Wii Portfolio, das dauert lang genug.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARGH!!!!!!!
Er hat Restricted Area gesagt…
Leute! Kein ARPG, das mir jemals untergekommen ist, ist SO kaputt wie Restricted Area!!! Nein! Do NOT play the game! NO… no! FOUR HOURS!!!
Direkt wieder vergessen, diesen Namen gehört zu haben, sonst muss ich wieder daran denken, wie die Entwickler Konstruktive Kritik (und das war schwer, weil da eigentlich nix zum konstruieren war, so kaputt ist das Ganze) damit beantwortet haben, dass sie den Kunden für einen Idioten hielten.
NEIN!
RA ist putt, im Arsch, kapott wie der Todessstern! FINGER VON LASSEN!!!!!
*uff*
Harbinger: Nett, aber leider, wie gesagt, etwas dünn.
Was mich zu der Meinung bringt: SciFi in ARPG ist schwer. Punkt1: Bitte erklären sie, warum jemand überhaupt eine Nahkampfklasse in diesem Setting sein will, wenn alle rumballern.
Punkt2: Wie sorgen sie für Gegnervielfalt und trotzdem glaubhaftes (Im Sinne von: Der Spieler akzeptiert es) Setting? Punkt 3: Erläutern sie die „Fähigkeiten“ von Gegnern und Charakter.
Bitte nicht mißverstehen, ich will auch, dass das mal klappt! Aber es ist so schwer im Vergleich zur Fantasy, dass es noch keiner geschafft hat (siehe Space Siege als letzten Versuch), oder sich einfach keiner traut.
Edit: I accidentally the page setup.
GREED – Black Border, ist nicht mal so übel …
Nahkampf gibt es, weil es „cool“ aussieht. Deswegen schwingen sogar in Star Trek die Klingonen ihre martialisch wirkenden Klingen herum, obwohl es natürlich aus gefechtstaktischer Sicht vollkommen sinnfrei ist. Im realen Krieg ist der Nahkampf mit der Verbreitung von automatischer Schußwaffen ausgestorben, weil man Nahkämpfer problemlos aus sicherer Entfernung wegmähen kann – sie erscheinen praktisch unbewaffnet.
Mit den richtigen Suchbegriffen findet man dazu sicher auch was bei tvtropes.org.
Nahkampf ist in SF-Settings drin, weil man stets und stur die Diablo-Formel kopiert, anstatt hier neue Wege zu beschreiten. Deswegen wirken H&S-Titel in SF-Settings auch immer etwas seltsam und können nicht wirklich überzeugen.
HACK ’n‘ Slay halt. 😉
In meinen Augen bekommst Du eine leichte Genre-Verschiebung, wenn Du nur Fernkampf machst. Im schlimmsten Falle stellen die nach einiger Zeit fest, dass sie gerade einen Twinstick-Shooter basteln, bzw. das Gameplay eher dazu passt, als die Maus zum Ausweichen und Zielen zu nutzen.
Danke für die Tipps! Restricted Area ist wirklich ganz ganz ganz ganz ganz übel. Eines der verbuggtesten Spiele, die ich jemals auf der Platte hatte und das Gameplay ist… naja… gruselig. Letztlich spielt sich das wie Alien Shooter, also so eine Art Serious Sam in Iso-Optik.
Ich fand übrigens das sehr gescholtene Space Quest damals gar nicht so schlecht, aber ich hatte dafür auch nur 2€ bezahlt, da konnte man über Fehler hinwegsehen. Und für einen zweiten Run ist es wirklich nicht geeignet.
Was RPG und SciFi angeht, ich wüsste nicht, wieso das nicht funktionieren sollte. Letztlich schaltet man ja auch in einem Fantasy-Setting sein Gehirn aus und akzeptiert allerlei Schwachsinn. Nahkämpfer gibts zB bei WH 40k, die Typen sind dann halt einfach so derbe gepanzert, dass man da schon richtig schwere Kaliber braucht um gegen sie anzugehen. Möglich wären auch Energieschilde oder so eine Art Plänkler, die nach dem Motto „rein, aufs Maul, raus“ agieren. Da sind wir dann auch schon wieder bei WH40k mit seinen Jumppacks, aber teleportieren wäre auch okay. Und wenn der Gegner in größeren Massen kommt ist auch mit „einfach abknallen“ irgendwann Schluss.
Ich könnte sogar mit einer Mischung SciFi/Fantasy leben. Jetzt nicht unbedingt Final Fantasy mäßig, die Reihe ist mir einfach zu… überdreht mit den riesigen Schwertern und den Typen mit Vögeln in der Frisur, die einfach ALLES überleben. Aber Septerra Core fand ich immer ganz nett und spiele das auch immer noch gerne. Die Kombi „Zaubern+High Tech“ hat schon was.
Ich habe um das Teil bislang immer einen Bogen gemacht, weil es mir ein wenig… dünn zu sein schien, aber wenn du meinst, dass das Spiel einen Blick wert wäre. Ich habe ja schon festgestellt, dass sich unser Geschmack zumindest was H&S angeht doch ähnelt, insofern lass ich mich da gerne mal von dir beraten. 😀 Und inzwischen kostet das Spiel ja auch nur noch n Appel und n Ei, also sollte ich mir das doch noch einmal ansehen.
Mach Dich aber auf (zumindest für meinen Geschmack) zuviel dämliche Geschicklichkeitseinlagen gefasst, wo man sich timing-mäßig durch Energiefelder mogeln muss oder zwischen ultraheißen Gasflammen herumspringen darf. Ist wohl als Abwechslung zum klassischen H&S gedacht, nervt mich aber nur gewaltig, weil es einfach nicht zum grundsätzlichen Gameplay-Kern passt. Vom selben Entwickler sammt übrigens „Avencast“. Ist so eine Art Harry Potter/Fantasy-Action-RPG. Muss ich mal was zu schreiben …
SC spielt sich damit wesentlich entspannter und auch leichter, weil man nicht mehr so oft hektisch durch Gegend scrollen muss, mehr Überblick hat.
Also ich hab mir gerade die Demo zu Gemüte geführt und der Gesamteindruck war „Meeeeh…“. Es macht ja anfangs ganz gut Laune, aber wenn man beim Spielen permanent denkt „Das könnte ECHT ein richtiger Knaller sein, wenn nur…“. Ja wenn man sich nur hätte entscheiden können, entweder ein RPG ODER einen TopDown-Shooter ODER ein H&S zu produzieren. Das Spiel ist von allem ein wenig, aber nichts davon richtig.
Die Items, die man so findet, sind zahlreich, aber nutzlos und der Charakter ist herzlich wenig anpassbar und rennt in der ewig gleichen Optik rum. Keine neuen Rüstungen, gar nix. Selbst mit der ewig gleich Waffe rennt man rum, mit Experimentieren ist da nixhts zu wollen.
Die Optik ist zugegebenermaßen richtig hübsch, dafür ist der Sound irgendwie… dünn. Die Gatlingun des Marines macht halt so popp popp, die Snipe der Ingenieurin macht halt so pfomm pfomm, irgendwie macht alles halt nur so unmotivierte Geräusche. Dabei ist der Sound für mich immens wichtig – große Knarren MÜSSEN viel Lärm machen, das muss krachen mensch! (Die Pearl Harbor Episode in MoH: Pacific Assault zum Beispiel hat da gezeigt, wie es geht!)
Und jetzt musste ich auch noch lesen, dass das Spiel ein offenes Ende und somit noch nicht einmal einen richtigen Abschluss hat. Sowas HASSE ich ja, Cliffhanger in Spielen gehören zu den größten Übeln überhaupt. Da mag ein Spiel noch so toll sein, wenn das Ende nicht stimmt kann ich es nie wieder anrühren. Ich meine, warum spiele ich das eigentlich, wenn kein Ende präsentiert wird oder mein Held am Ende stirbt? (Da sind wir auch schon wieder bei ME 3, HAAAAAASS…) Mir ging es schon bei „Realms of the Haunting“ so. Das Spiel an sich ist genial und macht immer noch Laune, aber ich KANN mich einfach nicht dazu überwinden, das noch einmal zu spielen, weil das Ende einfach so un… un… unfassbar dämlich und gemein ist.
Also vielen Dank für den Tipp, aber in dem Fall muss ich wohl doch passen, selbst wenn es das Spiel inzwischen für nur 5 € gibt.
🙂
Ach Gottchen.. der Link oben soll zu einen Starcraft 2 – Mod führen, das Diablo 1 implementiert 🙂
PS: Die kaputte Post kann man ja ruhig löschen.
Also bei mir hat sich die Auflösung als 1440×900 als optimal herausgestellt – Fenstermodus sowieso fein. Sobald die Auflösung noch höher ist, stellt sich bei mir kein richtiges Spielgefühl mehr ein, da ich dann zu viel sehe (alle Monster schon vorab und ich bin noch außerhalb ihrer Range –> ergo geht der Überaschungseffekt verloren).