Wer den Schaden hat

Nicht nur, dass id Software Doom 3 + Addon auffrischt und neu veröffentlicht, man will jetzt auch ein Remake von Doom 1 & 2 auf den Markt bringen. Ok, warum nicht.

Was die Sache aber so pikant und spassig macht … id möchte diese Remakes mit der Rage-Engine umsetzen. Was sofort zu folgenden Kommentaren führt:

Doom’s textures are too high resolution for the Rage engine.

„No shit. It’ll be awesome to see Doom 1 and 2 with WORSE textures…

Oh, how the once mighty have fallen. Rage sorgt nicht mehr für tobende Wutanfälle, man macht nur noch Witze darüber. Für Begeisterung hat Rage eh noch nie gesorgt. Man macht Witze über id Software. Man macht Witze über John Carmack.

Ach ja, und dass id Software an Doom 4 werkelt, das löst im Vergleich zur Ankündigung eines Doom 3 vor über zehn Jahren keine Begeisterungsstürme mehr aus. Die alten id-Fans können mittlerweile Hype von Wirklichkeit unterscheiden und die neuen id-Fans, die Rage im Konsolenbereich gefunden hat, für die ist es einfach nur noch ein Shooter. Die Zeiten, in denen ein neuer id-Titel wie zB. Doom 3 einem Major Publisher wie Activision das bis dato umsatzstärkste Quartal beschert hatte, die sind vorbei. Rage dümpelt unter ferner liefen herum, das Spiel gilt angesichts der langen Entwicklungszeit und der großen Hoffnungen, die man bei Bethesda in diesen Titel gesteckt hatte, mittlerweile als Flopp.

Die Zeit der Enttäuschung, Wut und Trauer ist vorbei. Jetzt wird gelästert und in zehn Jahren ist id Software lediglich ein Thema für Videospiel-Historiker. Wer darin gewisse Ähnlichkeiten mit einem anderen ehem. Giganten des Actions-Genres erkennt, der zum Schluß der längsten Entwicklungszeit der Software-Geschichte allenfalls nur noch Gegenstand müder Gags war, der liegt so falsch nicht. Es ist zwar durchaus denkbar, dass Doom 4 ein halbwegs ordentlicher, netter Shooter wird. id Software ist als ehem. technologischer Innovator und Verfechter eines konsequenten Gameplay-Purismus aber nicht mehr relevant. id Software ist bald Geschichte.

Was auch normal ist. Niemand lebt ewig 🙂

Und wie immer ist auch hier eine Lektion zu lernen. Wenn man denn möchte.

Mitunter ist es besser aufzuhören, wenn es am schönsten ist, anstatt als peinliche Witzfigur langsam zu verblassen.

36 Kommentare zu „Wer den Schaden hat

  1. tja, daran ist und bleibt beth schuld …. Rage wäre auch nie so rausgekommen, das kann carmack für sich nicht vereinbaren, er hätte lieber noch drei jahre länger dran rumgeschnippelt.

  2. Ich nehme an, dass Beth irgendwann angefangen hat die Rechnungen von id zu bezahlen und daher durchaus berechtigt auf einen Release gedrängt hat. Dass id den Fokus der Entwicklung auf Konsolen gelegt hat und die PC-Version rein technisch noch ein Jahr benötigt hätte, damit hat Bethesda nichts zu tun. Das ist ganz alleine auf id’s Misthaufen gewachsen. Hier hat sich vor allem Todd Hollenshead, der Chef von id, schon seit geraumer Weile als Schwafler gröbsten Unfugs hervorgetan.

  3. Das Konzentrieren auf die Konsolen fällt bei der PS3-Version wirlklich nicht auf, dass „Rage“ mit solchen technischen Problemen veröffentlicht wurde (die auch nicht „nachgepatched“ wurden / werden können) ist eine Frechheit. Aber in heutigen Zeiten ja eigentlich schon eher der Normalfall.

    Dass Doom 4 mit Sicherheit nicht der Knall im All wird, halte auch ich für sehr wahrscheinlich. Zwar ist Carmack m.E. nach wie vor ein brillianter Kopf, aber die Entwicklung seiner Firma und der Branche im allgemeinen haben dafür gesorgt, dass das nun nur noch wenig Bedeutung besitzt. Schade.

  4. Ganz im Gegenteil finde ich die geplanten Projekte in Kombination mit Rift sehr spannend. Mag sein das die Engine nicht fertig war aber was da in Sachen Virtual Reality auf uns zukommt hat viel Potential. Und John Carmack ist mal wieder einer der Leute die Grenzen pushen anstatt mit alten Engines Fließbandshooter zu produzieren.

  5. Was Carmack hier macht, ist ein alter, uralter Hut. Ihm steht im Gegensatz zu früheren Versuchen lediglich leistungsfähigere Hardware zur Verfügung. Innovativ ist das nicht und schon gar nicht ist das „Grenzen pushen“. „Grenzen pushen“ ist, verzeih mir bitte folgenden Ausdruck, nichts weiter als hohles Marketinggeschwafel!

    Die Megatexture-Engine, idtech5, hingegen, die ist tatsächlich innovativ. Da stecken tatsächlich neue Ideen drin, hier versucht sich Carmack tatsächlich an neuen Wegen. Blöde halt nur, dass zwischen Theorie und Praxis erhebliche Unterschiede bestehen.

  6. Ich hab bereits im Jahr 2000 (an der Uni) auf einer SGI Kiste mit einen Virtual Reality Headset in einer CAVE Doom 1+2 und Quake gespielt…

    An dem VR Headset ist nichts Neues, aber man muss Carmack zugute halten, daß er versucht, das Konzept neu zu beleben.

  7. Nach dem ersten Absatz hab ich mir an den Kopf gegriffen und nur aufgestöhnt… fällt denen nichts mehr ein, als Reboots und Remakes zu machen? Ich weiss, damit man die Marke erhält, aber bei manchen Sachen ist es einfach nur besser, die alten Spiele in Frieden ruhen zu lassen.

    Ganz OT: Ich habe heute von jemanden Alpha Centauri, Master of Orion 2, Ultima VI und Loom mit allen Goodies geschenkt bekommen, weil die Person sonst die beiden Spiele in die Mülltonne entsorgt hätte… so ein Frevel. Jetzt brauche ich nur noch eine Kassettenplayer für die Kassette von LOOM 😉

  8. Die Begleitkassette von Loom? Konservieren, hinter Glas! ASAP! Oder mit einem billigen Tapedeck Bandsalat machen … 🙂

    Nein, ich bin nicht neidisch …

  9. Lass Dir auf jeden Fall von jemandem, der noch die Komponenten einer guten alten HiFi-Stereoanlage zuhause stehen hat, die Kassette kopieren, und dann in den Tresor damit. Mit den Digitalkopien kannst Du dann Schindluder treiben, soviel Du magst.

    Test: Welche Assoziation lösen bei Dir die beiden Worte „Musikkassette“ und „Bleistift“ aus?

  10. Bleistift??? Quatsch, wozu Bleistift wenns der Fingernagel des Zeigefingers auch getan hat 😉

    @ Topic

    Über ein „fettes“ Grafikupdate von Doom 1 und 2 würde ich mich tatsächlich freuen und dafür sogar mein Portomo…. meinen Geldbeutel zücken, sofern es nicht zum Vollpreis erscheint. Was Rage betrifft, ich finde das Spiel gar nicht mal so übel. Gut, es ist ein kein ID-Spiel früherer Tage und das Texturnachladen stört schon ein wenig, trotzdem ist es immer noch besser als vieler anderer Scheiss der heutzutage erscheint…. schiel auf die Diablo3-Box im Regal…. Mit ein wenig mehr Optimierungszeit kann man sicherlich noch Einiges mehr rausholen, daher, Doom 1/2 mit IDtech5, warum nicht?

    Da ich mir aber am WE das Blood-Pack über gog organisiert habe, kann ein neues/altes Doom ohnehin erstmal warten 😉

    Gruß
    Frank

  11. Für Doom 1 & 2 habe ich soviele geile Sourceports mit haufenweise Texture- und Modelpacks, da brauche ich kein Remake mit schlechteren Texturen wie beim 93er-Original 🙂

    Aber das ist ja für’s Erste auch nicht an diese elitären PC’ler gerichtet, sondern an PS3-Besitzer, für die Modding ein Fremdwort ist. Da kann das Angebot schon sinnvoll sein.

  12. Hab mich leider nie großartig über die Sourceports und entsprechenden Mods für die alten Dooms informiert. Gibts da welche die, die original Levels in etwa auf dem Niveau von Doom 3 abbilden können? Das würde mir ja schon reichen.

    Gruß und Danke
    Frank

  13. Die Spiele von idsoftware waren von Beginn an, wie sagt man, uninspiriert. So wie später alles von Crytek. Als hätte man Grafikdemos ein Spiel drübergestülpt. Ich konnte des Hype aber schon in den 90er nicht teilen.

  14. Für Doom gibt es das nicht. Doom3-ähnliche Optik gibt es nur mit dem Tenebrae-Port für Quake.

  15. @Harzzach Du hälst ihn fest, ich klau die Kassette und jeder bekommt sie jeweils abwechselnd eine Woche!

    @Miranda du brauchst sie auch nicht digitalisieren, wie dir vorgeschlagen wurde. Das haben schon die netten Leute von tentakelvilla.de übernommen. 🙂

  16. Ich finde das hat alles damals ganz gut gepasst (Doom1+2), aus technischer als auch künstlerischer Sicht.
    Eine super Engine mit abwechslungsreichen Monstern und gutem Leveldesign, da kam einfach Freude auf beim Ballern und beim Sammeln von Items und Suchen von Secrets. Dazu knackige Soundeffekte und unvergessliche Musik.

    Wobei ihr größtes Meisterwerk für mich immer noch Quake 3 ist. Wenn man das sehr gut beherrschte, kam in den meist clever designten Maps ein unverwechselbarer Spielfluß zustande mit einzigartig schnellen und präzisen Movement und Zielgenauigkeit.

  17. Man muss aber auch sagen, dass damals (TM) id software mit Doom und Quake Spiele mit Alleinstellungsmerkmal hatten. Spätestens seit Doom 3 war die Konkurenz soweit ran, dass man da eben nicht mehr herausgeragt hat. Das war dann eben nur noch Standard.

  18. *sigh* wie genau embedded man hier ein Video? Das Video sollte „If Quake was done today“ sein. Ich probiers hier einfach nochmal …

  19. moin moin,

    eigentlich sehr schöner blog, aber in sachen Rage und id muss ich hier mal deutlich wiedersprechen!

    Carmack hat, unter berücksichtigung der aktuellen konsolen-generation, ein technisches meisterstück abgeliefert! mMn gibt es kein spiel das organischer und schöner aussieht und dabei auch noch butterweich mit 60fps läuft (fullHD + 8xMSAA @ GTX470 / X6 4ghz)! viele bemängeln die niedrig aufgelöste textur, aber high-res ist bei dieser technik aktuell unmöglich zu realisieren…ein echter HD patch hätte mindestens 100-150gb groß sein müssen!!!

    natürlich gabs in der ersten woche auf dem PC einige unschöne fehler (vorallem in sachen textur-streaming), aber die wurden kurz darauf behoben und seit dem rennt das spiel 1A! bei einem spiel mit neuer engine, die dazu noch technisches neuland betritt, ist das völlig normal und war irgendwie zu erwarten!

    Rage ist einfach an der falschen präsentation gescheitert (wobei rund 3mio verkäufe wohl kaum als scheitern bezeichnet werden kann), anscheindend sind spieler und presse in erwartung eines open-world-shooter-rpgs, in das spiel gegangen und waren dann enttäuscht einen „normalen“ shooter mit rennspiel einlagen, bekommen zu haben!

    grafik (vorallem die geometrie und das art-design), sound, spielwelt, umfang, abwechslung und vorallem das perfekte movement und aiming (bei multiplatform titeln sehr ungewöhnlich!) stechen aus dem shooter einheitsbrei dieser tage heraus!

    id hatte mut und hat etwas einzigartiges geschaffen (solche spiele liegen ja bekanntlich gern wie blei in den regalen) und dazu auch technisch neue wege beschritten! an die guten alten zeiten erinnern, wo es noch spiele mit herzblut und innovationen gab und sich über id/Rage lustig machen…das passt meinem empfinden nach, nicht wirklich zusammen!

    einzig die mittelmäßige story, das schlechte ende und der fehlende death-match multiplayer kann man id mMn vorwerfen! vorallem letzteres hat wohl einen größeren erfolg von Rage verhindert! Quake3 mäßiges movement, perfektes aiming, geile waffen…das hätte ein großer mp-titel werden können!

  20. Hach, wie süß 🙂

    Abgesehen davon, dass Spielspass etwas sehr subjektives ist, Rage in der aktuellsten Patch-Version mit den aktuellsten Treibern hat auf meiner Hardware immer noch die gleichen enorm ausgeprägten Texture-Streaming-Probleme und es sieht selbst für meine geringen Graphik-Ansprüche einfach nur Scheisse aus, wenn da ständig Texturen nachgeladen werden und selbst die nachgeladenen Texturen nicht viel besser sind als das, was ich vor knapp fünfzehn Jahren in Half-Life 1 (!) gesehen habe.

    Das Teil ist technisch für den PC ein Rohrkrepierer. Ein gewaltiger.

    Sogar ein John Carmack musste nachträglich zugeben, dass a) es ein Fehler war Konsolen als Lead-Plattform zu wählen und dann zu versuchen auf dem PC mehr an Leistung rauszuholen und b) dass Rage auch inhaltlich und in Punkto Gameplay-Mechanik deutlich zu wünschen übrig ließ.

    Und dann sei noch gesagt, dass 3 Mio. verkaufte EInheiten weltweit über alle Plattformen hinweg heutzutage kein Grund für eitel Freude ist, wenn a) sich ein Spiel jahrelang in der Entwicklung befand und b) von id Software kommt, die (ich kann es nur nochmal wiederholen) es alleine nur mit Doom 3 als PC-only-Titel geschafft haben Activision das bis dato umsatzstärkste Quartal zu verschaffen.

    Allerdings … bei „id hatte mut und hat etwas einzigartiges geschaffen“ musste ich aber so laut lachen, dass ich endlich gemerkt habe, dass ich hier einer perfekt geschriebenen Vergackeierung auf den Leim gegangen bin. Chapeau! 🙂

  21. erwischt *böse grins*…nene, ganz im ernst! für mich ist Rage ein einzigartig schönes spiel und die idTech5 engine zwar kaum massenmarkt-tauglich, aber doch ein ganz besonderes stück software!

    bei mir läuft das spiel, seit dem ersten patch, ohne sichtbares textur-streaming…wenn du bis heute probleme damit hast, kann ich deinen unmut natürlich nachvollziehen!

    persönlich sehe ich die niedrig aufgelösten texturen eher als kunst an! irgendwie sieht man quasi die pinselstriche der grafiker und ein großteil der haupt textur ist mMn auch nicht so extrem low…einige dunkle ecken sind schon recht häßlich, aber das schmälert für mich den gesamteindruck kaum!

    naja, geschmäcker sind zum glück verschieden…ich konnte dafür nie viel mit Doom anfangen! für teil 1+2 fehlte mir damals der orientierungssinn (heute wohl noch viel mehr *g*) und teil 3 war mir irgendwie zu eintönig!

    Doom 4 mit idTech5 interessiert mich aber schon sehr! bin mal gespannt ob die engine doch zukunft hat! aktuell ist die enorme größe der grund-textur das problem…100gb und mehr lassen sich bisher kaum vermarkten! weder flächendeckend per download, noch per DVD…einzige möglichkeit wäre wohl das spiel auf blueray zu releasen, oder am besten gleich auf ner externen festplatte ;)!

  22. „[…]anscheindend sind spieler und presse in erwartung eines open-world-shooter-rpgs, in das spiel gegangen und waren dann enttäuscht einen “normalen” shooter mit rennspiel einlagen, bekommen zu haben ![…]“

    Vielleicht deshalb, weil es (meines Wissens nach auch von id selbst) als solcher angekündigt und gehypt wurde?
    Es wurde immer wieder großspurig kolpotiert, dass id „neue Wege“ beschreiten werde.
    Es gab viele, die sich darüber gefreut haben und die dann bitterlich enttäuscht wurden, weil id sich auf seinen neuen Wegen anscheinend ziemlich verfahren hat, wie de Betrachtung jenes inkonsistenten Mosaiks, das als Rage bekannt ist, nahelegt.

    Überhaupt finde ich deine Aussage etwas schwierig nachzuvollziehen. Das ist nicht als Vorwurf gemeint, aber es liest sich wie: „Wenn diese Konsumenten ihre Erwartungshaltungen zurückgeschraubt hätten, hätten sie das Spiel toll gefunden. Es wäre großartig gewesen, hätte man nicht ertwas Großartiges erwartet!“

    Bitte sei mir nicht böse, aber für mich klingt das ein wenig nach Relativismus, dem Versuch, den Umstand, dass das Spiel weder eine (im Vorfeld als solche gehypte) Revolution oder sonst etwas außergewöhnlich fantastisches ist, dadurch zu relativieren, den Konsumenten eine zu hohe Erwartungshaltung zu attestieren.

  23. Du musst das verstehen … das Produkt ist perfekt, weil die Leute, die dafür verantwortlich sind, keine Fehler machen. Wenn das Produkt also kein Megaseller wird, dann ist entweder a) der Staat Schuld oder b) der Kunde ist schuld. Bei Spielefirmen ist der Staat nicht so wirklich wichtig, also bleibt als Sündenbock immer der Kunde. Diese Sau!

  24. Im Prinzip bestätigt Jarnus nur, was schon allgemein bekannt ist: Geschmäcker sind verschieden und wenn man nichts erwartet, ist alles was kommt besser als erwartet. Es gab auch Freunde von mir, denen E.T. auf dem Atari 2600 richtig gut gefallen hat, weil sie das Spiel ohne eine filmreife Umsetzung zu erwarten ausprobiert haben und das nicht-lineare Sammeln von Raumschiffteilen in einem Videospiel bis dato noch nicht kannten und sehr mochten.
    Den Publishern ist allerdings wichtiger, dass nicht ein paar wenige Freude am Spiel und der Engine haben, sondern dass es der großen Masse gefällt. Eine zum Lizenzieren freigegebene Engine muss massentauglich sein, um auch durch Fremdnutzung noch zusätzlich Umsatz machen zu können.

  25. Das ausgerechnet du hier die bösen Raubmordkopierer vergisst. Da haben wir doch eigentlich immer einen passenden Schuldigen, völlig egal ob sich ein Spiel gut oder schlecht verkauft.

    @Martin: Was kennst du denn für masochistische Leute. Also ernsthaft, um E.T. fürs VCS zu mögen, muß man schon ein ganz eigenartiges Verhältnis zu Videospielen haben.

  26. Mensch, bin ich blöd, Harzzach, danke für die Erleuchtung. Stimmt, die Firma kann ja in diesem Fall auch gar nicht schuld sein, denn die gehört ja zu Bethesda (respektive Zenimax), den Göttern des unerträglichen Hypes und des schamlosen Lügens und die sind ja bekanntlich ewig, unsterblich und mit der für Göttern typischen göttlichen Unfehlbarkeit gesegnet. Sagen zumindest alle Gamer, die mit dem Fortschritt gehen und die unglaublich kompetente und maßgeblich unabhängig-objektiv-parteilose Fachpresse schreibt es auch, also muss es stimmen! 😀

    Aber jetzt mal ernsthaft, ich finds gut, dass es immer noch kleine Enklaven von Gamingveteranen wie diese hier gibt, in denen sich kritisch mit dem Next-Gen-Irrsinn und anderen Entwicklungen in der Gaming-Industrie auseinandergesetzt wird, statt jeden Lulz und jede Methode zur Profitmaximierung der Majors in den Himmel zu hypen und darum zu wetteifern, wer am lautesten das schönste Lobeslied auf den größten Schwachsinn singen kann.

    Wirst du eigentlich nochmal was zu Bethesda schreiben?

  27. Zu Bethesda fällt mir eigentlich nicht mehr viel ein. Von meiner Seite ist da alles gesagt worden. Ich wünsche den Herren viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg 🙂

    Skyrim werde ich zB. nur noch erwähnen, wenn es um die neue Total Conversion von SureAI geht, Enderal.

  28. …und gerade in dem zusammenhang empfinde ich id und Bethesda als sehr mutig! bei der idTech5 engine war ja von vornherein klar, dass sie nicht massenmarkt tauglich wird und dennoch hat man an der technik festgehalten und Rage releast!

    grad wo id mit der Quake3 engine lange jahre der top engine seller gewesen ist, hat mich die idTech5 und die aussage sie nicht verkaufen zu wollen, doch sehr überrascht!

    natürlich kann man die ganze geschichte auch als dummen fehler bezeichnen, aber irgendwas müssen sie sich ja dabei gedacht haben…immerhin war seit den ersten berichten klar, dass die engine 1. für gute grafik extrem viel speicherplatz braucht 2. nicht leicht zu proccen ist und 3. bei der entwicklung extrem großen rechenaufwand zum fertigstellen benötigt!

    was sie sich gedacht haben, wissen sie wohl nur selbst, aber Carmack hätte ansonsten bestimmt auch ne ganz normale engine alla´ idTech3 oder 4 bauen können!

  29. Ich weiß ja nicht, aber ich halte es nicht für besonders mutig an einer Technik mit im Vorfeld schon so klar erkennbaren Schwachstellen festzuhalten. Für mich ist das dumm.

  30. Gerüchten zufolge steht EA zum Verkauf….ist das endlich der lang ersehnte „Anfang vom Ende?“

    gamona.de/games/electronic-arts,geruecht-ea-steht-zum-verkauf:news,2145667.html

  31. Das ist definitiv der Anfang vom Ende all der Aktienzocker und Schlipsträger innerhalb der Branche, die vor zehn Jahren auf Grund der märchenhaften jährlichen Umsatzsteigerungen eingestiegen sind und nun wie die Ratten das sinkende Boot verlassen, weil die Majors zwar weiterhin hohe Umsätze machen, aber kein Wachstum mehr stattindet.

  32. Ein wenig Wachstum wird doch derzeit künstlich erzeugt – F2P ist doch das aktuelle Zauberwort.

  33. Nachdem die Originalfassung Doom ja jetzt vom Index geflogen ist wegen nicht mehr jugendgefährdend genug, wurde es Zeit für ein Remake, das den BPjM-Qualitätskriterien auf jeden Fall gerecht werden dürfte:

  34. Nur als Kommentar am Rande… Ich mochte und mag Rage. Das liegt vielleicht daran, dass sich die Kämpfe, trotz aller Mängel die das Spiel hat, zumindest für mich seltsam direkt und oldschoolmässig anfühlen.

    Ja, ich weiss, die Level sind eng und extrem begrenzt, die Autorennen sind dämlich und es wird schon seinen Grund haben, dass jeder über die Grafik meckert. Und trotzdem… Mal abgesehen davon finde ich, dass die NPCs immer noch die lebensechtesten und lebendigsten der letzten Jahre sind. Jaja, das rettet das Spiel auch nicht, aber trotzdem…

    Jedenfalls ist Rage einer der Shooter, die ich wohl immer wieder einmal auspacken werde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s