Vorab sei nur gesagt, dass die spielerische Qualität der beiden Addons zu “Dawn of War 2” zT. um Größenordnungen über dem Hauptspiel liegt. “Chaos Rising” erfordert einen sehr viel überlegteren Einsatz von Powerups, Items und Spezialfähigkeiten und verbreitet mit den Einsätzen auf einer alten Imperiums Battle Barge ein feines “Space Hulk”-Retroflair. “Retribution” bringt hingegen wieder verstärkt RTS-Elemente ins Spiel. Macht Laune, feine Sache und schönes Zeichen dafür, dass man sich bei Relic die massive Kritik am Hauptspiel zu Herzen genommen hat.
Technisch jedoch … was beim Hauptspiel und dem ersten Addon nur jeweils einmal passiert ist, findet bei “Retribution” am laufenden Band statt. Gut, vielleicht nicht ganz 40.000-mal, aber oft genug, dass es höchst auffällig ist. Der ganze Rechner friert ein oder produziert gleich einen BSOD, wenn man länger als anderthalb, zwei Stunden am Spiel sitzt. Aber auch nur bei DoW 2. Werfe ich technisch ähnlich anspruchsvolle Spiele ein, wie zB. einen halbwegs aktuellen UT3-Titel oder den aktuellen Vertreter von Egosofts X-Serie oder dass Addon zu Gothic 4 (*schauder* aber das ist eine Geschichte für ein anderes mal), dann kann ich hier ohne Probleme mehrere Stunden am Stück das Spiel laufen lassen, ohne dass ein Problem auftritt.
Woran es nun liegt, kann ich nicht sagen. Das Crash-Log deutet auf einen Konflikt mit den GPU-Treibern hin, doch ein sauberes De-Installieren und diverse Treiber-Versionen haben keine Verbesserung gebracht. Verfolgt man ähnlich lautende Meldungen in den Steam- und Relic-Foren scheinen andere auch unter genau dem gleichen Problem zu leiden, ohne dass jemand bislang Abhilfe gefunden hat. So begnüge ich mich damit immer jeweils nur eine Mission zu spielen, zu speichern, das Programm zu beenden, um es gleich wieder zu starten. Abstürze und Freezes gibt es nun nicht mehr.
Sauer auf Relic bin ich nicht. Warum auch? Bei knapp 10 Euro für Hauptspiel & beide Addons ist das Preis-Leistungs-Verhältnis so gut, dass ich diese Programminstabilität hinnehmen kann. Zudem man sie auch einfach vermeiden kann, in dem nach jeder Mission das Spiel neu gestartet wird.
Alles in allem, das war mal ein Steam-Sale, der sich trotz BSOD und GfWL *blärghll* voll und ganz rentiert hat. Kann ich für diesen Preis jedem ans Herz legen, der DoW2 noch auf der Liste stehen hat.
also ich weiß net, ich empfand retribution als großen mist… die RTS elemente beißen sich extrem mit dem spieldesign, das interface eignet sich nunmal überhaupt nicht um größere truppenverbände zu steuern… für mich wirkte dat einfach nur billig zusammengeschustert.
hab letztens erst wieder DoW 1 rausgepackt und das ist ein um längen besseres spiel…da kann man nur hoffen, dass DoW 3 (falls es denn je erscheinen sollte) wieder zu alten wurzeln zurückfindet.
im übrigen sieht der fehler nach ner kaputten registry aus… probier mal das hier: http://www.getansweronline.com/how-to-stop-0x000000e2.php
achja… und zock endlich mal die beiden ersten gothic teile! deine unwissenheit dazu ist ja geradezu unerträglich^^
Ganz vergessen anzumerken, das ist gar nicht mein BSoD. Ich hab das Bild nur zur Illustration aus dem Netz 🙂
Vom Strategie- und RTS-Standpunkt aus ist DoW1 natürlich klar besser, keine Frage. Aber Retribution hat gezeigt, wie man den „Helden“/Action-Schwerpunkt mit RTS-Elementen durchaus sinnig verknüpfen kann. Als kunterbuntes Genre-Crossover ist es IMHO besser gelungen als das Hauptspiel.
Gothic 1 habe ich gespielt und war nach mühsamster >Gewöhnung an eines der besch.. Interfaces der Spielegeschichte von Setting und Gameplay eigentlich ganz angetan. Gothic 2 hat überraschenderweise nicht gezündet, da habe ich nach ein paar Stunden aufgehört und nie mehr weitergemacht. Diese Lücke werde ich aber eines Tages noch schließen. Gothic 3 werde ich mir geben, wenn es sonst nichts anderes zum Zocken habe und Gothic 4 ist wie der Uwe Boll der Videospiele. So derart hohlbirnig und peinlich, dass man fasziniert vor dem Bildschirm sitzt und das alles bis zum bitteren Ende durchstehen muss. Aber wie schon oft gesagt, zur Ehrenrettung von Spellbound aka Black Forest Games, optisch & technisch gibt es nichts zu meckern. Wäre Gameplay und vor allem Dialoge und Synchro nicht so erbärmlich flach und stupide, Gothic 4 könnte man als durchaus eines der besseren RPGs des Jahres 2010 bezeichnen.
Ich kann Dawn of War überhaupt nicht ab. …. und hab mich leider dazu hinreissen lassen, es mal blind zu kaufen, als es günstig war (schon vor längeren). Seitdem prangt es wie ein Stigma in meiner Steamliste.
vllt. kannst du das ändern indem du dich auf das wirklich düstere wh40k universum einlässt? ging mir auch so. als ich „jung“ war 😉 (na wenn das nicht zu senior passt…) konnte ich wh auch nicht leiden, hab dann ein paar bücher gekauft/gelesen, mal ein tabletop gespielt, quellenbücher durchgeblättert und bin da dann irgendwie reingerutscht. für mich ist die „alte“ wh40k echtzeitstrategie serie mit soulstorm und co immer noch DAS echtzeitgekloppe meiner wahl. ich hasse echtzeitstrategie eigentlich wie die pest aber wh40k macht spaß.
empfohlen seien dir besonders die Buchreihen „Gaunts Ghost“ (Gaunts Geister), Ravenor (gibts als 3in1 Roman). und Eisenhorn. hth
Von DoW2 hab ich keine Ahnung. Mit dem ersten Teil gab es das Problem, dass es ab Dark Crusade ums Verrecken nicht mehr mit der Fritzbox-Software zusammenarbeiten wollte. Soulstorm hatte die schöne Angewohnheit, den Grafikspeicher vollzumüllen, bis irgendwann Schicht war. Durch Abschalten diverser Features musste man sich Zeit erkaufen, bis das dann endlich mal gefixt wurde.
@Maddin: Das W40k-Universum ist jedenfalls um Welten, ach Universen, besser als die Blizz-Plagiate. Allein der düstere, völlig übertriebene Machoismus. Super!
Unter Windows 7 gibt’s gar keine Bluescreens! Die sind alle gefälscht! 😉
Spaß beiseite. Ein Anwendungsbug kann regulär keine Kernel Panic erzeugen. Relic ist also aus dem Schneider. Für einen BSOD gibt es nur folgende Erklärungen:
– Rootkit/Malware ist drauf und stolpert (häufigste Ursache) – DRM?
– Hardwareproblem (am beliebtesten: Netzteildefekt)
– Bug in irgendeinem Treiber (wird halt nur von einem THQ-Produkt getriggert)
– Bug im Windows7-Kernel (soll vorkommen)
Neulich habe ich einen PC mit BSOD-Anfällen geheilt, indem ich den eingebauten Speicherkartenleser vom internen USB-Anschluß am Mainboard abgezogen habe. Bevor die Ursache gefunden wurde, stand laut Crashlogs die ganze Zeit die nVidia-Karte und deren Treiber in Verdacht. Wer weiß, ob das daran lag, daß bei dem PC die USB-Pinleiste neben dem Grafikkartenslot zu finden war.
Seit zwei Wochen warte ich schon darauf, dass meine DoW Ultimate Collection neben Space Marine und Bulletstorm von WoW HD endlich eintrudelt.
*grummel*